08.02.2024 Aufrufe

Wilhelmshaven Havenkante 2024

Urlaubsmagazin

Urlaubsmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AKTIV<br />

BARRIEREFREI unterwegs<br />

KÜSTENMUSEUM<br />

UNESCO-WELTNATURERBE<br />

WC<br />

WILHELMSHAVEN<br />

WC<br />

WATTENMEER BESUCHERZENTRUM<br />

Im Küstenmuseum kann<br />

man die Geschichte der<br />

Stadt erleben. Zahlreiche<br />

Ausstellungsstücke laden<br />

auch zum Ausprobieren<br />

ein und viele auditive<br />

Stationen lassen die Geschichte<br />

noch lebendiger<br />

wirken.<br />

KULTURZENTRUM PUMPWERK<br />

Unter dem Motto<br />

„Feiern ohne Vorurteile“<br />

findet einmal<br />

im Monat der „Treff<br />

nach Sieben“ statt.<br />

Eine Party, bei der<br />

Menschen mit und<br />

ohne Behinderung<br />

einen Abend voller<br />

Spaß, Freude und<br />

Musik genießen können.<br />

Da der „Treff nach Sieben“ für Unbefangenheit und Offenheit<br />

steht, kann ausgelassen und ohne Hemmungen getanzt, gesungen<br />

und gefeiert werden. Der selbstverständliche Umgang mit Behinderung<br />

und der integrative Aspekt dieser Veranstaltung ist über<br />

viele Jahre ein fester Programmpunkt im Pumpwerk und erfährt<br />

immer wieder große Beliebtheit im gesamten Nordwesten.<br />

WC<br />

Auf Strand und<br />

Watt muss niemand<br />

verzichten.<br />

Im Wattenmeer Besucherzentrum<br />

gibt es<br />

faszinierende Welten<br />

zu entdecken. Ausprobieren,<br />

Anfassen und<br />

Staunen stehen dabei<br />

im Vordergrund. Auch<br />

Führungen für Blinde, bei denen<br />

präparierte Heuler und ein Original-Walskelett mit den Händen<br />

erkundet werden können, werden angeboten! Wer gerne raus<br />

ins Watt möchte, kann sich (mit Vorbestellung) ein Wattmobil<br />

ausleihen und auf dicken Gummirädern sicher Strand und Watt<br />

erkunden.<br />

DEUTSCHES MARINEMUSEUM<br />

Unter dem Motto „Menschen<br />

– Zeiten – Schiffe“<br />

wird im Marinemuseum die<br />

Geschichte der deutschen<br />

Marinen ab 1848 bis heute<br />

anschaulich und zeitgemäß<br />

vermittelt. Thematisch<br />

wechselnde Sonderausstellungen<br />

ergänzen das Angebot.<br />

Das Museum bietet<br />

Hörführungen für Erwachsene<br />

und Kinder an.<br />

WC<br />

Symbole:<br />

keine Schwellen, breite Gänge,<br />

barrierefreier Zugang<br />

Fahrstuhl<br />

Parkplatz<br />

WC<br />

Toilette<br />

Ausstellungsstücke<br />

auf Augenhöhe<br />

Anfassen teilweise<br />

erlaubt<br />

nur teilweise<br />

barrierefreier Zugang<br />

Anfassen erlaubt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!