12.03.2024 Aufrufe

CDUintern Rems-Murr Ausgabe 1/2024

Mitteilungsmagazin des CDU-Kreisverbandes Rems-Murr

Mitteilungsmagazin des CDU-Kreisverbandes Rems-Murr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>CDUintern</strong> | KReIsVeRBANd <strong>Rems</strong>-muRR | <strong>Ausgabe</strong> Nr. 1/<strong>2024</strong><br />

4<br />

unsere Abgeordneten<br />

siegfried Lorek mdL<br />

(Wahlkreis Waiblingen)<br />

Liebe Freundinnen und Freunde der CDU,<br />

Anfang Januar nahmen wir als CDU Abschied<br />

von Dr. Wolfgang Schäuble, dem „Architekten<br />

der Deutschen Einheit“, vielfachen<br />

Minister, Bundestagspräsidenten a.D. und<br />

ehemaligen CDU-Vorsitzenden. Mit einem<br />

großen, bewegenden Trauergottesdienst in<br />

der Offenburger Stadtkirche erwiesen wir als<br />

CDU-Landtagsfraktion Dr. Wolfgang Schäuble<br />

die letzte Ehre.<br />

Eine Woche später ging es für unsere Fraktion nach Kehl.<br />

Bei unserer traditionellen Klausurtagung stand dabei die<br />

Kommunal- und Europawahl am 9. Juni <strong>2024</strong> im Fokus des<br />

Geschehens. Doch auch die Bauernproteste gegen die Sparpläne<br />

der Bundesregierung standen auf der Tagesordnung.<br />

Mit unserem Positionspapier „Natürlich nachhaltig – Landwirtschaft<br />

in Baden-Württemberg: Wir stehen hinter Euch!“<br />

unterstrichen wir unsere Haltung für eine zukunftsfähige,<br />

bäuerliche Landwirtschaft in Baden-Württemberg. Das Positionspapier<br />

finden Sie auf der Homepage der CDU Landtagsfraktion<br />

(www.cdufraktion-bw.de/positionen/).<br />

Als CDU setzen wir uns dafür ein, Migration zu ordnen, zu<br />

steuern und zu begrenzen. Dafür braucht es ein Bündel an<br />

Maßnahmen, um Anreize für eine irreguläre Migration nach<br />

Deutschland abzubauen. Ein Element ist es, den Zugang zu<br />

Bargeld zu beschränken. Dafür kommt die Bezahlkarte für<br />

Geflüchtete. Auf die Einführung einer einheitlichen Karte haben<br />

sich 14 von 16 Ländern verständigt. Baden-Württemberg<br />

beteiligt sich an dieser Lösung. Die europaweite Ausschreibung<br />

soll zeitnah starten. Mit einer Bezahlkarte sorgen wir<br />

dafür, dass Sozialleistungen nicht mehr ins Ausland überwiesen<br />

werden können. Zudem werden Bargeldabhebungen auf<br />

bestimmte Beträge reduziert.<br />

Die Hebel, um die irreguläre Migration nach Deutschland zu<br />

begrenzen, liegen auf Bundesebene. Und wir erwarten, dass<br />

die Bundesregierung diese Hebel deutlich entschiedener ergreift.<br />

Beim Rückführungsverbesserungsgesetz wurden zwar<br />

einige Forderungen der Länder umgesetzt, gleichzeitig wurde<br />

aber der Vollzug von Abschiebungen durch die neu eingeführte<br />

zwingende Bestellung eines anwaltlichen Vertreters in<br />

Verfahren der Abschiebungshaft erschwert. Dadurch können<br />

Ausreisepflichtige Kenntnis von einer bevorstehenden Abschiebung<br />

erhalten und untertauchen. So kommen wir nicht<br />

voran.<br />

Darüber hinaus muss sich die Bundesregierung um Abschiebungsperspektiven<br />

kümmern.<br />

Obwohl das in einzelnen Fällen rechtlich<br />

möglich wäre, können Abschiebungen<br />

nach Syrien oder Afghanistan<br />

auch nicht bei schweren Straftätern<br />

oder Gefährdern erfolgen. Hier muss<br />

sich die Bundesregierung bewegen und<br />

solche Abschiebungen in Einzelfällen<br />

möglich machen. Wir können es außerdem nicht hinnehmen,<br />

wenn Herkunftsländer die Rücknahme ihrer Staatsangehörigen<br />

verweigern oder behindern. Es muss fester Teil<br />

der deutschen Außenpolitik sein, dass andere Länder mit uns<br />

in Migrationsfragen kooperieren. Unkooperative Herkunftsländer<br />

müssen daher zum Beispiel mit Sanktionen bei der Visaerteilung<br />

belegt werden.<br />

Für aktuelle Updates zu meiner Arbeit im Landtag und als<br />

Staatssekretär, besuchen Sie bitte meine Social-Media-Seiten<br />

bei Facebook (www.facebook.com/Siegfried.Lorek), Instagram<br />

(www.instagram.com/siegfried_lorek/) und TikTok<br />

(www.tiktok.com/@siegfried_lorek).<br />

Herzliche Grüße<br />

Siegfried Lorek «<br />

Ihr MaRKtPlatZ<br />

für geschäftskontakte<br />

Industrie und Fertigung<br />

COMBITHERM GmbH Apparate- und Anlagenbau<br />

Friedrichstr. 14-18, 70736 Fellbach<br />

Tel. 0711/9519180, Fax 0711/95191840<br />

www.combitherm.de, info@combitherm.de<br />

unser service<br />

für inSEREntEn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!