26.02.2024 Aufrufe

Tandem-Neuigkeiten 14jan00

All about tandem language exchanges

All about tandem language exchanges

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

@<br />

TANDEM@<br />

@<br />

IT<br />

Cod.0100<br />

tssN 1137-2257<br />

Deposito Legal 551279/96<br />

ANDEM<br />

I\euigkeiten<br />

Nmv*ffiNffiNffi$kffi$ffisH<br />

Mrrrnur,nmÁcrrco E rNroRMAcroNEs PARA PRorEsoRADo r¡E rDroMAs<br />

Januar I Enero 2000 Nr. 14<br />

Permiso editorial del Ministerio de Cultr¡ra del 16-06-87<br />

Editada e iryresa e,n Donostia / San Sebastirán<br />

<strong>Tandem</strong>@ Fundazioa<br />

Pl(APdo E6,l<br />

E-20080 Donostia / San Sebastián<br />

CIF: G 20471587<br />

Sede Social: c/ Duque de Mandas, 21<br />

Tel + Fax: !NT-34-943-322ú2 (1G'13h) lunes a jueves I mo - do<br />

Declaración de utilidad Pública:<br />

Orden 2698 pá9. 9013 BO País Vasco del f 147-1994<br />

Homepage: http ://www.tandem-f.org<br />

E-mail: tandem@tandem-f.org


Inhalt<br />

0. Informaciones breves,zKurzinformationen<br />

- Bezugsbedingungen<br />

- Óftrungszeiten des Stiftungsbüros, Osterpause<br />

1. Alemán / Deutsch<br />

1.1 tubeitsblátter ñir DaF+Internet (Jiirgen Woltr)<br />

1.2 Curso de diúáaica del Alemrin @egoña Lamas)<br />

2. Euskara / Baskisch und andere Sprachen<br />

2.1 Understanding - Gedichturcttbentrb (J@k 2000)<br />

2.2 Mehrsprachige Webseiten zum Schülerlnnenar¡stausch<br />

3. Formación / Fortbildung<br />

3. 1 Deutsch-franzthische Schulpartnerschaften (BayJR)<br />

3.2 7.eit ñr Sprachen, Kongress (FIvfF)<br />

3.3 Veniffentlichung Kulturen in Beurcgung<br />

4. <strong>Tandem</strong> en el mundo / <strong>Tandem</strong> in der Welt<br />

4.1Vorbemerkung<br />

4.2 Kar¡derurclsch und Kafreeklatsch (Unicum)<br />

4.3 Lernen im <strong>Tandem</strong> (I{uebe|<br />

4.4. <strong>Tandem</strong> im Humor (el jueves')<br />

4.5 Selbstdarstellung vom Integrationshaus, Wien/A<br />

4.6 Selbstdarstellung des ISZ Interlult' Beurcgungerl Wien/A<br />

4.7 <strong>Tandem</strong>plenum in Wroclaw/Pl,<br />

5. <strong>Tandem</strong>@ Fundazioa / Die <strong>Tandem</strong>&Stiftung<br />

5.1 Liste der Mtglieder, Assoziierten und Fórdermitglieder<br />

Óffnungsz¿iten des Stiftungsbilros<br />

Das Stiftungsbüro ist folgendermaften besetzt:<br />

grundsáitzlich telefonisch montag§ bis donnerstag§ von<br />

lGl3 h. Freitags geben wir Fortbildungen auflerhalb von<br />

Donostia<br />

Das Fa¡« ist von Montag bis Freitag 8'23h betriebsbereit,<br />

es mu0 per Fax, nicht per Telefon angewáhlt werden,<br />

damit der automatische Dislaiminator das Fa.x erkennt<br />

und da¡ar¡f umschaltet.<br />

Tage, an denen das StiJtungsbüro aufgrund von Reisen<br />

oder Osterpause schlie[t:<br />

26.2.-3.3.,1.4.-3.5.<br />

In diese¡ Zeit wird üe blllail weite¡bea¡beitet:<br />

Bezugsbedingungen<br />

tandem@tandem'f.org<br />

Jiir Nehmrtgli eder: net\ilork@tandem-f. org<br />

Dieser Rundbrief geht kostenlos und<br />

automatisch an alle NetzmiQlieder, die<br />

assoziierten wissenschaftlichen Ein¡ichtungen<br />

und die Fórdermitglieder.<br />

Wer ihn ausserhalb dieses Kreises abonnieren<br />

móchte, schicke uns bitte<br />

. seine/ih¡e vollstiindige Adresse<br />

. 20 mal Auslandsporto in deutscherU<br />

franzósischerL italienischen oder<br />

spanischen Brieft¡larken fteine anderen<br />

Liinder bitte!) oder 20 Internationale<br />

Postantwortscheine (gibt es auf den<br />

Postiimtern, jeder ist soüel n¡ert wie ein<br />

Auslandsbrief¡.<br />

Andere Zatrlung$ormen kónnen wir z.tr<br />

Vermeidung von unnótigem<br />

Verwaltungsauftand leider nicht akeptieren.<br />

Der Rundbrief erscheint mit je etwa 30 Seiten<br />

dreimal jáhrüch (Januar, April, Októer), d-q<br />

Abo lá¡ft immer ñir das jevaiüge Jahr und<br />

erlischt ar¡tomatisch mit Ende des Jahres.<br />

A¡tike(chen) mit einer Lánge von bis zu 5<br />

Seiten (trrtissen nicht auf Deutsch sein) sind<br />

uns willkommen, urcnn sie enturcder<br />

kopierfertig und/oder auf einer Diskette<br />

@OSAIVindour, fiir IBM-komPatible,<br />

Fomate: Wordperfekt 5.115.2, Winu¡ord 2,<br />

ASCtr) oder per E-Ndail (bitte nur Rich Text<br />

Format !)eingeschickt n¡erden. Wir leltorieren<br />

die Artikel nicht und schicken dem/r Autorln<br />

ein Exemplar des nÉichsten Rundbriefs mit<br />

seinem/ih¡em Artikel zu. Redalfionsschluss ist<br />

der 1. des Erscheinungsmonats.<br />

Die <strong>Tandem</strong>-Neui glcciten haben eine<br />

ISSN-Nummer urrd Artilel in ilmen<br />

gelten daher als<br />

Zeitschrifter»eróffentliclrung.<br />

Die Sprache des Rundbriefs ist Deutsch, urcil<br />

es de¡znit noch die im <strong>Tandem</strong>-Netz<br />

verbreitetste Sprache ist, wir nehmen aber seh¡<br />

gern auch Artikel in anderen Sprachen an.<br />

Redalction Nr. 14: Jiirgen Woltf<br />

Die Aprilnummer wird wegen der<br />

Osterpause erst Anfang Mai versandl


1. Deutsch<br />

1.1 ArbeitsblñtterfÍirDaF*Internet<br />

Die folgenden Arbeitsblátter wurden entwickeh, um l2-l4jiihrige Deutschlemerlnnen im<br />

Ausland auf d.ie Verwendung von E-Mail ñir Austauschprojekte vorzubereite,n.<br />

Wir lesen unsere E-Mails<br />

1- Geh ins Intemet (klicke auf das S¡mbol von Intemet Erylorer oder Netscape)<br />

2- Sch¡eibe die Adresse: http://de.lycosmail-com<br />

3- Finde'Anmeklen', MCHT KLICKEN !<br />

4- Schreibe unsefe Adresse: zarautzl@ycosmail.com dann 'e,lrted<br />

(@: conrol+Alt)<br />

die Punkte nicht vergessen; keine,n Platz lasse¡r<br />

5- Schreibe unser Ke,nnwort: laixo dann rente¡'<br />

6- Klicke auf 'Arunelden'<br />

7- Klicke auf 'Inbox'<br />

8- nimm die I(nópfe 'Antworten'<br />

'Neu schreiben'<br />

undsoweiter<br />

(Wemn du einen Brief an ein paar Persone,n schreibst, mache ein Komme aruischen de¡r<br />

Adressen.)<br />

* Du ftannst alles bei 'Optionen/Einstellungen' verándem<br />

9- AmEnde: klicke 'Abmelden'<br />

p¿s ftannst du von jedem Coryut€r maefug¡¡.<br />

Jürgen Wolf[ <strong>Tandem</strong>@ Fundazioa 1999


Wir machen uns einen E-Mail-Brietkasten<br />

1- Geh zu httP://de.lYcosmail.com<br />

2- Geh h 'Registrierung'<br />

3- schreibe bei'a': vorrutme.name (deine,n, also: l


Fechas: 14, 15, 1.6, 17, 18,21,22,23,24 y 25 de febrero del 2000.<br />

Horario: dp 18 aZl,h.<br />

30horas-3créditos<br />

Objetivos. Desarrollo práctico de temas concretos de didáctica, lengua y üteratura, y su<br />

aplicación en el aula. Programación y secuenciación en el aula de los temas tratados.<br />

Contenidos:<br />

1. Actiüdades en el aula para la comprensión y la producción de textos orales. Atención a la<br />

diversidad. Materiales y recursos didáeticos.<br />

2. Actividades en el aula para la comprensión y producción de textos escritos. Atención a la<br />

diversidad. Materiales y recursos didácticos parala enseñanza.<br />

3. La interacción y la organrzación en el aula. El papel del profesor y el alumno. Estrategias de<br />

autonomía.<br />

4. El proyecto curricular de la asignatura. Estructura y elementos. Unidades didácticas.<br />

Terminología. Elaboración práctica<br />

5. Das deutsche phonetische System: Beschreibung und Merkmale. Betonung, Intonation.<br />

Vergleich mit dem spanischen phonetischen Systern.<br />

6. Satzstrukfur. Wortstellung. Aussagesatz, Fragesatz, Aufforderungssatz. Die Negation,<br />

Satznegation und Sondernegation. Nebensátze.<br />

7. Passiv: Werden-Passiv u¡d sein-Passiv. Das Pronomen es. Reflexivpronomen und<br />

reziproker Gebrauch. Partizip I und [I: Ftlnkfionen<br />

8. La evaluación del alumno y la evaluación del proceso de enseñánza y aprendizaje.<br />

Procedimientos e instrumentos de evaluaeión.<br />

9. Teorías generales sobre el aprendizajeladquisición de una segunda lengua. La interlengua y<br />

el tratarniento del error. Teoría y aplieación en el atila.<br />

10. Tareas comunicativas y tareas de aprendizaje.<br />

Profesorado:<br />

Virginia Gil - TANDEII Madrid.<br />

Begoña Lamas - I.E.S. Cervantes, Madrid.<br />

Alicia Sendino - E.O.I. Jerez de la Frontera.<br />

Irene Szumlakowski - U.C.M.<br />

Directora: Begoña Lamas.<br />

INFORMACION Y MATRICULA:<br />

Colegio de Doctores y Licenciados<br />

c/ Fuencarral, 101, 3" planta<br />

28004 Madrid<br />

Tel. 91 - 447 14 00


2.2'Understanding' - Mehrsprachiger Gedichtwettbewerb<br />

Alpen-Adria-Ahernativ, Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat von <strong>Tandem</strong>, veranstahet im<br />

Rahmen des Projektes'Juge,nd@kademie 2000' einen Wettbewerb, das lfingste Gedicht rler<br />

Weh auf Internet zu schreibe,n. Alle Lehrerlnnen auf der ganzexr Weh kónnen mit ihren<br />

Klasse,n (Kinder, Jugendliche un«l junggebliebene Erwaohsene ...) oder individuell daran<br />

teihehmen und die folgende,n Ilmweise weiterverbreiten:<br />

"understanding"<br />

Quatre Lignes Pour Un Monde Unique<br />

lV. Academie Européenne de !a Jeunesse<br />

a lpen-ad ria-alternativ@carinth ia. com<br />

http://www.a3a.at<br />

C'est un appel á tous les jermes et tous ceux qui sont rest{e)s jermes dans le ocur: Vous étes<br />

invit{e)s i oréer ense,mble le POEME LE PLUS LONG DU MONDE EN TA}IT DE<br />

IAI.IGIIES! Notre but est un poéme qui oorytera au moins 1000 strophes. Par cette actioq<br />

nous voulons contribuer i rme meilleure coryréhe,nsion des peuples de toutes les nations et<br />

contine,lrts! C'est une action qui fait part de la caryagne de I'UNESCO pour une 'Culture de<br />

la Paix" e,n l'an 2000.<br />

Tout le monde peut participer, on n'a pas besoin d'étre un eryert!<br />

*n suffit de nous envoyer un poéme qui oonte quatre lignes<br />

* dansn'iryorte quelle langue<br />

* s'il vous plaft, ajoutez rme traduction en allemand ou en anglais<br />

* ajoutez aussi quelques informations personnelles (nom, 0ge, professioq ville, pays).<br />

* Le srjet est'lmderstandirg".<br />

* Vous powez travailler seu(e) ou e,n groupes d'am(e)s, des cl¡sses scolaires eto.<br />

* Nous accqrtons aussi des dessins et de petits images.<br />

*Envoyezvotre poéme par courrier, fax ou email<br />

* L'action a déjá démanée et nous vous invitons de suiwe le progrés i la page d'accueil<br />

* Le point culminant sera la IV. Académie Europée,nne de l¡ fetmesse (2 - 7 auil 2000), un<br />

re,ncont¡e des jeunes de 14 pays de l'Europe iVillaoh/Autriohe.<br />

* Un gror4le de travail dressera le bilan des textes regus, les mettra dans l'ordre et fera des<br />

prése,lrtations aux média et e,n ville. Finalement, le matériel sera disponible sru internet.<br />

L'adresse: 'lmderstan,lirg" c/o Aben-Adria-Ahemativ, rattrausgasse 8, a-9500 villach /<br />

autiche. p¡lr++43142421238 396. Email: >a$en-adria-ahernativ@oarinthia.oom<<br />

Homepage: http ://www . a3 a. at


otrt<br />

E8I<br />

¿.Pl<br />

_ct<br />

6'tr|<br />

sE o>t<br />

oEl<br />

E' (!t<br />

ocl<br />

E9I<br />

t6t<br />

p.ül<br />

EI<br />

rPl<br />

60)t<br />

E_q<br />

ool<br />

§E<br />

f'n<br />

E<br />

a@Eú,<br />

.ú E69.5HS<br />

§ efeE*E<br />

E EEEEHE<br />

á ÉgeEe+<br />

!.-*iEEEig<br />

f ... ..<br />

g¡<br />

3 o§xo<br />

E.<br />

o<br />

s<br />

t(!<br />

E 5<br />

E§<br />

=F<br />

Eü'<br />

E§<br />

.ce §<br />

ta3 E*t<br />

sÉEÉɧ<br />

B o ü<br />

E<br />

EE<br />

,E<br />

ES<br />

.E'<br />

-.!= §<br />

96e §(<br />

=o6<br />

* I toE"E<br />

EEE9[§,<br />

s5<br />

EEÉc<br />

ü.I$ É<br />

:¡*ñB e. É E<br />

eE§§EÉ E<br />

sE<br />

:c<br />

§ EÉ<br />

F E É ;,E3<br />

E E E<br />

EEEE<br />

E f¡l<br />

o<br />

z<br />

H<br />

}\<br />

F<br />

t, o<br />

+J<br />

l.<br />

o g<br />

r u<br />

v)


f<br />

ú¡<br />

ts<br />

.9 -gocoao 2n<br />

E.E<br />

oo<br />

6E<br />

o ae<br />

E o<br />

E,<br />

99 oo<br />

ttE c.c<br />

'j<br />

F-3, "<br />

}EEü<br />

;-rEÉ<br />

e ÉEEE<br />

i E=EE<br />

o<br />

E<br />

§<br />

ah<br />

e<br />

q2.<br />

o<br />

-9 .D<br />

.9 Eñ<br />

t¡f<br />

siEE<br />

i<br />

o<br />

6s 6,r,<br />

E eE<br />

I9a<br />

ÉEE<br />

E o<br />

E o.<br />

'Ẹ;<br />

o<br />

E<br />

€<br />

6<br />

..¡<br />

ooE<br />

€<br />

f<br />

t 't<br />

E<br />

§.<br />

o<br />

I<br />

-9 t<br />

I o<br />

o o<br />

-o<br />

t ooE<br />

'¡l<br />

E o<br />

a<br />

a<br />

eO<br />

EC<br />

6><br />

o<br />

-g CL<br />

E 6<br />

x oo<br />

¡F<br />

(o<br />

o<br />

.9<br />

E o<br />

tt ú.L<br />

,E ¿ E<br />

rÉcEa<br />

lEE EolB oB<br />

iiuo Ió.gA q<br />

EEE t;gE E<br />

ob6 -o¡dz¿'.<br />

E<br />

PE=l ÉEg (.i<br />

':<br />

E -<br />

EEEE ; f<br />

E.s.e.s 'E g<br />

EEEE É 1<br />

s§EE E €<br />

g;EIE E E<br />

ao5<br />

,ó-E<br />

bEE<br />

gEE<br />

E<br />

E E. q<br />

s*ts Afuirgse Effilu iirÉg<br />

eEEg<br />

9EBE<br />

:tÉ"*u<br />

E .E<br />

6 -B E sE<br />

E¡ E; TE<br />

PE<br />

E ; oE EÉ<br />

d, É d :E EE<br />

iEE;ÉeE;<br />

E =6 á<br />

r, l $É f ÉE !E<br />

E s§ Bá<br />

t<br />

15<br />

e, E<br />

E&<br />

EÉ<br />

I -:;<br />

E EE § BE<br />

E i q; sá ü is É iÉ<br />

qG<br />

oP<br />

E E, tttH,Elet rt u Iitta El<br />

t zga ÉitgEE ilgtEB¡ EEiti g E i[* E iÉiE É<br />

ii


§ EoE<br />

E o !o<br />

.o EoE<br />

E Go<br />

¡ Noxo<br />

.9 o<br />

o<br />

go<br />

'o E<br />

E EocÉ<br />

'o !<br />

g<br />

=<br />

o=<br />

EN EÉ<br />

i*<br />

§E*t<br />

.99<br />

Es<br />

EÉ$ I<br />

!§; E<br />

:ir<br />

o<br />

==E ql.!¿<br />

=<br />

§5F ,S<br />

€HE Éi<br />

!l=E<br />

é=da0<br />

a i-q §<br />

3EE ü6 =<br />

B5: YE<br />

Fi[ á]<br />

9.:<br />

=<br />

19<br />

$t§? iE"<br />

EiE EE§<br />

r¡oáNE=<br />

E.:ÉEɧ<br />

sÉE ÉFi;<br />

§s:Ii=s<br />

+FF§riE<br />

e§<br />

t§<br />

E§<br />

ÉH<br />

o{¡<br />

N<br />

§<br />

E<br />

§<br />

§ (¡<br />

q<br />

S<br />

C64<br />

c AOE E<br />

g EH B §<br />

EüEÉ.ls<br />

É"{; BɧE<br />

=.E e.s'E >-i<br />

IE<br />

é{¡<br />

Eü<br />

s<br />

P<br />

§<br />

!- §<br />

d-oÉ §<br />

,v9á r\<br />

H BE §<br />

€ ? i'h.. §<br />

§áE¡H.§<br />

§$ ɧ á E s<br />

Bs EÉ f §}=E<br />

E;<br />

*F ,'<br />

rira .EE *<br />

Étl!?<br />

; 9E E<br />

ÉEÉiEiEirÉ:<br />

ÉH = s rE 'rí E<br />

EE iu sg s g EE ,.g E ?i É<br />

€ÉgE*iCg*I§FEÉ-Etg;Eɧ<br />

9E^<br />

E,.<br />

as?<br />

iÉÉ<br />

Éáá<br />

a E t<br />

g<br />

ú.3 P u) ü E Er<br />

s ÉÉÉ 3 g E Es=<br />

§rg§:EEEEÉE-gge§E


éa c0 ;j<br />

i Ét" s'i á $<br />

€ :.EE E É-E ; É<br />

ü 3;E # iE e e<br />

i €i¡§i"E á É<br />

E É{5i¡¡g ? E<br />

EñE .Eti, I E<br />

E :<br />

_<br />

q;ÉEE§É<br />

É<br />

F<br />

oo¡)<br />

É<br />

'{r IEEɧ t<br />

qE<br />

3_ '6<br />

.:'<br />

e<br />

B i§; eerr§ É -<br />

E i=i AáFF§ { §<br />

I Ela É U-<br />

É<br />

= .= E< E .¡¿<br />

" "'Et I s<br />

:.E<br />

Pg<br />

ñEg<br />

'ó3á<br />

I $§EI §<br />

,:áágáisEEEgrs¡IÉei<br />

E B§<br />

,EEEg=Egr§É si:fÉfá§<br />

.EE 4<br />

§É §<br />

E-E §<br />

8'6 E<br />

3$ EE I<br />

;§ EÉ §<br />

s.e<br />

E v eEE ;<br />

6.- !<br />

=<br />

$ ies ;¡cás<br />

rEE ÉFI É §EE =<br />

§<br />

$*EBEESI<br />

ícE*§EáEá,igÉ,§<br />

¡ ráF oN<br />

= g E E E'=<br />

É .E,<br />

E 'E EE<br />

E'<br />

E EÉ : ig É: + É<br />

áE-<br />

N o-x ÉE,H<br />

E<br />

i eÉ<br />

ü t€<br />

§ fÉ § § E3i<br />

ri=EÉ=*sseEÉ,§sE§á<br />

É á a§ i §É<br />

E f sr d<br />

-qE<br />

b C+ l: E EE EloEBe5s ;§€<br />

E ig iE E €+ EEE<br />

E E§ §§ , É át<br />

i ?s i§ #É §¡ ágs §<br />

'^g*<br />

§<br />

r .\ EE :€ Z § !I á;.§ ri §<br />

g ñ tH<br />

;§Eiffii¡gglpE¡¡,§É¡gr*gÉg¡gIlá,§<br />

?g§EÉeI


3.Ü ¡'ortDilOung<br />

3.1 Fortbildungskurs von TandeMünchen fiir deutsch-franzósische<br />

schulpartnerschaften, organisiert vom Bayerischen Jugendring<br />

Bouti ne odel Luxus? - EEeceEseft -f t*EEeÉÉsische SaÉ:erEEartnersEIt*ÉÉEll<br />

Eine Iagung lür Lehrer/innen uom 23. bis 25. Aptil 1999 ln Lindau am Bodensee'<br />

Ein Bericht mit Fotos von Susanne Pahler<br />

Der Schiileraustausch ist weitgehend<br />

ausgereift. Trotzdem kdnnen Lehrer<br />

noch dazu lernen. So wie die 19 franzósischen<br />

und 35 bayerischen Lehrer,<br />

üe sich bei der Tagung "Deutsch-franzósische<br />

Schulpartnerschaften - Routine<br />

oder Luxus?" in der Jugendherberge<br />

in Lindau am Bodensee trafen. Sie<br />

alle sind fiir den deutsch-franzósischen<br />

Schiileraustausch ihrer Schule verantwortlich.<br />

Initiiert hat das Treffen der<br />

Bayerische Jugendring (BJR) und das<br />

Deutsch-Franzósische Jugendwerk<br />

(DFJW). Die Lehrer konnten sich dort<br />

iüer den Stand der deutsch-franzósischen<br />

Schulpartnerschaften informieren,<br />

Erfahrungen austauschen und<br />

sich beraten. Jedes Jahr fiihrt der BJR<br />

ein bis zwei solcher binationaler Tagungen<br />

durch, an der baYerische und<br />

áuslándische Lehrer und Lehrerinnen<br />

teilnehmen kónnen. In diesen Foren<br />

besprechen üe Mitwirkenden projgktorientiertes<br />

Arbeiten, aktuelle politische<br />

Entwicklungen und Fragen zur<br />

Fórderung. Mitfinanziert werden Tagungen<br />

zw deutsch-franzósischen<br />

Schulpartnerschaft vom DFJW.<br />

Eine Entwicklungsmóglichkeit, die den<br />

Lehrern und Lehrerinnen vorgestellt<br />

wurde, ist das Sprachenlernen im <strong>Tandem</strong>-System.<br />

Jutta Huber, die die <strong>Tandem</strong>schule<br />

in München leitet und Klaus<br />

Walter, Mitarbeiter in <strong>Tandem</strong>schulen<br />

und im Goeüe-lnstitut, machten sie mit<br />

dem Thema vertraut. Rubeena Esmail-<br />

Arndt, Organisatorin dieser Veranstaltung<br />

vom BJR, wáhlte für diese Tagung<br />

das <strong>Tandem</strong>verfahren aus, "da es sich<br />

sowohl als Fortbildungsmóglichkeit als<br />

auch zur Projektarbeit eignet".<br />

Ei¡r FahrraG zutt: SEHG*Eer¡Eernen<br />

Bei einem Schüeraustausch sei vor allem<br />

das Sprechen ein Problem. "<strong>Tandem</strong> regt<br />

zum Sprechen an. Es ist ein Fahrrad zum<br />

Sprachenlernen," erklárt Jutta Huber.<br />

Das gegenseiüge Hilfsprinzip láBt sich<br />

iiberfagen' "Du hilfst mir, deine Sprache<br />

zu lernen, also helfe ich dir auch, meine<br />

Sprache zu lernen", das ist die Methode<br />

des <strong>Tandem</strong>-Verfahrens. Zwei Menschen<br />

mit unterschiedlicher Muttersprache lernen<br />

miteinander und voneinander.<br />

§t¡tHerEEEe$!:*s SpgecE:e* -<br />

e§Egnemes !erme¡¡<br />

Zwischen zwei oder mehreren Lernpartnern<br />

gibt es direkten Kontakt, der das<br />

kommunikative und interkulturelle<br />

Lernen fórdert. Das Lernen ist autonom:<br />

Ein Lehrer greift nicht in den<br />

LernprozeB ein, er gibt hóchstens<br />

Tipps. Die <strong>Tandem</strong>-Lernenden kónnen<br />

sich selbst aussuchen, über was sie<br />

sprechen móchten. Die Sprechsituation<br />

ist also authentisch und nicht künstlich.<br />

So ist Lernen lebendig, kreativ<br />

und macht SPaB. <strong>Tandem</strong> ist auch für<br />

jede Altersstufe geeignet. Einzige Bedingung:<br />

Grundkenntnisse in der anderen<br />

Sprache, bei einem Schüleraustausch<br />

aber Fremdsprachenkenntnisse<br />

aus mindestens zwei Jahren Schulunterricht.<br />

Strat! miÉ Ssrache<br />

Es gibt zwei Grundformen des <strong>Tandem</strong>s:<br />

Das Einzeltandem ist ein Partnerkontakt<br />

zwischen zwei Lernenden. Das<br />

Einzeltandem wird vor allem bei Foftgeschrittenen<br />

angewendet. Im <strong>Tandem</strong>kurs<br />

dagegen entstehen Gespráchsrunden<br />

und Übungen mit mehreren Beteiügten.<br />

AlIe werden dann zu Lehrern der<br />

ieweiligen Muttersprache. Der <strong>Tandem</strong>kurs<br />

ist ideal fii¡ Klassenfahrten, Aufenthalte<br />

im Schullandheim und den Jugendaustausch.<br />

Meinungen und Stimmungen:<br />

Alain Ibaite aus Mende:<br />

"Ich habe festgestellt, dass das <strong>Tandem</strong>-Verfahren<br />

schon sehr lange auf<br />

privater Ebene durchgeführt wird,<br />

an Universitáten hángen dafür viele<br />

Zettel am Schwarzen Brett. Dass es<br />

aber wirklich eine Methode zu dieser<br />

Überlegung gibt, wusste ich vor'<br />

her noch nicht."<br />

Eva Hammerle-Hechler aus Hersching<br />

am Ammersee:<br />

,,Es gab eine Reihe von Ideen fi.i den<br />

Schüeraustausch. Von einer franzÓsischen<br />

Kollegin habe ich ganz konkrete<br />

Anregungen bekommen. Von <strong>Tandem</strong><br />

halte ich viel wir praktizieren das auch<br />

schon u¡rd wir werden die Anregungen<br />

von heute bestimmt anwenden."<br />

Dominique Tetzlaff aus LaSeYnesur-mer<br />

im Depártement Var:<br />

"lch arbeite schon seit 15 Jah¡en mit<br />

der <strong>Tandem</strong>-Methode. Jedesmal,<br />

wenn man Leute mit anderen Erfahrungen<br />

tift, kann man daraus lernen.<br />

langsam vergessen wir so üe Probleme,<br />

rum Beispiel die Finanzierung,<br />

und geben dem Verfahren Seele."<br />

14


¡snñny /ilnl<br />

66-g/ I<br />

tl<br />

19<br />

-<br />

É<br />

a<br />

- rI<br />

(,<br />

f es',.1z1nqrr.r r".r,,1i',lu-'r'.rtlüi,i<br />

Jo^ lqclu puls ualsuorl{?Jrg alp<br />

lsqlas roqe, 'auuuo) uouaJJo aula{<br />

Je.lrz so rq¡E ueqc¡1uo^quero¡ uop<br />

uoqcsr^rz 'ualuoq{unJ ln8 qcsnel<br />

-snEJal(tqrs Jop lqslu pun oFl{ls<br />

ari¡ ssep 'puls sne Jner"P Jqatu<br />

arp 'latdsteg runz rollofinqls uaqcs<br />

-rdozüer¡ rop r?r$qEa¡¿ apqe8ueu<br />

arc 'qcsnslsn"Jolnqss lrarql qJeu<br />

JaJr{o'I a8ru¡e uatrqclJaq s"C_'uoJ<br />

-o¡lrqcs¡a uoqalJg euresu¡eure8 sup<br />

alp'essluuuroH eIIcloJIIIEz llcop<br />

-a[ se ¡q¡E qcsne¡snulnqcs tulag<br />

'uaJ?/r^ uafia]snztsal a]lIJqCsUoC aqc<br />

-¡¡qcerds agor8 epug tue Pun qc"rq<br />

-JnB ueuul/ralnqcs uop Iaq 'uaq)<br />

-a¡ds nz eqcurd5 uoprua{ JaP ut 'aP<br />

-B{3olg alp ss?p 'lsoJ rqo{tuloH rap<br />

qcBu JoJqa'I uauals llaJauac<br />

'uu"{<br />

uaBpuulsrarr Jomqssuhl alp Jopo JoJ<br />

-qa'I alp qcrnp allorluo) auqo JoIq<br />

ranqcsNsc Jap qcls Ie^r 'tla{q3ll<br />

-8eW etn8 auro rIlJEp lotolq oIIIIuEJ<br />

-ts"c alo 'uepua/r^u? ploJurn uaJop<br />

-u? rfi eu¡a8 essluluualqcerdg uau<br />

-oqJo/!\Ja olnqcs Jop uI oJqI 'Eun;qe¡<br />

-rg alp os 'qroPel ualqcotu Joml{cs<br />

-qrsnetsnv aIC'ua[o^t ue8¡pu-e.5re,t<br />

arlrrrdg uarapue Jop ut raqaBlseS<br />

alp qcls ss"p 'zuopueJ alp pu"l<br />

-qcstnaq u¡ qrls ¡8tez uaq¡ure¡lseg<br />

uaqDsrsQzu"{ ul sl? Jqolu qcoN<br />

epe:¡38¡qtcE -<br />

0uu8 3§¡lp}l l¡'-:':<br />

Ē¡<br />

¡<br />

\J<br />

vr<br />

É<br />

E¡<br />

E<br />

lrt<br />

l¡¡<br />

a<br />

F<br />

¡r<br />

É<br />

¡<br />

f¡,<br />

rrr<br />

F<br />

¡¡l<br />

ht<br />

'uapm^ 141<br />

-reqrea8¡ne Jolsod uagor8 tuaula Jnts<br />

alp 'uoruaql a¡¡onDle 'qcra¡Ere¡ ut<br />

aqdoso¡¡q¿ ptm lstm) oqcslnap Pun<br />

aqcsrsozue{ 'ua8rmzles¡eqnlq)¡p<br />

-a¡ 'ua8tmllaz uaqcslsQzuu{ Pun<br />

uaq)slnap uoa aqc¡a18re¡ :aleldslag<br />

ualuaJaJog etp ual8tez JnJ"C 'uoqets<br />

llaqrv a8¡puglsq¡as 'eua8¡e alp rolu<br />

-rur axflos punrS.repro¡ url 'JoA uJaru<br />

-qoqlal uop roqnH eunf ÉElqcs<br />

sep '.,ueqa8 ua8unstamuy aJ"l{ pun<br />

ueqce:dsue euuls alol¡,, 'uo{ro^{<br />

ossaJalul Jql olp 'u? uouolsJn{xg<br />

pun eqafor¿ qcls ua]olq rnJBC 'uaq<br />

-eq Iaq"p ged5 es uua&r 'sa »lJI/ú<br />

uapuouJa'I alp 4lJ puaJal lloN<br />

-qeJJoA-Iuapu"J IUI ueqe8¡nY Pun<br />

ua[og alp l{one uu¡8ag nz uoluu<br />

-ap JA 'ueqa8 roles¡ue8rg JaP uu"{<br />

'uaqel{ te¡ed tqctu ols alp 'uauuQ{<br />

uaJ?l{Jo Jauo6 ols aI&\ 'nzeP sddtl<br />

'uopJal!\ lqceure8qe JaqJo^ IIos<br />

'uauelBr¡¡o{ Jopueula Jauuud aÍP<br />

uue/!\ pun aI^L qcnv 'p.tvrr ueqcords<br />

-eB aqrerdg aula Jnu JaP ut 'uop<br />

-JoAr lqc?ua8qu uessnur eum"Jtlaz<br />

arulX'uepJa^\ llasqca¿\a8 eqcerdg<br />

oJapu" alp uI oJepu? alp Jn? apun{<br />

-as Jaula uoA lqclu alfios sg :lÜIoq<br />

S?C 'raqnH Etlnf u?P{ra ',,8tmuua¡1<br />

-uas?r{d alp lsl uapusI ioq EpqclM,,


3.2 Zcit fiir Sprachen, Kongress<br />

Auf diesem Kongress werde,n u.a. die ersten Ergebnisse aus dem Projekt 'Babylonia oder<br />

Sprachenparadies ? Germanische, romanische r¡nd slawische Sprache,n im rezeptive,n<br />

Mehrqpra chigkeit standem' prá se'lrtiert.<br />

FMF - Kongress BERLIN 2000<br />

27. - 29. April 2000<br />

"Ze¡t für Sprachen"<br />

Thematische Schwerpun kte:<br />

Brennpunkte der Schulentwicklung -<br />

Fremdsprachen in der Berufsund<br />

Arbeitswelt - Fremdsprachen in Ost und West - Lehrerbildung<br />

und Lehrerfortbildung - Fremdsprachen und Medien<br />

S prachenschwerpu n kt: Franzósisch<br />

Tagungsort: Collége Frangais - Franztisisches Gymnasium<br />

Defflinger Str'. 7, 10785 Berlin


Aigner, GeorE (Landshut): Zerl¡f¡zierung von Englischkennlnissen an der Berufssthule<br />

(Grabenl: Der Tod in der Arena. Eine kullurhistorische Recht-<br />

i'i-ilii]w.rn"r<br />

f érliouno des SlierkamPfes.<br />

;i;;, ¿i;;ñ;-iáeriinl: Schwerpunkte im Anfanssunlerricht Russisch - Kommunikal¡on<br />

oder Grammatik?'<br />

é".tg (WeBling): Was eigenllich macht Fremdsprachen schrer oder<br />

i;;;;;;:<br />

nichl so schwer?<br />

il;;-"k", Bafbafa, cofyczka, Boguslawa _/<br />

Smietowski, Barbafa (Jawor¿-<br />

;;, p;ñi gáihum): Aui gure Nacñbarschaft: ein deulsch-polnisch bilaterales<br />

Proieki mit lrilateraler Perspeld¡ve<br />

áltüiilil, i"^s iJena): interkulturelle Kompetenz - Musler ohne wert?<br />

á"ri, luilñ"r¡"" lbochüm): Fremdsprachen in der Grundschule - eine Chance<br />

für das Franzósische?<br />

A"rr,-nrppt""ftt S. (WuPPertal): "Ras le bol" - Phraseologie und begleilende<br />

Gesiik im deutsch - franzósischen Konlrasl<br />

KONGRESS.PROGRAMM<br />

á.¡"t.á¡"t, Hans (Oetmold): Koordinierung des fremdsprachlichen Lehrens &<br />

Lernens in dlr Primarstufe und den Eingangigassen der Sekundarstufe I (Fachgruppe)<br />

á"iiioí4, Michael (Bochum): commun¡cat¡on for Business'<br />

á"rn¿t, Ánette (Kissel): Frámdsprachenlernen im Seniorenaller<br />

á"rne"xer, Werner (Nüinbero): óarlos lde España y V de Alemania<br />

á"v"ii""ir¡ng, viola I Mac óLvitt, Laraine (Berlin Berl¡n): sun' Moon' slars<br />

- Lernen an Stationen'<br />

'<br />

A¡"déiiteOt, Wolfgang (Kóln): Fremdsprachenunlerrichl in der Realschule - Modelle<br />

und PersPektiven'<br />

á;¿;ilr, Úlricrr ¡Hannover): Die Ausbildung von Fremdsprachenlehrern in der<br />

2. Phase<br />

Éirrnu,btto+rr¡"hael (Düsseldorf): clavier ou piano? (Power wórterbuch Franzósisch)'<br />

i'irrn"íilt"r, Michael (2. Z' Fulbright, Berl¡n): A Poet Looks at the State of<br />

Conte-por.ry American Poetry: Some Reflections and^a Reading<br />

ááli*ilái, Ürr (Wacxerow¡:' servicebausle¡ne zur sprachaneignung im Russischanfangsunterricht<br />

ááiner, oñri"O (Hamburg): - Englisch in den Fórderschulen (1)<br />

Englischuntenl-chl in Klasse 3/4: eine Standorlbestimmung (2)-<br />

Bre¡dbach, Stephan [Bremen¡: Zusatzqualifikalion bilingualer Sachfachunterricht<br />

ái""tii"n,'ctaú¿¡a (Prenzlaui: Anfordérungen an das Sprachkónnen ¡m Beruf<br />

heuie und morgen<br />

á;ia;rd, áerñaoette (Bad Honnef ): communicarion ¡nlerculturelle francoallemande:<br />

gadget ou défi?<br />

áiúri"t,-pÉt"i(Bolanden): Mehrere Lernziele - ein Medium' Der Einsatz von<br />

Videofilmen im modernen Fremdsprachenunlerricht<br />

Bufe, Wolfgang (St. lngbert): Passages'<br />

árrni"¡.t"i nótia 1xlát¡: Únt"rsu"h,ng"n zur fremdsprachlichen Diskurskompelenz<br />

von Schi¡lern aus englisch-deutsch b¡l¡ngualen Zweigen in Schleswig-<br />

Holstein<br />

ártrX"tr, Wolfgang (Aachen): Satz- und Sinnvarialionen als Kernbestandleil<br />

orammatischer Arbeit<br />

ü;;i;ll.p", Esperanza , Jahn, Ra¡ner (Potsdam / Berlin): El gruPo LESConet<br />

v ELE<br />

bi"p"r¡, Dan¡ela (G¡eBen): Sich selbst zum Théma machen - Erfahrungsberichl<br />

übei neue Elemenie in der Fortbildung von Fremdsprachenlehrer/innen<br />

ctrinesisct¡: Für Chinesisch ist es hóchste Zeit! (Llg' P Wittke / Soest)<br />

éfri¡st, xeruert (oüsseldorf): Frankre¡chpreis / Prix Allemagne' Berufl¡che<br />

Schulen in Oeutschland und Frankreich arbeilen mileinander<br />

óñiüi, Úarter (Zirndoff): Didaktische Grundlegung eines berufsbezogenen<br />

Fremdsprachenunterrichts<br />

oanneri, Dorothea (Gelsenk¡fchen): Die Rolle der Richfl¡nien / Lehrpláne bei<br />

Jer .'üUárw¡n¿ung dér Motivationskrise fúr Franzósisch" am Beispiel der neuen<br />

Lehrpláne für die Sek.ll in NRW<br />

ó" áoii"-x"n."n, lnes (Kassel): Wie erfolgreich lernl man eine Fremdsprache<br />

m¡t einem Selbstlernkurs?<br />

ó" f" i"t", Jesús (Berlin): C;rtificados de Español como Lengua Extranjera<br />

Demme, §itre lJena¡: Lernen lernen im DaF-Unterricht - sprachlernbezogene<br />

Techniken und Strategien in neueren Lehrwerken<br />

Dóring, Thomas (Bielefeld): Didahische ldeen für den Computereinsatz<br />

Dretzñe, Burkhard ( Berlin): Fremdsprachenkorrekturen'<br />

€ckert, Hellmut (Merseburg): Didaktische Kommunikation und Fremdsprachenunterricht<br />

irt"lt-v¡"tt, Astrid (lngelhe¡m): ,,prosóaj!" heisst auch 'vezeih!" - sprachenlernen<br />

und Kullurlernen<br />

fárt.,l""n-lrlurie (Hamburg): Bedeutet Globalisierung eine fremdsprachliche<br />

Verarmung in der Berufs- und Arbeilswelt?<br />

É¡nit"t, d"tn"tO (Dill¡ngen): La reconquéte de Montréal - Ein Beitrag zur Landeskunde<br />

Québecs im Franzdsischunterrichl<br />

am Gymnasium<br />

rl*iy,-Ár¡" (Rennes Cedex, Frankreich): La Francophonie: counlours et délou<br />

rs<br />

iá"Oti.t, Christ¡ane , Lehberger, Reiner (Hamburg): Kompetenzkurse auf der<br />

Sekundarstufe ll - Eine Chance für den Fremdsprachenunterrichl?<br />

rienzái aernrrard (salzmünde): Theorie und praxis des Russischuntefr¡chts an<br />

deutschen Schulen (Versuche einer Beschreibung)<br />

fi¡Cie, oietmar (Düisburg¡: Liebe und Leid - LiÉrarische Themen und Texte als<br />

Archeologie und Archelypik eines neusprachlichen Diskurses - Ein Pládoyer fÚr<br />

(áliere) L¡leratur im Franzósischunterricht<br />

Frnx,'¡l"rtann (Kassel): Progressionen in DaF - Lehrwerken -<br />

Modelle und<br />

Velahren<br />

é"rtiió..¡utt" (sofia, Bulgarien): Hilfe zur Selbslhilfe - Aulbau eines Fortbildunosnetzes<br />

für DaF - in Bulgarien<br />

ó"iüáiJlirtt, ¡*mone (st-rasbourg, Frankreich): Bilinguater unterr¡cht an elsássischen<br />

Schulen<br />

é"raás, uantred (Bonn): Erstellung computergestützten Unterr¡chtsmater¡als<br />

ánhand von AutorenProgrammen<br />

Gerngross, Günter (Graz, Ósterreich): Faszinalion Fremdsprache - Englisch in<br />

der Grundschule'<br />

éitr, ii"ñifi.1. Fulbright, Berlin): How B¡ll clinlon Helped Gerhard schroder<br />

Win: American Campaign Strategies in German-Political Campaigns<br />

d;id";"ia¡i; chriiiiañe lcanalrxesee): Les femmes sous I'occupalion el dans<br />

la Résistance<br />

éret., n"n"fo (Moskau, Russische Fóderation): Spielepádagogik und neue<br />

Medien - Theorie und Praxis<br />

érüni"r, m"tt¡ne (MÚnchen): lmage de la-France (W.erkstattbericht)<br />

ia"i"nuiocrr_xrafft, lda / Moureau, ursula (Halte / westf.): correspondqnce -<br />

Vidéo<br />

üaJorn-planta, Deta (Bienne / Biel, Schwe¡z): Lire un recueil de nouvelles en<br />

classes. Ou¡, mais commenl?<br />

iiiiJen, rrreo (Dublin' lrland): Vom abnehmenden Grenznutzen: Problembereich<br />

Mittelstufe<br />

irllitió,'üa; J. (Neuw¡ed): Des Kaisers neue Kleider? Konzeption von "coursebooks"<br />

i""iii"nn, Helga (Norderstedt): Motivation fÚr Franzósisch (Erwachsene)'<br />

lii;;;i;ij, ulli (lialle): Phonetik in Lehrerbilduns und Lehrerfortbilduns<br />

;i;;;;, Gerhard (áad Kreuznach): Vorgezogene 2 und 3' Fremdsprache<br />

(Rheinland-Pfalz)<br />

ii;¡tw¡s"h, Herbert (Emsdetten): Lernen und Arbe¡lstechniken im Englischunterrichl<br />

der Sekundarstufe l- und wie sie sich vermilteln lassen<br />

ii"iilni".tt' "Quo vadis llalienischunlerricht an Schulen und ausserschulischen<br />

AitJunls.inricnrungen?" Probleme, Beispiele, Perspekliven (Ltg K -R Bausch /<br />

Bochum)<br />

Já.;ñ;, Hein¡-Marja (Turku, Finnland): content and Language lntegrated Learning<br />

(CLIL). Foreign Language as a medium of instruclion<br />

i"p"ñi!iñ,'e¡.bnisunterr'ictrti Japanisch in 30 Minulen (Llg S' Mochida / Koblenz)<br />

ioñn'"on, Roger (Cambridge, UK): Maintaining quality and fairness in tests of<br />

productive skills'<br />

Elizaveta (Berlin): Die Kenntnis sl¡listischer Besonderhe¡len - e¡ne<br />

L"";;,<br />

ij."i" iL, r"_tversündnis'(am Beispiel der universitáre-n Russischausbildung)<br />

[i!*Ll w"tñ", / Nutz, Martin (Scirwabmünchen waal): Selbstbestimmtes<br />

Lernen (Wortschalzarbeit)'<br />

'<br />

Xl"i".ti, Regina (Kassál): Neuere Lernformen im Franzósischunterricht' Erweiierunj"mogri;hteitln<br />

des unterrichtlichen Angebots im Franzós¡schunterricht der<br />

Sekundarstufe<br />

iiiiz, gurfharO I<br />

(Uetersen) : Hamburg / Budapest-Spiel - Entwicklung eines<br />

Snrachlernsoiels im Rahmen eines AuslauschProiekls<br />

ññi;;; ddr"; istuttg"rt¡: Fit für Franzdsiich - lit für Europal was kónnen die<br />

berufl¡chen Schulen dazu beitragen?'<br />

X."iiiS", M¡.h"ái ¡xassel¡: nspét


Müller-Hartmann, Añdreas (G¡eBen): D¡e lntegration der neuen Medien ¡n den<br />

schulischen Fremdsprachenunlerricht: lnlerkullurelles Lernen und d¡e Folgen ¡n e-<br />

ma¡l Proieklen<br />

Ñ'ü"i"?, Ánat"as (lbbenbüren): Qualitátssicherung und Slandardkontrolle im<br />

Fach Franzósisch'<br />

Hi"""n, fr¿off (Hamburg): Unterhaltungsromane und d¡e Lerngespráche des<br />

forlgesáhrittenen Lnglischunterrichts (Beispiel: Douglas Kennedy' "The Big Piclure")<br />

pai¡t, gcxnara (Rückmarsdorf): obersofbisch für Erwachsene - ein Erfahrungsbericht<br />

eiápno, Xans-g¡erhard (Garch¡ng): Englischlernen durch Addition unterschiedlicher<br />

Kompetenzen'<br />

pi"ptto, Xán. - Eberhard (Garch¡ng): Binnendifferenzierung als Addition unterschiedlicher<br />

Kompetenzen (DaF)<br />

Piontek, Regina / Knauf, Michael (Bremen): lnterkulturelle und kommunikative<br />

Kompelenz im Rahmen eines modularen Berufsb¡ldungssystems<br />

Poll¿ti, Axe¡ (Fürstenzell): "Motivationskrise?" - "Hausgemachl?"<br />

Prowse, Philip (Cambridge, UK): The Magic of Reading' . .<br />

naoziq¡ewsxi,'xrystynilt-oai¡ / Krajewska, Renata (Krakau) (Polen): Berufsbez-ogenes<br />

und fa;horientiertes Lernen im Deutschunlerricht an polnischen.<br />

úniversiüten und Hochschulen. Vorslellung eines Curriculums für zukünftige Führungskráfte<br />

Ramp¡llon,Ute(Pollensa,Mallorca):Stralegietrain¡ng¡mDeulschunlerrichl-<br />

Aufgabentypologie zum aulonomen Lernen<br />

i"ií""r", úte 1áiet"r"ta¡, Gegen die Langeweile im Grammatikunlerricht. Handiungsorientiertes<br />

und meirrkanáliges Lernen im Franzósischunterrichl der Sekundarstufe<br />

I<br />

ñicñier, ennette (GieBen): Neue Evaluationsformen in der universitáren Lehrerausbildung<br />

durch Porfolios<br />

R¡chter, Lutz (Le¡pz¡g): DaF - Lehrer ¡n Russland<br />

iie¿et, gurXhard'(Plahegg): Jugendmedien und Englischunterrichl - Passt das<br />

zusammen?'<br />

iO*"p"r, Henny (Neuss): Molivalion zum Russ¡schlernen als 3 l 4' F¡emdsprache<br />

ilr"t"b"rg, Kerstin (Góttern): Progression im Franzósischunlerricht<br />

- schülerori-<br />

Anmeldungen zum Berliner Kongress sind bis zum<br />

15. Februlr 2OOo zu richten an: Wolfgang Goede,<br />

Heilbronner Str. 3, 1071 1 Berlin, Fax: 030/ 891 81 41<br />

entiert vs. lehrbuchgesteuert<br />

ñrx, g¡igit (Beflin"): ApIEL _ ein auBerschulisches zertif¡kat: Teststruktur und<br />

Vorbereilungsmóglichkeiten<br />

irnutr"ñi, e".rtiam (zell am Harmersbach): Commercial Correspondence als<br />

Praxisbeispiel für die Vezahnung dualer AusbildunS..----..<br />

sunroo al (Berl¡n): La educaiión bilingüe en la "SESB" - (mesa redonda)<br />

Scháfer, "i Helene (Limbachrobfr.): Mündlicher Sprachgebrauch in der Realschule<br />

schemmerling,Michael(Welz):Frenchlmmersion-Erfahrungsberichtmitdem<br />

kanadischen Modell<br />

iitt"i"t, iho."" (Jockgr¡m): Ab ins Netz? Ein unmodernes Pládoyer für einen<br />

modernen Englischunterrichl - auch ohne Computer,-<br />

sitrit¡"t, LuJger (Berlin): Neuere neurologische PET - Forschungen -<br />

zu Gehirnfunklionen<br />

und ihre Folgerungen fÚr den Fremdsprachenunterricht<br />

§c'ñm¡ot-n"aef"ldt,<br />

jürgeñ (Rostock): Bilingualer SPracherwerb oeutsch i<br />

Franzósisch im Vorschulalter<br />

scr,ótz, xenn¡ng (Lilienthat): Teaching,potil¡cs in the u.s.A.' - Does it Make Any<br />

Sense?'<br />

Schüle, Klaus {Bremen): FranzÓsisch im lnternel<br />

Schult¿-Nólle, ir¡edhelm (stuttgart): TeleNET Lernen spanisch - Spanisch lernen<br />

im Medienverbund'<br />

i;h;;;", Adelheid (Bielefeld): Douce France: mil Chanson und Video auf<br />

den Souren eines franzOsischen Mylhos<br />

ii¡tert, ¡oacn¡m (Werdau): Proieharbeit im Englischunlerricht<br />

éi"¡"iá, Jórg (Róstock): Ein Korn gibt viele Ernten - Minisagas im Engllschunlerrichl'<br />

Simpson, Stuart (W¡en, Ósterreich): English for the very young - encouragrng<br />

añ, árafts, and music. Taking a look at Bubbles!'<br />

Stásiaf, i{alina (Danzig, P-olen): Sprachunlerricht in der Grundschule: FrÜhbeginn<br />

im Fremdsprachenunlerrichl - Móglichkeilen und Grenzen<br />

§te¡n¡tz, René (Augsburg): Chile: El fin de un modelo?<br />

Tayefetr, El¡saÉettr et a. (áerl¡n): Maleriales para la clase y el lrabajo autónomo<br />

con compuladora<br />

Timm, Ñorbert (Münster): Shakespeare ' Medial und handlungsorienliert<br />

fscfr¡iner, Erwin (Leipzig): Compuler - adaplives Testen mÚndlicher Handlunosfáhiqkeit:<br />

Vision oder Schimáre?<br />

üaiqrii, cr..t.la (Beftin): Materiates mult¡media para el aprendizaie autónomo<br />

y"".iai'igiooenelmarco.delamovilidaduniversilariaeuropea'(ADIEU:<br />

Proyeclo Sócrates-L¡ngua-D )<br />

W"if"rt, Manfred (S¡hiffdorf): Móglichkeilen und Konsequenzen der Verknüpfung<br />

von Schulbuch und lnternel im Engl¡schunterricht der Klassen 5-10'<br />

ÚáÉer, lngetina (Marl): Kooperative Module von Univesilát und Seminar -<br />

"Neues Erpóben": lnterdisziplihár-phasenÚbergre¡fende Seminare (F/G)<br />

we¡er, tvlantred (sinzig): Mathemalik als bilinguales sachfach. unterrichtsversuch<br />

zum bilingualen Modul<br />

W"nglái, nnoi¿ (Luxembourg, Luxembourg): Langue(s) nalionale(s)' langue(s)<br />

s.coñd"1s¡, langue(s) élrangére(s) au Luxembourg?- -<br />

wie"r,",'Éár",á (lvtúnctreñ): studierfáhigkeit und professionalitát - Landeskundearbeit<br />

im Franzósischunterricht (Fortgeschrittenen-N¡veau)<br />

Wü;¿h, §tefan (Atzey¡: Film und Lékúre im Franzósischunlerrichl ab der 11.<br />

Klasse -<br />

"Au revoir les enfanls" von Lou¡s Malle<br />

ri¡liáning, Monika (wehretal): stationenlernen im Anfángerunterricht der<br />

Fremdsprache<br />

Wittke, Peter (Soest): Für Chinesisch isl es hochste Zeit!<br />

Wode,Henning(Kiel):BilingualeKindergártenelsErgánzungundweilerentwicklung<br />

von bilingualem Unterricht<br />

rz Wolff, iürqen (Dónostia, Span¡en): Babylonia oder Sprachenparadies? Germa'<br />

X nische, rorñanische und slawische Sprachen im rezepliven MehrsPrach¡gkeitstandem<br />

(Workshop)<br />

: Verlagsveranstallungen<br />

e;i;ln: ir¡:iilfiriW,¡e;rft<br />

*<br />

2. lhre Anmeldung kann erst bearbeitet werden, wenn<br />

der Teilnehmerbeitrag auf dem Kongresskonto eingegangen<br />

¡st: Wolfgang Goede-Sonderkonto, Kon'<br />

to-¡.1r.: OA 29 42 a1 03 bei der Postbank Berlin<br />

(Brl 10010010).<br />

3. Die Hotelreservierung erfolgt ausschlieBlich direK<br />

úber die Berlin Tourismus Marketing GmbH (BTM)<br />

die 0ber d¡e Telefonnummer 0190-754040 IOM 2,421<br />

. Minute) zu erreichen ist.<br />

Formulare bitte bei Bedar¡ k o p e e n<br />

'1. Anmeldungen zum Berliner Kongress sind bis zum 15. Februar 2000 zu richten<br />

an: Wolfgang Goede, He¡lbronner Str. 3, 10711 Berlin'<br />

Fax: 030/ 891 81 ¿t1<br />

2. lhre Anmeldung kann ersl bearbeitet werden, wenn der Teilnehmerbeilrag auf<br />

dem Kongressionlo eingegangen ist: Wolfgang Goede-Sonderkonto' Konto-<br />

Nr.: oB 29 /12 81 03, Postbank Berlin (BLz 10010010).<br />

3. Anzahl Kaleqorie Gesamlbetraq<br />

_<br />

_<br />

1 FMF-Mitglieder<br />

2 Nichlmitgl¡eder<br />

3 Sludenten, Ref<br />

4 Tageskarle<br />

5 Tageskarle<br />

OM<br />

DM<br />

DM<br />

DM<br />

DM<br />

DM<br />

@(siehe<br />

DM<br />

OM<br />

DM<br />

DM<br />

DM<br />

85 - lnach dem 15.2.: 120.-) DM<br />

120.- (nach dem 15.2.: 150.-)DM<br />

40.- (mil Besche¡n¡gung) DM<br />

55.- (nicht ermáR¡gt) DM<br />

15.- (ermáRigl, m. Besch.) DM<br />

rechteSpalte) -<br />

Teilnahme an folgenden Exkursionen:<br />

15.- tr 1 12Uhr<br />

15.- B2 12Uhr<br />

15.- tr 3 12Uhr<br />

15.- tr 4 12Uhr<br />

25.- tr 5 11.30Uhr<br />

40.- D 6 12.00uhr<br />

Die Unterlagen sollen reservierl werden für:<br />

Name, Vorname<br />

Anschrift<br />

Gesamlbelrag DM<br />

DM-<br />

DM-<br />

DM-<br />

DM-<br />

DM-<br />

DM<br />

Alle Teilnehmer, die ihren Tagungsbeilrag termingerecht bezahlt haben, erhallen<br />

per Post die Anmeldebestáligung sowie die Vorauspublikat¡on mit weiteren lnformalionen<br />

(u. a. den Knapplexten der Relerate und Seminare).<br />

Die Kongressunterlagen erhallen Sie im Kongressbüro im Collége Frangais,<br />

Derfflinger Slr. 7, 10785 Berlin - Tiergarien.<br />

FMFJ(ongrcss Berlln 2U)0 - Kutturelles Rehmenprogremm<br />

Stedtsundgünge:<br />

1. Das neue Regierungsvielel<br />

2. Das historische Berlin<br />

3. Das jüdische Berlin<br />

4. Die Prenzlauer Berg - Tour<br />

27. I 28.4<br />

D¡e Stadtrundgánge dauern ca' 2 Stunden und kosten DM l5 -<br />

Bootsfahrtan:<br />

Brückenfahrl auf Landwehrkanal<br />

und Spree (3,5 - 4 Stunden)<br />

Potsdam (Schloss und Garten)<br />

lch überweise DM<br />

27<br />

27<br />

lch nehme teil an:<br />

2000<br />

4. 2000<br />

2000<br />

2000<br />

27.t28.4.2000<br />

29. 4. 2000<br />

(b¡tle ankreuzen)<br />

o<br />

o<br />

al<br />

D<br />

zusammen mit dem Tagungsbeitrag.<br />

sollte ein Programmpunkt wegen zu gefinger Beteiligung nicht slattfinden, erhalten<br />

Sie lhr Geld im Tagungsbúro zurÚck<br />

.I<br />

o<br />

(Ort. Datum)<br />

(Unterschrifl)


FMF - KongnBss Berlin 2000 - Veranstaltungsraster<br />

goo - looo<br />

9 Uhr<br />

27. April 2000 28. April 2000 29. April 2000<br />

Kongresseróffnung<br />

Butzkarpm<br />

Oóring<br />

Fricke<br />

Hirschfeld<br />

Kanowa<br />

Kroth<br />

Müller-Harlmann<br />

Wilkening<br />

Wode<br />

worKshoPs<br />

Blume.<br />

Caspari<br />

Dannerl<br />

Malz<br />

Martin, l.<br />

Piepho<br />

B3o - lo@<br />

Breidbach<br />

Christ, W.<br />

Demme<br />

Harden<br />

Mengel<br />

Richter, L,<br />

Riedel<br />

Schiffler<br />

Yázquez<br />

Workshops<br />

B3o - lom<br />

Beyer-Kessling /<br />

MacDevitt<br />

Drelzke<br />

Klietz<br />

Scholz<br />

Wieloch<br />

looo - lloo<br />

11oo -12oo<br />

Podiumsdiskussion<br />

Eróffnung der<br />

Buchausstellung<br />

Baur, M.<br />

Baur, R. S.<br />

Bernecker<br />

Járvinen<br />

Japanisch<br />

Krechel<br />

Michels<br />

Rusleberg<br />

Schüle<br />

Stasiak<br />

Bliesener<br />

Canlallops / Jahn<br />

De Florio-Hansen<br />

Japanisch<br />

Lusar / Fezer<br />

Nis.sen<br />

Ramp¡llon<br />

Riihler<br />

Tschirnar<br />

1o3o - l2oo<br />

Badowska u.a.<br />

Bebermeier<br />

Herrmann<br />

Johnson<br />

Rónneper<br />

Siebold<br />

Weber, A.<br />

Aigner<br />

Atze<br />

Bebermeier<br />

de la Hera<br />

Goff<br />

Grátz<br />

Kleinolh<br />

Krüger<br />

Laguerre<br />

P{epho (DaD<br />

Bricaud<br />

Hennig<br />

Kugler-Euerle<br />

Leupold<br />

Malenczyck<br />

Radziszewska /<br />

Krajewska<br />

Scherer<br />

loso - 12oo<br />

Benford<br />

Bufe<br />

Kraska / Ewen<br />

Marlin, R.<br />

Schemmerling<br />

Wiecha<br />

f33o- i415<br />

Fachgruppen des FMF<br />

Bebermeier / Bliesener<br />

Fachgruppen des FMF/ Mischkowski<br />

AbschluBveranstaltung (13 - 14 Uhr)<br />

isoo- i600<br />

l600 - lToo<br />

17oo - lBoo<br />

Altmann<br />

Berndt<br />

Biedersládt<br />

Frenzel<br />

Hackenbroch- Kraffi<br />

Polleti<br />

Wenoler<br />

Aulmann<br />

Blu¡nenthal<br />

Christ, H.<br />

Fleury<br />

Menge<br />

Paul<br />

Sañudo<br />

Scháfer<br />

Borgwardt<br />

Burmeisler<br />

Finster<br />

Funk<br />

Knupfer<br />

Nieweler<br />

Schulte-N6lle<br />

Workshops<br />

1430-1600<br />

Barkowski<br />

Fraedrich / Lehberger<br />

Gerads<br />

Leitzke-Ungerer<br />

Missinne/Eickmans<br />

Simpson<br />

Weber, M.<br />

1630 - lgoo<br />

Bórner<br />

Brünker<br />

Goldenstedt<br />

Timm<br />

Wackert<br />

Wolff<br />

Bórner<br />

ErteltVieth<br />

Févre<br />

Hoffmann<br />

Rux<br />

Steinitz<br />

Eckert<br />

Gehr¡g<br />

Luchlenberg<br />

Múhléck-ElsáRer<br />

Schumann<br />

Seifert<br />

Tayefeh<br />

Brestrich<br />

Gerngross<br />

Guignier<br />

Mikulkova<br />

Sandfuchs<br />

Schmidt-Radefeldt<br />

Workshops<br />

1430 - i6oo<br />

Bausch (1)<br />

Geiger-Jaillet<br />

Holtwisch<br />

Koenig<br />

Kraska<br />

Legulko u.a.<br />

Lévy-Hillerich/LeRider<br />

Rellecke<br />

Witlke (1)<br />

1630 - lgoo<br />

Bausch (2)<br />

Hadorn-Planta<br />

Kieweg / Nutz<br />

Pionlek / Knauf<br />

Wittke (2)<br />

Prowse<br />

Ku lturelles Beiprogramm<br />

abends<br />

Empfang des FMF für Kongresste¡lnehmer<br />

Lesungen<br />

Lesungen<br />

Werden Sie M¡tglied im FMFI<br />

lnformieren S¡e sich!<br />

Bleiben Sie auf dem Laufenden!<br />

Stárken Sie die Stellung des Fremdsprachenunterr¡chts!<br />

Für den (steuerlich absetzbaren) Mitgliedsbeitrag von dezeit DM 60.-<br />

(Studenten und Referendare DM 35.-) zuzügl. Versandkosten jáhrlich erhalten Sie<br />

. viermal im Jahr kostenlos die Verbandszeitschrift Neusprachliche Mitteilungen (NM)<br />

. die Mitteilungshefte lhres FMF - Landesverbandes<br />

. in unregelmáBiger Reihenfolge interessante Mitteilungsblátter des Bundesvorstandes<br />

. ErmáBigungen der Tagungsgebühren für die alle zwei Jahre stattfindenden Bundestagungen des FMF.<br />

Bestellen Sie r¡n bei¡¡ Schatzmeister, Oberstudiendirektor Dieter Herold.


3.3 Kulturen in Bewegung<br />

Der Band enth¿itt unter anderem praktisches Material zum Interkultur-<strong>Tandem</strong> r¡nd wird von<br />

Alpha&Beta, dem ISZ beim Verband Wiener Volksbildung und <strong>Tandem</strong> Fundazioa<br />

gemeinsam herausgegebe,n.<br />

Bestelh¡ng über de,lr Buchhandel oder durch<br />

Einsenden von DM 20.- in deutschen Sdsfmerke'n oder 20 intemationale,n<br />

postantwortscheinm an <strong>Tandem</strong> Fundazioa, Apdo 864, E-20080 Donostia. Versand per<br />

Einschreib drucksa che.<br />

o EJ\,a=<br />

f p'o'i<br />

j x -;ii ='i<br />

i.d<br />

rüL8*"=<br />

i<br />

H --


4. <strong>Tandem</strong> in der Welt<br />

4.1 Vorbemerkung<br />

Wenn mensch sich die <strong>Tandem</strong>-Szene 2000 ansieht, fallen einem/r zwei Sprichwórter ein:<br />

"Steter Tropfen hóhlt den Stein." - die beharrliche Werbung seit mehr als zwanzig Jahren hat inzwischen dazu<br />

gefiihrt, dass auch grosse Einrichtungen so etwas Ahnliches wie <strong>Tandem</strong> zu ihren Sprachkursen anbieten und<br />

die Forderung "Keine uni ohne <strong>Tandem</strong> !" verwirklicht wurde (siehe 4.2).<br />

Leider g¡bt es zunehmend auch Werbung mit <strong>Tandem</strong>, die so tut, als hiitte es die Vorarbeiten des<br />

Deutsch-Franzósischen Jugendwerkes und des <strong>Tandem</strong>@Netzes nie gegeben. Mensch vergleiche<br />

beispielsweise die Werbung des Hueber-Verlages (a.3) und den Band'<strong>Tandem</strong> in der l,ehrerbildung <strong>Tandem</strong><br />

unlgrenzüberschreitende Projekte - Dokumentation der 5. Internationalen <strong>Tandem</strong>-Tage 1994 in Freiburg<br />

i.Br.', mit einem Bericht über die von <strong>Tandem</strong> Fundazioa im franzósischen und spanischen Baskenland<br />

organisierte Regionalpartnerschaft 'Mugaz Gain'.<br />

tvtag mensch über so etwas noch schmunzeln, wird es kritisch, wenn das znrcite Sprichwort zutrift: "Es ist<br />

nicñt alles Gol4 was gliiná." So gibt es zunehmend Versuche, das Prestige von <strong>Tandem</strong> auf Firmen<br />

umzulenken, die mit Spractraustausch und <strong>Tandem</strong> nichts zu tun haben. Ein Beispiel auf dieser Seite. 4-,/<br />

4.2 Kaudenvelsch und Kaffeeklatsch<br />

sl,ttEss<br />

& Kaffeeklatsffi<br />

Wenn Tanja von ,.<strong>Tandem</strong>" spricht,<br />

meint sie ein Angebot zum<br />

Sprachenternen: Zwei Menschen<br />

mit unterschiedtichen Muttersprachen<br />

treffen sich und bringen sich<br />

gegenseiüg ihre Sprachen bei.<br />

Tanja hat sich vom Akademischen<br />

Auslandsamt der Karlsruher Uni<br />

vermittetn lassen. Nun besucht sie<br />

regetmáBig ihre kanadische Partnerin<br />

Mary zum Englisch-Deutsch-<br />

Kauderwe[schen: Eine Arbeitsbekanntschaft<br />

- Freundschaft nicht<br />

ausgeschlossen !<br />

Wenn lanja und Mary aufdrehen, dann<br />

@ IJ,<br />

c<br />

- t¡<br />

C!<br />

-<br />

o<br />

tO<br />

ro<br />

,Iandem"<br />

Tipp: Am Anfang<br />

nicht zu viete Fehler<br />

_korriqierenl<br />

Auch an der Bochumer Ruhr-Universitát<br />

existiert,,<strong>Tandem</strong>" bereits<br />

seit 15 Jahren. Hier vermittett<br />

man ebenfatts solche Face-to-face-<br />

Partnerschaften, ist aber seit fünf<br />

Jahren auBerdem im Internet vertreten.<br />

Der 0nline-Vermitttungs-<br />

Service der Ruhr-Uni arbeitet mit<br />

etf Universitáten in neun westeuropáischen<br />

Lándern zusammen.<br />

Sprachen lernen im,,<strong>Tandem</strong>" kónnen<br />

seit 1992 auch die Studierenden<br />

und Mitarbeiter der TU Dres-<br />

(\<br />

den. Damit aus .,<strong>Tandem</strong>"-Partnern<br />

,Jandem"-Freunde werden, wird in<br />

der Etbmetropote das ,,<strong>Tandem</strong>"-<br />

Programm durch gesetl.ige Aktionen<br />

bereichert. Die deutsch-tschechischen<br />

Paare beispielsweise arbeiten<br />

so gut zusammen, dass sie sogar<br />

gemeinsam nach Prag fahren.<br />

Dennoch: Um Frust-Ertebnisse zu<br />

vermeiden, empfeh[en Betreuer.<br />

sich frühzeitig auf die Intensitát<br />

der Sprachtern-Partnerschaft zu einigen<br />

und am Anfang nicht zu vie-<br />

[e Fehl.er zu korrigieren. Ein Probtem<br />

ist oft die Dauer der<br />

,,<strong>Tandem</strong>s": Bei einigen scheitert<br />

schon die Vermitttung, einige hatten<br />

nur wenige lil/ochen. Und ,.<strong>Tandem</strong>"-Paare,<br />

die lánger ats ein Semester<br />

zusammen bteiben, sind<br />

eher die Ausnahme. Das muB allerdings<br />

nicht unbedingt an mange[nder<br />

Sympathie der Partner füreinander<br />

tiegen. Beispiel Tanja und<br />

Mary: Die Kanadierin bteibt nur<br />

zweieinhatb Monate in Kaiserstautern.<br />

Aber Tanja ist nach der ersten<br />

gelungenen Sprach-Partnerschaft<br />

sicher: Sie witl sich auf<br />

jeden Fatt einen neuen ,<strong>Tandem</strong>"-<br />

Partner suchen.<br />

Susonne Rochhol¿<br />

,Iandem'-Ieams<br />

Uni Kartsruhe: Vermitttung bochum.de; hier findet man<br />

durch das akademische Aus- ,,<strong>Tandem</strong>"-Partner aus atl.er Wett.<br />

landsamt<br />

AuBerdem wird genau erkLárt,<br />

Uni Bochum: www.stf.ruhr-uni- wie ,.<strong>Tandem</strong>" funktioniert und<br />

bochum.de; E-Mait:<br />

was von den ,<strong>Tandem</strong>"-Partnern<br />

.,tandem@slf.ruhr-uni erwartet wird.


4.3 I,ernenim<strong>Tandem</strong>(WerbungdesHueber.Verlags)Mrrrroolt


4.4 <strong>Tandem</strong> im Humor<br />

Die qpanische satirisohe Zeitschrift'el jueves'bringt in ihrer Nummer 1162 vom 1.-7.<br />

September 1999 einm Comic über die'Tage ohne ...'<br />

Der/die urgenannte Autorln zeigt darin eine übertragene Bedeutung von '<strong>Tandem</strong>':<br />

pil slN cocHE, DiA s¡N<br />

TELE, OiA Slru INTERNET,<br />

D¡A SIN TABACO...<br />

¡ouÉ¡oÑosl<br />

ESTO SI GTUE sON<br />

PROPUESTAS CHULAS<br />

PARA CELEBRAR ...<br />

oiI SIIrI SACARSE<br />

PELOTILLAS DE tA<br />

NARIZ<br />

VlSColoS No-t€<br />

HA PagL¡oo<br />

Poes AYQureRo<br />

mí me ¡.¡4 \-SALlR...<br />

PILLAo ) \.,,-f<br />

El'+¿"»sQ'!<br />

¿AS $CTe Co$<br />

üu¿terr€<br />

DiA SIN PESTAÑEAR<br />

OiN SI¡I DISCUTIR<br />

CON TU PAREJA<br />

rD(|<br />

Or<br />

I<br />

oiI SIN RASCARSE LA<br />

ENTREPIERNA (AUE<br />

QUEDA HORROROSO)<br />

-+<br />

Ubersetzung:<br />

Tage, ohne sich zrvischen den Beinen ankatzer(was einen fi¡¡chtbaren Eindruck macht)<br />

Nicht eirunal im <strong>Tandem</strong> ?


4.5 Selbstdarstellungvom IntegrationshausrWien/A<br />

Dieses Fliichtlingsprojekt hat die Aufrahme als assozüertes Mitglred beantragt.<br />

AnsprechpartnerlnfiirKontakte: SusannaButtaroni, Sprache@)ntegratiotahaus.org<br />

Project concePt:<br />

lntegration House<br />

(founded in 1995)<br />

Many people who attempt to take refuge in Austria are viclims of torture, military violence, rape, etc'<br />

ror irány'or them, the escape is extremely difficult and full of raoes. This difficult situation is even<br />

furtfrer aggravated by fears for, and concem about, their relatives and friends. Due to restrictive<br />

,ágdátioñj in Austriá and the lack of social resources for their integration, many refugees placing<br />

iñó¡, nopár in coming to Austria are in for a mountain of new difficulties. Most of these people are in<br />

ári"f,¡áry and physically extreme situations and, first of all, need a safe residence status, a home,<br />

iooO, tn" ópportunity to r,rork as rarell as extensive advice and support.<br />

Hence, the lntegration House does not only raant to be a home, but an "integrative centre" - meeting<br />

the needs of its occuPants.<br />

By means of the lntegration House poect, hor¡Éver, rae also vrant to appeal to the general public to<br />

sieaf up for a new type of integration policy and to people to engage actively in this field. By means<br />

oi tn¡s project, r¡,e rnant to influence public opinion and promote a "change of dimate" in this country.<br />

we ra¡aht to motivate critical politicians to strive for a modification of the cunent foreigner policy. We<br />

r¡ant to foster efforts going beyond the narow limits of a shortsighted "policy of ostracism" and<br />

demand that, finally, the needs of the migrants are duly considered.<br />

We are r¡rcll arlare of the fact that r le cannot solve existing structural problems by this project. We<br />

can only show in an exemplary way which factos are important for social integration and lead off on<br />

a small scale r,r¡ithin the framer¡prk of the lntegration House.<br />

Basic ideas<br />

For the displaced persons coming from the uar zone in the former People's Republic of Yugoslavia<br />

and for otñer potiticat refugees, there is a gap betr¡¡een the refugee camps/pensions and 'final<br />

ñousing" that is, with a few exceptions, only available on the very expensive free housing market' An<br />

¡ntermédiate stage is missing: a kjnd of "half-ralay house" for refugees.<br />

This facility should have a housing standad lying betrarcen refugee camps and final housing, i.e. the<br />

sanitary rál¡t¡es should be shared, but each housing unit should have, for instance, a vrashbasin and<br />

a kitcháneüe in order to gradually prepare the occupants for their retum to "normal life". During their<br />

stay at the lntegration House, they should be offered integration aids and consulting in the most<br />

inténsive raay possible. This requires that, on the one hand, uork and training (language @urses,<br />

vocational táining courses) can be canied out at the lntegration House itself and that, on the other<br />

hand, r¡rc can rely on the jobs offered by the private and public sector. Thus, a sr.¡tficient number of<br />

raork permits are a condition for the success of this project.<br />

When a refugee family has succeeded in obtaining a new economic basis due to these measures, it<br />

should move to a finaÍ home as soon as possible and receive help in tackling problems by using the<br />

followup services offered by a club at the lntegration House'<br />

The central idea is the creation of an integrative centre, i.e. the residents in the neighbourhood<br />

should be involved in the House right from the start; all the consultancy services and support should<br />

nát only be available to the occupants but also to the residenls in the neighbourhood. The House<br />

sees itself as a pilot project and, after testing the concept in practice, it should serve as an example<br />

for other integraiion houies. This House is the first of its kind (with integrative conception) in Europe.<br />

Present and future target group ofthe project<br />

The House is occupied by de-facto refugees, persons seeking asylum, conventional refugees and<br />

other migr:ants.The execui¡ve committee of the association "lntegration House Project" has the right<br />

to decide on the acceptance of occupants, and set up an admission board to this effect.


Das lntegrationshaus ist<br />

Flüchtlingen neben einer<br />

Betreuung anzubieten.<br />

ein Übergangsw<br />

menschenwürdig<br />

Eine Gruppe von lnitiatorlnnen rund um K<br />

Verein, um dieses Projekt zu verwirklich<br />

1992 entstand die ldee,<br />

nsive psychosoziale<br />

ammen und gründete den<br />

ú<br />

}-<br />

Der Verein Prolekt lntegiationshaus mócnte,Praxi sbe i s p iel"<br />

Gedankengut seln.<br />

und,Denkfab¡'i1.." gegen auslánderfeindlichüs<br />

ll¡u ¡<br />

:<br />

Einerseits kann das Hau§,sehr lebensnah einigen Menschen ein Dach über den Kopf und wichtige lntegrationshillen<br />

bieten, andererseitS solldieses Handeln BeispielWif kUng haben. So laden unsere vielseitigen<br />

interkulturellen Prolekte geradezu ZUr NaChahfllUfl§ ein.<br />

mou l§t{§,<br />

Der Verein Proiekt lntegrationshaus móchte mit seiner Entwicklungsarbeit im interkulturellen Arbeitsleld einen<br />

professionalisiLrung und Etablierung der interkuliurellen Beratuflgs-, B<br />

Bildungsarbeit leisten.<br />

Das tntegrarionshaus móchte zur Verbesserung der .sozialen, kulturellen und rechtli<br />

Schen Flüchtlingen und Migrantlnnen in 0sterreich seinen Beitrag leisten.<br />

Das Haus steht für gesellsChaftliche lntegratiOn undversuchtdresedurchseineÓfle<br />

o


-l<br />

rie persone n/Familien leben in ein bis d rei Timmer groBen Wohneinheitefi,<br />

'el<br />

enanzahl.<br />

entsprechend der ieweilrsen<br />

Die Zimmer sind móbriert und mit einer Kochnische und einer waschgelegenheit ausgestattet. Duschen und wcs befinden sich am Gang und werden<br />

von den Bewohnerlnnen einer Etage gemeinsam benÚtzt'<br />

rm lntegrationshaus gibt es keine Gemeinschaftskúche und keine Essensversorgung, das heiRt dre Hausbewohnerlnnen sind fÚr Einkauf und<br />

Essenszubereitung<br />

selbst verantwortlich'<br />

Die Dauer des Auf enthalts ist mit maximal zwei<br />

látiéuÁrtnnen die Menschen auf ihrem Weg zu<br />

Jahf eI begrenzt. Wáhrend dieser Zeit beglerten und unterstützen<br />

iin., eidenstándigen Leben in 0sterreich'<br />

Den Hausbewohnerlnnen steht ein vierk<br />

sprachlich bosnlsch/ kroatisch/serbisch sind' und eine mutt<br />

pfiges Betreuerlnnenteam zur<br />

sprachlich türkisch ist. Für jede Person/Familie<br />

Verf ügung, wovon zwei mutter<br />

ist ein,/e Betreuerln fix zustándig'<br />

!<br />

1<br />

::t<br />

i<br />

:-<br />

Neben der Unterstútzung und Hilfe bei persónlichen'<br />

familiáren und rechtlichen Problemen ist daS Ziel der<br />

nfü.f'tfinge sich psychisch stabilisiere<br />

kónnen. Ein wesentlicher Arbeitsschwerpunkt stellt daher dle<br />

rtlich gestalten<br />

und die Wohnungssuche dar.


Berufsorientierunssku rse<br />

Das lntegrationshaus ist auch Schulungstráger<br />

art,'tsmarktpoliti scher SchulungsmaBnahmen.<br />

Zielgruppe dieser KursmaBnahmen sind in- und auslándische arbeitslose<br />

Personen, bosnische DeJacto-Flüchtlinge und KonventionsflÜchtlinge,<br />

welche von besonderen Benachteiligungen am derzeitigen Arbeitsmarkt<br />

betroffen sind (Alte, Behinderte, Langzeitarbeitslose' Personen mit<br />

besonderen Problemen am Arbeitsmarkt).<br />

Dieser Beruf SorientierungskurS soll den teilnehmenden<br />

Personen zusátzliches, vorher nicht greifbares Handwerkszeug füf<br />

die Wiedereingliederung oder erstmalige<br />

Eingliederung in den ósterreichischen Arbeitsffi0Íkt<br />

geben.<br />

Deutschkurse<br />

lm lntegrationshaus werden laufend Móglichkeiten<br />

zum Lernen der deutschen Sprache angeboten.<br />

lntensivkurse, Aufbaukurse, Konversationstraining mit ehrenamtlichen<br />

Mita-' "iterlnnen und Beratung beim Lernen sind die wichtigsten Bausteine<br />

des r,,, lntegrationshaus praktizierten Konzeptes. Auch hier wird darauf<br />

geachtet, daB andere lnteressentlnnen, die nicht im lntegrationshaus wohnen,<br />

in die angebotenen MaBnahmen mit einbezogen werden.<br />

Ausbildune zum Flüchtlinesbuddy<br />

lrñ Rahmen unserer Flüchtlingsbuddyausbildung werden eh fena mt'<br />

liche<br />

Fl ü c htl i n g s h e lf e rl n ne n ge sc h u lt, die Einzetpersonen<br />

betreuen, die Lern-und Freizeitbetreuung unterstützen und im<br />

Rahmen von Veranstaltungen bei der 0ffentlichkeitsarbeit mitwirken.<br />

nftilalllEt¡¡I¡r3cIiEI<br />

Hemayat<br />

oer Verein zur Betreuung von Folter- und Kriegsübef<br />

Igbgndۖ ,,Hemayat" bietet seinen Klientlnnen im lntegrationshausBetreuung<br />

und Begleitung im medizinischen,<br />

psychologischen und psychotherapeutischen<br />

Sinn an.<br />

VFB Verein Famille und<br />

Beratung<br />

Die Familienberatungsstelle im<br />

lntegrationshaus mit dem SChwerpunkt<br />

Migrantenfamilien<br />

bietet muttersprachliche<br />

B e r a t u n g in bosnische r/kroalischer/serbischerund<br />

türkischer<br />

Sprache an.<br />

Kindergarten<br />

Von den Wiener Kinderf reunden wird in Kooperation<br />

mit dem lntegrationshaus ein multikultureller<br />

Kindergarten gef ührt. Er steht,auch für Kinder aus der Nachbarschatt<br />

offen. ln zwei Gruppen werden ie zvranzig Kinder verschiedener'<br />

Nationalitáten betreut - Kinder aus Bosnien, (ioatien, der Bundesrepublik<br />

Jugoslawien, aus Ghana, aus der Türkei, aus Rumánien und aus Ósterreich.<br />

Die Kombination von deutscher und mutter-<br />

Sprachlicher Betreuuflg spielt eine wesentliche Rolle, da<br />

sehr viele Schulprobleme der Kinder.das Resultat von Sprach- und<br />

Verstándnisschwierigkeiten sind.<br />

T)<br />

Als zehtrale Aulgabe unserer Betreuung verstehen wir die Fórderung un(<br />

Anerkennung der Zweisprachigkeit der Kinder.<br />

Die Muttersprache ¡st Teil der heimatlichen Kultur, in ihr findet die<br />

Kommunikation in der Familie und in kulturellen Gruppen statt. Sie ist<br />

wichtig für die emotionale Entwicklung und die Herausbildung der ldentitá'<br />

Das Besondere an unserem Kindergarten: in ieder Gruppe bemüht<br />

sich neben einer Kindergártnerin je eine muttersprachliche Betreuerin<br />

(türkisch oder bosnisch,/kroatisch/serbisch) um die Kinder.<br />

lntegration und der Erwerb der deutschen<br />

Sprache sind neben der Pflege der Muttersprache<br />

Schwerpunkte im pádagog¡schen<br />

Programm des Teams.<br />

Nachmittaesbetreuung<br />

Ber diesem Proiekt handelt es sich um erne Schulbegleitende<br />

Betreuung der Kinder in hortáhnlicher Form.<br />

Das heiBt, die Schwerpunkte liegen ernerserts auf einer Lernbetreuung<br />

und andererseits auf einer Spielbetreuung.<br />

6¡r\


4.6 Selbstdarstellung des Internationalen studienzentrums Interkulturelle<br />

Bewegungen, Wien/A (zum Antrag auf Aufrahme in de'n Wissenschaftlichen Beirat)<br />

1. Das lnternatlonale Studienzentrum (lSZ) - lnterkulturelle<br />

Beweounoen<br />

f .1. Gründung und Aufbau<br />

Zielsetzungen und Aufgabenbereiche des ISZ:<br />

Das ISZ ist seit 1996 eine gemeinsame Einrichtung der Volkshochschule Favoriten,<br />

der Volkshochschute Ottal


1.2. ZlelgruPPۖ, Prelse:<br />

Die Tellnehmer und Tellnehmerlnnen der einzelnen Weiterbildungsangebote<br />

kommen aus verschiedenen Bereichen und lnstitutionen:<br />

Unruérsitaten, Erwachsenenbildung, Ministerlen, ótfentlicher und privater<br />

§cñuloere¡crr, paááéóéiicne lnstitüle, Sozialakademien, kommunale und caritative<br />

Einrichtungen, priva[e Vereine und lnstitut¡onen "'<br />

E; ééiñgt"au¿h zunehmend Beamte und Beamünnen der Exekutive und Justiz in<br />

dén"KreÉ der Teilnehmenden einzubeziehen (s. auch Punkt 4).<br />

Die Teilnahmegebühr für die Seminare betrágt derzeit pro Einhe¡t (50 Minuten)<br />

ATS 50,--.<br />

Die Teilnahmegebühr für de_n zweijáhrigen Zertifikatslehrgang "lnterkulturalitát und<br />

KommunikatioÑ betrágt ATS 23.000'--'<br />

1.3. Lage in der Stadt, Ráurnlichkeiten<br />

Das Büro des ISZ - lnterkulturelle Bewegungen liegt im 10' Wiener<br />

Gémeindebezirk, in áinem Nebengebáuóe der volkshochschule Favoriten.<br />

Die Veranstaltunqen-wároen in de-n Ráumlichkeiten der Volkshochschule<br />

áricngeiüñrt, á¡elr,i-gui r¡t technischen und sonst¡gen unterrichtsbehelfen<br />

ausgestattet s¡nd.<br />

2. s. Punl«t 4<br />

3. Markt und Konkurrenzverháltnisse<br />

Einzelne Veranstaltungen zu den Themenbereichen lnterkulturelle Kommunikation,<br />

lnterkulturel les Lerneninterkulturelle Bildung, Migration, Rassismus,<br />

Menschenrecnte'... *óioán ¡n ésterreich vol verscn¡edenen lnstituten, Vereinen<br />

und lnst¡tut¡onen [.r.e. Ún¡vári¡t¿rten, Ministerien, Pádagogischen Akademien und<br />

I nsi¡trtén, §oz¡alaüaOémien, sowie Vólkshochschulen ), mi1 verschiedener Qualitát<br />

;d;b"6i.'. ort géióñpni á¡ás im Rahmen eines Deutsch als Fremdsprache -<br />

Ausbildungsprogram ms.<br />

Die Lehrgánge "lnterkulturalltát und Kommunikationn und'Pollzeillches<br />

Handeln in einer multikulturellen Gesellschaft" des |SZ-lnterkulturelle<br />

ijá*águngén o¡eléh'niñéégán derzeit die einzigen, durchgehenden, über einen<br />

¡¿nGñ Zá¡traim ñinwÉé"orf.ngef ührten Aus-=bzw. weitérbildungsangebote zu<br />

den" oben genannten The?renbeéichen in Ósterreich.<br />

4, Produkte<br />

1. Mit dem Offenen Kolleg Arbelten und Leben - lnterkulturell (Beginn:<br />

ra I itát u nd<br />

Frühiahr 1 996) und dem v¡érsem estr¡.gg!. !: ! t I 1.n g^ [lg['-ltu<br />

Kommunika¡oñ leáginn, ¡ánnei r üsg) bietet-die loteitung lnterkulturelle<br />

dé*egungen ienánipéiionen, die in intákufiurellen Kontextén arbeiten, bzw' an<br />

den Themenbereichen Antirass¡smus und lnterkulturalitát interessiert sind, ein in<br />

iñáor¡e und Praxis fundiertes, wissenschaftliches und vielfáltiges<br />

Weiterbi ldu ngsangebot-<br />

-L-


Dabei sollen Einsichten in soziale, kulturelle und politische Prozesse vermittelt,<br />

adáquate Konfliktlósestrategien entwickelt und gegenseitiges Verstehen gefórdert<br />

werden.<br />

Das Offene Kolleg und der Lehrgang lnterkulturalitát und Kommunikation wollen<br />

einen Beitrag zur Sensibilisierung gegenüber dem "Fremden" leisten und den<br />

Teilnehmenden Unterstüt1ung bei den vielfáltigen Herausforderungen in ihrer<br />

Arbeit und ihrem privaten Umfeld bieten.<br />

Seit dem Frühjahr 1996 werden innerhalb des Otfenen Kollegs Seminare,<br />

Workshops und Vortráge zu den Themenbereichen Kommunikation, Antirassismus,<br />

lnterkulturelles Lernen, Spracherwerb und Sprachpolitik, Menschenrechte etc.<br />

durchgeführt.<br />

( Programm l¡egt be¡.)<br />

Der Lehrgang lnterkulturalitát und Kommunikation mit derzeit 26 Teilnehmerlnnen<br />

ist modulartig aufgebaut, dauert vier Semester und kann mit einem Zertifikat<br />

abgeschlossen werden.<br />

(Programm liegt bei.)<br />

Die Wahl der Methoden variiert je nach Themenstellung, Ziel und Dauer der<br />

Veranstaltung: Referate, Diskussionen, Gruppen- und Partnerlnnenarbeit,<br />

Rollenspiele, Video-Beispiele, offene Szenenarbeit, Te)d¡mpulse ...<br />

Die Referenten und Referentinnen sind namhafte Experten und Expertinnen aus<br />

verschiedenen Fachgebieten, die in Theorie und Praxis in den Bereichen<br />

Antirassismus und lnterkulturalitát tátig sind.<br />

2. Zunehmend führt die Abteilung lnterkulturelle Bewegungen spezifische<br />

Schulungen für einzelne Zielgruppen (dzt. Exekutive, Justiz und<br />

Magistratsbeamtl nnen) durch.<br />

Seit September 1999 findet der zweisemestrige Lehrgang Polizeiliches<br />

Handeln in einer multikulturellen Gesellschaft in Zusammenarbeit mit der<br />

Sicherheitsakademie des Bundesministerium für lnneres statt.<br />

Derzeit nehmen 18 leitende Beamten an diesem modular aufgebauten<br />

Weiterbi ldungsangebot te¡¡.<br />

Das ISZ - lnterkulturelle Bewegungen wurde auBerdem vom Justizministerium<br />

beauftragt, in Zusammenarbeit mit der Asylkoordination Ósterreich zunáchst eine<br />

Fragebogenerhebung und anschlieBend Seminare zu Rassismus und<br />

Menschenrechten für Richter und Richterinnen, Staatsanwálte und<br />

Staatsanwáltinnen durchzuf ühren.<br />

lm Auftrag des Magistrates der Stadt Wien wurde - ebenfalls als Grundlage zur<br />

Durchführung von weiterbildenden Seminaren - eine Fragebogenerhebung zum<br />

Umgang mit Zuwanderern für Bedienstete des Magistrates der Stadt Wien<br />

gemacht.


3. Darüberhinaus widmet sich die Abteilung lnterkulturelle Bewegungen der<br />

Publikation von Fachliteratur zu den óben genannten ThemLnb"ereichen.<br />

Autoren und Autorinnen sind vielfach die Refereñten und Referenflnnen der<br />

einzelnen in diesem Rahmen durchgeführten Veranstaltungen.<br />

:.fo.tgqlg9 Publikationen, mit Terreñ, die in Zusammenhan! mit den<br />

Weiterbildyng!?Itgebo!9n der Abteilung "lnterkulturette Beñegungán" stehen,<br />

wurden seit 1997 verótfenüicht:<br />

H. Barkowski, M. Hirtenlehner (Hg.) (19g7): Kulturen in Bewegung, Edition<br />

Volkshochschule et.al., Wien.<br />

H...Barkowski (Hg.) (1998): Deutsch als Fremdsprache weltweit interkulturell?,<br />

Edition Volkshochschule, Wien.<br />

ln vorbereitung: werden noch 1g99 bzw. 2ooo erscheinen:<br />

! Tgl : lntegrative Didaktik, Edition Volkshochschule, Wien.<br />

Th. Fritz, susanna Gratzl-ploteny (Hg.): Bestandsautnahmen, Edition<br />

Volkshochschule, Wien.<br />

4. Ein weiterer Tátigkeitsbereich ist die Mitarbeit im nationalen Komitee des<br />

]_Eqropliischen bzw. ósterreichischen Netzwerk gegen Rassismus<br />

I EN4R/¡ ryA Q '], das eine Vereinigung von Antirassism'irsórganisationen<br />

innerhalb der EU darstellt.<br />

5. Mitarbeiterlnnen<br />

Mag. Maria Hirtenlehner<br />

Mag. Susanna Gratzl-Ploteny<br />

wichtigste Aufgabenbereíche:<br />

' Organisation und.Durchführung der Veranstaltungen des "Offenen Kollegs,', der<br />

gben genannten Lehrgánge und der übrigen WeiterbildungsmaBnahmeñ<br />

.<br />

Betreuung der Fachpublikationen<br />

Organisation verschiedener WerbemaBnahmen<br />

. Ausbau der nationalen und internationalen Kooperationen<br />

' Planung und Durchführung von Projekten in der Antirassismusarbeit<br />

' Aufbau eines lnteressentlnnenkreises für das."otfene Kolleg" und den<br />

Zertifikatslehrgang durch Vernetzung von lnstitutionen bzw.-Personen, die im<br />

interkulturellen Bereich tátig sind.<br />

' Stándige Aktualisierung der lnteressentlnnen- und Fleferentlnnendatei<br />

' Laufende Beobachtung der Entwicklungen in Bezug auf interkulturelle Aus- und<br />

Weiterbildung.<br />

' Mitarbeit in Fachgremien (2.B. beim Europáischen bzw. ósterreichischen<br />

Netzwerk gegen Rassismus ENAR/ANAR)<br />

6. Betriebsform. Beteiliounosverháltnisse. Rechiliches<br />

eingetragener Verein<br />

Náheres ist aus den Vereinssüatuten zu ersehen.<br />

-t-


7. Marketing<br />

. Versand von programrnen und FREECARTS an ca. 3500 lnteressentlnnen und<br />

Teilnehmerlnnen<br />

Anzeigen in Tages- und Wochgftzeltgrye!--<br />

. Verteilen von ñiograr*en und FHEEC-ARTS bei Veranstaltung..en, diversen<br />

lnstitut¡onen wie úniversitáten, soz¡aliiademien, Beratungsstellen, Amtern ...)<br />

. lntemet: httP:/Arww.vhs.aUlSZ<br />

. Aufnahme in BroschÜren<br />

. <strong>Tandem</strong> als integrativer Bestandteil der weiterbildung<br />

. Plakate<br />

. persónliche lnformat¡on durch Referentlnnen und Mitarbeiterlnnen<br />

. <strong>Tandem</strong> - Logo in Werbungen<br />

. lnternet<br />

9. Finanzleruno<br />

Bis August 1gg7 wurde das "Offene Kolleg Arbeiten und Leben - lnterkulturell"<br />

durch die EU gefórdert.<br />

§éip,ei wird dás Weitárbildungsangebot und die Abteilung "lnterkulturelle Be'<br />

*éérng"n,lri.n d'¡e MA 13, Étadt-Wien, Teilnehmerlnnenbeitráge und diverse<br />

Su6veñtionen gefórdert.<br />

óéi niOéitsptati ,ón fráu Mag: Hirtenlehner bzw. von Frau Yag.<br />

Graul-Ploteny<br />

w¡rO ,om Bi.¡ndesministerium lür Unterricht und Kunst finanziert'<br />

f0. Geplanter EinfluBberelch<br />

Wien, Ósterreich<br />

. TANDEM Fundazioa Donostialsan Sebastian<br />

. TANDEM Escuela lnternacional, Madrid<br />

. Alpha & Beta Bozen/Meran<br />

12. Sonstioe Auslandskontakte<br />

. Univ. Prof Dr. Hans Barkowski, Univ. Jena<br />

. Univ. Prof Dr. Antie Kathrin Menk, Univ. Bremen<br />

-5-


. Anne Frank Haus, lntercultural Department, Amsterdam<br />

Akademia Vzdelavania Slowakei<br />

lnternational Certificate Conference<br />

13. Erwartunoen an das TANDEM - Netz<br />

. Lehrerlnnenfortbildung und -austausch<br />

. Erfahrungsaustausch rnit internationalen Wissenschaftlerlnnen und<br />

Praktikerlnnen<br />

Benutzung des im TANDEM - Netz entw¡ckelten Materials<br />

lnformationen über internationale Forschungsprojekte<br />

4.7<br />

<strong>Tandem</strong>Plenum in WroclailPl<br />

12-14 lisiopada 1999 O Wieczór Wroclawia<br />

li i': ' , ' "í i?i, r¿ ii?.irní¡r,',' '¡ ¡lll$,i$ H {}§?{trf eff&§"ffi<br />

P¡erwszy w Polsce<br />

zi¡azd,rfandemu"<br />

t'r, r I a t'.sl


5. <strong>Tandem</strong>@ Fund azioa am l.I.2ooo<br />

Vollmitglieder (SPrachschulen)<br />

Esc. de Idimas VIOLETAPARRA<br />

Sfefan Meftert<br />

Emesto Pinto. Laganigue 3624<br />

Recoleta-Sanüaoo<br />

Chile<br />

hrrópai Nyclv*. Stítdioja<br />

Pálma Pohl<br />

Múzeum krt.39<br />

H 1053 BudaPest<br />

Hungrfa<br />

TANDEMBerlitr<br />

Oliver Lechlmaier<br />

Lychener Sü.7<br />

D 10437 Berlin<br />

Alemania<br />

TANDEIvfüuóen<br />

Marcelo<br />

SchraudolPhst. 2a<br />

D-E0799 München<br />

Alemania<br />

TANDEM Hmbr¡rg haizmt üÁIogo<br />

Henning Prüss<br />

Schillersb.26<br />

D22767 Hamburo<br />

Alemania<br />

CASA<br />

Wemer Fllebe<br />

Goetheplats4<br />

D2E2O3 Bremen<br />

Alemania<br />

TANDEM-EineWefr<br />

Jürgen HinsenkamP<br />

Postfach 33O9<br />

D37O23 Góttinqen<br />

Alemania<br />

TANDEMBieldeld<br />

Bettina<br />

Tumerst.2T<br />

D 33602 Bielefeld<br />

Alemania<br />

reNTRI]M<br />

Helmut Thiel<br />

Tilsiter Sü.4<br />

D 604E7 Frankfurt/lt[ain<br />

Alemania<br />

TAlilDEMKrlsnüe<br />

Peter l(ranB-Schneider<br />

Fischweg 4<br />

D76275 Etüinoen<br />

Alemania<br />

T,A}.IGUE ONZE ST]D OI]EST<br />

Ursula<br />

BP 31<br />

F E1500<br />

Francia<br />

Storck-Nadiar<br />

Lavaur<br />

IA}.IGIJEOÑZE<br />

Thi*ry P6cot<br />

15, rue Gambey<br />

F 75011 Paris<br />

Francia<br />

AC.RAINBOW<br />

Futvia Marina<br />

Ma Pieto da Cemmo,T<br />

125126 Brescia<br />

Italia<br />

EUROCULTURA<br />

Bemd Faas<br />

Ma F. Filá,4<br />

136100 Mcenza<br />

Italia<br />

TmediBabele<br />

Monika<br />

Ma Bixio,74<br />

l0O1ES Roma<br />

Italia<br />

Maóievelli<br />

Situano Ghisolfi<br />

PiazaSanto S¡irito,S<br />

150125 Firenze<br />

Italia<br />

lvlÉroCr¡ttr¡ra / TANDEM-Baora<br />

Nico<br />

Ronda St. Antoni, 10G 10<br />

E 0E001 Barcelona<br />

España<br />

TANDEMCrraeda<br />

Margret Fortmann<br />

c/ Conde Cifuentes, 11<br />

E 1E005 Granada<br />

España<br />

TANDEM Cs¡lro de Idicmss Dcnodia<br />

Bemd Kibbel<br />

Apdo.1.075<br />

E 2OOEO Donoslialsan Seb'<br />

España<br />

TANDEM Esc. Iotemacicnal<br />

Manuela Estevez Coto<br />

c/ Marqués de Cubas, E<br />

E,2EO14 Madrid<br />

España<br />

TANDEMCaries<br />

Alicia<br />

Of. Tu¡ismo RuralAp 166<br />

E 35260 Aouimes<br />

España


ACUPARI<br />

Maria Jürgens<br />

Apdo 112E<br />

Cusco<br />

Peru<br />

II§c<br />

Paul ZYsnlr,n<br />

510 West Hasüngs St. - 2oFlo<br />

V6B lLE Vancower. B.C.<br />

Ganadá<br />

Abhs&Báa<br />

Ndo llazza<br />

Lauben 246<br />

139012 Meran<br />

Italia<br />

CulTo¡Rica - ProY. [¡t¡rc.<br />

DoYé<br />

Frank<br />

La Trinidad - El Marañón<br />

Marañón Ciudad Colón. La Trinidad<br />

Costa Rica<br />

hryodoC\¡h¡ralE.Lt<br />

Yvo Alexand[lÜ*t-Km<br />

Geissensteinring 46 / Postfach<br />

CH5000 luzeml2<br />

Suiza<br />

Proyedo C\tl§ral E LL Hevma<br />

Coop. de ldiomas<br />

MstaAlegre zil-áMbora<br />

La Habana<br />

Guba<br />

NIANSA<br />

Marko Ma¡insek<br />

Peske E a<br />

SLO1236Tzin<br />

Eslovenia<br />

AbhaBaa<br />

<strong>Tandem</strong> Team<br />

Talfergasse 1A<br />

l-3910O Bozen<br />

Italia<br />

GsudeoCB<br />

Radek Jasa<br />

Tretiszkeho 1O10<br />

37006 Ceske Budeioúce<br />

f


Bundesamttíir Súad§flft<br />

Baumgarlner<br />

Suiza<br />

Neuchatel<br />

Assozüerte (Wissenschaftlicher Beirat)<br />

Pro! ekt integnflor¡shaus<br />

Susanna Buttaroni<br />

Engerthst. 1 61-163<br />

1020 Wien<br />

Ausúia<br />

SpnchlnstlfrttTüHngen<br />

llse<br />

Caunau<br />

Eugenst. Tl<br />

O72O72 Tüh¡inoen<br />

Alemania<br />

Gethe tnstlfrtf foulouse ' Sec. des<br />

c(xrrlt<br />

Albert Daniels<br />

4 bis, Rue Clémence-lsaure<br />

F31000 Toulouse<br />

Francia<br />

S ¡raichemenf¿¡. Euro. llnlve¡sltát<br />

Andreas Dr. Bahr<br />

Postfach 776<br />

D 15207 FrankfurUOder<br />

Alemania<br />

AlpnAdrla Aftematlv<br />

Wemer Dr.Wintersl<br />

Rathausgasse E<br />

9500 Mllach<br />

Austia<br />

EPA, DIV. DPO<br />

Monique Gudet<br />

SchauplaEgasse 23<br />

3003 Bem<br />

Suiza<br />

I nte mad onal es Sf,u d I eme ntu m<br />

lnterKulfur<br />

Ma¡ia Hirtenlehner<br />

Siccardsburggasse 59 / l.Stock<br />

A 1100 Wien<br />

Austria<br />

WlSLandfrels Xassel<br />

Fr¡a<br />

lGsinoweg 22<br />

lhhre<br />

D 34369 Hofoeismar<br />

Alemania<br />

lnsL de Let¡as e Cl6ncas<br />

Na fá. Nunes Kol I er P rof .D r.<br />

Largo do Pago<br />

P 4719 Braoa Codex<br />

Portugal<br />

S:tafrerhaus Lembrrg<br />

Vreni<br />

LeÍser<br />

Schloss - Cháteau<br />

CH 5600 Lenzburo<br />

Suiza<br />

ERASf,tU$Coord. <strong>Tandem</strong><br />

Wtlly Neunzig<br />

EUTI-UAB Ed¡f¡ci M<br />

E 0E193 Bellaterra-Bar<br />

España<br />

RIF 13 PH Fre¡ib.rtg<br />

Prof. Dr. l. Oomen'Welke<br />

Kunzenweg 21<br />

O79117 Freiburó<br />

Alemania<br />

Paedagq. Hxhschule<br />

Manfred Prof. Dr. Pelz<br />

Kunzenweg 2l<br />

D79117 Freiburo i.B<br />

Alemania<br />

CIAL - lrnrv. dl T¡ento<br />

Naurizio Rosanellí<br />

Ma lnama, I<br />

l3El0O Trento<br />

Italia<br />

ll n iv. Khge¡rtJ Al pe*Adri a-Retent<br />

Angela Schellander<br />

U niversitaetsst. 65167<br />

A 9020 Klaqenfurt<br />

Ausüia<br />

BG+BRG¡. Sluenlnnen<br />

Tande¡*Team<br />

Prof. Janeác-PlaE 1<br />

9020 KlaoenfurUCelovec<br />

Austria<br />

Berulsschule Ííir tlIefterUldun<br />

Carios Vella<br />

Hafnerst.39<br />

CH E005 Zürich<br />

Suiza

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!