12.03.2024 Aufrufe

Alstertal-Magazin-03-2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TIERE<br />

FÜR EIN BESSERES LEBEN<br />

Jedes Jahr werden zahlreiche Tiere von Tierheimen<br />

aufgenommen - auch hier in Hamburg. Sie<br />

finden einen sicheren Ort, langfristig ist es aber<br />

für viele Tiere wichtig, ein richtiges Zuhause zu<br />

finden. Was Sie alles über die Tierheimadoption<br />

wissen müssen, finden Sie hier!<br />

Ungefähr 350.000 Tiere werden jährlich schätzungsweise<br />

im Tierheim abgegeben. Die Gründe für die Abgabe<br />

sind unterschiedlich und lassen nicht zwingend auf<br />

„Problemtiere” schließen. Die Ursachen reichen von<br />

Tierhaarallergien, den hohen Kosten, Spontankäufen im Internet<br />

bis zum Tod des Menschen. Und auch schwerere Fälle, Tiere, die<br />

oft schreckliches erlebt haben, verdienen eine zweite Chance und<br />

können oft mit dem richtigen Umgang und Erfahrung wundervolle<br />

Begleiter werden.<br />

Wer also nach einem Tier sucht, egal ob Hund, Katze oder Kleintier,<br />

sollte zuerst im Tierheim suchen!<br />

Wichtig: Noch vor dem ersten Besuch muss man sich Fragen, ob<br />

man dem gewünschten Tier auch gerecht werden kann. Kann man<br />

einen passenden Lebensraum bereitstellen? Und passt ein Tier wirklich<br />

in den Alltag? Das unüberlegte Anschaffen eines Tieres, dass<br />

nach Wochen oder Monaten wieder zurückgebracht wird, sollte<br />

unbedingt vermieden werden.<br />

Das ist auch ein Grund für die Schutzgebühr, die bei einer Adoption<br />

bezahlt werden muss. Trotzdem ist das Tierheim im Vergleich zu<br />

anderen Möglichkeiten viel günstiger. Man bezahlt die Kosten für<br />

die Versorgung des Tieres wie Impfungen oder das Chippen.<br />

Wer sich dann entschieden hat, kann mit der Suche nach dem passenden<br />

tierischen Partner loslegen. Meist wird eine Selbstauskunft<br />

ausgefüllt und die Mitarbeiter*innen im Tierheim helfen dann bei<br />

der Vermittlung. Danach verbringt man etwas Zeit mit dem möglichen<br />

zukünftigen Mitbewohner und guckt, ob die Chemie passt.<br />

Es kann sein, dass man häufiger kommen muss, bei Hunden zum<br />

Beispiel bietet es sich an, vorher einige Male zum gemeinsamen<br />

Spazierengehen vorbei zu kommen. Außerdem können die Tierheimmitarbeitenden<br />

auch einen Besuch im Haus des jeweiligen<br />

Interessente verlangen, um zu sehen, ob eine artgerechte und gute<br />

Haltung geleistet werden kann. Wenn alles passt, sollte der Adoption<br />

mit Schutzvertrag dann aber nichts mehr im Wege stehen!<br />

Tierärztliche Praxis für Kleintiere –<br />

Chirurgie und Innere Medizin<br />

Termine<br />

online<br />

Online Termine über PetLEO<br />

Mo.-Fr. 9-12 Uhr und Mo.-Do. 16-19 Uhr<br />

Viele Katzen warten in Tierheimen auf ihr neues Zuhause.<br />

64 | ALSTERTAL MAGAZIN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!