03.04.2024 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.5 Erweiterung Funkkonzept mit Berufsfeuerwehr-Kanälen<br />

Da der Arbeitskanal der Feuerwehr Stadt Luzern<br />

über einen Relaiskanal (Duplex) verfügt, führte<br />

dies bei Einsätzen der Berufsfeuerwehr und gleichzeitigem<br />

Funkverkehr von Übungen der Milizfeuerwehr<br />

zur teilweisen Überlastung des Kanals.<br />

Auch bei Paralleleinsätzen, bei denen sowohl die<br />

Berufsfeuerwehr als auch die Milizfeuerwehr im<br />

Einsatz standen, kam es oft zu gleich gelagerten<br />

Kommunikationsproblemen. Zur Verbesserung<br />

der Situation wurde entschieden, das Funkkonzept<br />

anzupassen.<br />

So wurde die Funkkonzession um die Kanäle 1 und<br />

2 erweitert. Diese zwei Kanäle sind ausschliesslich<br />

für Berufsfeuerwehren reserviert. Gleichzeitig<br />

wurde der Tunnelkanal eliminiert und die Kanalzuweisung<br />

gemäss den Vorgaben der Feuerwehr Koordination<br />

Schweiz (FKS) geplant. Dies hatte zur<br />

Folge, dass sämtliche Funkgeräte neu programmiert<br />

werden mussten. Gleichzeitig wurden für die<br />

Berufsfeuerwehrleute im Schichtdienst neue<br />

Funkgeräte mit der Kanal-Scan-Funktion beschafft.<br />

Dadurch konnte die Effizienz und Sicherheit in der<br />

Kommunikation wesentlich verbessert werden.<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!