03.02.2024 Aufrufe

WIR ONLINE MAGAZIN vom 5. Februar 2024

Das Online-Magazin für die ganze Familie für über 20'00 WIR-Verrechner Anklicken und geniessen!

Das Online-Magazin für die ganze Familie für über 20'00 WIR-Verrechner
Anklicken und geniessen!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PUBLIREPORTAGE<br />

Die neue, von der Bank <strong>WIR</strong> finanzierte Überbauung mit dem alten «Bären»-Wirtshausschild.<br />

«setzt sich ein für eine Gesellschaft, in der auch<br />

Menschen mit Unterstützungsbedarf selbstverständliche<br />

Teilhabe vor Ort erreichen», heisst es<br />

dazu bei der Firma. Deren Firmenname kommt<br />

aus dem Rätoromanischen: «covai» bedeutet<br />

«wie geht es?» Teil dieses Konzepts der Inklusion<br />

ist das neue Restaurant im Erdgeschoss, das<br />

Anfang September 2023 unter der Leitung von<br />

Manuela Loacker eröffnet wurde. Es bebesitzt<br />

einen separten Saal, in welchem die covai-Mieterinnen<br />

und Mieter sich täglich, mittags wie<br />

abends, verpflegen können. «Hier werden alle<br />

gleich behandelt, egal, woher sie kommen»,<br />

betont Manuela Loacker. Deshalb gibt es für die<br />

covai-Gäste im hinteren Raum des Restaurants<br />

wie für die externen Gäste im vorderen dieselben<br />

Menüs. Zudem kann ein Event-Raum, der<br />

Platz für bis zu40 Personen bietet, für Firmenanlässe,<br />

Geburtstagsfeiern, Familienfeste oder für<br />

Seminare mit Tagespauschalen gebucht werden.<br />

Schwerer Schicksalsschlag<br />

Die Eröffnung des Restaurants am 1. September<br />

2023 war von einem schweren Schicksalsschlag<br />

überschattet: Anfang Juli, mitten in der Endphase<br />

der Bauarbeiten, starb René Raguth Tscharner bei<br />

einem Autounfall. «Wir waren alle zutiefst erschüttert»,<br />

sagt Manuela Loacker. «Glücklicherweise<br />

habe ich René noch kennengelernt. Er wird immer<br />

präsent sein. Wir verwirklichen seine Ideen und<br />

Visionen.»<br />

Beim Restaurant Bären und der Grizzly Bar hat<br />

man sich für eine Mischung von Alt und Neu entschieden.<br />

So sind die Tische aus Holz, und viele<br />

Stühle haben die Form traditioneller Stabellen.<br />

Auch die Wände sind mit Holzplanken verkleidet.<br />

«Dabei handelt es sich um Altholz aus dem früheren<br />

‹Bären›», erklärt Küchenchefin Alina Rüdlinger.<br />

«Es wurde eingelagert, aufgearbeitet und bildet<br />

so eine Brücke zur Vergangenheit.»<br />

Alina Rüdlinger ist erst 24 Jahre alt, und man fragt<br />

sich, wie die Küchenchefin ihre bereits beachtliche<br />

Laufbahn in so wenige Jahre gepackt hat:<br />

«Inspiriert von einer grossartigen Hauswirtschaftslehrerin»<br />

entschied sie sich für eine Kochlehre<br />

im Hotel-, Kur- und Klinikbetrieb Oberwaid<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!