08.02.2024 Aufrufe

Wilhelmshaven Havenkante 2024

Urlaubsmagazin

Urlaubsmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GERADE MAL 13,5 METER<br />

MISST DIE HÖCHSTE ERHEBUNG<br />

DER STADT, DA KANN MAN<br />

OHNE ZWEIFEL VON PLATTEM<br />

LAND SPRECHEN.<br />

SEHR FAHRRADFAHRER-<br />

FREUNDLICH!<br />

61<br />

><br />

FÜR ALLE, DIE ETWAS MEHR ACTION SUCHEN:<br />

AUF DER BMX-BAHN IN RÜSTERSIEL DARF ES<br />

AUCH ETWAS RASANTER ZUGEHEN!<br />

TIPP:<br />

SCHON GEWUSST?<br />

Die „Fahrradstation“ an der Nordseepassage bietet Ihnen<br />

die Möglichkeit Ihr Fahrrad in direkter Bahnhofsnähe<br />

diebstahl- und witterungsgeschützt abzustellen. Die Anlage<br />

wird durch ein Zugangssystem gesichert, die Nutzung ist<br />

sowohl tageweise als auch längerfristig möglich.<br />

Die Radwanderkarte „Radfahren nach dem Knotenpunkt-<br />

system“ ist für 2,95€ in der Tourist-Information und in<br />

unserem Online-Shop erhältlich. Alle Knotenpunkte in<br />

<strong>Wilhelmshaven</strong> und im Landkreis Friesland sowie die<br />

„Tour de Fries“ sind dargestellt.<br />

Neben dem reinen Abstellen von Fahrrädern bietet die<br />

Station zudem weitere Serviceangebote, wie Schließfächer<br />

und Lademöglichkeiten.<br />

WWW.FRIESLAND-TOURISTIK.DE/RADFAHREN/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!