03.04.2024 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11<br />

Ausserdienstliche Aktivitäten<br />

11.1 Anlässe<br />

Die ausserdienstlichen Aktivitäten innerhalb der<br />

Feuerwehr sind für die Pflege der Kameradschaft<br />

wichtig und haben eine lange Tradition.<br />

Delegationen der Feuerwehr Stadt Luzern<br />

Anlässe von anderen Feuerwehren (Agathafeiern,<br />

Generalversammlungen), Feuerwehrverbänden<br />

und Partnerorganisationen wurden mit einer Delegation<br />

besucht.<br />

Barbarafeier Artillerieverein, 02.12.<strong>2023</strong><br />

So zum Beispiel die Barbarafeier des Artillerievereins<br />

Luzern – Gesellschaft zum Wasserturm. Auf<br />

Einladung nahm die Fahnendelegation der Feuerwehr<br />

Stadt Luzern mit dem Feuerwehrkommandanten<br />

am Barbara-Bittgottesdienst in der Peterskapelle<br />

in Luzern teil. Beim anschliessenden Nachtessen<br />

im Hotel Gütsch hielt der Feuerwehrkommandant<br />

als Ehrengast eine Gastrede.<br />

Jahrestreffen Alte Garde, 16.01.<strong>2023</strong><br />

Obmann Marco Schnarwiler hielt eine kleine Rückschau<br />

auf die Anlässe der Alten Garde im vergangenen<br />

Jahr und gab einen Ausblick auf die Anlässe<br />

im Jahr <strong>2023</strong>. Nach einem kurzen Grusswort von<br />

Stadtrat Martin Merki folgte der Jahresrückblick der<br />

Feuerwehr mit Bild- und Filmmaterial von Einsätzen,<br />

Übungen und Projekten durch den Kommandanten.<br />

Beim anschliessenden Imbiss wurde die<br />

Kamerad-schaft gepflegt und alte Feuerwehrgeschichten<br />

erzählt.<br />

Agathafeier, 04.03.<strong>2023</strong><br />

Nachdem die Agathafeier aufgrund der Pandemie<br />

drei Jahre nicht hatte durchgeführt werden können,<br />

durfte das Organisationskomitee vom Einsatzzug 1<br />

endlich seine kreative Agathafeier mit dem Motto<br />

«Vier Jahreszeiten» abhalten. Der besinnliche Einstieg<br />

«Feuer und Flamme» mit Feuerwehrseelsorger<br />

Fred Palm und der Kleinformation Blächschade<br />

Lozärn war beschwingt und fröhlich. Der Anlass bot<br />

ab der ersten Minute eine tolle Stimmung und war<br />

gut besucht. Die Agathafeier fand in der Horwerhalle<br />

statt, war sehr originell gestaltet und bot ein<br />

kurzweiliges Programm. Es stimmte einfach alles –<br />

die Dekoration und die sympathische Moderation,<br />

die gute Verpflegung mit dem speditiven Service,<br />

die kreativen Showblöcke mit tollen Eigenproduktionen,<br />

der ausgelassene Barbetrieb mit Skihütten-<br />

Ambiente ... Die Zeit verflog im Nu. Es herrschte<br />

eine hervorragende Stimmung. Nach vier Jahren<br />

Unterbruch freuten sich sehr viele, dass es endlich<br />

wieder eine Agathafeier gab.<br />

Offizielle, unbesoldete Anlässe der Feuerwehr<br />

Stadt Luzern:<br />

Abgabe-Apéro für Austretende, 06.01.<strong>2023</strong><br />

Die per Ende Jahr ausgetretenen Feuerwehrleute<br />

konnten ihre persönliche Feuerwehrausrüstung in<br />

der Feuerwache abgeben und wurden danach vom<br />

Feuerwehrkommandanten, dem Chef Milizfeuerwehr<br />

und den Kompanie-Kommandanten im persönlichen<br />

Rahmen verabschiedet. Eine Wertschätzung,<br />

die besonders von langjährigen Feuerwehrangehörigen<br />

geschätzt wird.<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!