02.04.2024 Aufrufe

Alster Magazin 04-2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KUNST UND KULTUR<br />

Modell des Flying-P-Liners „Pamir“ der Reederei F. Laeisz.<br />

MIT ZYLINDERHÜTEN<br />

FING ES AN<br />

Mit der Sonderausstellung „200 Jahre Reederei F. Laeisz“ würdigt das<br />

Internationale Maritime Museum Hamburg eine hanseatische Institution<br />

von Weltruf In der Schau werden Schiffsmodelle und Erinnerungsstücke<br />

einer hanseatischen Erfolgsgeschichte gezeigt, denn was1824 mit einem<br />

Geschäft für Zylinderhüte in Hamburg begann, entwickelte sich zu einer der<br />

namhaftesten und traditionsreichsten Reedereien. Große Bekanntheit erlangte<br />

das Unternehmen für seine Flying-P-Liner. Schnelle und elegante Segelschiffe<br />

wie die „Peking“ oder die „Pamir“ transportierten vor allem Salpeter aus<br />

Chile und Weizen aus Australien. Sie waren berühmt für ihre schnellen Reisen<br />

rund Kap Hoorn. Die drei Sterne auf der Reedereiflagge stehen für Schifffahrt,<br />

Handel, Assekuranz. Auf Deck 2 des Internationalen Maritimem Museums<br />

Hamburg sind Schätze wie die Schiffsglocke und der Kompass des 1913<br />

auf der Passage von Antwerpen nach Chile gesunkenen Seglers „Pangani“,<br />

sowie Modelle ganz unterschiedlicher Laeisz-Schiffe zu sehen – darunter eine<br />

moderne Autofähre, ein Flüssiggastanker und sogar ein Forschungsschiff.<br />

Zudem werden bisher nicht gezeigte Hamburgensien präsentiert. Ein<br />

historisch bemerkenswertes Exponat ist ein in Leder gefasster und mit dem<br />

Hamburg-Wappen geschmückter Band zum Andenken an die Eröffnungsfeier<br />

der Laeiszhalle am 4. Juni 1908. Der Museums-Eintritt beinhaltet einen<br />

Besuch der bis zum 15. September laufenden Sonderausstellung.<br />

Fotos © IMMH<br />

Modell der 2009 gebauten Autofähre „Paganella“ mit Platz für<br />

4.900 Pkw. Heimathafen: Hamburg.<br />

INTERNATIONALES MARITIMES MUSEUM<br />

HAMBURG<br />

Kaispeicher B, Koreastr. 1, 2<strong>04</strong>57 Hamburg, www.imm-hamburg.de<br />

ALSTER | 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!