17.04.2024 Aufrufe

Walserherbst 2018 Programmheft

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WALSERHERBST DISKURS: MENSCH & RIND<br />

Können Kühe träumen?<br />

Klanginstallation von Andrea Sodomka und Bernhard Kathan<br />

Über Jahrhunderte hat die Rinderhaltung das Leben<br />

im Alpenraum geprägt. Heute erleben wir das Ende<br />

dieser langen Geschichte. Am Beispiel der Bergbauern<br />

lassen sich gut jene Verwerfungen zeigen,<br />

die mit der Globalisierung, der umfassenden Ökonomisierung<br />

des Lebens wie mit dem technischen<br />

Fortschritt einhergehen. Aus gegebenem Anlass<br />

ist eine Klanginstallation zu hören, die auf Wiederkäugeräuschen<br />

von Kühen basiert. Von diesen ist<br />

es nicht weit in die Geräuschwelt eines Rindermagens.<br />

Ein alter Stall ist mit Magerwiesenheu ausgebettet.<br />

Die Besucher sind eingeladen, sich ins Heu<br />

zu legen, den Duft aufzunehmen, zu entspannen<br />

und sich frei dem Gedankenstrom zu überlassen.<br />

Sa 18.08.–So 09.09.<br />

Mi–So ganztägig<br />

Heustall Hintere Litze<br />

SONNTAG<br />

Euter<br />

Kunstprojekt von Barbara Anna Husar<br />

Jungfernfahrt im Rahmen des <strong>Walserherbst</strong> <strong>2018</strong><br />

Am Himmel über Vorarlberg wird künftig ein besonderer<br />

Heißluftballon an einen bewussten,<br />

schonenden Umgang mit unseren Ressourcen erinnern:<br />

Der <strong>Walserherbst</strong> <strong>2018</strong> feiert die Geburtsstunde<br />

der sozialen Skulptur „Euter”.<br />

Die Multimediakünstlerin Barbara Anna<br />

Husar realisiert mit „Euter” ein überregionales<br />

Kunstprojekt mit transdisziplinärer Strahlkraft<br />

über den Westalpen. Sie installiert damit ein<br />

Diskursobjekt, welches auch als Zeichnung über<br />

den Wertewandel in den Himmel verstanden<br />

werden kann.<br />

Als weit sichtbares Zeichen wird sich das Euter immer dort erheben,<br />

wo zukunftsweisende Veränderungsprozesse zur Debatte stehen<br />

und Nachhaltigkeit spürbar wird.<br />

Die gebürtige Vorarlbergerin Barbara Anna Husar ist mehrfach ausgezeichnete<br />

Künstlerin und lebt in Wien. Sie arbeitet mit internationalen<br />

Galerien und sensibilisiert mit ihren Interventionen im In- und Ausland<br />

die Wahrnehmung der feineren Zusammenhänge.<br />

Wichtiger Hinweis: Die anvisierten Ballonfahrten des 3.500 m²<br />

großen Euters lassen sich wetterbedingt nicht genau festlegen.<br />

Wer bei diesem Ereignis hautnah dabei sein will, erhält via E-Mail an<br />

euter@walserherbst.at genaue Informationen über Ort und Zeit.<br />

14 WALSERHERBST <strong>2018</strong> WALSERHERBST <strong>2018</strong> 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!