02.04.2024 Aufrufe

Holsteiner KlöönSNACK - Ausgabe Kiel / Eckernförde - April 2024

Das Magazin für die Region Kiel / Eckernförde - Aktuelle, lokale Berichterstattung von Menschen aus der Region für die Region.

Das Magazin für die Region Kiel / Eckernförde - Aktuelle, lokale Berichterstattung von Menschen aus der Region für die Region.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LOKALES<br />

TSV Selent:<br />

Eine große Gemeinschaft für Sport, Spaß und Gesundheit<br />

Der Turn- und Sportverein Selent e.V., der seine Wurzeln in dem 1921 gegründeten Selenter Turnverein hat, ist mit<br />

seinen 750 Mitgliedern der größte Verein in Selent, einer kleinen Gemeinde zwischen Lütjenburg und Raisdorf.<br />

DFB-Bolzplatz in Selent<br />

Nachdem 1938 unter<br />

dem Einfluss der<br />

NSDAP die Mitgliederzahlen<br />

drastisch<br />

gesunken und die Vereinsarbeit<br />

eingestellt worden war, initiierte<br />

Kicker Hellmut Gronau 1947<br />

die Neugründung des Vereins<br />

unter dem heutigen Namen mit<br />

den Sparten Fußball, Damen-<br />

Handball, Schach und Tischtennis.<br />

Eine Schießsportgruppe<br />

kam im Jahr 1959 hinzu. „Unser<br />

Dank, unser Respekt und unsere<br />

Anerkennung“, so der heutige<br />

1. Vorsitzende Udo Petersen,<br />

„gilt den Frauen und Männern<br />

der ersten Stunden nach dem<br />

ersten und zweiten Weltkrieg,<br />

die unter schwierigsten Bedingungen<br />

mit viel Engagement<br />

und Freude den Grundstein für<br />

unser heutiges Vereinsleben im<br />

TSV Selent gelegt haben und<br />

die mit einfachsten Mitteln so<br />

erfolgreich Sport betrieben haben.“<br />

Aktuell stehen den Mitgliedern<br />

neben Fußball, Tischtennis und<br />

Schießen die Sparten Badminton<br />

und Turnen zur Auswahl.<br />

Neben diesen traditionellen<br />

Sportarten bietet der TSV Selent<br />

eine bunte Palette an Fitness-Trends<br />

wie Zumba, Powerhouse-Training<br />

oder Freestyle-<br />

Fitness. Daneben gibt es ein<br />

breites Angebot an Kursen, die<br />

allen sportlich Interessierten<br />

auch ohne Vereinsmitgliedschaft<br />

gegen eine angemessene<br />

Kursgebühr zur Verfügung stehen:<br />

Faszientraining, Curvey-<br />

Fitness und Aquafit. Besonders<br />

interessant und innovativ ist<br />

der Kurs KAHA, eine aus Neuseeland<br />

stammende Fitness-<br />

Methode, die Elemente aus Yoga,<br />

Tanz sowie chinesischer<br />

und maorischer Kampfkunst zu<br />

einem fließenden Bewegungsablauf<br />

zusammenführt.<br />

Trainiert wird zum einen in der<br />

Sporthalle der Albert-Schweitzer-Schule,<br />

einer Zweifeld-<br />

Sporthalle mit Tribüne und<br />

knapp 200 Sitzplätzen, die dem<br />

Verein nach dem Schulbetrieb<br />

zur Verfügung steht. Das Fußballtraining<br />

findet im OHLA-<br />

Stadion direkt an der B 202 und<br />

auf dem Schulsportplatz statt.<br />

Die Flutlichtanlagen beider<br />

Plätze wurden 2018 mit Fördermitteln<br />

des Bundesministeriums<br />

für Umwelt auf stromsparende<br />

LED-Technik umgerüstet<br />

und tragen damit effektiv zum<br />

Klimaschutz bei.<br />

Ebenfalls auf dem Schulgelände<br />

befindet sich ein DFB-Minisportfeld,<br />

dessen Spielfläche aus<br />

Kunstrasen besteht und das von<br />

einem ringsum geschlossenen<br />

Bandensystem mit integrierten<br />

Fußballtoren umgeben ist. Um<br />

die Kosten für die Instandhaltung<br />

finanzieren zu können,<br />

gibt es die Möglichkeit, eine Patenschaft<br />

über eine Parzelle des<br />

Kleinspielfeldes zu erwerben.<br />

„Erst die große Gemeinschaft<br />

macht Sport zum Spaß und<br />

man tut etwas für die Gesundheit“,<br />

erzählt Udo Petersen. Jeder<br />

der Lust hat, die Sportgemeinschaft<br />

kennenzulernen<br />

und sich etwas Gutes tun möchte,<br />

ist herzlich zu einem kostenlosen<br />

vierwöchigen Schnuppertraining<br />

eingeladen.<br />

(Susanne Krüger)<br />

Kontakt:<br />

TSV Selent 1921 e.V.<br />

Udo Petersen,<br />

1. Vorsitzender<br />

04384-2785<br />

Gesellige Nachmittage für Menschen mit Demenz<br />

Unter dem Motto „Mit Musik<br />

und Tieren geht vieles leichter“<br />

startete am 8. März eine neue<br />

Veranstaltungsreihe für Menschen<br />

mit Demenz und ihren<br />

Angehörigen in der anna (Anlaufstelle<br />

Nachbarschaft) Ellerbek/Wellingdorf<br />

der Diakonie<br />

Altholstein.<br />

Musiktherapeutin Andrea Jarchow-<br />

Atu mit tierischer Verstärkung.<br />

Ab 15 Uhr stehen dann zweimal<br />

monatlich u.a. gemeinsames<br />

Musizieren und Hundebingo<br />

im Gemeinschaftsraum der<br />

Wahlestraße 26 auf dem Programm.<br />

Unter der Leitung von<br />

Andrea Jarchow-Atu, Musiktherapeutin<br />

und seit vielen Jahren<br />

in der künstlerischen und therapeutischen<br />

Arbeit mit Menschen<br />

mit der Diagnose Demenz<br />

unterwegs, wird es auch kleine<br />

Übungen aus der Physiotherapie<br />

geben. „Dabei steht das gegenseitige<br />

Beschnuppern im<br />

wahrsten Sinne des Wortes, im<br />

Vordergrund, da unsere Therapiebegleithunde<br />

anwesend sein<br />

werden. Bei Kaffee und Keksen<br />

wollen wir außerdem Wünsche<br />

und Bedürfnisse sammeln, um<br />

die Folgeveranstaltungen bedarfsgerecht<br />

zu planen“, so die<br />

Therapeutin.<br />

Foto: anna<br />

Die Teilnahme ist kostenlos.<br />

Das Projekt wird gefördert von<br />

der Leistelle „Inklusion und Älter<br />

werden im Quartier“ der<br />

Landeshauptstadt <strong>Kiel</strong>.“<br />

(anna)<br />

Rund um Demenz:<br />

Diakonie Altholstein<br />

bietet neues Ent -<br />

lastungsangebot<br />

Ab dem 6. Mai <strong>2024</strong> findet<br />

wöchentlich im Gemeindesaal<br />

der Ev. luth. Christusgemeinde<br />

Kronshagen, Kopperpahler<br />

Allee 12, montags von<br />

09:30 bis 12:30 Uhr ein Entlastungsangebot<br />

(Betreuungsgruppe<br />

für Menschen mit<br />

Demenz) statt.<br />

Die Anmeldung erfolgt unter:<br />

Pflege Diakonie Kronshagen,<br />

Nadine Böck,<br />

Tel. 0431-588885<br />

Mail: nadine.boeck@diakoniealtholstein.de<br />

KlöönSnack | 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!