08.02.2024 Aufrufe

Wilhelmshaven Havenkante 2024

Urlaubsmagazin

Urlaubsmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIE SEENOTRETTER IN<br />

WILHELMSHAVEN<br />

EINSATZ BEI WIND<br />

UND WETTER<br />

Schiffbrüchige aus Seenot retten. Menschen<br />

aus Gefahren befreien. Verletzte und Kranke<br />

versorgen.<br />

Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger<br />

(DGzRS) ist zuständig für den maritimen Such- und Rettungsdienst<br />

in deutschen Gewässern und die Seenotretter sind<br />

immer dann im Einsatz, wenn Menschen in Seenot geraten.<br />

<strong>Wilhelmshaven</strong> ist eine bedeutende Hafenstadt an der<br />

deutschen Nordseeküste und die Seenotretter stets ein<br />

fester Bestandteil hier vor Ort. Seit 2013 ist Stephan von<br />

Wecheln freiwilliger Seenotretter und seit 2022 leitet er<br />

als Vormann die Station <strong>Wilhelmshaven</strong>.<br />

Herr von Wecheln, aus wie vielen Seenotrettern besteht<br />

Ihr Team in <strong>Wilhelmshaven</strong>?<br />

Zurzeit haben wir 25 freiwillige Rettungsleute an der<br />

Station, davon sind vier Frauen. Ebenfalls zählen auch vier<br />

Freiwillige als „nicht fahrend“ dazu, die die Station an Land<br />

unterstützen. Dass alle mit großem Engagement dabei<br />

sind und alle füreinander einstehen, macht mich als Vormann<br />

sehr stolz.<br />

Was macht diese Tätigkeit für Sie persönlich aus?<br />

43<br />

KLEINE KNOTENKUNDE<br />

Schotstek<br />

KREUZKNOTEN<br />

ACHTERKNOTEN<br />

TROSSENSTEK<br />

KREUZKNOTEN AUF SLIP GELEGT<br />

Dass ich mich auf meine Mannschaft verlassen kann und<br />

wir aus Bremen nur das beste Material zur Verfügung gestellt<br />

bekommen, um jederzeit und bei jedem Wetter mit<br />

unserem Seenotrettungsboot „Peter Habig“ in den Einsatz<br />

gehen zu können, und das rein durch private Spenden<br />

finanziert, macht diese Aufgabe zu etwas Besonderem.<br />

Welche Aktionen haben Sie und Ihre Crew für <strong>2024</strong><br />

geplant?<br />

Im April findet erneut die SAR-Ex (Search- und Rescue<br />

Exercise), eine Such- und Rettungsübung mit mehreren<br />

Rettungseinheiten auf der Jade, statt. Die großen und kleinen<br />

Rettungseinheiten werden von <strong>Wilhelmshaven</strong> aus in<br />

ihre Übungsszenarien geschickt. Wir werden mit unserem<br />

Seenotrettungsboot „Peter Habig“ an den umfangreichen<br />

Übungen teilnehmen. Am letzten Sonntag im Juli findet<br />

auf einigen Stationen an Nord- und Ostsee schon<br />

traditionell der „Tag der Seenotretter“<br />

statt. Auch wir werden uns beteiligen<br />

und den Gästen unsere Arbeit präsentieren.<br />

Das gemeinsame Training mit<br />

unseren Nachbarstationen wollen wir<br />

auch <strong>2024</strong> weiter durchführen.<br />

Wir sagen: Danke Ihnen und Ihrem<br />

Team für den unermüdlichen Einsatz!<br />

Weitere Informationen:<br />

www.seenotretter.de<br />

ÜBERHANDKNOTEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!