08.02.2024 Aufrufe

Wilhelmshaven Havenkante 2024

Urlaubsmagazin

Urlaubsmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geschichte<br />

des Pumpwerks<br />

Ein Haus mit Charakter,<br />

Geschichte und Geschichten<br />

Vom Abwasserwerk zum Veranstaltungszentrum<br />

Damals noch Pumpwerk-Süd genannt, wurde<br />

das damalige Abwasserpumpwerk in den<br />

Jahren 1903 bis 1907 von der Bauabteilung der<br />

Kaiserlichen Werft für die neu gegründete Stadt<br />

<strong>Wilhelmshaven</strong> errichtet und war als solches bis<br />

zum Jahr 1974 in Betrieb.<br />

Am 6. August 1976 wurde das Pumpwerk als Kultur-<br />

und Veranstaltungszentrum wiedereröffnet.<br />

Das historische Industriegebäude steht heute<br />

unter Denkmalschutz.<br />

Es ist nicht nur das älteste soziokulturelle Zentrum<br />

in Niedersachsen, sondern auch Gründungsmitglied<br />

der Bundesvereinigung und der<br />

Landesarbeitsgemeinschaft Niedersachsen der<br />

Soziokulturellen Zentren.<br />

Im Laufe seiner Geschichte wurde das Kulturzentrum<br />

mehrmals baulich erweitert. In einzigartiger<br />

Atmosphäre bietet der Saal heute bis zu 800 Besuchern<br />

bei Stehplatzveranstaltungen oder rund<br />

400 Besuchern bei bestuhlten Veranstaltungen<br />

Platz. Hinzu kommen ein großer Außenbereich<br />

mit Biergarten, Park und Kinderspielplatz sowie<br />

der Pumpwerk-Club und das Haus der Musikinitiative,<br />

die das Pumpwerk zu einem vielseitigen<br />

Kultur- und Begegnungszentrum machen.<br />

Bunte Programmvielfalt<br />

Das Haus mit Charakter bietet in einzigartiger Atmosphäre<br />

eine enorme Programmvielfalt, die sich an die<br />

kulturellen Bedürfnisse der Menschen aus der gesamten<br />

Region richtet. Hier ist nicht nur fast jedes Musikgenre<br />

vertreten, sondern es werden auch Kleinkunst,<br />

Soziokultur, Märkte und vieles mehr geboten.<br />

Veranstaltungsreihen wie das „Festival der Kleinkunst“<br />

und das „A-cappella-Festival“ haben über die Jahre<br />

bundesweite Bedeutung erlangt. Die Anziehungskraft<br />

des Pumpwerks ist seit Jahren ungebrochen. Jährlich<br />

besuchen annähernd 150.000 Besucher die bis zu 160<br />

Veranstaltungen.<br />

PUMPWERK-CLUB<br />

Vor, während und nach den Veranstaltungen heißt<br />

der Pumpwerk-Club die Gäste herzlich willkommen.<br />

Ein Getränk oder ein leckeres Essen in der gemütlichen<br />

Atmosphäre runden den Abend ab.<br />

Neben der kulinarischen Versorgung bietet der Club die<br />

Möglichkeit, privat in Gruppen zu feiern. Kleinere Bands<br />

nutzen gerne die gemütliche Bühne mit Wohnzimmerflair.<br />

23<br />

Hier werden auch einige Veranstaltungen im Pumpwerk-Park<br />

und im Biergarten organisiert.<br />

www.pumpwerk.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!