03.04.2024 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8.3 Fahrzeuge und Gerätschaften<br />

An sämtlichen Fahrzeugen und Gerätschaften wurden<br />

die anstehenden Service- und vorgeschriebenen<br />

Wartungsarbeiten vorgenommen. Die vorgeschriebene<br />

Elektrokontrolle sämtlicher elektrischer<br />

Gerätschaften wurde durchgeführt. Auch die Zurrgurten<br />

und Hebewerkzeuge wurden vorschriftsmässig<br />

geprüft. An fünf Kleinfahrzeugen und einem<br />

Grossfahrzeug wurden infolge Verschleiss oder<br />

altershalber die Reifen ersetzt. Beim Pikettfahrzeug<br />

«Florian 81» musste das komplette Getriebe ersetzt<br />

werden.<br />

Am Lösch- und Rettungsboot «Thor» wurden zwei<br />

Jahre nach Inbetriebnahme planmässige und umfangreiche<br />

Wartungsarbeiten vorgenommen.<br />

Zur Befüllung der Druckluftflaschen für den Atemschutz<br />

wurden bei der Abfüllanlage in der Atemschutzwerkstatt<br />

die 300-bar-Füllleiste und der Anschluss<br />

zum Befüllen der Druckluftflaschen für die<br />

Fluchtgeräte ersetzt. Die neue Füllleiste ermöglicht<br />

das sichere und effiziente Befüllen der Atemschutzflaschen<br />

und entspricht den aktuellen Sicherheitsstandards.<br />

Dadurch ist sichergestellt, dass Mitarbeitende<br />

bei ihrer Arbeit optimal geschützt sind.<br />

Die Installation wurde von qualifiziertem Fachpersonal<br />

durchgeführt und wird regelmässig überprüft,<br />

um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäss<br />

funktioniert.<br />

Der Einsatz- und Übungsbetrieb wird vom Bereich<br />

«Technik & Logistik» mit dem Bereitstellen von Material<br />

und Hilfsmitteln sowie deren fachgerechter<br />

Entsorgung unterstützt.<br />

Atemschutz-Abfüllstation 300 bar<br />

Atemschutz-Abfüllstation 200 bar<br />

8.4 Bekleidungen<br />

Bei der jährlichen Materialkontrolle Anfang <strong>2023</strong><br />

wurde die persönliche Schutzausrüstung (Brandschutzausrüstung)<br />

aller Feuerwehrangehörigen<br />

auf Schäden und Abnutzung kontrolliert und schadhafte<br />

Ausrüstung repariert oder ersetzt. Damit wird<br />

ein wichtiger Beitrag zum Schutz der Feuerwehrleute<br />

bei Einsätzen und Übungen geleistet. Die Aufwendungen<br />

im Unterhalt (Reparaturen und Ersatz)<br />

der Brandschutzausrüstung wurden, im Hinblick auf<br />

die geplante Abgabe der neuen Brandschutzausrüstung<br />

Ende <strong>2023</strong>, auf das Notwendigste reduziert.<br />

Im Weiteren wurden alle Rekruten nach erfolgreichem<br />

Abschluss ihrer Grundausbildung mit ihrem<br />

persönlichen Dienstanzug (Uniform) aus den vorhandenen<br />

Beständen eingekleidet.<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!