30.01.2024 Aufrufe

30. Jänner 2024

- Hohe Auszeichnung für Elke Kahr - Streit um Ausbau der A9 - Grazer Citytunnel: Bitte warten!

- Hohe Auszeichnung für Elke Kahr
- Streit um Ausbau der A9
- Grazer Citytunnel: Bitte warten!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grazer24<br />

<strong>30.</strong> JÄNNER <strong>2024</strong>, E-PAPER AUSGABE<br />

Getty<br />

Quelle: ZAMG<br />

8°<br />

Morgen kann<br />

es in der Früh<br />

stellenweise<br />

etwas trüb sein.<br />

Tagsüber dann<br />

wieder mehr Sonne und<br />

Temperaturen bis 8 Grad.<br />

Autobahn<br />

In der ersten Landtagssitzung <strong>2024</strong> kam<br />

es heute zu heftigen Diskussionen über<br />

den Ausbau der A9 bei Graz. 2<br />

S-Bahn<br />

Der wichtige Grazer S-Bahntunnel ist<br />

nicht im Zielnetz 2040 der ÖBB. Der<br />

Verein Fahrgast kritisiert dies. 4<br />

Elke Kahr ist<br />

„World Mayor 2023“<br />

SCHERIAU, ÖBB, , MOVE IT GRAZ<br />

Ehre. Sie stand auf der Shortlist der letzten zehn Bürgermeister die für die Auszeichnung infrage kamen. Unter anderem neben Vitali Klitschko,<br />

dem berühmten Bürgermeister von Kiew. Elke Kahr hat sich, aufgrund ihrer Bürgernähe, durchgesetzt und ist „Weltbürgermeisterin 2023“. SEITE 4


2 graz<br />

www.grazer.at <strong>30.</strong> JÄNNER <strong>2024</strong><br />

Helga Kügerl machte ihre Krebserkrankung<br />

im Landtag publik. FPÖ<br />

Weitere Themen<br />

im Landtag<br />

■ Heute ging die erste Landtagssitzung<br />

in diesem Jahr <strong>2024</strong><br />

über die Bühne. Und diese bot<br />

gleich anständig Diskussionsstoff.<br />

Die FPÖ forderte etwa das<br />

„Relikt“ des IG-L-Hunderters<br />

abzuschaffen. Die Luftgüte habe<br />

sich in den letzten 18 Jahren seit<br />

der Einführung so sehr verbessert,<br />

dass die Maßnahme nicht<br />

mehr nötig sei. Seitens der SPÖ<br />

verwies man darauf, dass nicht<br />

nur Feinstaub, sondern auch<br />

Stickstoffdioxid relevant für die<br />

Luftschadstoffe seien. Und die<br />

zuständige Landesrätin Ursula<br />

Lackner gab zu bedenken,<br />

dass es in der EU bald strengere<br />

Grenzwerte geben soll.<br />

Die Stärkung des Ehrenamts<br />

war ebenfalls Thema unter<br />

den insgesamt 37 Tagesordnungspunkten.<br />

Ein Antrag der<br />

Grünen zur Versicherung von<br />

Freiwilligen fand breite Zustimmung.<br />

Außerdem soll die<br />

von den Freiheitlichen beantragte<br />

Ehrenamtskarte nach<br />

bayerischem Vorbild zunächst<br />

durch eine Machbarkeitsstudie<br />

forciert werden. Die FPÖ fühlte<br />

Landeshauptmann Drexler<br />

außerdem rund um Spitzenpostenbesetzungen<br />

auf den<br />

Zahn und forderte erneut ein<br />

Objektivierungsgesetz. Die Grünen<br />

wollten Taten in Sachen<br />

Windkraft-Ausbau sehen.Besonders<br />

emotional wurde es, als<br />

FPÖ-Mandatarin Helga Kügerl<br />

ihre Krebsdiagnose öffentlich<br />

machte. An den kommenden<br />

Sitzungen wird sie aufgrund<br />

der Therapie nicht teilnehmen,<br />

betonte aber „Zuversicht<br />

und Gottvertrauen“, bald wieder<br />

dabei zu sein. Landtagspräsidentin<br />

Manuela Khom<br />

wünschte ihr im Namen aller<br />

Parteien „Kraft und eine schnelle<br />

Heilung“.<br />

Der mögliche dreispurige Ausbau der A9 Pyhrnautobahn sorgt für Diskussionen auf beiden Seiten.<br />

ZWIST. Im Landtag wurde heute wieder heftig über die im Raum stehende<br />

dritte Autobahnfahrspur im Süden von Graz diskutiert. Die FPÖ beantragte<br />

ein klares Bekenntnis, die Grünen eine Enquete zu möglichen Alternativen.<br />

Der Verkehr bleibt auch<br />

im Landtag das heißeste<br />

Thema der Stunde. Am<br />

heutigen Dienstag landeten so<br />

gleich zwei Entschließungsanträge<br />

zum dreispurigen Ausbau<br />

der A9 im Süden von Graz auf der<br />

Tagesordnung der ersten Sitzung<br />

in diesem Jahr (siehe auch links).<br />

Die Grünen beantragten eine<br />

Enquete, um gemeinsam Alternativen<br />

zu finden, die FPÖ wollte<br />

dagegen ein klares Bekenntnis<br />

zum Ausbau.<br />

„Wir können die von den Staus<br />

betroffenen Anwohner nicht bis<br />

2032 warten lassen, denn das wäre<br />

der frühestmögliche Zeitpunkt für<br />

die Fertigstellung der dritten Spur.<br />

Es braucht sofort eine akzeptable<br />

Lösung“, argumentiert der grüne<br />

Verkehrssprecher Lambert<br />

Schönleitner. „Darum schlage<br />

ich ein zukunftsorientiertes Maßnahmenpaket<br />

vor, statt weiter in<br />

überholte Projekte wie den Ausbau<br />

der dritten Fahrspur zu investieren.<br />

Dieses Paket zielt darauf<br />

ab, sowohl die Wirtschaft als auch<br />

die täglichen Pendlerinnen und<br />

Pendler schnell und effektiv zu<br />

unterstützen.“<br />

Von der FPÖ heißt es: „Nicht<br />

zuletzt ist diese Autobahnverbindung<br />

in direkter Nahelage zur<br />

Koralmbahn ein wichtiger Faktor,<br />

wenn es um den Anschluss<br />

der Schiene an die Straße geht<br />

und damit auch aus umweltpolitischer<br />

Sicht von immanenter<br />

Bedeutung.“<br />

Helga Ahrer von der SPÖ weist<br />

auf nahezu tägliche Staus auf der<br />

A9 hin. Und auch die ÖVP (namentlich<br />

Landtagsabgeordneter<br />

Gerald Holler) spricht sich für die<br />

zusätzliche Spur aus – auch um<br />

den Transport zum Güterbahnhof<br />

Werndorf bringen zu können.<br />

Der zuständige Verkehrslandesrat<br />

Anton Lang betont, den Verkehr<br />

im Süden von Graz alleine mit Öffis<br />

nicht Herr werden zu können.<br />

Schönleitner widerum meint,<br />

Stau gebe es nur zu Spitzenzeiten<br />

in kurzen Phasen.<br />

Runder Tisch<br />

Die Grünen möchten vor allem<br />

mit Wirtschaftstreibenden entlang<br />

der Strecke ins Gespräch<br />

MOVE IT GRAZ<br />

Streit um A9-Ausbau<br />

Von Verena Leitold<br />

verena.leitold@grazer.at<br />

kommen, um Maßnahmenpakete<br />

während der Überlastungszeiten<br />

zu schnüren. „Es ist an der<br />

Zeit, dass das Verkehrsressort<br />

des Landes in enger Zusammenarbeit<br />

mit dem Verkehrsverbund<br />

und den großen Unternehmen<br />

der Region, wie Andritz, Magna<br />

und den verschiedenen Logistikunternehmen,<br />

aber auch mit<br />

mittelständischen Betrieben,<br />

ein gemeinsames Mobilitätskonzept<br />

entwickelt“, so Schönleitner.<br />

„Dieses Konzept soll den Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern<br />

realistische, praktische Alternativen<br />

zum Individualverkehr<br />

bieten und gleichzeitig die betriebsinternen<br />

Mobilitätskosten<br />

der Unternehmen (etwa für die<br />

Zurverfügungstellung von Parkplätzen)<br />

senken.“<br />

Deshalb laden sie am Freitag<br />

zu einem Runden Tisch. Als Experten<br />

nehmen A9-Studienautor<br />

Martin Fellendorf von der<br />

TU Graz, Karl Steininger vom<br />

Wegener Center, Gerlind Weber<br />

von der BOKU, Markus Frewein<br />

von Verkehrsplus und der Grazer<br />

Umweltamtsleiter Werner<br />

Prutsch teil.


<strong>30.</strong> JÄNNER <strong>2024</strong> www.grazer.at<br />

graz 3<br />

Gizmo ist ein<br />

sehr Ruhiger<br />

Grazer<br />

Pfoten<br />

Ludwig „Lucky“ Krentl bei einem seiner letzten Auftritte im Stadion aus<br />

dem Jahr 2022. In der Nacht auf heute ist er, 72-jährig, verstorben. GEPA<br />

Sturm-Sprecher gestorben<br />

■ Der SK Sturm Graz und die<br />

Graz 99ers trauern um ihren<br />

Stadion- und Hallensprecher.<br />

Ludwig „Lucky“ Krentl ist in<br />

der Nacht auf heute mit nur<br />

72 Jahren völlig überraschend<br />

gestorben, das gaben die Graz<br />

99ers auf ihrer Homepage bekannt.<br />

Krentl war von 1996 -<br />

2018 Stadionsprecher des SK<br />

Sturm und war für viele in der<br />

Zeit der größten Erfolge mit<br />

seiner markanten Stimme eine<br />

Legende geworden. Nachdem<br />

er 2018 diese Funktion abgab,<br />

blieb er den Graz 99ers noch erhalten<br />

und hat bis zuletzt noch<br />

Spiele der Grazer Cracks moderiert.<br />

Laut dem Verein feierte<br />

er im Dezember noch mit der<br />

Mannschaft die Weihnachtsfeier<br />

mit. Sowohl Fans, als auch Offizielle<br />

von Sturm und den 99ers<br />

drückten heute seiner Familie<br />

ihr Beileid aus. Und auch SPÖ-<br />

Chef Anton Lang verabschiedete<br />

sich auf Facebook mit einem<br />

sehr emotionalen Posting.<br />

Gizmo ist eher vorsichtig und mag es gerne ruhig.<br />

Gizmo ist ein unsicherer älterer<br />

Kater. Er ist vor allem<br />

bei Fremden eher vorsichtig.<br />

Der Kater ist ein ruhiger Zeitgenosse.<br />

Er mag andere Katzen<br />

und würde sich daher auch gut<br />

als Zweitkatze eignen. Obwohl<br />

er es eher ruhig mag, ist er dem<br />

Freigang nicht abgeneigt. Er<br />

hat aber auch kein Problem,<br />

eine reine Wohnungskatze zu<br />

sein.<br />

-7 Jahre, männlich<br />

- ruhig<br />

- vorsichtig<br />

Kontakt: Arche Noah<br />

www.aktivertierschutz.at<br />

Tel. 0676 84 24 17 434<br />

KK<br />

Jobs<br />

Die neue Ausgabe von DER INSIDER –<br />

JOBS erscheint am 16. Februar <strong>2024</strong>.<br />

powered by derGrazer Ab<br />

16. Februar<br />

gratis bei<br />

GRATIS-Magazin erhältlich bei ausgewählten SPAR-Filialen und Gastronomiebetrieben<br />

in der Steiermark sowie als E-Paper auf www.grazer.at oder über<br />

unsere App.<br />

Spar<br />

Getty


4 graz<br />

www.grazer.at <strong>30.</strong> JÄNNER <strong>2024</strong><br />

Zuerst kam die Grazer Bürgermeisterin unter die Top 25, dann auf die Shortlist<br />

mit den 10 besten und jetzt ist sie Siegerin des „World Mayor Prize“SCHERIAU<br />

Elke Kahr ausgezeichnet<br />

zum „World Mayor 2023“<br />

EHRE. Elke Kahr ist von einem Verein als „Weltbürgermeisterin<br />

2023“ ausgezeichnet worden.<br />

Von Lukas Steinberger-Weiß<br />

lukas.steinberger@grazer.at<br />

Ich hätte ja nie gedacht, dass<br />

ich das gewinne!“, erzählt uns<br />

Bürgermeisterin Elke Kahr<br />

am Vormittag am Telefon. „Ja<br />

ich war unter den letzten zehn,<br />

aber da waren Kollegen wie Vitali<br />

Klitschko dabei - natürlich<br />

freue ich mich jetzt umso mehr,<br />

aber es ist auch ein Sieg für Graz<br />

und seine Menschen und bringt<br />

uns wieder mehr Bekanntheit“,<br />

gibt sich die Bürgermeisterin<br />

bescheiden. Sowieso wird sie<br />

die vielen internationalen Anfragen<br />

erst bearbeiten, wenn sie<br />

mit ihrer Arbeit für Graz fertig<br />

ist: „Ich hab heute früh davon<br />

erfahren, aber ganz gleich weitergearbeitet<br />

wie bisher. Und<br />

am Abend, wenn dann Zeit ist<br />

beantworte ich die Glückwünsche<br />

und Anfragen“, erzählt sie.<br />

Dabei ist die Auszeichnung<br />

aber nicht irgendeine. Die City<br />

Mayors Foundation vergibt sie<br />

seit 2004 alle zwei Jahre und<br />

2023 standen eben der Kiewer<br />

Bürgermeister Vitali Klitschko<br />

oder der Istanbuler Bürgermeister<br />

Ekrem Imanoglu auf der<br />

Shortlist. Geworden ist es Elke<br />

Kahr aus Graz, die die Foundation<br />

mit ihrem Zitat: selbstlosen<br />

Einsatz für ihre Stadt und deren<br />

Bürger auszeichnet. Lokalpolitik<br />

bedeutet für Bürgermeisterin<br />

Kahr, für alle Grazer das Beste<br />

zu wollen, ohne dabei die individuellen<br />

Sorgen einzelner Mitbürger<br />

zu vergessen. Auch der<br />

Verzicht auf Teile ihres Gehaltes<br />

hat wesentlich zur Ehrung<br />

als quasi „Weltbürgermeisterin<br />

2023“ beigetragen.<br />

Lokalpolitik wichtg<br />

„Ich finde diesen Preis wichtig,<br />

nicht weil ich ihn gewonnen<br />

habe, sondern weil er eine Anerkennung<br />

für Kommunalpolitik<br />

ist. Sonst wird von Präsidenten<br />

und Kanzlern geredet, aber<br />

dieser Preis würdigt erfolgreiche<br />

Bürgermeister, die etwas erreichen,<br />

also ein guter Preis für alle<br />

Bürgermeister der Welt“, meint<br />

sie. Feiern wird sie den Award<br />

übrigens nicht: „Für mich ist es<br />

ein normaler Arbeitstag!“<br />

Graz soll einen modernen Citytunnel für die S-Bahn bekommen. Trotz des<br />

Commitments von Stadt und Land heißt es aber wohl Geduld haben. ÖBB<br />

Citytunnel Graz: Bitte<br />

warten – es dauert!<br />

PLANUNG. Die Planungen für den S-Bahn Tunnel<br />

laufen, bis 2040 wird es wahrscheinlich nix.<br />

Von Lukas Steinberger-Weiß<br />

lukas.steinberger@grazer.at<br />

Vor einigen Tagen hat Verkehrsministerin<br />

Leonore<br />

Gewessler das „Zielnetz<br />

2040“ präsentiert. Also einen<br />

Ausblick über die wichtigsten<br />

Bahnprojekte der nächsten 16<br />

Jahre. Auch Graz kam in diesem<br />

prominent vor. Unter anderem<br />

wurde der vierspurige Ausbau<br />

der Verbindung Graz - Bruck/<br />

Mur fixiert. Oder auch der Bau<br />

des Nahverkehrsknoten Gösting.<br />

Auch der zweispurige Ausbau<br />

der Strecke Graz - Spielfeld<br />

ist mit dabei, sowie die<br />

Ertüchtigung des GKB-Netzes<br />

für höhere Geschwindigkeiten<br />

und Taktfolgen. Wie der Verein<br />

Fahrgast jedoch kritisch in einer<br />

Aussendung anmerkt, fehlt ein<br />

ganz großes Infrastrukturprojekt<br />

in Graz - der Citytunnel. Der<br />

soll den S-Bahn Verkehr in Graz<br />

unterirdisch vom Hauptbahnhof<br />

über den Jakominiplatz<br />

zum Ostbahnhof führen und<br />

damit eine Entlastung der oberirdischen<br />

Strecke und des quasi<br />

zwischen den Bahngleisen eingepferchten<br />

Schönauviertels<br />

bringen. Weiters fehlt auch der<br />

Neubau der Strecke Raaba -<br />

Gleisdorf, der in weiterer Folge<br />

nötig wird und auch die Verbindungsstrecke<br />

zwischen Koralmbahn<br />

und Ostbahn ist nicht dabei.<br />

Bitte warten<br />

Auf Nachfrage im Büro der dafür<br />

zuständigen Verkehrsstadträtin<br />

Judith Schwentner erklärt Pressesprecher<br />

Bernhard Hofbauer<br />

die Lücke. „Der Beschluss für<br />

den Citytunnel ist letztes Jahr im<br />

Mai gefallen, da war das Zielnetz<br />

2040 quasi schon in der Endversion<br />

ausgearbeitet. Es hat also<br />

rein zeitliche Gründe.“<br />

„Die Stadt Graz arbeitet mit<br />

dem Land Steiermark und der<br />

ÖBB auf Hochdruck am Citytunnel.<br />

Zum Zeitplan und dem<br />

Budget können wir aber zum jetzigen<br />

Zeitpunkt leider keine genaueren<br />

Angaben machen“, erklärt<br />

Hofbauer ergänzend. Eine<br />

Fertigstellung bis 2040 ist damit<br />

wohl in weite Ferne gerückt.<br />

derGrazer<br />

IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10, Mo<br />

bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena<br />

Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Elias Fuchs,<br />

Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897),<br />

Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT, PR-REDAKTION & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner |<br />

VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2023). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.


<strong>30.</strong> 28. JÄNNER <strong>2024</strong> www.grazer.at<br />

anzeige 23 5<br />

Das Wichtigste für alle potenziellen Lehrlinge: Die Lehre bei INTERSPAR macht auch großen Spaß! 350 Lehrlinge lernen hier aktuell.<br />

Karriere mit Lehre bei INTERSPAR<br />

Beruflich durchstarten. Ein spannender Lehrberuf, die familiäre Atmosphäre und über<br />

6700 Euro Prämien zusätzlich – das winkt zukünftigen Lehrlingen bei INTERSPAR.<br />

Als Teil von SPAR, dem<br />

führenden Lebensmittelhändler<br />

Österreichs, bietet<br />

INTERSPAR neben zahlreichen<br />

Sozialleistungen viele weitere<br />

Vorteile und bei Bestleistungen<br />

sogar ein iPad und einen gratis B-<br />

Führerschein. Bei INTERSPAR lernen<br />

aktuell rund 350 Lehrlinge in<br />

acht verschiedenen Lehrberufen<br />

in den INTERSPAR-Hypermärkten,<br />

Bäckereien sowie Gastronomiebetrieben.<br />

Es gibt wohl kaum ein<br />

Unternehmen, das den Lehrlingen<br />

so vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten<br />

anbietet wie INTERSPAR.<br />

Geboten werden Ausbildungsplätze<br />

in den Bereichen Einzelhandel<br />

(Lebensmittel, Feinkostfachverkauf<br />

für Käse, Brot und Fisch,<br />

Non-Food), TANN (Feinkostfachverkauf<br />

Fleisch und Wurst), Bäckerei<br />

(Bäcker:in und Konditor:in)<br />

und Gastronomie (Koch/Köchin<br />

und Systemgastronom:in).<br />

Sicherer Job<br />

Die Jugend von heute ist mit<br />

einem unsicheren Zukunftsbild<br />

konfrontiert, geprägt von der Corona-Pandemie<br />

oder auch dem<br />

Klimawandel. Die vergangenen<br />

Jahre haben bewiesen, dass IN-<br />

TERSPAR demgegenüber einen<br />

krisensicheren Arbeitsplatz samt<br />

familiärem Betriebsklima bietet.<br />

Vielfältige Ausbildung<br />

Ob in den SPAR-Akademie-Klassen<br />

in den Bundesländern oder<br />

in der SPAR-Akademie Wien:<br />

Praxisnahes Arbeiten wird in der<br />

Ausbildung bei INTERSPAR großgeschrieben.<br />

Daher entwickelt<br />

das Unternehmen das zukunftsweisende<br />

Ausbildungsprogramm<br />

laufend weiter und integriert außergewöhnliche<br />

Zusatzausbildungen,<br />

wie Käse-Expert:innen oder<br />

Green Champions, in den Lehrplan.<br />

Diese ermöglichen es den<br />

Jugendlichen, über den Tellerrand<br />

zu blicken und sich so abseits<br />

des regulären Lehrplans weiteres<br />

Wissen anzueignen. Auch<br />

<strong>2024</strong> gibt es wieder knapp 200<br />

INTERSPAR/ MICHAEL REIDINGER (2)<br />

In der INTERSPAR-Bäckerei kann man die Lehrberufe Bäcker:in<br />

und Konditor:in erlernen.<br />

Lehrstellen zu besetzen – und<br />

es sind immer noch einige der<br />

heißbegehrten Plätze frei. Infos<br />

zu den Lehrberufen, Erfahrungsberichte<br />

von Lehrlingen und mögliche<br />

Prämien bei INTERSPAR<br />

gibt’s auf:<br />

www.interspar.at/lehre


6 graz<br />

www.grazer.at <strong>30.</strong> JÄNNER <strong>2024</strong><br />

C H R O N I K<br />

Blaulicht<br />

Report<br />

✏ lukas.steinberger@grazer.at<br />

Pferd in Box: Hilfe<br />

der FF war nötig<br />

■ Ein Pferd lag in einer Box<br />

und konnte sich nicht mehr<br />

selbständig aufrichten – die<br />

Tierärztin war bereits auf Anfahrt.<br />

Die FF Gössendorf wurde<br />

als Stützpunktfeuerwehr<br />

für Großtierrettung alarmiert.<br />

Am Einsatzort wurde das Pferd<br />

unter Aufsicht der Tierärztin<br />

zuerst besser positioniert um<br />

genug Platz zum Aufrichten zu<br />

haben. Nach dem Anlegen des<br />

Großtierrettungssets konnte<br />

dem Pferd mittels Vierbein<br />

und Flaschenzug wieder erfolgreich<br />

auf die Beine geholfen<br />

werden. Und nach kurzer<br />

Zeit führte die Besitzerin das<br />

Pferd bereits auf eigenen Füßen<br />

wieder aus der Box.<br />

Ein Pferd war in einer Box umgefallen und konnte selbst nicht aufstehen.<br />

Die FF Gössendorf musste ausrücken und helfen.<br />

FF GÖSSENDORF<br />

Streit vor Lokal in<br />

Graz: Ein Toter<br />

■ Samstag gegen 21.50 Uhr kam<br />

es in einem Lokal in Graz-Gries<br />

zu einem zunächst verbalen<br />

Streit zwischen einem 29-Jährigen<br />

und einem 54-Jährigen, beide<br />

aus Graz. Der Streit verlagerte<br />

sich vor das Lokal und es kam zu<br />

Handgreiflichkeiten zwischen<br />

den beiden Personen. Nach Zeugenaussagen<br />

dürfte der 29-Jäh-<br />

rige zumindest einen Fußtritt<br />

gegen den Körper des 54-Jährigen<br />

ausgeführt haben, wodurch<br />

dieser zu Boden stürzte. Auch<br />

danach dürfte der 29-Jährige<br />

noch gegen den bereits am Boden<br />

knienden Mann getreten<br />

haben. Danach entfernte sich<br />

der Verdächtige vom Tatort. Der<br />

54-Jährige erlitt schwere innere<br />

Verletzungen und verstarb noch<br />

am Tatort. Der 29-Jährige wurde<br />

von Kriminalisten und Beamten<br />

der Polizeiinspektion Karlauerstraße<br />

ausgeforscht und festgenommen.<br />

Er gab zu, gegen den<br />

Körper des 54-Jährigen getreten<br />

zu haben, bestritt allerdings eine<br />

Tötungsabsicht. Der Verdächtige<br />

wurde in die Justizanstalt<br />

Graz-Jakomini eingeliefert.<br />

Raubüberfall in<br />

Graz: 3 Festnahmen<br />

■ Drei Jugendliche im Alter von<br />

14 bzw. 15 Jahren stehen im<br />

Verdacht, einen bewaffneten<br />

Raub auf eine Trafik versucht<br />

zu haben. Vermummt begaben<br />

sie sich in die Trafik in Graz-<br />

Jakomini und bedrohten eine<br />

Angestellte mit einem Messer.<br />

Sie verweigerte die Herausgabe<br />

von Geld, die Täter flüchteten,<br />

nahmen jedoch noch Tabakwaren<br />

beim Verlassen mit. Mehrere<br />

Streifen der Grazer Polizei fahndeten<br />

nach den Tätern und die<br />

Schnelle Interventionsgruppe<br />

konnte sie festnehmen. Bei der<br />

Einvernahme zeigten sie sich<br />

nicht kooperativ und wurden in<br />

die Justizanstalt Jakomini eingeliefert.<br />

• Pushnachrichten für Breaking News<br />

• Artikel kommentieren und mit Lesern diskutieren<br />

• Newsletter<br />

BREAKING NEWS<br />

der Grazer-Club<br />

... mehr Graz geht nicht<br />

• Exklusive Vorteile & Rabatte beim „Grazer“<br />

und ausgewählten Partnern<br />

• Gewinnspiele<br />

der Grazer-Club<br />

jetzt gratis registrieren:<br />

www.grazer.at/grazer-club<br />

www.grazer.at


anzeige<br />

7<br />

22 <strong>30.</strong> JÄNNER <strong>2024</strong> www.grazer.at<br />

www.grazer.at 21. JÄNNER <strong>2024</strong><br />

ALPFOX<br />

Top-Ausflugsziele in den Schnee und in die Wärme des Spas – ein Highlight für die ganze Familie.<br />

BERNHARD BERGMANN<br />

PEKASSTUDIO<br />

Semesterferien in der<br />

Region Erzberg-Leoben<br />

In nur einer Stunde Fahrzeit kann man in der Region Schi fahren und Spa-Erlebnis genießen.<br />

Präbichl – Aufffi aufn echten<br />

Berg! Wintererlebnisse für<br />

Anfänger und Profis<br />

Der Präbichl – bequem erreichbar<br />

und ein „echter Berg“ – garantiert<br />

auf insgesamt 20 Pistenkilometern<br />

Pistenspaß für<br />

Anfänger und Profi s und überzeugt<br />

mit einem vielfältigen Angebot<br />

für Groß und Klein. Sanfte<br />

Familienabfahrten im Grübl,<br />

breite Carvingpisten sowie<br />

variantenreiche Abfahrten und<br />

Schirouten am Polster bieten<br />

für jeden Wintersportler etwas.<br />

Die Erlebnisabfahrt durch den<br />

beliebten „Schlumperwald“ mit<br />

seinen schrulligen Bewohnern<br />

fasziniert Kinder und Eltern immer<br />

wieder aufs Neue.<br />

Alpfox-Schischule am Präbichl:<br />

ein Winterwunderland für Familien<br />

und Sportbegeisterte<br />

Hier, direkt in der Arena, fi ndet<br />

man die Schischule Alpfox, eine<br />

innovative Einrichtung, die den<br />

Wintersport sowohl für Kinder<br />

als auch für Erwachsene zu einem<br />

unvergesslichen Erlebnis<br />

macht. Bei Alpfox lernen Kinder<br />

nicht nur Schifahren, sondern<br />

erleben dabei auch jede<br />

Menge Spaß. Das spielerische<br />

Lernkonzept der Schischule ermöglicht<br />

es den Jüngsten, die<br />

Freuden des Schifahrens in einer<br />

sicheren und motivierenden<br />

Umgebung zu entdecken.<br />

Schifahren und Wärme genießen<br />

in der Region Erzberg-Leoben<br />

Idyllisch im Park an der Mur gelegen,<br />

nur wenige Schritte von<br />

Leobens lebhafter Altstadt und<br />

dem Hauptbahnhof entfernt, erwartet<br />

das Asia Hotel & Spa Leoben<br />

die Gäste. Die Wasserwelt<br />

überrascht mit Erlebnisbecken,<br />

spannendem Rutschenturm,<br />

textilem Dampfbad, 25-Meter-<br />

Sportbecken und vielem mehr.<br />

In der Saunawelt (ab 16 Jahren)<br />

erwartet die Besucher Entspannung<br />

und Wohlgefühl. In der vielfältigen<br />

Beckenlandschaft, die<br />

auch ein Solebecken umfasst,<br />

ist Relaxen garantiert. Sieben<br />

unterschiedlich temperierte<br />

Saunen und die stündlich geführten<br />

Aufgüssen verwöhnen<br />

Körper, Geist und Seele. Kulinarische<br />

Genüsse warten im Asia<br />

Spa Bistro und in der Saunabar.<br />

Tourismusverband<br />

Erzberg Leoben<br />

Hauptplatz 3,<br />

8700 Leoben<br />

Tel. 0 3842/48148<br />

office@erzberg-leoben.at<br />

www.erzberg-leoben.at<br />

Facebook:<br />

@erzbergleoben<br />

Instagram:<br />

@erzbergleoben


8 graz<br />

www.grazer.at <strong>30.</strong> JÄNNER <strong>2024</strong><br />

Auch an die Zukunft denken<br />

KEYNOTE. Anlässlich der Finanzmarkttrends <strong>2024</strong> lud die Fachgruppe der Finanzdienstleister zur Diskussion<br />

in die Wirtschaftskammer in Graz. Arbeitsmarkt, Pensionen und Wohnraum standen im Mittelpunkt.<br />

Von Sabrina Naseradsky<br />

sabrina.naseradsky@grazer.at<br />

Österreich muss sich mehr<br />

trauen und die Politik ist<br />

dringend gefordert, Lösungen<br />

zu finden, das war die<br />

einhellige Meinung beim von<br />

Obmann Markus Kohlmeier<br />

veranstalteten Branchentreff<br />

der Fachgruppe der Finanzdienstleister.<br />

Österreich steht<br />

vor großen Herausforderungen,<br />

wie die alternde Bevölkerung,<br />

eine größer werdende Pensionslücke<br />

und der Fachkräftemangel.<br />

Keynote<br />

Die Herausforderungen für Österreich<br />

sind groß. Ansätze zur<br />

Lösung gibt es, nur fehle der Politik<br />

der Wille zur Umsetzung,<br />

brachte es Keynoter Wolfgang<br />

Schwarzbauer, Finanz- und<br />

Personalvorstand von EcoAustria,<br />

auf den Punkt. Vor allem der<br />

demografische Wandel belastet<br />

das Budget.<br />

„Das Problem ist seit Jahren<br />

bekannt, doch die Politik versäumt<br />

es, in Österreich hier tiefgreifende<br />

Reformen auf den<br />

Weg zu bringen“, so der Ökonom.<br />

Susanne Riess-Hahn wiederum<br />

betonte in ihrer Keynote,<br />

dass der Wunsch nach Wohnraum<br />

in der Bevölkerung weiterhin<br />

groß ist, vor allem bei jungen<br />

Menschen, wie die jüngste<br />

österreichweite Jugendstudie<br />

belegt. Von Seiten der Politik<br />

sind jedoch unterstützende<br />

Maßnahmen nötig.<br />

Generell wurde der Wunsch<br />

nach der Senkung der Abgabenlast<br />

geäußert.<br />

Keynotespeaker Wolfgang Schwarzbauer und Susanne Riess-Hahn sowie<br />

Markus Kohlmeier, Obmann Fachgruppe Finanzdienstleister (v. l.). FRANKL<br />

JETZT BUCHEN UNTER<br />

REDBULLRING.COM<br />

8. DEZEMBER BIS 25. FEBRUAR<br />

WINTER AM RING<br />

REDBULLRING.COM


<strong>30.</strong> 21. JÄNNER <strong>2024</strong> www.grazer.at<br />

anzeige 21 9<br />

Städte und Insel zum Träumen<br />

TUI Das Reisebüro. Tipps von den Profis für einen unvergesslichen Urlaub an der adriatischen Küste.<br />

Elke Kleissner<br />

(TUI Shoppingcity<br />

Seiersberg):<br />

Umgeben<br />

von zahllosen<br />

Inseln<br />

der sogenannten<br />

Kornaten liegt der Hafen von<br />

Zadar. Als eine der ältesten<br />

Städte Kroatiens ist auch<br />

Zadar venezianisch geprägt,<br />

was Sie bei einem Bummel<br />

durch die historische Altstadt<br />

sehen werden. Zahllose Sakralbauten<br />

wie die Domkirche<br />

der Heiligen Anastasia, die<br />

Kirche Sankt Donatus oder St.<br />

Simeon laden zum andächtigen<br />

Staunen ein. Im Umland<br />

befi nden sich gleich fünf Nationalparks.<br />

Unter anderem auch<br />

der Nationalpark Krka, in dem<br />

einige der berühmten Karl-May-<br />

Filme gedreht wurden.<br />

Kevin Menhard<br />

(TUI<br />

Graz CI-<br />

TYPARK):<br />

Triest ist das<br />

sogenannte<br />

Tor zu Europa.<br />

Die<br />

historische<br />

Stadt gehörte unter anderem<br />

zu Österreich, Jugoslawien und<br />

ist erst seit 1954 wieder italienisch.<br />

Lassen Sie sich durch die<br />

Vielfalt der Architektur, die vielen<br />

Gassen der Altstadt und die hübschen<br />

Plätze treiben und genießen<br />

Sie das mediterrane Flair<br />

der Stadt. Kulinarisch hat Triest<br />

einiges zu bieten: besten Kaffee,<br />

alles, was die Meeresküche<br />

zu bieten hat, und natürlich den<br />

guten Wein aus der umliegenden<br />

Region. Ein Besuch von Schloss<br />

Miramare – ein Stück österreichischer<br />

Geschichte – darf aber<br />

auch nicht fehlen.<br />

Elke Pischler<br />

(TUI Shopping<br />

Nord<br />

Graz): Ganz<br />

gleich, ob<br />

Sie Dubrovnik<br />

auf seiner<br />

25 Meter<br />

hohen<br />

Stadtmauer umrunden oder<br />

durch die malerischen Gassen<br />

der Altstadt bummeln – Sie<br />

werden seinem Reiz sofort erliegen.<br />

Gotische Paläste, der<br />

schattige Kreuzgang des Dominikanerklosters<br />

oder die reiche<br />

Schatzkammer – hier gibt es einiges<br />

zu entdecken. Für Gameof-Thrones-Anhänger:innen<br />

lohnt sich der Trip auf alle Fälle:<br />

Dubrovnik mit den Festungen<br />

Bokar und Lovrijenac sind Drehorte<br />

dafür. Aber auch die Strände<br />

rund um Dubrovnik oder auf<br />

der vorgelagerten Insel Lokrum<br />

sind einen Besuch wert.<br />

Sabrina<br />

Schober (TUI<br />

Graz Murpark):<br />

Korfu<br />

wird auch<br />

die grüne<br />

Schönheit<br />

genannt,<br />

und auch<br />

dort gibt es österreichische<br />

Geschichte zu entdecken.<br />

Kaiserin Sisi liebte die grüne<br />

Insel und ließ sich hier ein<br />

Urlaubsschlösschen errichten,<br />

das Achilleion. Genießen<br />

Sie den zauberhaften Stilmix<br />

der venezianischen Bauten,<br />

osmanischer Einfl üsse, einer<br />

Prise Paris und den prächtigen<br />

Kolonialstil der Engländer. Bewundern<br />

Sie historische Sehenswürdigkeiten<br />

wie die alte<br />

Festung, die erbaut wurde, um<br />

die Insel und den Palast von<br />

St. Michael vor plündernden<br />

Piraten zu schützen.<br />

TUI DAS REISEBÜRO (4)<br />

TUI Das Reisebüro – 4x in Graz<br />

MURPARK | CITYPARK | SHOPPING NORD<br />

SHOPPINGCITY SEIERSBERG<br />

Die Perle<br />

der Adria<br />

Jetzt mit Mein Schiff entdecken.<br />

Adria mit Dubrovnik (und/oder Zadar)<br />

Mein Schiff 6<br />

Juni bis Oktober <strong>2024</strong><br />

7 Nächte p.P. ab €1.169 *<br />

14 Nächte p. P. ab €2.379 *<br />

Buchung und Details in Ihrem TUI Das Reisebüro. Alle Standorte unter: www.tui.at/steiermark<br />

Mein Schiff ® Inklusivleistungen: Im Reisepreis enthalten sind ganztägig in den meisten Bars und Restaurants ein vielfältiges kulinarisches Angebot,<br />

Markengetränke in Premium-Qualität, Zutritt zum Bereich SPA & Sport, Entertainment und Kinderbetreuung. *Preis p. P. im PRO-Tarif bei 2er-Belegung<br />

einer Innenkabine ab/bis Hafen. Busanreise und -abreise ab/bis Wien für € 198 pro Person bzw. Graz oder Klagenfurt für € 158 pro Person zubuchbar.<br />

Veranstalter: TUI Cruises GmbH · Heidenkampsweg 58 · 20097 Hamburg · Deutschland


10 graz<br />

www.grazer.at <strong>30.</strong> JÄNNER <strong>2024</strong><br />

Jetzt<br />

mitdiskutieren<br />

www.facebook.com/derGrazer<br />

Feinstaub<br />

Weiters bei der Sandgasse auch<br />

eine Ampel, am besten bei jeder<br />

Garagenausfahrt eine Ampel<br />

und Zebrastreifen. Es gibt ja<br />

scheinbar durch Staus noch zu<br />

wenig Feinstaub-Produktion.<br />

Heinz Heinrich Huter<br />

* * *<br />

Verdienst<br />

Siemens verdient mit ...<br />

Franz Josef Krandmaier<br />

* * *<br />

Ö ffi s<br />

Dass man Öffis zugunsten der<br />

Radfahrer ausbremst, gibt‘s nur<br />

in Graz.<br />

Roland Mariatrost<br />

* * *<br />

Kosten<br />

Dieser geniale Ampelbau ist an<br />

Schildbürgertum nicht mehr<br />

zu überbieten. Unglaublich wie<br />

hier das Geld vernichtet wird.<br />

Eigentlich sollten die Verursacher<br />

die Kosten dafür aus ihrer<br />

eigenen Tasche bezahlen, dann<br />

würden sie vielleicht zuvor<br />

überlegen, ob so ein Bau Sinn<br />

ergibt oder eben nicht.<br />

Bernhard Pfister<br />

Antwort<br />

Grün halt!<br />

* * *<br />

* * *<br />

InGrid Kosi<br />

Verkehrsregeln<br />

Durch die Ampel wird der Verkehr<br />

dort abgebremst. Das ist<br />

super, weil an die 30 die dort<br />

gelten hat sich früher kaum wer<br />

gehalten.<br />

Aurora Herbst<br />

* * *<br />

Lösung<br />

Ein KFZ-Fahrverbot<br />

in der Moserhofgasse<br />

täte das Problem lösen.<br />

Hans Reiter<br />

* * *<br />

Gefährlich<br />

Wer von der Moserhofgasse<br />

kommt und links in die Petersgasse<br />

einbiegen will ist gefährdet,<br />

weil man vergisst, dass man<br />

Nachrang hat.<br />

Wolfgang Woess<br />

Meistkommentierte<br />

Geschichte<br />

des Tages<br />

Bau der<br />

Ampel war<br />

notwendig<br />

Die Diskussionen rund um<br />

die Kreuzung Petersgasse/<br />

Moserhofgasse kommen nicht<br />

zur Ruhe. Die ungeregelte Kreuzung<br />

war zu gefährlich, jetzt<br />

kommt es wegen der Ampel zu<br />

Staus. Die Auswertung der Unfallzahlen<br />

durch das KFV hat<br />

ergeben, dass im be- troffenen<br />

Kreuzungsbereich zwischen<br />

2019 und 2021 zwölf Unfälle mit<br />

Personenschaden erfolgt sind.<br />

REAKTIONEN & KOMMENTARE<br />

cyber<br />

sicher<br />

www.kopf-stand.at<br />

styria<br />

Kleine und mittlere Unternehmen sind immer öfter Ziel<br />

von Angriffen im Internet. Was Sie dagegen tun können<br />

und wie Sie Ihren Betrieb cyber-sicher machen, erfahren<br />

Sie bei der Roadshow des Wirtschaftsressorts.<br />

Eintritt frei, Anmeldung erforderlich!<br />

DIE ROADSHOW DES<br />

WIRTSCHAFTSRESSORTS<br />

15.1. > Graz 31.1. > St. Stefan/Stainz<br />

16.1. > Gleisdorf 1.2. > Kapfenberg<br />

ANMELDUNG<br />

UND INFO:<br />

Bezahlte Anzeige. Inhalte teilweise mit Künstlicher Intelligenz erstellt.<br />

Cyber Sicher Styria_Inserat_200x128mm_PRINT.indd 1 18.12.23 09:59


anzeige<br />

11<br />

<strong>30.</strong> JÄNNER <strong>2024</strong> www.grazer.at<br />

28 ANZEIGE 26. NOVEMBER 2023<br />

Auf der Sonnenseite des Mürztales<br />

Schivergnügen. Das Schigebiet Brunnalm –<br />

Hohe Veitsch ist die sonnigste Ecke des Mürztales.<br />

Insgesamt warten 18 perfekt<br />

präparierte Pisten mit<br />

zwölf Kilometern Länge<br />

und einem wunderschönen<br />

Ausblick in das Mürztal. Die<br />

Beschneiungsanlage sorgt<br />

für Schneegarantie ab Anfang<br />

Dezember. Eine Vierer-Sesselbahn<br />

und drei Schlepplifte<br />

bringen Sie von 1055 m auf<br />

1450 m Seehöhe.<br />

Anfänger können den kostenlosen<br />

Zauberteppich am<br />

Gamsmugl benutzen, Fortgeschrittene<br />

nutzen rote und<br />

blaue Pisten. Für Kenner haben<br />

wir mehrere schwarze Pisten<br />

und für Rennläufer eine<br />

FIS-Abfahrt. Viele Waldwegerl<br />

und Routen bieten Kindern<br />

und Individualisten ein wahres<br />

Paradies an Möglichkeiten.<br />

Kaum Liftwartezeiten; die<br />

Natürlichkeit des Schigebiets<br />

und die einfache Orientierung<br />

machen es auch zum perfekten<br />

Ausflugsziel für Familien.<br />

Für Tourengeher gibt es ausgezeichnete<br />

Routen auf<br />

die Hohe Veitsch (1982 m)<br />

und zum Graf-Meran-Haus<br />

(1836 m).<br />

Auch kulinarisch hat man einiges<br />

zu bieten. Die Gams auf<br />

der Brunnalm bietet an der<br />

Talstation einen Panoramablick<br />

auf das Schigebiet. Bodenständige,<br />

regionale Küche<br />

verwöhnt den Gaumen und<br />

die sonnige Terrasse und das<br />

freundliche Personal laden<br />

zum Verweilen ein.<br />

Wunderschöne Pisten und ein herrliches Panorama versprechen<br />

einen perfekten Schitag auf der Brunnalm – Hohe Veitsch.


12 graz<br />

www.grazer.at <strong>30.</strong> JÄNNER <strong>2024</strong><br />

Polizeimusik meets Popvox<br />

SCHRILL. „Funky<br />

Beats-Styrian Streets“:<br />

Polizeimusik und Popvox<br />

sorgen für schrille<br />

Töne im Stefaniensaal.<br />

N<br />

ormalerweise sorgen sie<br />

tagtäglich für die Sicherheit<br />

in der Steiermark –<br />

die rund 65 Musikerinnen und<br />

Musiker von unterschiedlichen<br />

Polizeidienststellen des Landes.<br />

Doch wenn sie ihre Einsatzuniform<br />

gegen Gala-Kleidung und<br />

Instrumente tauschen, dann<br />

kann es auch bei ihnen schon<br />

mal richtig „laut & funky“ werden.<br />

Erst recht, wenn die rund<br />

25 Stimmen von Popvox mit ihnen<br />

gemeinsam auf der Bühne<br />

stehen. Mit eigenen Arrangements<br />

und noch nie dagewesenen<br />

Klängen laden die beiden<br />

Musikgruppen heuer erstmals<br />

Reinhardt Winkler und Simone Kopmajer gastieren am Sonntag, 4. Februar<br />

zweimal in der Komödie Graz. Titel des Programmes „Pure“ KATHARINA SCHIFFL<br />

Stimme trifft Percussion<br />

■ Die wohl beste Jazz-Sängerin<br />

Österreichs, Simone Kopmajer,<br />

kommt am Sonntag, den 4. Februar<br />

zu zwei besonderen Live-<br />

Konzerten in die Komödie Graz:<br />

Dabei ist die international gefeierte<br />

Stimm-Akrobatin auch als<br />

Pianistin am Flügel zu erleben -<br />

und im Duett mit ihrem Partner,<br />

dem grandiosen Percussionisten<br />

Reinhardt Winkler. Der Titel<br />

ihres neuen Programms lautet<br />

„Pure“. Eine seltene Chance,<br />

Kopmajer einmal ganz anders zu<br />

erleben, „pur“ sozusagen, ohne<br />

gemeinsam in den prunkvollen<br />

Stefaniensaal im Grazer Congress<br />

ein. Dabei holte Polizeimusik-Kapellmeister<br />

Christoph<br />

Grill niemand geringeren an<br />

Bord als den schrillen „Pop-Professor“<br />

Mani Mauser, der es sich<br />

mit seinem Vocal-Ensemble bereits<br />

seit 25 Jahren zum Ziel setzt,<br />

große Effekte, oder Band, allein<br />

im Scheinwerferlicht – mit faszinierender<br />

stimmlicher Eleganz<br />

und eingzigartigen Show-Genen:<br />

Zu erleben sind Ohrwurm-<br />

Arrangements bekannter Jazz-<br />

Standards und Pop-Songs wie<br />

„Have you ever seen the rain“,<br />

„What a difference a day makes“<br />

und Eigenkompositionen wie<br />

„My Wonderland“, „Opposites<br />

Attract“ oder „The Best in You“.<br />

Simone Kopmajer und Reinhardt<br />

Winkler, So. 4. 2. Komödie Graz,<br />

Beginn 16.30 und 19.30 Uhr.<br />

Marco Pogo ist der<br />

„Gschichtldrucker“<br />

Marco Poco erzählt Geschichten<br />

aus seinem Leben.<br />

HIRTZBERGER<br />

Polizeimusik<br />

und Popchor<br />

machen Musik<br />

MARTINELLI<br />

das Thema Popmusik im Chor<br />

neu zu definieren. Musikalische<br />

Begeisterungsfähigkeit und der<br />

ungebrochene Spaß an bunten<br />

und schrillen Live-Auftritten<br />

zeichnen ihn und seine „Vöxe“<br />

dabei aus. Grill: „Im Grazer Congress<br />

werden wir als Polizeimusik<br />

Steiermark nicht nur ein weiteres<br />

Konzerthighlight in unserer<br />

19-jährigen Geschichte bieten.<br />

Gemeinsam mit Popvox werden<br />

wir für einen Konzertabend der<br />

Extraklasse sorgen, der auch jedes<br />

noch so verstaubte Behördenimage<br />

erblassen lassen wird.<br />

Grazer Congress, 21. März, Stefaniensaal,19.30<br />

Uhr.<br />

■ „Die besten Gschichtn schreibt<br />

das Leben, sagt man. Und das Leben<br />

ist wie eine Schachtel Pralinen,<br />

sagt Forrest Gump. Diesen<br />

Weisheiten zufolge wäre mein<br />

Leben nicht nur eine Schachtel<br />

Pralinen, sondern wohl eine<br />

ganze Schokoladenfabrik an<br />

Gschichtn. Und die teile ich gerne.<br />

Man sollte sowieso nicht so<br />

viel Zucker essen“, sagt Dominik<br />

Wlazny. Nach Verkündigung des<br />

Antritts bei der Nationalratswahl<br />

präsentiert Dominik Wlazny<br />

alias „Marco Pogo“ in seinem<br />

Kabarett „Gschichtldrucker“ die<br />

besten G`schichtn, die sein Leben<br />

schrieb. Etwas schräg und<br />

manchmal außergewöhnlich<br />

bizarr macht der Gründer der<br />

Bierpartei einen Streifzug durch<br />

die Politik, den holprigen Start<br />

seiner Musiker-Karriere, seinen<br />

Job als Mediziner und seine Visionen.<br />

Samstag, 10. Februar <strong>2024</strong><br />

im Grazer Orpheum. Beginn ist<br />

20 Uhr. Tickets gibt es noch bei<br />

Ö-Ticket und im Ticketzentrum.


139 €<br />

FÜR ZWEI<br />

PERSONEN<br />

4-GANG-MENÜ<br />

inkl. Hausaperitif<br />

SAN VALENTINS<br />

DINNER<br />

Duett von Vitello & Tuna Sous-Vide gegartes Kalbfleisch<br />

Thunfisch-Kapern-Sauce / Thunfisch Sashimi / Shiso Kresse<br />

Tempura Garnelen Pastinaken-Sellerie-Creme / Rettichsprossen<br />

Eingelegte Radieschen / Chili-Aioli<br />

Sous-Vide-Gegartes Ribeye<br />

Rosmarin-Babykartoffeln / Porcini-Sauce / Karamellisierte Karotten<br />

ODER<br />

Branzinofilet mit Lachsfarce<br />

Cavolo nero / Polenta / Tomatenjus<br />

Amore di San Pietro Weißes Schokomousse / Himbeerfüllung<br />

Cantuccini Crumble<br />

Auf Wunsch auch VEGETARISCH oder VEGAN möglich!<br />

1. Sitzungszeit 17 bis 19.15 Uhr, 2. Sitzungszeit 20 bis 22.30 Uhr<br />

Reservierungen ausschließlich unter info@sanpietro.at<br />

Wir bitten um Bekanntgabe der Hauptspeise bei Reservierung!<br />

San Pietro & San Bar - St. Peter Hauptstraße 141 – 8042 Graz


graz<br />

14 www.grazer.at <strong>30.</strong> JÄNNER <strong>2024</strong><br />

Special Olympics<br />

Winterspiele <strong>2024</strong><br />

Afrika in Graz ist mehr als das beliebte Chiala Festival! Morgen wird die<br />

neue AfriGraz Map mit den wichtigsten Angeboten präsentiert. CHIALA/FLOECK<br />

Ausblick<br />

Was am Mittwoch<br />

in Graz wichtig ist<br />

■ Die neue AfriGraz Map ist da. Am morgigen Mittwoch präsentiert<br />

Stadtrat Robert Krotzer zusammen mit Chiala-Geschäftsführer Kamden<br />

Mou Pho à Hom den Wegweiser durch afrikanische Angebote.<br />

■ Im Rahmen von „Graz geht voraus“ geht es morgen im Lendhafen<br />

um das Thema „Freiraum schaffen durch Weglassen“. Los geht‘s um 17<br />

Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich.<br />

■ Dirk Schlicke, Leiter des Intituts für Betonbau an der TU Graz, hält<br />

um 16 Uhr seine Antrittsvorlesung zum Thema „Ressourcenverantwortungsvolles<br />

Bauen mit Beton“.<br />

■ Die FH Joanneum eröffnet am Standort Kapfenberg das Josef Ressel<br />

Zentrum für zeitreihenbasierte Fehlervorhersage und -vermeidung.<br />

Dort werden Forscher gemeinsam mit den Unternehmenspartnern<br />

AVL DiTEST und voestalpine Tubulars ein datenbasiertes Modell entwickeln,<br />

das Fehlfunktionen und Ausfälle von Maschinen und Prüfgeräten<br />

vorhersagen und in Folge auch verhindern soll.<br />

■ Nur noch morgen können Shopinhaber und Designer ihre Projekte<br />

für „Design in the City“ im Rahmen des Designmonats einreichen.<br />

Bis morgen läuft außerdem die Einreichfrist für die Neugestaltung des<br />

Grazer Citypeach.<br />

■ Wie jeden letzten Mittwoch im Monat gibt es von 10 bis 12 Uhr die<br />

Hebammensprechstunde in der Elternberatungsstelle St. Leonhard.<br />

Stolzer<br />

Special STEIERMARK Olympics Winterspiele<br />

Medienpartner<br />

Die wichtigsten NEWS der Nationalen<br />

Special Olympics Winterspiele <strong>2024</strong><br />

auf www.grazer.at und im<br />

Grazer24 epaper.<br />

Grazer24<br />

Jetzt App<br />

downloaden<br />

14. – 19. März <strong>2024</strong><br />

Graz, Seiersberg-Pirka,<br />

Schladming und Ramsau am<br />

Dachstein<br />

Der „Grazer“ präsentiert als stolzer<br />

Medienpartner die wichtigsten NEWS<br />

der Nationalen Special Olympics<br />

Winterspiele <strong>2024</strong> auf www.grazer.at<br />

und im Grazer24 epaper.<br />

Nationale www.grazer.at Winterspiele mit<br />

internationaler Beteiligung<br />

präsentiert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!