19.02.2024 Aufrufe

Oberderdingen KW43

Oberderdingen KW43

Oberderdingen KW43

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26 Amtsblatt der Gemeinde <strong>Oberderdingen</strong> Woche 43, Donnerstag, 26. Oktober 2023<br />

hat das Ganze? Philipp hält bis in die letzte Sekunde an seinem<br />

Glauben fest und findet einen höheren Sinn darin. Ein zutiefst bewegender<br />

Film über das Hoffen und Warten auf ein Wunder, über<br />

den Umgang mit der eigenen Endlichkeit, in einer Lebensphase,<br />

in der man über den Tod eigentlich nicht nachdenken möchte.<br />

Und über einen Freundeskreis, der sich diesen Herausforderungen<br />

gemeinsam stellt.<br />

Der Film ist freigegeben ab 12 Jahren. Tickets kosten 10.-€, unter<br />

16 Jahren 7.-€. Karten gibt es unter eventfrog.de<br />

Filmabend „Real Life“<br />

Nächster Backtag am Backhäusle Großvillars<br />

am 28. Oktober 2023<br />

Der nächste öffentliche Backtag<br />

des Bürgervereins Großvillars findet<br />

am Samstag, dem 28. Oktober<br />

2023 im Backhäusle Großvillars,<br />

Freudensteiner Str. 51, statt.<br />

Backstücke sind wieder bis spätestens<br />

09.00 Uhr anzuliefern;<br />

Brotbestellungen und Anmeldung<br />

von Backstücken bitte bis spät.<br />

27.10.2023, 18 Uhr, in den Briefkasten<br />

werfen.<br />

Jetzt wird wieder angeheizt<br />

Alle Brote und Backstücke können am Backtag in der Zeit zwischen<br />

12.00 Uhr und 13.00 Uhr abgeholt werden; ist ein dritter<br />

Backgang erforderlich, so sind diese Brote erst gegen 15.00 Uhr<br />

fertig.<br />

Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass sowohl Teiglinge<br />

zum Aufbacken, wie auch fertiges Brot in der Regel nur nach<br />

Vorbestellung angeliefert, bzw. erworben werden können. Sind<br />

noch Brote übrig, können diese ab 12.00 Uhr, bzw. 15.00 Uhr<br />

erworben werden. Sind zu viele Brote vorbestellt, müssen wir die<br />

Bestellungen ggf. reduzieren.<br />

Die Bestellzettel können entweder von der Homepage des Bürgervereins<br />

(www.buergerverein-großvillars.de) heruntergeladen<br />

werden, per Mail bestellt werden, oder auch ein formloser Zettel<br />

mit Name und Telefonnummer, sowie Anzahl und Größe der Brote<br />

(750g/ 1500g), kann am Backhäusle eingeworfen werden.<br />

Im Übrigen wird auf die ausgehängte Benutzungsordnung verwiesen.<br />

Backteam: Bernd Zickwolf, Oskar Combe, Hans Dieterle,<br />

Werner Nelson<br />

Allen die mitmachen, schon im Voraus -Besten Dank-!<br />

Oskar Combe<br />

Hinweis:<br />

Der Bestellzettel kann aus redaktionellen Gründen leider nicht<br />

mehr hier abgedruckt werden.<br />

Blutspende – die einfachste Art Leben zu retten<br />

Ein unvorhersehbarer Unfall, eine plötzliche schwere Erkrankung:<br />

Jeden Tag werden in Deutschland etwa 15.000<br />

Blutspenden benötigt.<br />

Blut wird kontinuierlich jeden Tag zur Versorgung von Patientinnen<br />

und Patienten benötigt: Zum Beispiel zur Behandlung von<br />

Krebserkrankungen, bei Operationen oder Unfallverletzungen.<br />

Eine Blutspende ist die einfachste Art Leben zu retten.<br />

Worauf warten?<br />

Jetzt liegend Leben retten!<br />

Jeder Typ ist gefragt!<br />

Nächster Termin:<br />

Dienstag, dem 07.11.2023<br />

von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr<br />

Aschingerhalle, An der Hessel 4,<br />

75038 <strong>Oberderdingen</strong><br />

Jetzt Blutspendertermin online reservieren unter<br />

www.blutspende.de/termine<br />

Vorteile für Spender*innen:Blutgruppe erfahren, Gesundheitscheck<br />

& Snacks<br />

Nach der ersten Spende erfahren Spender*innen (1) ihre Blutgruppe.<br />

Im Notfall kann diese Information auch Spender*innen<br />

das Leben retten. (2) Jede Blutspende ist zugleich ein kleiner<br />

Gesundheitscheck: Vor der Spende werden Blutdruck, Puls sowie<br />

der Eisen- bzw. Hämoglobin-Wert im Blut gemessen. Das<br />

gespendete Blut wird sorgfältig auf Infektionskrankheiten untersucht.<br />

(3) Vor und nach der Blutspende gibt es Getränke: viel<br />

trinken ist am Tag der Blutspende wichtig. Nach der Blutspende<br />

gibt es einen Imbiss oder ein Verpflegungspaket zur Stärkung<br />

und als Dankeschön für den Einsatz. (4) Und natürlich: Das gute,<br />

zufriedene Gefühl der guten Tat.<br />

So einfach läuft‘s: Termin reservieren und mit einer Blutspende<br />

in weniger als einer Stunde Zeit bis zu drei Menschen helfen!<br />

Die reine Blutentnahme dauert dabei ca. 10 Minuten. Die restliche<br />

Zeit wird für die Anmeldung, das Ausfüllen des Spendefragebogens,<br />

das vertrauliche Arztgespräch und die Ruhepause im<br />

Anschluss an die Blutspende benötigt.<br />

Alle Termine und weitere Informationen unter www.blutspende.<br />

de oder unter 0800 11 949 11. Bildmaterialien stehen unter www.<br />

blutspende.de/presse/mediathek zur Verfügung.<br />

Aufforderung zur Blutspende.<br />

Exkursion zum Katastrophenschutz<br />

für Jugendrotkreuz Flehingen<br />

Eine besondere Erfahrung durfte unser JRK im Rahmen der<br />

Gruppenstunde am 20.10.2023 machen.<br />

Bereits in den Stunden davor hatte die Jugendleitung mit den<br />

Jugendlichen über das Thema Katastrophenschutz gesprochen.<br />

Wer gehört alles dazu?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!