13.03.2024 Aufrufe

Holsteiner Allgemeine 11 2024

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HOLSTEINER ALLGEMEINE | NR. <strong>11</strong> | 13. MÄRZ <strong>2024</strong> | SEITE 6<br />

LOKALES<br />

Fortsetzung von Seite 1<br />

Übernachtungen sind<br />

ein wichtiger Wirtschaftsfaktor<br />

Für Besucher ist die Tourist-Information des Verkehrs- und Bürgervereins<br />

im Torhaus erste Anlaufadresse für Informationen zur Stadt. Foto: rs<br />

Elmshorn (rs) Die Übernachtungszahlen<br />

beruhen auf Daten<br />

des Statistikamts Nord. Sie<br />

geben nur die halbe Wahrheit<br />

wieder. In der Realität dürften<br />

die Zahlen auch in Elmshorn<br />

noch um einiges über den genannten<br />

<strong>11</strong>0.855 Übernachtungen<br />

liegen.<br />

Denn: Erfasst werden nur<br />

Unterkünfte mit mindestens<br />

ROLLLÄDEN<br />

& GARAGENTORE<br />

Markisen<br />

Insektenschutz<br />

Vordächer<br />

Außenjalousien<br />

Terrassenüberdachungen<br />

ECHT<br />

SCHARF:<br />

Konny<br />

Reimanns<br />

Wurst<br />

Konny Reimann und<br />

Jacqueline Ahlert sind<br />

am Sonntag bei Kabel 1<br />

zu sehen.<br />

zehn Betten. Übernachtungen<br />

in kleinen Pensionen und auch<br />

die rasant angestiegenen<br />

Wohnraum-Untervermietungen<br />

im Bereich AirBnB bleiben<br />

unter dem Radar.<br />

Interessant zu wissen wäre,<br />

wie stark der Tourismus im<br />

Kreis Pinneberg wächst. Landesweit<br />

ist dieser mit 10,4 Milliarden<br />

Euro (2022) ein wich-<br />

-Anzeige-<br />

tiger Wirtschaftsfaktor. Weil<br />

viele Küstenorte längst unter<br />

dem Tourismus ächzen, verfolgt<br />

die Tourismus-Agentur<br />

des Landes TASH seit einiger<br />

Zeit den Kurs, mehr Gäste ins<br />

Inland zu ziehen. Für Städte<br />

wie Elmshorn eine Chance, ihre<br />

Stärken in diesem Bereich<br />

auch mit Fördermitteln auszubauen.<br />

Kommentar<br />

Jede Übernachtung steigert<br />

die Wirtschaftskraft<br />

einer Stadt. Schon deshalb<br />

ist der Anstieg der Zahlen<br />

eine positive Nachricht.<br />

Abzulesen ist auch, dass<br />

Elmshorn ein weiteres Hotel<br />

gefehlt hat.<br />

Die Frage ist, ob der Bedarf<br />

damit gedeckt ist. Der Ausbau<br />

Elmshorns zum Bahn-<br />

Knotenpunkt mit 40.000<br />

Reisenden täglich, die<br />

Ansiedlung von Northvolt in<br />

Heide mit Auswirkungen bis<br />

in die Krückaustadt sprechen<br />

dafür, den Bedarf neu<br />

zu ermitteln. Platz für ein<br />

modernes Hotel sollte im<br />

Stadtumbaugebiet vorhanden<br />

sein.<br />

Rainer Strandmann<br />

Potenzial sehen Fachleute<br />

insbesondere im Radtourismus.<br />

Elmshorn (rs) Seit Ende 2022<br />

arbeitet ein Planungsbüro an<br />

einem Mobilitätskonzept für<br />

Elmshorn. Ein Leitbild steht<br />

kurz vor dem Abschluss. Am<br />

Donnerstag, 21. März, berät<br />

das Stadtverordnetenkollegium<br />

darüber, ob es den Leitzielen<br />

zustimmen will.<br />

Vorausgegangen sind eine Onlinebeteiligung<br />

der Bürger und<br />

verschiedene Beteiligungsformaten<br />

vor Ort. Die Ergebnisse<br />

der Onlinebeteiligung sind auf<br />

der städtischen Homepage<br />

unter der Rubrik Mobilitätskonzept<br />

veröffentlicht. Die<br />

Anzeige<br />

Firmen-Inhaber Horst Meiners (4. v. li.) zusammen mit seinem Sohn Enno (li.) und Mitarbeitenden des Elektro-<br />

Geschäfts in der Großen Kremper Straße.<br />

Foto: Strandmann<br />

Heute startet der Ausverkauf<br />

bei expert Meiners<br />

Glückstadt (rs) Nach fast genau<br />

75 Jahren schließt die Familie<br />

Meiners demnächst ihr Elektro-<br />

Fachgeschäft in der Großen<br />

Kremper Straße 32. Am heutigen<br />

Mittwoch, 13. März, startet<br />

der große Räumungsverkauf.<br />

Sämtliche Artikel werden um<br />

mindestens 20 Prozent herabgesetzt.<br />

Inhaber Horst Meiners hat die<br />

Entscheidung mit einem lachenden<br />

und einem weinenden<br />

Auge getroffen. Letzteres,<br />

weil die Familie das Geschäft<br />

Wir nehmen Sie mit!<br />

Mindestens 20 Prozent Rabatt auf alle Waren<br />

gern betrieben hat und allen<br />

bewusst sei, dass mit der<br />

Schließung eine spürbare<br />

Lücke im Warenangebot der<br />

Stadt entsteht.<br />

Mit einem lachenden Auge,<br />

weil die mit 85 Mitarbeitern<br />

sehr viel größere Firma Meiners<br />

Elektrotechnik GmbH<br />

erhalten bleibt und von Vattenfall<br />

übernommen wird. Dort<br />

finden auch die Mitarbeiter<br />

des Ladengeschäfts eine neue<br />

Anstellung. Denn Vattenfall<br />

wird die rund 1000 m2 große<br />

Mehr ÖPNV, mehr Radverkehr<br />

Stadt Elmshorn will sich ein Leitbild zur Mobilität der Zukunft geben<br />

Stadt verspricht sich von einem<br />

Leitbild, dass der Verkehr<br />

umweltfreundlicher, sicherer,<br />

gerechter, barrierefreier, digitaler<br />

und nutzerorientierter wird.<br />

Ein Beirat, dem Vertreter der<br />

Stadtgesellschaft, aus Politik<br />

und Verwaltung angehören,<br />

hat den Prozess begleitet. Dieses<br />

Gremium wies besonders<br />

darauf hin, dass die künftige<br />

Erreichbarkeit des Einzelhandels<br />

auch mit dem Pkw in der<br />

Innenstadt gewährleistet sein<br />

soll.<br />

Folgendes strategisches Leitbild<br />

wird vorgeschlagen: Die<br />

Mobilität in Elmshorn in 2035…<br />

- ist für alle Menschen in allen<br />

Lebensphasen zugänglich,<br />

niemand wird ausgeschlossen,<br />

- ist sicher sowohl in Bezug auf<br />

Unfälle als auch Kriminalität,<br />

- ist klimaneutral und umweltfreundlich,<br />

- ist gut organisiert, innovativ,<br />

digitaler und nachhaltig,<br />

- bietet gute Erreichbarkeiten<br />

und ermöglicht kurze Wege im<br />

gesamten Stadtgebiet,<br />

- bietet alternative Möglichkeiten<br />

für Menschen aus dem<br />

Umland,<br />

Bei uns ist die Verteilung Ihrer Beilage in besten Händen!<br />

Fläche fast komplett behalten,<br />

etliches davon zu Büros umbauen<br />

und dort den gesamten<br />

Bereich erneuerbarer Energien<br />

von Wärmepumpe über Solar<br />

bis Speicher bedienen.<br />

Das Handelsgeschäft, erläutert<br />

Meiners, sei nach Corona<br />

immer schwieriger zu betreiben<br />

gewesen. Energiekrise,<br />

Kaufzurückhaltung und der<br />

durch die Pandemie begünstigte<br />

Umstieg vieler Kunden<br />

auf Online-Händler habe zu<br />

der Entscheidung geführt.<br />

- bietet für alle Verkehrsarten<br />

angemessen und fair aufgeteilte<br />

sowie städtebaulich integrierte<br />

Straßenräume,<br />

- ist in der Innenstadt, den<br />

Stadtteilzentren und den<br />

Wohnquartieren durch den<br />

Fuß-, Rad und öffentlichen<br />

Nahverkehr geprägt,<br />

- zeichnet sich durch einen<br />

verlässlichen und belastbaren<br />

Stadtbusverkehr aus,<br />

- umfasst sowohl eine verträgliche<br />

Abwicklung wie auch perspektivisch<br />

eine Reduzierung<br />

des individuellen Kfz-Verkehrs.<br />

Deutschlands wohl berühmtester Auswanderer Konny Reimann<br />

hat eine Wurstspezialität entwickelt, die aus Tornesch kommt:<br />

Die „Konny Hotlink Sausage“ wird im Traditionsbetrieb Roland<br />

Würstchen zubereitet. „Es ist eine etwas schärfere Wurst“, verrät<br />

Geschäftsführerin Jacqueline Ahlert. Ab Montag, 18. März,<br />

vertreibt sie die herzhafte Leckerei in ihrem Laden, Bi de Möhl<br />

18, sowie über viele Edeka- und Rewe-Märkten in der Region.<br />

Wie Reimann und Ahlert die Wurst zubereiten, zeigt Kabel 1 am<br />

Sonntag, 17. März, ab 20.15 Uhr in der Sendung „Willkommen bei<br />

den Reimanns“.<br />

Der Weltenbummler lernte die Fleischereimeisterin über seinen<br />

Kameramann kennen. Dieser wohnt in Tornesch neben Ahlert<br />

und nahm Reimann eines Tages mit zu Roland Würstchen. Die<br />

35-Jährige berichtet: „Ich habe ihn gefragt, ob er nicht Lust<br />

hat, mit mir gemeinsam eine Wurst zu kreieren.“ Gesagt, getan.<br />

Konny steuerte sein scharfes Gewürz BBQ-Rub bei. Ahlert<br />

schmeckte die Wurst mit Kräutern der Provence und Käse ab.<br />

Die Spezialität kann kalt gegessen werden, ist aber auch perfekt<br />

zum Grillen und Braten geeignet. (jhf)<br />

Unsere Erfahrung – Ihr Vorteil:<br />

Verteiler-Organisation mit fast 1.000<br />

motivierten Zustellern<br />

Planung Ihrer Verteilung durch<br />

gezielte Streuung<br />

Maschinelle Beilegung<br />

je nach Bereich möglich<br />

Qualitätskontrolle durch unsere<br />

Vertriebsinspektoren<br />

Wir beraten Sie gern.<br />

E-Mail: dispo@moinmoin.de<br />

Telefon 0461 588-<strong>11</strong>6<br />

o. 0461 588-231

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!