05.03.2024 Aufrufe

IM KW 10

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wie bereits in den Jahren zuvor fand die heurige Jahreshauptversammlung<br />

des Haiminger Pensionistenverbandes kürzlich im<br />

Haiminger Oberlandsaal statt. Der Einladung folgten zahlreiche<br />

Ehrengäste, wie die PVÖ-Landessekretärin Carina Steinlechner, Gemeinderat<br />

und PVÖ-Mitglied Bernhard Zolitsch, SPÖ Bezirksvorsitzender<br />

Suleyman Kilic und Landesrat René Zumtobel.<br />

Von Christoph Hablitzel<br />

Nach der Eröffnungs- und Begrüßungsansprache<br />

von Obmann Reinhold<br />

Fae, in der dieser auch die Tagesordnungspunkte<br />

verlas, gedachte man<br />

den 2023 verstorbenen Mitgliedern.<br />

Reinhold Fae konnte in seinem Jahresrückblick<br />

mit Stolz darauf zurückschauen,<br />

dass im abgelaufenen Jahr<br />

in der Haiminger PVÖ-Ortsgruppe<br />

wieder viel los war und den Mitgliedern<br />

ein vielseitiges Programm geboten<br />

wurde. So berichtete der Obmann:<br />

„Wir haben acht Tagesausflüge<br />

organisiert, zwei Mehrtagesausflüge<br />

nach Chalkidiki und Kärnten wurden<br />

gemacht, drei Wanderungen fanden<br />

statt, drei Radausflüge wurden unternommen<br />

und 38 Klubnachmittage,<br />

die immer Donnerstags stattfinden,<br />

wurden abgehalten. Dazu kommen<br />

noch Muttertags-, Nikolaus- und<br />

Zum runden Jubiläum wurden 30<br />

Green Events, Projektpartner und<br />

Veranstaltungslocations im Landhaus<br />

geehrt. Sie stehen stellvertretend<br />

für insgesamt 220 Tiroler Veranstaltungen,<br />

die im vergangenen Jahr als<br />

Green Event, also besonders nachhaltig<br />

über die Bühne gingen. Regionale<br />

Verpflegung, Vermeidung von<br />

Abfall durch Mehrweggeschirr, eine<br />

klimaneutrale Anreise – der Trend,<br />

Veranstaltungen in Tirol nachhaltig<br />

zu organisieren, bleibt ungebrochen.<br />

23 Veranstaltungen und fünf neue<br />

„Green Event Locations“ wurden<br />

im Rahmen der Jubiläumsfeier <strong>10</strong><br />

Jahre „Green Event“ geehrt. „Green<br />

Events schonen nicht nur Ressourcen<br />

und nehmen soziale Verantwortung<br />

wahr, sie stärken außerdem die<br />

Regionen und schaffen Bewusstsein<br />

Weihnachtsfeiern sowie die Faschingsveranstaltung,<br />

Törggelen und<br />

46 Mal wurde gemeinsam gekegelt.“<br />

Langeweile hat es für die Mitglieder<br />

des Haiminger Seniorenbundes ob<br />

diesem vielfältigen Programmes mit<br />

„Green Event“-Auszeichnung für ProVitaAlpina<br />

Ungebremstes Engagement in Sachen nachhaltige Veranstaltungen des Kulturvereins ProVitaAlpina nun geehrt<br />

Im Rahmen der Feier zum Jubiläum –<strong>10</strong> Jahre „Green Events“ wurde<br />

kürzlich der Kulturverein Pro Vita Alpina ausgezeichnet. Bereits im<br />

zweiten Jahr des Bestehens der „Green Events Tirol“ von Klimabündnis<br />

Tirol und Umweltverein Tirol beteiligte sich der Kulturverein mit<br />

seiner Veranstaltung „Dialektmusikfestival mundARTgerecht“ an der<br />

Aktion. Dieses Engagement wurde nun vor den Vorhang geholt.<br />

Von Friederike Hirsch<br />

Aktive Pensionisten in Haiming<br />

Jahreshauptversammlung des Pensionistenverbandes der Oberländer Apfelmetropole<br />

LR René Zumtobel bei der Jahreshauptversammlung<br />

des Haiminger<br />

Seniorenbundes. <br />

Fotos: PVÖ<br />

für die Bedeutung von nachhaltigem<br />

Handeln“, erklärte Klimabündnis-<br />

Geschäftsführer Andrä Stigger.<br />

ACHT JAHRE „GREEN<br />

EVENT“. Pro Vita Alpina beteiligt<br />

sich seit Jahren an der Initiative<br />

„Green Event“. Seit acht Jahren plant<br />

und organisiert der Kulturverein das<br />

alljährliche „Dialektmusikfestival<br />

mundARTgerecht“ im Sinne eines<br />

„Green Event“. Florentine Prantl (GF<br />

Pro Vita Alpina) dazu: „Auf die Umwelt<br />

und das Klima zu achten, auf<br />

die Gefahren, die die Zerstörung der<br />

Umwelt birgt hinzuweisen und auf<br />

die erschreckenden Entwicklungen<br />

hinsichtlich der Klimaveränderung<br />

zu schauen, sind seit mehr als 50 Jahren<br />

Schwerpunkte im Programm des<br />

Kulturvereins Pro Vita Alpina. Unsere<br />

Veranstaltungen dahingehend<br />

Green Event tauglich auszurichten,<br />

Obmann Reinhold Fae (r.) bei der Ehrung der Mitglieder für deren langjährige<br />

Vereinstreue.<br />

Sicherheit keine gegeben. Was Reinhold<br />

Fae aber besonders freute, war<br />

die Tatsache, dass im abgelaufenen<br />

Jahr 18 neue Mitglieder dazukamen.<br />

Daher gilt für den Seniorenbund Haiming:<br />

„Das Programm sowie die Mitgliederwerbung<br />

gilt es im Jahr 2024<br />

noch weiter auszubauen.“ Aus dem<br />

Kassabericht der Kassierin Alexandra<br />

Zolitsch und dem Bericht der Kassakontrolle,<br />

vorgetragen vom Kontroll-<br />

Obmann Gerhard Rangger, ging hervor,<br />

dass der Kassastand recht stabil ist<br />

und die Kasse ausgezeichnet geführt<br />

wird. Die Vollversammlung entlastete<br />

Florentine Prantl (GF Pro Vita Alpina), Klimabündnis-Obmann und Klimaschutzlandesrat<br />

René Zumtobel und Ursula Beiler (Vorstandsmitglied von Pro Vita Alpina,<br />

v.l.) anlässlich der Auszeichnungsfeier „Green Event“. Foto: KB Tirol/Die Fotografen<br />

war für uns auch immer schon ein<br />

Muss. Die Auszeichnungen durch<br />

das Klimabündnis und die damit verbundene<br />

Möglichkeit zur verstärkten<br />

Bewusstseinsbildung ein Zuckerle.“<br />

die Kassierin und den Vorstand. Auch<br />

Landesrat René Zumtobel ergriff das<br />

Wort und sprach zu den Teilnehmern,<br />

die Themen reichten von der Teuerung<br />

bis hin zum Verkehr und Klimaschutz.<br />

Dann ehrte LR Zumtobel, als<br />

Höhepunkt der Versammlung, noch<br />

28 Mitglieder für ihre langjährige<br />

Vereinstreue. Zum Abschluss bedankte<br />

sich Reinhold Fae noch bei allen<br />

Mitwirkenden für die gute Zusammenarbeit<br />

und ließ die Versammlung<br />

dann bei einem gemütlichen Mittagessen,<br />

zu dem der Seniorenverband<br />

einlud, gemütlich ausklingen.<br />

MULTIPLIKATIONSEFFEKT.<br />

Klimabündnis-Obmann und Klimaschutzlandesrat<br />

René Zumtobel:<br />

„Seit 2014 wurden über 700 Veranstaltungen<br />

als Green Event abgewickelt.<br />

Das zeigt, dass sich immer<br />

mehr Menschen Gedanken darüber<br />

machen, wie Veranstaltungen nachhaltig,<br />

umwelt- und ressourcenschonend<br />

organisiert werden können.“<br />

In der Auszeichnungsveranstaltung<br />

sieht Zumtobel einen Anreiz für<br />

Veranstalter, die Events nachhaltig<br />

abzuwickeln.<br />

RUNDSCHAU Seite 28 6./7. März 2024

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!