13.03.2024 Aufrufe

Holsteiner Allgemeine 11 2024

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HOLSTEINER ALLGEMEINE | NR. <strong>11</strong> | 13. MÄRZ <strong>2024</strong> | SEITE 10<br />

Anzeigensonderveröffentlichung<br />

ABGEFAHREN<br />

Ab April verfügbar:<br />

DIESELKRAFTSTOFF B10<br />

Mit einem platten Reifen sollte man nicht weiterfahren – auch nicht über kurze Strecken.<br />

Dies würde den Reifen zerstören.<br />

Eine Reifenpanne am<br />

Auto ist nicht nur unangenehm<br />

und nervig, sie<br />

kann auch ordentlich ins Geld<br />

gehen. Es muss aber nicht<br />

automatisch immer ein neuer<br />

Reifen sein.<br />

Viele glauben, man könne nur<br />

Reifen reparieren, die bis zu<br />

einer bestimmten Geschwindigkeit<br />

zugelassen sind. Das<br />

stimmt nicht. Es kommt darauf<br />

an, wie groß der Schaden ist<br />

und in welchem Zustand sich<br />

der Reifen befindet. Insbesondere<br />

der Bereich, in dem die<br />

Lauffläche in die Seitenwand<br />

übergeht, darf keine Schäden<br />

aufweisen. Motorradreifen<br />

dürfen ausschließlich im Bereich<br />

der Lauffläche repariert<br />

werden.<br />

Die Schwierigkeit an einer<br />

Reifenreparatur ist weniger die<br />

Durchführung der Reparatur<br />

selbst als die fundierte Beurteilung,<br />

ob ein Reifenschaden<br />

reparaturfähig ist. Das ist eine<br />

komplexe Fragestellung, die in<br />

die Hand eines Reifenfachbetriebes<br />

mit ausgebildetem und<br />

erfahrenem Personal gehört.<br />

Um zu beurteilen, ob ein Reifen<br />

für eine Reparatur geeignet ist,<br />

ist es zwingend erforderlich –<br />

und gesetzlich vorgeschrieben<br />

– den Reifen von der Felge zu<br />

demontieren. Nur so kann ihn<br />

Foto: Dekra/mid/ak-o<br />

Wann lohnt sich die Reifenreparatur?<br />

der Fachmann in seiner Gesamtheit<br />

auch von innen prüfen:<br />

ob zum Beispiel die Seitenwand<br />

unbeschädigt geblieben ist<br />

oder der Durchstich zu groß ist.<br />

Wer sich die Option für eine Reifenreparatur<br />

offenhalten möchte,<br />

darf bei einer Panne keine<br />

Fehler machen. Wer etwa ein<br />

Pannenspray einfüllt, kann den<br />

Reifen anschließend nicht mehr<br />

reparieren lassen, sondern<br />

muss ihn austauschen. Wer mit<br />

plattem Reifen weiterfährt, zerstört<br />

ihn. Zudem ist es nicht ratsam,<br />

eingefahrene Fremdkörper<br />

aus dem Reifen zu ziehen,<br />

denn das führt unmittelbar zum<br />

Druckverlust. (mid/ak-o/jhf)<br />

Ab April kann der neue<br />

Kraftstoff B10 als weiterer<br />

Dieselkraftstoff<br />

an Tankstellen in Deutschland<br />

angeboten werden. Mit<br />

B10 wird ein Dieselkraftstoff<br />

bezeichnet, dem bis zu zehn<br />

Prozent Biodiesel beigemischt<br />

werden. Die bisher<br />

an den Tankstellen verkaufte<br />

Standard-Dieselsorte B7<br />

enthält dagegen nur bis zu<br />

sieben Prozent Biodiesel.<br />

Biodiesel ist ein Biokraftstoff,<br />

der fossilen Diesel<br />

ersetzt. Wichtigste Rohstoffe<br />

für die Produktion von Biodiesel<br />

in Deutschland sind<br />

Rapsöl sowie Altspeisefett.<br />

Biodiesel mindert den Treibhausgasausstoß<br />

im Vergleich<br />

zu fossilem Diesel je<br />

nach eingesetztem Rohstoff<br />

um 70 bis 90 Prozent. Im<br />

Herstellungsprozess entstehen<br />

gleichzeitig Glycerin<br />

und – bei der Nutzung von<br />

Raps – eiweißreiches Tierfuttermittel.<br />

Fahrzeughalter können wie<br />

bisher an allen Tankstellen<br />

den gewohnten Standard-<br />

Dieselkraftstoff B7 tanken.<br />

Ob die Tankstellenbetreiber<br />

den klimafreundlicheren<br />

Kraftstoff B10 anbieten, entscheiden<br />

sie individuell. Es<br />

besteht keine Verpflichtung,<br />

B10 an einer Tankstelle zu<br />

verkaufen. Zu Beginn wird<br />

Mit B10 wird ein Dieselkraftstoff bezeichnet, dem bis zu<br />

zehn Prozent Biodiesel beigemischt werden.<br />

Foto: DJD/Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie<br />

B10 deshalb voraussichtlich nur an einzelnen<br />

Tankstellen erhältlich sein. Vor dem Tanken<br />

sollte man prüfen, ob der Hersteller das jeweilige<br />

Fahrzeug für B10 freigegeben hat. Eine<br />

Liste der freigegebenen Fahrzeugmodelle ist<br />

unter www.biokraftstoffverband.de/themen/<br />

b10 abrufbar, viele weitere Informationen zu<br />

Biokraftstoffen gibt es zudem unter www.biokraftstoffverband.de.<br />

Wichtigster Rohstoff für die Biodieselproduzenten<br />

in Deutschland ist Rapsöl. Auf Platz 2 der<br />

Rohstoffe stehen Abfälle und Reststoffe wie<br />

gebrauchte Speiseöle und Tierfette. (djd/jhf)<br />

Ihr Fachbetrieb aus der Region, für die Region!<br />

• HU • Ersatzwagen<br />

• Inspektion • Klima-Service<br />

• Transporter-Service<br />

• Unfallinstandsetzung<br />

• Autoglas-Reparatur<br />

• Anhänger-Reparatur<br />

WIR SUCHEN DICH!<br />

Ab 01.08.<strong>2024</strong><br />

Auszubildenden zum<br />

Kfz-Mechatroniker<br />

Autoreparatur<br />

Henry Krohn GmbH<br />

Horster Landstraße 3<br />

25365 Klein Offenseth<br />

Telefon: 04121-84785<br />

Telefax: 04121-87173<br />

henry@henrykrohn.de<br />

www.autoreparatur-krohn.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

WUSSTEN SIE SCHON?<br />

UNSERE LEISTUNGEN FÜR SIE: • Unfallreparaturen<br />

• Kfz-Inspektionen • Zahnriemenwechsel • HU/AU<br />

(TÜV) täglich • Achsvermessungen<br />

KLEINE TWIETE 1, TEL.: 04122-41914<br />

WWW.REIFENDIENST-UETERSEN.DE<br />

2017

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!