05.03.2024 Aufrufe

IM KW 10

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Imster Museumsverein hat neues Ehrenmitglied<br />

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Gasthof Hirschen wurde Maria-Luise Rampold diese Auszeichnung zuteil<br />

Es waren große Fußstapfen, die Maria-Luise Rampold letztes Jahr nach<br />

ihrem Rücktritt nach 22 Jahren als Obfrau des Imster Museumsvereins<br />

hinterlassen hatte, in die ihr Nachfolger hineinzutreten hatte. Jetzt nach<br />

einem Jahr ist festzustellen, dass diese Fußstapfen dem neuen Obmann<br />

Tobias Doblander nicht zu groß waren. Vieles ist gleichgeblieben, aber<br />

vieles hat sich auch geändert und wird sich noch ändern. Soll aber nicht<br />

heißen, dass alles besser geworden ist, vielmehr sind diese Neuerungen<br />

einfach nur dem Generationenwechsel geschuldet. Neue Leute haben<br />

eben neue Ideen und andere Anwendungsmöglichkeiten.<br />

Von Ewald Krismer<br />

Gleichgeblieben sind die über viele<br />

Jahre von Maria-Luise Rampold ins<br />

Leben gerufenen, hochinteressanten<br />

und sehr begehrten „Lehrfahrten“,<br />

wie aus dem Jahresbericht von Obmann<br />

Tobias Doblander hervorging:<br />

Im vergangenen Vereinsjahr ging es<br />

ins „Ferdinandeum“ nach Innsbruck<br />

zur Ausstellung „Restaurierung und<br />

Konservierung“, zu „750 Jahre Stift<br />

Stams“ und zu „Maximilians Hofplattnerei“<br />

in die Hofburg. Dann<br />

nach Schloss Tirol und zum gotischen<br />

„Schnatterpeckaltar“ nach Niederlana.<br />

Weiters ins Krippenmuseum nach<br />

Wenns und auf Jugendlehrfahrt nach<br />

Landeck mit 70 Kindern der 4. Klassen<br />

der Musikmittelschule Unterstadt.<br />

Auch einige Vernissagen standen am<br />

Programm: Im Ballhaus zur Ausstellung<br />

zum hundertsten Todestag von<br />

Christian Plattner am 1. Jänner 1921<br />

(die Ausstellung musste wegen Corona<br />

um zwei Jahre verschoben werden)<br />

und über die „Haselfichte“, und<br />

im Pflegezentrum Imst-Gurgltal zur<br />

Präsentation „Die Imster Fasnacht in<br />

Bleistift, Tusche und Feder“ des stellvertretenden<br />

Obmannes des Museumsvereins<br />

Manfred Fasching.<br />

Kleiderverkauf und<br />

Annahme Kleiderspenden<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch > 14 – 18 Uhr<br />

Samstag > 9 – 13 Uhr<br />

Handelszentrum Ötztaler Höhe<br />

www.roteskreuz-imst.at<br />

ZUKUNFTSMUSIK. Der Museumsverein<br />

leistete auch einen Beitrag<br />

zum Jubiläum 125 Jahre Stadterhebung.<br />

Mit dem Erlös der von Bildhauer<br />

Benjamin Gabl konzipierten, auf die<br />

Stadt Imst bezugnehmende, Jubiläumsplastik<br />

sollen Restaurierungen von<br />

Gebäudefresken in der Imster Innenstadt<br />

mitfinanziert werden – frei nach<br />

dem Motto „Neue Kunst rettet alte<br />

Kunst“. Auch für das heurige Vereinsjahr<br />

haben sich die Verantwortlichen<br />

viel vorgenommen: So wiederum zwei<br />

„Lehrfahrten“ im Frühsommer und<br />

im Herbst (wohin es gehen wird, wird<br />

rechtzeitig bekanntgegeben), weiters<br />

der Ankauf einer Zeichnung von Christian<br />

Plattner, die Anschaffung von<br />

Mitgliedsausweisen in Scheckkartenformat,<br />

ein von Historiker und Beirat<br />

Tobias Pamer erstellter Internetauftritt<br />

sowie eine Kooperation mit dem<br />

Fasnachtshaus und Führungsnachmittage<br />

für Kinder und Jugendliche<br />

im Sommer.<br />

Auf zum Erfolg!<br />

Mit Storytelling in sieben Schritten<br />

(sk) Radomir „Ratko“ Gabric zeigt in seinem Buch „Storytelling in<br />

Wort und Bild“, wie es geht. Unternehmer erhalten wertvolle Tipps,<br />

um mit ihren Plänen und Projekten erfolgreich zu sein.<br />

Storytelling in Wort und Bild – wertvolle<br />

Tipps für Unternehmer. Foto: Privat<br />

Anhand von praxisnahen Beispielen<br />

und Erfahrungsberichten leitet<br />

das Buch den Nutzer in sieben effektiven<br />

Schritten zum Erfolg. Radomir<br />

„Ratko“ Gabric zeigt, wie das Marketing<br />

für ein Unternehmen zu setzen<br />

ist und meint: „Auf die richtige<br />

Story kommt es an! Erzähle deiner<br />

Zielgruppe, was du anbieten kannst,<br />

demonstriere ihnen den Nutzen, der<br />

für sie entsteht, wenn sie mit dir eine<br />

Partnerschaft eingehen.“ Das Buch<br />

soll Planungshilfe und Anleitung darstellen,<br />

wobei der Autor auf Wunsch<br />

dem Unternehmer bei der Umsetzung<br />

mit Rat und Tat zur Seite steht.<br />

Weitere Infos erhalten Sie auf www.<br />

ratko.at<br />

ANZEIGE<br />

Foto: Archiv Krismer<br />

Neben der Urkunde zur Ehrenmitgliedschaft, bekam Maria-Luise Rampold<br />

auch ein Bild von Manfred Fasching überreicht, das Christian Plattners<br />

„Anno Neun“ vor der Innsbrucker Ottoburg zeigt. Der Künstler mit dem Bild,<br />

Ehrenmitglied Maria-Luise Rampold, Museumsvereins-Obmann Tobias Doblander<br />

und Museumsleiterin Sabine Schuchter (v. l.) mit einer Zeichnung von<br />

Christian Plattner aus dem Jahre 1918, das dem Museum übereignet wurde.<br />

Benefizgala der Volksmusik<br />

am 15. März um 20 Uhr im Oberlandsaal in Haiming<br />

(hg) Ein absolutes Highlight für alle<br />

Fans der Volksmusik findet am Freitag,<br />

dem 15. März 2024 um 20 Uhr<br />

im Oberlandsaal Haiming statt. Die<br />

Benefizgala zugunsten des „Verein für<br />

Tumorforschung – Prim. Dr. Ewald<br />

Wöll“ wird gemeinsam von Melodie<br />

TV und Radio U1 präsentiert. Mit dabei<br />

sind Erwin & Uschi Aschenwald,<br />

Die Jungen Mayrhofner, JUHE aus Tirol,<br />

Bergblitz Daniel, Die Petersberger,<br />

Oberstatt Zwoagsong und Brennholz<br />

– Die Band. Durch den Abend führt<br />

der beliebte U1-Radiomoderator Lukas<br />

Brunner. Ein abwechslungsreicher<br />

Abend mit viel Musik und Unterhaltung<br />

ist garantiert. Der Eintritt beträgt<br />

ZUR EHR GEREICHT. Noch bevor<br />

Historiker Tobias Pamer ausführlich<br />

über „Die Starkenberger“ referierte,<br />

erhielt Maria-Luise Rampold<br />

die Urkunde über ihre Ehrenmitgliedschaft,<br />

über die bei der letztjährigen<br />

Vollversammlung abgestimmt<br />

worden war. Maria-Luise war 60<br />

Jahre im Ausschuss des Museumsvereins,<br />

davon 22 Jahre als Obfrau. Als<br />

solche machte sie den Kulturverein<br />

zu dem, was er heute ist: kulturell<br />

hochinteressant, abwechslungs- und<br />

lehrreich, die Bevölkerung kulturell<br />

fördernd und nicht zuletzt kameradschaftlich<br />

und menschenverbindend.<br />

Ein Verein also, der seinesgleichen<br />

suchen muss.<br />

RS - GEWINNSPIEL<br />

Wir verlosen 5 Eintrittskarten<br />

für die „Benefizgala der<br />

Volksmusik” am 15.3. im<br />

Oberlandsaal Haiming.<br />

FOLGEN SIE<br />

EINFACH DEM<br />

QR-CODE<br />

oder auf unserer Homepage: rundschau.at<br />

Teilnahme am Gewinnspiel ist bis<br />

12.03.2024, 12 Uhr möglich!<br />

25 Euro und Einlass ist bereits ab 19<br />

Uhr. Kartenreservierungen sind unter<br />

0664 4387540 oder 0699 11345580<br />

möglich.<br />

ANZEIGE<br />

RUNDSCHAU Seite <strong>10</strong> 6./7. März 2024

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!