26.03.2024 Aufrufe

LA KW 13

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Empowerment durch Worte<br />

Lesung zum Weltfrauentag in Oetz<br />

(fb) Der Gemeindesaal in Oetz war<br />

gefüllt, als am 8. März, dem Weltfrauentag,<br />

fünf Frauen der Plattform<br />

„wortraum“ eine inspirierende und<br />

starke Lesung hielten. Die fünf Autorinnen,<br />

die an der Lesung teilnahmen,<br />

deckten eine breite Palette von<br />

Themen ab, darunter persönliche<br />

Erfahrungen, soziale Gerechtigkeit,<br />

Selbstliebe und den Weg zur Veränderung.<br />

Jede Sprecherin brachte ihre<br />

einzigartige Perspektive und kraftvolle<br />

Botschaft ein, die das Publikum<br />

dazu anregte, nachzudenken und sich<br />

in die Geschichten einzufühlen. Die<br />

Atmosphäre des Lyrikabends war<br />

durchdrungen von einer kollektiven<br />

Energie, die die Zuhörerinnen und<br />

Zuhörer dazu ermutigte, sich aktiv<br />

für Veränderungen einzusetzen.<br />

Dorle Zobl macht ganz klar, dass der<br />

seit 1911 stattfindende Weltfrauentag<br />

nicht nur eine Feier der Errungenschaften,<br />

sondern auch eine Erinnerung<br />

daran ist, dass noch viel Arbeit<br />

vor uns liegt. Mit ihrer Erzählung<br />

„Lei a Madle“ hat sie ganz viele Erinnerungen<br />

hervorgerufen, denen viele<br />

Frauen ausgesetzt waren und auch<br />

immer noch sind. Lea Jehle betonte<br />

mit ihrem gesellschaftskritischen<br />

Texten den Ruf nach Gerechtigkeit.<br />

Denn noch immer ist der Satz „gleicher<br />

Lohn für gleiche Arbeit“ eine<br />

offene Forderung. Ihre Mahnung,<br />

Tabus und das Zuschauen bei Gewalt<br />

gegen Frauen aufzubrechen, erinnert<br />

daran, dass wir immer noch in einer<br />

Welt leben, in der Frauen gegen Ungleichheiten<br />

kämpfen müssen. Die<br />

„Das Andalusische Mirakel“<br />

Theater Grins strapaziert im April die Lachmuskeln<br />

eine Komödie in 2 Akten<br />

von Lars Albaum und Dietmar Jacobs bearbeitet von Lukas Leiter<br />

Veranstaltung hob die Bedeutung<br />

und Wichtigkeit von Frauen in Kunst,<br />

Literatur und sozialen Bewegungen<br />

hervor und betonte, wie entscheidend<br />

es sei, ihre Geschichten zu erzählen<br />

und ihre Stimmen zu hören. Die<br />

Lesung zum Weltfrauentag war ein<br />

lebendiges Beispiel dafür, wie Worte<br />

die Macht haben, Barrieren zu durchbrechen,<br />

Gemeinschaften zu stärken<br />

und den Weg für eine inklusivere und<br />

gerechtere Zukunft zu ebnen.<br />

Austromexikaner Gabriel Castañeda<br />

erklärt in seinem neuesten Stück<br />

was ein Wandertag in seiner Volksschule<br />

mit einer Navy SEALs Ausbildung<br />

gemeinsam hatte, wie sein Mielestaubsauger<br />

Diamanten produziert,<br />

was Arnold Schwarzenegger in der<br />

Yogastunde macht und was Umweltaktivistin<br />

Emily Antonia mit einem<br />

Schlauchboot in Barcelona treibt.<br />

Schützenhilfe leisten ihm dabei<br />

viele verhaltensoriginelle Alter Egos,<br />

allen voran Thermomix-Expertin<br />

Zwei der „wortraum“-Autorinnen, Dorle<br />

Zobl und Lea Jehle (v. l.), stammen<br />

aus Landeck.<br />

RS-Foto: Friedle<br />

Gabriel Castañeda<br />

präsentiert: „Hardi Gatti“<br />

Pveronika Schmiederer-Pechtl, die<br />

sich alle durch die Auswüchse unseres<br />

Seins spotten.<br />

Bitterböse wie immer, ausgestattet<br />

mit der schärfsten Zunge diesseits des<br />

Rio Grande und treffsicher wie Lucky<br />

Luke verschießt Gabriel Castañeda<br />

auch in seinem neuesten Programm<br />

Pointen am laufenden Band. Kommen<br />

Sie vorbei, wenn es heißt: „Hardi<br />

Gatti“ (tirolerisch für: „Verflixt!“).<br />

Weitere Infos: www.castaneda.at<br />

ANZEIGE<br />

No, No, Senor,<br />

Kein Riemenkeil da<br />

Premiere: 06. April 2024<br />

Weitere Termine:<br />

12. & <strong>13</strong>. April 2024 | 19. & 20. April 2024<br />

26. & 27. & 28. April 2024<br />

Derniere: 30. April 2024<br />

Aufführungsort: Gemeindesaal Grins<br />

Beginn jeweils um 20:00 Uhr<br />

Eintritt: € 12,- Erwachsene, € 6,- Kinder (bis 12 Jahre)<br />

Reservierungen unter:<br />

0677/64756927<br />

D e e r r K u l l t t u r r v v e e r r e e i i n L a d i s p r ä s e n t i e r r t: t:<br />

DIe Theatergruppe Grins wurde im Jahr 2009 gegründet und bleibt seither ihrem<br />

Motto „Jedes Jahr etwas Neues!“ treu.<br />

Foto: Privat<br />

(ahai) In der Komödie von Lars<br />

Albaum und Dietmar Jacobs strandet<br />

der verknöcherte Klodeckel-<br />

Fabrikant Hubertus Heppelmann in<br />

einem spanischen Kaff. Eigentlich<br />

war er auf dem Weg zu seinem urlaubenden<br />

Anwalt, denn nach 25<br />

Jahren soll das heppelmannsche<br />

Eheelend sein Ende finden. Doch<br />

eine Autopanne verschlägt Hubertus<br />

in die erstbeste Absteige, wo Hotelierin<br />

Juan ihm mit alten Kamellen<br />

über das „Wunder von San Miguel“<br />

auf die Nerven geht. Vor 100 Jahren<br />

hätten hier ein Schwein und ein<br />

Rind die Körper getauscht. Leider<br />

ist Juans Organisationstalent nicht<br />

so ausgeprägt wie sein Interesse an<br />

Mystik: Das „Paradiso“ ist restlos<br />

überbucht und Hubertus soll mit der<br />

kindischen Studentin Nelli ein Zimmer<br />

teilen. Die beiden stoßen im<br />

27./28. März 2024<br />

Wortsinn zusammen und das Unglaubliche<br />

geschieht … Die Premiere<br />

findet am 6. April um 20 Uhr im Gemeindesaal<br />

Grins statt, weitere Termine<br />

sind am 12., <strong>13</strong>., 19., 20., 26.,<br />

27., 28. und am 30. April (Beginn<br />

jeweils um 20 Uhr). Kartenreservierungen<br />

unter Tel. 0677/64756927<br />

oder WhatsApp.<br />

ANZEIGE<br />

RS - GEWINNSPIEL<br />

Wir verlosen 2 x 1 Karten für<br />

das Theaterstück „Das andalusische<br />

Mirakel“ (Vorstellung<br />

nach Wahl).<br />

FOLGEN SIE<br />

EINFACH DEM<br />

QR-CODE<br />

oder auf unserer Homepage: rundschau.at<br />

Teilnahme am Gewinnspiel ist bis<br />

2.4.2024, 10 Uhr möglich!<br />

Sa, <strong>13</strong>. April 2024 - 20:00 Uhr<br />

sponsored by:<br />

TVB Serfaus-Fiss-Ladis<br />

Ortsausschuss Ladis<br />

Eintritts-/Ticket-<br />

- -<br />

preis: € 28.-<br />

Ticketverkauf / Kartenvorreservierung<br />

direkt im GEMEINDEAMT <strong>LA</strong>DIS:<br />

Telefon: 05472 6612<br />

Mail: servicezone@ladis.gv.at<br />

oder direkt unter:<br />

„Kartenverkauf Castaneda“<br />

www.castaneda.tv<br />

(bitte anklicken)<br />

RUNDSCHAU Seite 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!