05.03.2024 Aufrufe

IM KW 10

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WIRTSCHAFTSRAUM MITTLERES OBERINNTAL<br />

Umbauarbeiten in Silz haben begonnen<br />

Einschränkungen und Schienenersatzverkehr bis voraussichtlich Anfang April<br />

Bauarbeiten am Bahnhof Silz sowie nötige Abtauscharbeiten an<br />

den gesamten Weichen bedeuten für die nachsten Wochen genaues<br />

Lesen des aktuellen Fahrbetriebs. Der ÖBB versichert bestens auf<br />

die Ausnahmesituation vorbereitet zu sein und gut aufgestellt<br />

zu sein. Während den größten Arbeiten zwischen der Haltestelle<br />

Telfs-Pfaffenhofen und der Haltestelle Ötztal-Bahnhof kommt ein<br />

eng ausgeklügelter Schienenersatzverkehr zum Einsatz, der die<br />

fehlenden Verbindungen abdecken wird.<br />

Von Mel Burger<br />

Die Baustelle am Bahnhof Silz und<br />

dem Gleisnetz um den Silzer Bahnhof<br />

fordert in den nächsten Wochen<br />

das Verständnis der Fahrkunden<br />

und wird über den eingerichteten<br />

Schienenersatzverkehr sein bestes<br />

geben um keine Verspätungen bei<br />

Arbeitswegen aufkommen zu lassen.<br />

Während fast der gesamten Bauphase<br />

werden für die Züge der S4 Linie<br />

untertags zwischen Telfs-Pfaffenhofen<br />

und Ötztal-Bahnhof Busse in<br />

beide Richtungen verkehren und so<br />

Gemeinde Roppen<br />

den Ersatz stellen. Dadurch gibt es<br />

für die Züge der S4 Zuglinie und den<br />

REX 1 zwischen Landeck-Zams und<br />

dem Innsbrucker Bahnhof veränderte<br />

Abfahrzeiten die täglich über<br />

die Online Seite des ÖBB zu entnehmen<br />

sind. Mit Ausfällen sind auch<br />

die verschiedenen S-Bahnen betroffen,<br />

die meist von Stams bis Ötztalbahnhof<br />

fixiert wurden. Haltestellen<br />

der Schienenersatzbusse sind der<br />

Ötztal Bahnhofsplatz, das Haiminger<br />

Gemeindeamt, Silz Bahnhof,<br />

die Bahnhaltestelle in Mötz, sowie<br />

die Bahnhaltestelle Stams und auch<br />

Ein erfolgreicher<br />

Wirtschaftsstandort<br />

(mg) Roppen ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen und<br />

hat sich zu einem erfolgreichen Wirtschaftsstandort entwickelt. Die<br />

Inntal-Gemeinde bietet verschiedenen Branchen ein optimales Zuhause.<br />

Diese wiederum schaffen zahlreiche nahegelegene Arbeitsplätze.<br />

In Roppen haben sich diverse Industriebetriebe<br />

angesiedelt. Aufgrund der<br />

günstigen klimatischen Bedingungen<br />

ist die Inntal-Gemeinde aber auch für<br />

seine Obstanlagen bekannt. Die Nähe<br />

zu großen Schigebieten und dem Inn<br />

Schienenersatzverkehr und neue Zeiten bis voraussichtlich Anfang April zwischen<br />

Telfs-Pfaffenhofen und Ötztal-Bahnhof.<br />

Foto: stock/ koldunova<br />

in Rietz in Tirol und schlußendlich<br />

am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen. Die<br />

ÖBB bittet darum auf vorverlegte<br />

Abfahrtszeiten vor allem bei Bussen<br />

vom Ötztal-Bahnhof aus zu achten.<br />

ist touristisch von Vorteil. Auf dem<br />

Weg in die Zukunft investiert die Gemeinde<br />

Roppen derzeit in den Ausbau<br />

des eigenen Glasfasernetzes. Ein großteil<br />

des Dorfes wurde bereits erschlossen.<br />

ANZEIGE<br />

Die Mitnahme von Fahrrädern wird<br />

ebenfalls nur eingeschränkt möglich<br />

sein. Wichtige Informationen erfährt<br />

man auf dem Online-Fahrplan<br />

Scotty der ÖBB.<br />

RUNDSCHAU Seite 20 6./7. März 2024

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!