03.04.2024 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit zwei Zeitzeugen im Gespräch,<br />

27.04.<strong>2023</strong> und 11.05.<strong>2023</strong><br />

Die beiden Veranstaltungen zum Thema Feuerwehrwesen<br />

und Krisenbewältigung wurden vom Institut<br />

für Geschichtsdidaktik und Erinnerungskulturen<br />

der Pädagogischen Hochschule Luzern in Zusammenarbeit<br />

mit der Feuerwehr Stadt Luzern organisiert.<br />

Am 27. April <strong>2023</strong> wurden Vinzenz Graf,<br />

Feuerwehrinspektor Kanton Luzern, und am 11. Mai<br />

<strong>2023</strong> Peter Frey, Alt-Kommandant Feuerwehr Stadt<br />

Luzern, als Zeitzeugen befragt und boten dabei einen<br />

äusserst spannenden Einblick in ihr Leben rund<br />

um die Feuerwehr. Die Moderation führte Prof. Dr.<br />

Manuell Menrath, Angehöriger der Milizfeuerwehr<br />

Stadt Luzern.<br />

Kantonaler Feuerwehrmarsch, 19.08.<strong>2023</strong><br />

Die Feuerwehr Grossdietwil-Altbüron organisierte<br />

einen geselligen Anlass mit einer abwechslungsreichen<br />

Wanderroute und sehr schöner Aussicht in die<br />

Hügellandschaft. Zahlreiche Feuerwehren aus dem<br />

Kanton Luzern nahmen daran teil. Auch die Feuerwehr<br />

Stadt Luzern war mit einer Delegation dabei.<br />

Kulturachsenfest, 02.09.<strong>2023</strong><br />

Auf dem Freigleis (Velo- und Fussweg) waren an<br />

diesem Samstag rund 3000 Personen unterwegs<br />

und haben dieses belebt. Da die Feuerwache direkt<br />

neben dem Freigleis steht, hat sich auch die Feuerwehr<br />

Stadt Luzern an diesem Anlass beteiligt. Es<br />

wurden alte und moderne Autodrehleitern gezeigt<br />

und für die Kinder gab es einen originellen Spritzenstand<br />

und eine Hüpfburg.<br />

Fahnendelegation für militärische Totenehrung<br />

mit Kranzniederlegung, 01.11.<strong>2023</strong><br />

Auf Einladung der Armee nimmt die Feuerwehr<br />

Stadt Luzern an dieser Zeremonie gerne teil. Die<br />

Zeremonie im Friedental wurde mit einem gemeinsamen<br />

Mittagessen nach dem Grabbesuch abgeschlossen.<br />

Of-Grillabend, 30.06.<strong>2023</strong><br />

Zur Pflege der Kameradschaft unter den Offizieren<br />

über die Kompaniegrenzen hinweg und als Dankeschön<br />

für das grosse Engagement der Kaderleute<br />

organisiert das Kommando jährlich ein Grillfest. Im<br />

Jahr <strong>2023</strong> fand es im Restaurant Pallino im Bocciodromo<br />

auf der Allmend statt. Auch die diensthabenden<br />

Berufsfeuerwehrleute nahmen an diesem Netzwerkanlass<br />

teil. Der Anlass wurde von den Teilnehmenden<br />

sehr geschätzt.<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!