12.04.2024 Aufrufe

HEIMATLIEBE-BIGGESEE Ausgabe 21 Frühjahr 2024

Die Ausgabe für die Region Biggesee - Heimatliebe – Dein Magazin, Deine Region, Deine Geschichten. Region: Attendorn - Drolshagen - Olpe - Wenden

Die Ausgabe für die Region Biggesee - Heimatliebe – Dein Magazin, Deine Region, Deine Geschichten. Region: Attendorn - Drolshagen - Olpe - Wenden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anzeige<br />

Taxi<br />

IHRE LOCATION FÜR<br />

JEDEN ANLASS<br />

Einzigartiges Ambiente<br />

Unvergessliche Momente<br />

Burg Schnellenberg 1 · 57439 Attendorn · Telefon (0 27 22) 69 40 · info@burg-schnellenberg.de<br />

Unseren kulinarischen Kalender finden Sie unter: www.burg-schnellenberg.de<br />

© Foto: Gerrit Cramer<br />

Zukunftsoffensive: 60.000 Euro<br />

für energetische Vereinsprojekte<br />

Volksbank Sauerland fördert Vereine im Sauerland<br />

„Die Zukunft kann man am besten voraussagen, wenn man sie selbst gestaltet“, sagt ein Sprichwort. Und dieser Gestaltungsspielraum kann jetzt<br />

für die Sauerländer Vereine ein wenig größer werden. Mit der Zukunftsoffensive <strong>2024</strong> fördert die Volksbank Sauerland wieder einmal Vereine in<br />

der Region. Dabei geht es um spezielle Projekte, die sich mit energetischen Maßnahmen der Vereine im Sauerland beschäftigen.<br />

Mit der Zukunftsoffensive <strong>2024</strong> fördert die Volksbank Sauerland wieder<br />

einmal Vereine in der Region. Dabei geht es um spezielle Projekte,<br />

die sich mit energetischen Maßnahmen der Vereine im Sauerland beschäftigen.<br />

Bis zu 60.000 Euro stellt die Genossenschaftsbank dafür<br />

bereit. „Wir sind selbst Vorreiter und Treiber im Bereich Erneuerbare<br />

Energien sowie energetische Sanierung im Sauerland. Mit der Förderung<br />

möchten wir den Vereinen eine Kapitalspritze für die verschiedenen<br />

Maßnahmen geben, die in diesem Jahr anstehen“, erläutert Vorstand<br />

Bernd Griese die Aktion. Ob es beispielsweise die Dämmung<br />

und Neueindeckung des Daches einer Schützenhalle ist oder der Einbau<br />

von hochisolierten Fenstern des Vereinsheims oder die Anbringung<br />

einer Photovoltaik-Anlage auf dem Clubhaus des Sportvereins.<br />

12 Vereine können am Ende mit bis zu 5.000 Euro von der Zukunftsoffensive<br />

profitieren. Eine kurze Beschreibung, welches Zukunftsprojekt<br />

der Verein realisieren möchte, reicht aus. Der Bewerbungszeitraum<br />

läuft bis Ende Juni. Teilnehmen können alle Vereine, die Mitglied bei<br />

der Volksbank Sauerland sind oder es noch werden und deren Gemeinnützigkeit<br />

anerkannt ist.<br />

Eine Kurzbewerbung ist über die Internetseite<br />

www. vb-sauerland.de/zukunftsoffensive möglich.<br />

(v.l.) Norbert Schulte-Schnitker und Bernd Griese stellen die Zukunftsoffensive<br />

<strong>2024</strong> vor: Vereinsprojekte im Bereich Erneuerbare<br />

Energien haben die Chance auf finanzielle Förderung durch die<br />

Volksbank Sauerland.<br />

Marco Storti steckt voller Energie. Ende letzten Jahres hat<br />

der 44-Jährige Taxi Scholemann übernommen. Bei einem<br />

Blick in seine Vita fragt man sich: „Wie macht er das?“, denn<br />

eigentlich müsste er sich gleich mehrfach teilen. Marco<br />

Storti sagt: „Taxi fahren macht süchtig. Es ist die Verbindung<br />

zu den Menschen. Es ist die pure Leidenschaft<br />

und Begeisterung.“<br />

Marco Storti ist 1979 geboren. Seine Wurzeln liegen in<br />

Kampanien, an der Südwestküste Italiens. 1989 zieht die<br />

Familie endgültig nach Attendorn. Marco besucht hier die<br />

Schule, absolviert eine Ausbildung zum Industriemechaniker<br />

bei Viega, bildet sich weiter, ist heute in führender<br />

Position als Fertigungsleiter tätig. 2005 heiratet er, die<br />

Töchter kommen 2006 und 2009 zur Welt. Seine freie Zeit<br />

widmet er der Familie, Freunden, seinen zwei tibetischen<br />

Tempelhunden und dem Taekwondo – er trägt den schwarzen<br />

Gürtel. Als die Familie 2010 im Wippeskuhlen baut,<br />

werden die Scholemanns zu ihren Nachbarn.<br />

Marco Storti – Es ist<br />

pure Leidenschaft<br />

Niemals, so sagt Storti, habe er sich zu jener Zeit vorstellen<br />

können, Taxifahrer zu sein. Nun, es kam, wie es kommen<br />

musste: Storti heuerte neben seinen beruflichen Verpflichtungen<br />

bei Viega bei Taxi Scholemann an, zunächst in der<br />

Zentrale, dann als Fahrer, heute ist er der Chef. Und bringt<br />

als solcher auch Innovationen mit auf den Weg. Über die<br />

App Taxi.de mit dem Code 23409 können Taxidienste<br />

bestellt und gleichzeitig Informationen über Taxifahrer,<br />

Nummernschild und Standort abgerufen werden. Neu ist<br />

weiter die EC-Kartenzahlung.<br />

„Mir macht es einfach Spaß. Mit unserem großartigen und<br />

erfahrenen Team und mit den Kunden, von denen viele<br />

zu Freunden geworden sind“, so Marco Storti und möchte<br />

zwei Danke schicken: an seine Familie, die immer hinter<br />

ihm steht. Und an die Firma Viega, die ihm freie Hand für<br />

seine Pläne lässt.<br />

Taxi Scholemann, Inhaber Marco Storti · Ihnestraße 8 · 57439 Attendorn · Telefon 0 27 22 / <strong>21</strong> 03<br />

36<br />

App Taxi.de – Code 23409<br />

www.taxi-scholemann.de<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!