26.03.2024 Aufrufe

ÖZIV INKLUSIV 01/2024

COVER-PORTRAIT - Fußkeyboarderin Liz Müller: „Es hat einfach funktioniert!“

COVER-PORTRAIT - Fußkeyboarderin Liz Müller: „Es hat einfach funktioniert!“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖZIV Regional // Tirol

bezüglich Prüfung auf andere

Fachanbieter verweist.

empfehlungen für Verbesserungsmaßnahmen

durch

unsere speziell ausgebildeten

Expert:innen zur Verfügung

stellt. Dabei werden bauliche,

gestalterische und organisatorische

Anforderungen berücksichtigt,

welche sich sowohl

aus Mobilitätseinschränkungen,

Sinnesbehinderungen

als auch aus kognitiven Beeinträchtigungen

ergeben.

So wird dem bekannten

Innsbrucker Veranstaltungsort

Olympiaworld Innsbruck

erstmalig ein solches Access-

Statement übergeben werden.

Unser Experte für Barrierefreiheit

Gerhard Wieser und

Bernold Dörrer als Berater

des Blinden- und Sehbehindertenverband

Tirol und Vertreter

des ÖZIV Tirol Bezirksvereins

Innsbruck haben hier

in enger Zusammenarbeit mit

den Verantwortlichen bereits

einen Barriere-Check durchgeführt.

Darauf aufbauend

wird nun ein Zeitplan erarbeitet

und verschiedenste barrierefreie

Maßnahmen geplant,

die dann hoffentlich auch zu

einem umfassenderen Access

Statement führen werden.

Wichtig zu erwähnen ist, dass

ein solches Access Statement

über die Tiroler Beratungsförderung

der Wirtschaftskammer

Tirol abgerechnet werden

kann, wobei allerdings

auf die dort angegebenen

Richtlinien zu achten ist, worüber

wir gerne informieren.

Zu unterscheiden zu einem

Access Statement ist dabei

jedoch noch die sogenannte

„Barrierefreiheitserklärung“

für den Grad der Barrierefreiheit

von Homepages, die der

ÖZIV Tirol zwar anregt, aber

Der ÖZIV Tirol arbeitet mit

seinem Angebot und auch in

seiner Funktion als Interessenvertretung

für Menschen

mit Behinderungen und

chronischen Erkrankungen

auch weiter intensiv daran,

dass künftig auch andere

Unternehmen und öffentliche

Einrichtungen diese Chance

nutzen, um mehr Barrierefreiheit

und Teilhabe für ALLE zu

ermöglichen!

Barrierefreiheit ist ein Menschenrecht

und eine gesetzliche

Notwendigkeit! Und

sie bringt allen Menschen

in allen Lebenslagen einen

Mehr-Wert!

Kontakt

Beratungsstelle für

Barrierefreiheit

Kontaktieren Sie uns zu

einem Erstgespräch oder

konkreten Angebot.

Gerhard Wieser, Zertifizierter

Experte für barrierefreies

Gestalten gebauter

Umwelten

Tel.: 0512 57 19 83-16

E-Mail:

barrierefrei@oeziv-tirol.at

Bezahlte Anzeige

Bezahlte Anzeige

www.oeziv.org INKLUSIV 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!