13.03.2024 Aufrufe

Holsteiner Allgemeine 11 2024

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HOLSTEINER ALLGEMEINE | NR. <strong>11</strong> | 13. MÄRZ <strong>2024</strong> | SEITE 4<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Anzeige<br />

elmshorn<br />

Ü30<br />

/40/50<br />

party<br />

jeden eintritt 6 €<br />

1. + 3.sa von22bis22:30<br />

im monat (dann 8€)<br />

16.03.<br />

happy<br />

hour<br />

22-23<br />

uhr<br />

kein einlass unter 25 jahren!<br />

Frühlingsfest<br />

im Gartencenter<br />

Elmshorn (rs) Das Elmshorner<br />

Gartencenter Rostock lädt für<br />

Sonnabend, 16. März, von 10<br />

bis 17 Uhr zum großen Frühlingsfest<br />

ein. Die Besucher<br />

erwartet ein abwechslungsreiches,<br />

kreatives und genussvolles<br />

Programm.<br />

Zwei riesige „Blumen“ auf Stelzen,<br />

die von 12 bis 15 Uhr durch<br />

die Gewächshäuser und das<br />

große Freigelände flanieren,<br />

sorgen für eine märchenhafte<br />

Atmosphäre. Kinder können<br />

bei einer Entdeckungsreise<br />

durch den Frühling viel Spannendes<br />

erfahren und werden<br />

natürlich auch mit einem kleinen<br />

Preis belohnt.<br />

www.lights-events.de<br />

Im Blumen-Outfit<br />

sorgen Stelzenläufer<br />

für eine märchenhafte<br />

Atmosphäre.<br />

Foto: Gartencenter Rostock<br />

Kreative Köpfe werden sich<br />

beim DIY-Workshop wohlfühlen,<br />

in dem Tontöpfe bemalt<br />

werden. In der Floristik Werkstatt<br />

binden erfahrene Floristinnen<br />

individuelle Frühlingssträuße<br />

nach den Wünschen<br />

der Kunden. Das Gartencenter<br />

erstrahlt in einem Blütenmeer<br />

aus Frühlingspflanzen, während<br />

in der Schöner Leben Abteilung<br />

die neuen Ostertrends<br />

für fröhliche Stimmung sorgen.<br />

Für das leibliche Wohl ist<br />

ebenfalls gesorgt: Im Café<br />

Emil gibt es köstliche Bagels<br />

To Go. Verschiedene Aussteller<br />

runden diesen Ausflug in<br />

den Frühling ab.<br />

Hobbykunst in der VHS<br />

Elmshorn (rs) Am Sonntag,<br />

17. März, wird es österlich in<br />

den Räumen der Volkshochschule.<br />

Die Hobbykunstfreunde<br />

Elmshorn präsentieren von<br />

10 bis 17 Uhr ihre Werke in der<br />

Bismarckstraße 13.<br />

In entspannter Atmosphäre<br />

bei selbstgebackenen Torten,<br />

herzhaften Snacks, gutem<br />

Kaffee und Popcorn können<br />

die Besucher in aller Ruhe<br />

Geschenke und Dekorationen<br />

fürs Osterfest einkaufen und<br />

sich über die neusten Basteltechniken<br />

austauschen.<br />

Die Bandbreite reicht von<br />

Kerzen bis Tonarbeiten, von<br />

Gießkeramik bis Hardanger.<br />

Der Erlös der Cafeteria wird<br />

an eine soziale Einrichtung in<br />

Elmshorn gespendet.<br />

Vortrag über<br />

Social Media<br />

Elmshorn (rs) Marco Ruddat<br />

hält am Donnerstag, 21. März,<br />

ab 16.15 Uhr einen Powerpoint-<br />

Vortrag über die Vorteile und<br />

Tücken der Sozialen Medien.<br />

Die Veranstaltung schließt direkt<br />

an das Computercafé an,<br />

das immer donnerstags von 15<br />

bis 16 Uhr im DRK-Veranstaltungszentrum,<br />

Gärtnerstraße<br />

12, stattfindet.<br />

Der IT-Experte klärt auch über<br />

die Hintergründe und Funktionsweisen<br />

von Facebook und<br />

Instagram auf und geht direkt<br />

auf Fragen zum Thema ein.<br />

Der Vortrag dauert etwa eine<br />

Stunde. Die Teilnahme ist kostenlos,<br />

eine Anmeldung nicht<br />

erforderlich. Getränke werden<br />

angeboten.<br />

Orgel: Bach und<br />

Bartholdy<br />

Elmshorn (jhf) In der Reihe<br />

„Orgel um <strong>11</strong>“ spielt Kantor<br />

Kristian Schneider am Sonnabend,<br />

16. März, ab <strong>11</strong> Uhr in<br />

der Nikolaikirche Werke von<br />

Johann Sebastian Bach und<br />

Felix Mendelssohn Bartholdy.<br />

Rosmarie Lehmann hält eine<br />

Lesung. Der Eintritt ist frei.<br />

Volkslied<br />

als Bolero<br />

Wilster (jhf) Die Kirchengemeinde<br />

Wilster lädt für Sonntag,<br />

17. März, zu einem Orgelkonzert<br />

ein. Kantor Hartwig<br />

Barte-Hanssen spielt ab 17<br />

Uhr unter anderen zwölf Variationen<br />

über das Volkslied „Im<br />

Märzen der Bauer“ in Form<br />

von Bolero, Walzer und mehr.<br />

Klarinettenspielerin Sabine Meyer und das Alliage Quintett treten am Freitag, 9. August, ab 19.30 Uhr im Haseldorfer<br />

Rinderstall auf. „Alliage“ ist Französisch für Verschmelzung, und das gilt nicht nur für das Ensemble,<br />

sondern auch für Meyers Klarinettenton.<br />

Foto: Anna Tena<br />

SHMF: Tickets jetzt<br />

auch telefonisch erhältlich<br />

Kreis Pinneberg (jhf) Der telefonische<br />

Kartenverkauf<br />

für das Schleswig-Holstein<br />

Musik Festival (SHMF) hat<br />

begonnen. Tickets sind unter<br />

0431 237070 erhältlich.<br />

Die Nachfrage ist groß. Seit<br />

der Programmveröffentlichung<br />

vor zweieinhalb<br />

Wochen wurden online und<br />

postalisch bereits mehr als<br />

100.000 Karten verkauft.<br />

In der Rellinger Kirche tritt<br />

am Sonntag, 21. Juli, ab<br />

19.30 Uhr der Pianist Martin<br />

Stadtfeld auf. Er spielt Werke<br />

von Bach, Liszt, Wagner,<br />

Galuppi sowie Vivaldi-<br />

Improvisationen. Am selben<br />

Ort tragen der Bariton Benjamin<br />

Appl und Akkordeon-<br />

Spielerin Ksenija Sidorova<br />

Dorothea Geiger (vorn) und Christine<br />

K. Brückner bilden das Duo „Die<br />

besondere Note“. Foto: Pothmann<br />

› FLOHMARKT<br />

So. 17.3. ITZEHOE, Wochenmarktplatz<br />

So. 24.3. BAD BRAMSTEDT, famila<br />

Mo. 1.4. KALTENKIRCHEN, Festplatz<br />

www.flohmarkt-horst.de<br />

Info-Tel. 04821-4700<br />

<br />

www.holsteiner-allgemeine.de<br />

›<br />

am Sonntag, <strong>11</strong>. August, ab<br />

19.30 Uhr Lieder aus und<br />

über Venedig von Schubert,<br />

Schumann, Tschaikowsky,<br />

Vivaldi und Caldara vor. Der<br />

Titel des Konzerts lautet<br />

„Glanzvoll!“.<br />

Die SHMF-Porträtkünstlerin<br />

und Saxophonistin Asya<br />

Fateyeva präsentiert am<br />

Sonnabend, 24. August, ab<br />

19.30 Uhr in der Rellinger<br />

Kirche ihr Programm „Jonny<br />

spielt auf!“. Zusammen mit<br />

vier Streichern und einem<br />

Pianisten bietet sie Musik<br />

von Kurt Weill, Ernst Krenek,<br />

Paul Hindemith und Adolf<br />

Busch.<br />

Im Haseldorfer Rinderstall<br />

spielt Pianist Jan Lisiecki<br />

am Sonnabend, 13. Juli, ab<br />

Von Klassik<br />

bis Irish Folk<br />

Tornesch (jhf) Das Duo „Die besondere<br />

Note“ tritt am Sonnabend,<br />

16. März, ab 15 Uhr in<br />

der Galerie Stehr, Hörnweg<br />

28, auf. Dorothea Geiger (Violine)<br />

und Christine K. Brückner<br />

(Akkordeon) spielen Musik<br />

von Klassik bis Irish Folk und<br />

eigene Werke. Das Konzert<br />

wird eingerahmt von Geigers<br />

Bildern und Gedichten.<br />

Karten im Vorverkauf sind im<br />

Textilhaus Rehrbehn und Blumenhaus<br />

Suck erhältlich oder<br />

können unter GalerieStehr@<br />

t-online.de und 0151 16833097<br />

reserviert werden.<br />

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG<br />

für die Gemeinden<br />

Bevern, Bilsen, Groß Offenseth-Aspern und Langeln<br />

Die Gemeinden Bevern, Bilsen, Groß Offenseth-Aspern und Langeln<br />

machen den öffentlich-rechtlichen Vertrag über die Übertragung der<br />

Aufgaben der Abwasserbeseitigung auf den Abwasser-Zweckverband<br />

Südholstein (AZV) bekannt.<br />

Die Aufgabenübertragung erfolgt zum 01.01.<strong>2024</strong>.<br />

Die Gemeindevertretung Bevern hat den Beschluss in ihrer Sitzung<br />

am 04.12.2023 gefasst, die Gemeindevertretung Bilsen hat dies in<br />

ihrer Sitzung am 23.<strong>11</strong>.2023 beschlossen, Groß Offenseth-Aspern hat<br />

den Beschluss in ihrer Sitzung am 14.12.2023 gefasst und die Gemeindevertretung<br />

Langeln hat dies in ihrer Sitzung am 12.12.2023 beschlossen.<br />

Bei einer Störung am Pumpwerk oder einer verstopften Leitung erreichen<br />

Sie den azv rund um die Uhr unter der zentralen Notfallnummer<br />

04103/964-0.<br />

Amt Rantzau<br />

Der Amtsdirektor<br />

-Bauamt-<br />

19.30 Uhr Werke von Johann<br />

Sebastian Bach, Frédéric<br />

Chopin, Sergei Rachmaninoff<br />

und anderen. „Hollywood<br />

Piano“ lautet der Titel eines<br />

Auftritts von Sebastian Knauer<br />

am Klavier und den Berlin<br />

Soloists am Freitag, 26. Juli,<br />

ab 19.30 Uhr in Haseldorf.<br />

Auf ihrem Programm steht<br />

Musik von Richard Wagner,<br />

Gustav Mahler, George<br />

Gershwin, Alexandre Desplat,<br />

Woody Allen, Alfred Newman<br />

und David Arnold.<br />

Ksenija Sidorova und das<br />

Rothko String Quartet tragen<br />

am Mittwoch, 28. August,<br />

ab 19.30 Uhr im Rinderstall<br />

Werke von Piazzolla, Bach,<br />

Franck Angelis und anderen<br />

vor.<br />

Anzeige<br />

Osteraktion bei<br />

Denns<br />

Elmshorn (rs) Der BioMarkt<br />

Verbund, dem auch der<br />

Denns BioMarkt in Elmshorn<br />

angehört, beschenkt Kinder.<br />

Vom 13. bis 22. März können<br />

Kunden beim Einkauf<br />

eine Bastelvorlage für ein<br />

Osterkörbchen mitnehmen<br />

(solange der Vorrat reicht).<br />

Die Kinder basteln es zu<br />

Hause zusammen und gestalten<br />

es kreativ. Wird es<br />

wieder abgegeben, steht<br />

es vom 27. bis 30. März mit<br />

Leckereien befüllt im Markt<br />

zum Abholen bereit.<br />

- Anzeige -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!