23.01.2024 Aufrufe

24.01.2024

Die wöchentliche Inselzeitung Borkumerleben gibt es jeden Mittwoch druckfrisch und kostenlos auf der Insel Borkum in den Filialen der Bäckereien Müller und Nabrotzky, sowie in den blauen Verteilkästen von Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin.

Die wöchentliche Inselzeitung Borkumerleben gibt es jeden Mittwoch druckfrisch und kostenlos auf der Insel Borkum in den Filialen der Bäckereien Müller und Nabrotzky, sowie in den blauen Verteilkästen von Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 5 - <strong>24.01.2024</strong><br />

Aktion gegen Rechtsextremismus<br />

und für Demokratie<br />

„Nie wieder ist jetzt“<br />

Grill- & Spezialitäten-Restaurant<br />

Alt Borkum<br />

Das Wohlfühl-Restaurant<br />

Direkt am Alten Leuchtturm<br />

Roelof-Gerritz-Meyer-Str. 10<br />

www.restaurant-altborkum.de<br />

Tel. 04922-2005<br />

Wir haben auch im Winter<br />

täglich von 17:00 bis 22:00 Uhr geöffnet.<br />

Nur dienstags haben wir geschlossen.<br />

BITTE<br />

RESERVIEREN<br />

ab/ Im Zuge bundesweiter<br />

Aktionen gegen Rechtsextremismus<br />

und für Demokratie,<br />

bei denen am letzten Wochenende<br />

Hunderttausende<br />

Menschen auf die Straße gegangen<br />

sind, wird es auch auf<br />

Borkum eine Kundgebung<br />

geben.<br />

Treffpunkt ist Samstag,<br />

27. Januar 2024 um 12:00 Uhr<br />

beim Bäderantisemitismus-Gedenkstein<br />

am Rathaus.<br />

Auf Initiative der SPD, mit Unterstützung<br />

der CDU, Bündnis<br />

90/Grünen und Borkums freier<br />

Liste wird zu der angemeldeten<br />

Kundgebung aufgerufen. Auch<br />

die Ökumene auf Borkum (Ev.-<br />

luth. Christuskirche, Ev.-ref.<br />

Kirche und kath. Kirche „Maria<br />

Meeresstern“) wird diese<br />

Aktion unterstützen. Andreas<br />

Langkau, Bildungsreferent der<br />

katholischen Gemeinde „Maria<br />

Meeresstern“ auf Borkum, wird<br />

eine Ansprache halten.<br />

„Borkum ist bunt, vielfältig und<br />

steht für demokratische Werte<br />

und kulturellen Austausch“,<br />

appelliert die stellvertretende<br />

Bürgermeisterin Melanie<br />

Helms (SPD) für eine rege Teilnahme<br />

aller InsulanerInnen.<br />

„Alle, die für diese Werte und<br />

gegen rechtsextremes Gedankengut<br />

einstehen und auch die<br />

vielbeschworene schweigende<br />

Mehrheit sind dazu aufgerufen,<br />

sich an der Veranstaltung zu beteiligen“,<br />

so der SPD-Fraktionsvorsitzende<br />

Markus Stanggassinger.<br />

Samstag, der 27.01., ist<br />

auch der jährlich stattfindende<br />

Tag zum Gedenken an die Opfer<br />

des Nationalsozialismus.<br />

Dazu werden an diesem Wochenende<br />

in vielen Kommunen<br />

und Städten bundesweite<br />

Aktionen erwartet.<br />

STELLENANZEIGEN<br />

Insel<br />

Föhr<br />

Borkumerleben<br />

Neue Horizonte für‘s Leben und Arbeiten<br />

Wechseln Sie einfach mal<br />

Ihre Perspektive<br />

Wir möchten Sie begeistern für die Arbeit in<br />

der stationären Rehabilitation einer pneumologischen<br />

Klinik auf der Nordseeinsel Föhr.<br />

Wir bieten Ihnen neue Arbeitsschwerpunkte in<br />

einem harmonischen Team, mit einer Atmosphäre<br />

geprägt von positiver Work-Health-Balance, inklusive<br />

Sonnenaufgang direkt am Meer. Sie unterstützen<br />

unsere Patienten bei der Genesung, und stärken<br />

Ihre persönliche Resilienz, auch weil Sie sich auf<br />

einen Dienstplan mit hohem Maß an Verbindlichkeit<br />

(Ausfallmanagement) verlassen dürfen.<br />

Pflegefachkräfte, MFAs (w/m/d)<br />

oder gleichwertige Qualifikation<br />

für das Team der Patientenbetreuung und Diagnostik<br />

Physiotherapeut (w/m/d)<br />

für das Team Physio-, Sport- und Bewegung<br />

Psychologe (w/m/d)<br />

oder vergleichbare Qualifikation<br />

für unser Resilienz-Team<br />

Gern möchten wir Sie, neben Ihren persönlichen<br />

Vorstellungen, Wünschen und fachlichen Qualitäten,<br />

als Mensch kennenlernen. Wir sind gespannt<br />

auf Sie.<br />

Mehr über uns lesen Sie hier:<br />

https://nordseeklinik-westfalen.de/<br />

Und so erreichen Sie uns:<br />

Persönlich: Dr. Ralf J. Jochheim, 04681 599-141<br />

Per E-Mail: Bewerben@Nordseeklinik.online

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!