26.02.2024 Aufrufe

Mühlviertel Magazin - Februar 2024

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MÜHLVIERTEL-MAGAZIN | <strong>Februar</strong> <strong>2024</strong><br />

5 | LOKALES<br />

Foto: Privat<br />

NEUES REGELWERK<br />

Dank LAbg. Josef Rathgeb<br />

ist das neue Jagdgesetz auch<br />

ein Mühlviertler „Kind“<br />

Eine kräftige Mühlviertler Handschrift trägt das neue<br />

oö. Jagdgesetz: Der Mühlviertler Landtagsabgeordnete<br />

und Oberneukirchner Bürgermeister Josef<br />

Rathgeb brachte als passionierter Jäger sein umfassendes<br />

Fachwissen in das neue Regelwerk ein.<br />

Rathgeb leitete den entsprechenden<br />

Unterausschuss im Landtag und koordinierte<br />

dort alle an der Entstehung beteiligten<br />

Player. „Es ist uns gelungen, in<br />

nahezu allen Punkten brauchbare Kompromisse<br />

zu erzielen", sagt der Oberneukirchner<br />

zu seiner Arbeit. Die Ergebnisse<br />

wurden vor wenigen Tagen im<br />

oö. Landtag beschlossen und bringen<br />

nun nicht nur eine praxisnahe Vorgabe<br />

für die Jägerschaft, sondern auch eine<br />

fixe Verankerung der Jagd als gesell-<br />

Brachte seine Expertise als Bezirksjägermeister,<br />

Jagdleiter und aktiver Jäger<br />

in das neue oö. Jagdgesetz ein:<br />

Der Oberneukirchner Bürgermeister<br />

LAbg. Josef Rathgeb.<br />

schaftliches Instrument: „Jagd bedeutet<br />

Mehrwert in jeder Hinsicht. Dieser Aspekt<br />

schlägt sich im neuen Gesetz<br />

ebenso nieder wie die Bedeutung der<br />

Jagdausübung in puncto Naturschutz",<br />

freut sich Rathgeb über das mit 1. April<br />

<strong>2024</strong> Rechtskraft erlangende, neue Gesetzeswerk.<br />

Dieses präsentiert sich inhaltlich deutlich<br />

abgeschlankt und vor allem am Puls<br />

der Zeit: Mit 180 Seiten und 91 statt 95<br />

Paragraphen entspricht es nun den Anforderungen<br />

eines modernen Regulatives.<br />

Dabei floss das umfassende Fachwissen<br />

von Josef Rathgeb unmittelbar<br />

ein: Als Bezirksjägermeister, Ausbilder<br />

bei Jagdkursen und Jagdleiter kennt er<br />

die Materie ebenso bestens wie als aktiver<br />

Jäger. ♦ -b.h.-<br />

Fotos: Teresa Haudum<br />

BEZIRKSJÄGERTAG IN URFAHR-UMGEBUNG<br />

„Jagd ist Mehrwert“:<br />

Jäger präsentierten<br />

positive Bilanz<br />

Rund 500 Jägerinnen und Jäger aus<br />

dem Bezirk Urfahr-Umgebung waren am<br />

Faschingssonntag beim Bezirksjägertag<br />

mit dabei: In der voll besetzten Sporthalle<br />

in Bad Leonfelden stand neben der Jagdbilanz vor allem<br />

die gesellschaftliche Bedeutung der Jagd im Mittelpunkt.<br />

Bezirksjägermeister Josef Rathgeb präsentierte<br />

dabei die Zahlen für das Jagd-<br />

jahr 2022/2023: Demnach haben die<br />

rund 1.200 Jäger im Bezirk den behördlichen<br />

Abschussplan mit 102 Prozent<br />

übererfüllt – für Rathgeb „eine absolute<br />

Erfolgsbilanz“. Landesrätin Michaela<br />

Langer-Weninger stellte in ihrer Festrede<br />

die gesellschaftliche Bedeutung der<br />

Jagd in den Mittelpunkt und betonte<br />

gleichzeitig die Bedeutung des neuen<br />

Jagdgesetzes.<br />

Schulterschluss zwischen Politik und<br />

Jägerschaft in Bad Leonfelden: Bezirksjägermeister<br />

Josef Rathgeb, Staatssekretärin<br />

Claudia Plakolm, Landesrätin Michaela<br />

Langer-Weninger und Landesjägermeister<br />

Herbert Sieghartsleitner (v.l.).<br />

Bei der Veranstaltung waren viele weitere<br />

Ehrengäste vor Ort: Staatssekretärin<br />

Claudia Plakolm und NR-Abg. Michael<br />

Hammer gehörten ebenso dazu<br />

wie Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner,<br />

Bezirkshauptmann Paul<br />

Gruber oder der Bad Leonfeldner Bürgermeister<br />

Thomas Wolfesberger. ♦ -t.h.-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!