19.02.2024 Aufrufe

Oberderdingen KW43

Oberderdingen KW43

Oberderdingen KW43

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28 Amtsblatt der Gemeinde <strong>Oberderdingen</strong> Woche 43, Donnerstag, 26. Oktober 2023<br />

wechslungsreiches Programm, und zudem mit gewohnt geschmeidiger<br />

Bewirtung und gediegen traditioneller Speisenauswahl.<br />

Bitte vormerken:<br />

• Sa. 18.Nov. Aschingerhalle: Liederabend<br />

Und die Projektchor-Teilnehmer haben es ja schon gemerkt,<br />

wann und wo bis dahin geübt wird:<br />

• Jeden Donnerstag 20 Uhr im DRK-Haus<br />

Redaktionsschluss für Rundbrief 66<br />

Die Themen, die der Rundbrief Nr. 66 aufgreift, sind jetzt bekannt.<br />

Redaktionsschluss ist der 1. November 2023. Wir werden in diesem<br />

Heft auch einen Bildanhang aufnehmen, in der Hoffnung,<br />

dass wir für die geplante 20. Sonderveröffentlichung zum Thema<br />

„Stadt <strong>Oberderdingen</strong> – 50 Jahre <strong>Oberderdingen</strong> mit Flehingen<br />

und Großvillars“, die im ersten Vierteljahr 2024 erscheinen soll,<br />

Bilder des Zeitgeschehens des letzten halben Jahrhunderts erhalten.<br />

Auch die Konzeption dieser Sonderveröffentlichung wurde<br />

am vorigen Donnerstag bei unserer Zusammenkunft im Flehinger<br />

Bahnhof diskutiert.<br />

Fotos aus der Zeit der selbständigen Gemeinde Flehingen mit<br />

Sickingen und auch von Derdingen und Großvillars sollen die<br />

Gemeinden vor 1973 beleuchten. Dann soll ab der Gemeindereform<br />

ein themenbezogenes Ordnungsschema gelten. Zumindest<br />

ist dies die jetzige Arbeitsgrundlage. Wer aussagekräftige Fotos<br />

hat, die man in die Sonderveröffentlichung aufnehmen könnte,<br />

soll die Bilder bitte Frau Riedling, Herrn Kowarsch oder Herrn<br />

Combe geben, oder die Bilder aufs Rathaus bringen. Er erhält<br />

sie dann nach dem Einscannen fürs Archiv unbeschadet wieder<br />

zurück.<br />

Dieses Haus an der Brettener Straße hat die Gemeinde<br />

in den 1970er Jahren abgerissen.<br />

Nächste Termine<br />

18. + 19. Nov. Theater „Der Geizige“<br />

25. + 26. Nov. Theater „Der Geizige“<br />

„Der Geizige“ – Der Kartenvorverkauf hat begonnen<br />

„Der Geizige“ mit der Paraderolle des Harpagon gehört zu den<br />

beliebtesten Stücken des großen Komödiendichters Molière.<br />

Aus Anlass seines 400. Geburtstages haben wir das Stück ins<br />

Programm genommen.<br />

Um Was geht es dabei? Jedermann weiß es in der Stadt: der<br />

alte Harpagon ist ein Wucherer und Geizhals. Er ist misstrauisch<br />

gegen alle Menschen, die ihn umgeben, ob es seine Kinder Elise<br />

und Cleante sind, seine Hausangestellten oder einfach gegen<br />

jeden, der mit ihm zu tun hat. Sein Angespartes ist sein Wertvollstes<br />

was er hat auf der Welt. Er kann auch des Nachts kaum<br />

mehr schlafen und wird von Alpträumen geplagt in Sorge um sein<br />

Hab und Gut.<br />

Um Geld zu Geld zu bringen soll sein Sohn eine reiche Witwe<br />

heiraten, seine Tochter hat er dem begüterten alten Anselm versprochen,<br />

da sind sich dann aber die Geschwister einig: das geht<br />

eindeutig zu weit, denn beide haben bereits ihr Herz an jemand<br />

anderen verloren. und so fassen die Geschwister den Entschluss<br />

die Pläne des Vaters mit List zu durchkreuzen. Zu allem Elend<br />

ist nun auch noch die geliebte Geldschatulle verschwunden und<br />

Harpagon wähnt sich am Abgrund.<br />

Ist eine Komödie, deren Autor vor nunmehr 400 Jahren geboren<br />

ist, noch zeitgemäß? Aber ja: denn solange es Besitz auf der<br />

Welt gibt, solange existiert auch der Geiz. Sie werden als Zuschauer<br />

ihre Freunde an diesem Charakterlustspiel haben!<br />

Aufführungstermine<br />

18., 19., 25. Und 26. November 2023. Beginn der Vorstellung<br />

Samstags um 19.30 Uhr, Sonntags spielen wir bereits um 18 Uhr.<br />

Wir spielen wieder in der Eugen-Gültlinger-Halle in <strong>Oberderdingen</strong>.<br />

Der Preis pro Karte beträgt € 10, das Kombiticket kostet<br />

€ 15. Kartenvorverkauf bei<br />

- Postagentur Pfersching in Flehingen,<br />

- Keilbach Schul- / Bürobedarf in <strong>Oberderdingen</strong><br />

Karten können auch über unsere Homepage „www.5schneeballen.de“<br />

über den Vordruck auf der Startseite (nach den Aktuellen<br />

Infos) bestellt werden.<br />

Rundgang jüdisches Leben in Flehingen<br />

Am Sonntag, den 22. hatten wir wieder in Zusammenarbeit mit<br />

der VHS des Landkreises unterstützt durch Herrn Wolfgang<br />

Schönfeld den Rundgang jüdisches Leben in Flehingen.<br />

Zum Start am Alten Bahnhof hatte sich eine stattliche Zahl Interessierter<br />

eingefunden. Zum Abschluss besuchten wir noch den<br />

jüdischen Friedhof, wo Wolfgang Schönfeld auf seine Besonderheiten<br />

und die Symbolik auf den Grafsteinen einging. Aufgrund<br />

der guten Resonanz werden wir den Rundgang vermutlich auch<br />

im kommenden Jahr wieder anbieten.<br />

Einig war man sich auch, dass die Übung von vor Corona wieder<br />

aufgenommen wird, dass wir in der Adventszeit auf Veranstaltungen<br />

im Flehinger Bahnhof verzichten, und auch ähnliches<br />

für den Januar gilt, hier jedoch mit der Ausnahme, dass sich die<br />

Genealogen des Kraichgaus in Flehingen treffen (voraussichtlich<br />

am 18. Januar 2024). Unsere Jahreshauptversammlung wird am<br />

15. Februar 2024 sein. Am 18. November 2023 treffen wir uns<br />

zusammen mit dem Heimat- Kultur- und Trachtenverein Zaisenhausen<br />

in Flehingen. Dabei geht es um die Nachbetrachtung des<br />

diesjährigen Ausflugs nach Oerlinghausen Münster und Paderborn.<br />

Es werden Fotos gezeigt. Sicher haben fast alle Teilnehmer<br />

fotografiert, und diese Bilder werden die Erinnerungen an<br />

die Fahrt wieder auffrischen.<br />

Eine Anzeige in den<br />

Ortsnachrichten<br />

wird immer gelesen<br />

Wolfgang Schönfeld führte die Gäste auf dem Rundgang<br />

durch Flehingen und informierte fundiert<br />

über die Geschichte der ehemaligen jüdischen Mitbürger.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!