30.01.2024 Aufrufe

akzent Februar '24 BO

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34 FREIZEIT<br />

FESTE&MÄRKTE<br />

CH-Schaffhausen<br />

Nachtflohmarkt<br />

Der Name ist Programm:<br />

Hier treffen<br />

sich Jeansjacken, Blumenvasen<br />

und Kerzenständer.<br />

Auch DVDs,<br />

Turnschuhe und Schallplatten<br />

freuen sich auf<br />

ein zweites Leben.<br />

KiK Kultur im<br />

Kammgarn<br />

09.02., 18 Uhr<br />

www.kammgarn.ch<br />

© Stefanie Kulisch<br />

SIE DIESEN MONAT AUF KEINEN FALL VERPASSEN DÜRFEN<br />

FREIZEIT WAS<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

D-Bad Waldsee<br />

Mobile Kinderwelten –<br />

Was Kinder schon<br />

immer bewegt hat<br />

Über 60 original erhaltene<br />

Kinderfahrzeuge<br />

aus über 200 Jahren erzählen<br />

die Geschichte<br />

der Mobilität aus Sicht<br />

der Kinder.<br />

Erwin Hymer Museum<br />

bis 07.04.<br />

www.erwin-hymermuseum.de<br />

D-Friedrichshafen<br />

Kryptomania<br />

„Die Ausstellung<br />

bringt zeitgenössische<br />

Werke aus unterschiedlichen<br />

Perspektiven<br />

zusammen, um die<br />

Potenziale und Risiken<br />

von dezentralem Internet,<br />

digitalen Zahlungsmitteln<br />

oder NFTs kritisch<br />

einzuordnen.“<br />

Zeppelin Museum<br />

bis 07.04.<br />

www.zeppelinmuseum.de“<br />

D-Konstanz<br />

Axel Schefflers<br />

Illustre Brieffreundschaften<br />

– Konstanzer<br />

Katzentanz<br />

Auch abseits der Buchillustration<br />

schafft Axel<br />

Scheffler Bilder, die Geschichten<br />

erzählen. Oft<br />

persönlich oder vom<br />

Zeitgeschehen inspiriert.<br />

Unter anderem finden<br />

sich in der Ausstellung<br />

Originalskizzen zu verschiedenen<br />

Büchern.<br />

Kulturzentrum<br />

am Münster<br />

bis 07.04.<br />

www.konstanz.de<br />

D-Konstanz<br />

Konstanz im Nationalsozialismus<br />

1933-45<br />

POESIESHOW<br />

Das Bodmanhaus in Gottlieben ist ein Ort für ganz besondere Literatur. Zu vielen<br />

wunderbaren Lesungen wird hier im Literaturhaus Thurgau jeden Monat<br />

im schönem Rahmen des historischen Gebäudes eingeladen. Am 22. <strong>Februar</strong> ist<br />

Nora Gomringer zu Gast und bringt die unterschätzte Superkraft „Gedicht“ mit.<br />

Dieser Dichterin ist es ernst mit der Sprache, in der man so schön witzig sein<br />

kann. Nach poetisch pausenlosen Minuten geht man seltsam erleichtert, klüger<br />

und fröhlicher heim, als man kam. Manchmal ist man aber auch erschüttert,<br />

weil nicht alles fröhlich ist, was Nora Gomringer bearbeitet. Die Dichterin, ihre<br />

Stimme und ihr Wesen muss man live erleben.<br />

22.02., 19.30 Uhr<br />

Bodmanhaus<br />

CH Gottlieben<br />

www.literaturhausthurgau.ch<br />

Der Nationalsozialismus,<br />

der Zweite Weltkrieg<br />

und der Holocaust<br />

liegen für jüngere<br />

Menschen in fernster<br />

Vergangenheit.<br />

Mit dem Angriffskrieg<br />

Russlands rückt eine<br />

neu-alte Form des Imperialismus<br />

wieder in<br />

den Fokus.<br />

Rosgartenmuseum<br />

Dauerausstellung<br />

www.rosgartenmuseum.de<br />

D-Konstanz<br />

Meisterwerke der Eiszeit<br />

– die ältesten<br />

Tierskulpturen der<br />

Menschheit<br />

Die Höhlen- und Eiszeitkunst<br />

der Schwäbischen<br />

Alb wurden<br />

von der UNESCO in die<br />

Welterbeliste aufgenommen.<br />

Die Skulpturen<br />

gelten als die älteste<br />

mobile Kunst der<br />

Menschheit und zählen<br />

zu den bedeutendsten<br />

Funden der Altsteinzeit.<br />

Archäologisches Landesmuseum<br />

Baden-<br />

Württemberg<br />

ab 01.12.2023<br />

www.alm-konstanz.de<br />

D-Mainau<br />

Pegasus Spiele<br />

die Welt der Spiele<br />

entdecken<br />

Die diesjährige Winterausstellung<br />

auf<br />

Schloss Mainau in Zusammenarbeit<br />

mit<br />

dem Deutschen Spielearchiv<br />

Nürnberg und<br />

dem Projekt Boardgame<br />

Historian.<br />

Schloss Mainau<br />

bis 11.02.<br />

www.mainau.de<br />

D-Radolfzell<br />

Umwelt bewegt. –<br />

Menschen – Geschichte<br />

– Radolfzell<br />

Keine andere Kleinstadt<br />

verzeichnet so<br />

viele Umweltorganisationen<br />

wie die inoffizielle<br />

Umwelthauptstadt.<br />

Die Ausstellung<br />

gibt erstmals einen<br />

Überblick über die<br />

Geschichte der Umweltbewegung<br />

in<br />

Radolfzell.<br />

Stadtmuseum<br />

Radolfzell<br />

bis 11.02.<br />

www.stadtmuseumradolfzell.de<br />

D-Ravensburg<br />

79 80 Ravensburg.<br />

Alltag, Apokalypse,<br />

Autonomie<br />

Die Ausstellung thematisiert<br />

die von weltpolitischen<br />

Ereignissen<br />

und Krisen geprägten<br />

späten 70erund<br />

80er-Jahre in<br />

Ravensburg. Lebenstile,<br />

Jugendkulturen<br />

und Umbrüche.<br />

Museum Humpis<br />

Quartier<br />

bis 18.08.| Führungstermine<br />

03. + 17.02.,<br />

12 Uhr | 23.02., 15 Uhr<br />

www.museum-humpis-quartier.de<br />

A-Bregenz<br />

Das Kanapee ….<br />

Ist mein Vergnügen<br />

Anhand von restaurierten<br />

Originalkanapees<br />

aus der Werkstatt<br />

von Johannes Mohr<br />

zeigt die Ausstellung<br />

die Formenvielfalt dieser<br />

Möbelstücke und<br />

gibt Einblicke in die<br />

Wohnkultur des frühen<br />

19. Jahrhunderts.<br />

vorarlberg museum<br />

bis 04.02.<br />

www.vorarlbergmuseum.at<br />

A-Dornbirn<br />

Refuse, Reduce,<br />

Re-use, Recycle, Rot |<br />

Strategien für die Material-<br />

und Bauwende<br />

Die Ausstellung stellt<br />

verschiedene Ansätze<br />

zum klimafreundlichen<br />

Bauen vor und zeigt deren<br />

Wechselwirkungen,<br />

Herausforderungen<br />

und Grenzen auf.<br />

vai<br />

bis 24.02.<br />

www.v-a-i.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!