17.04.2024 Aufrufe

Walserherbst 2018 Programmheft

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WALSERHERBST AUSSTELLUNGEN<br />

Looking Back<br />

Zeitgenössische Kunst & Diskurs<br />

dürcube MISSING<br />

Kunstobjekt im Großen Walsertal gesucht<br />

Ausstellungseröffnung: Sa 18.08. / 19:00<br />

„Looking Back” bietet in Kooperation mit<br />

Bildrecht einen faszinierenden Einblick in zwei<br />

diskursive Langzeit-Kunstprojekte der gemeinnützigen<br />

Kunstinitiative museum in progress:<br />

„Eiserner Vorhang” ist eine von museum in<br />

progress konzipierte Ausstellungsreihe, die seit<br />

1998 in der Wiener Staatsoper die Brandschutzwand<br />

zwischen Bühne und Zuschauerraum in<br />

einen temporären Ausstellungsraum für zeitgenössische<br />

Kunst verwandelt. Die jährlich wechselnden,<br />

176 m² großen Werke internationaler<br />

KünstlerInnen sind jeweils für acht bis neun Monate<br />

zu sehen.<br />

2002–2003 wurde parallel zu Wien auch ein<br />

Großbild in der Komischen Oper Berlin realisiert.<br />

„Artists Talking” ist eine Gesprächsreihe mit<br />

international renommierten KünstlerInnen, die<br />

ab 1992 auf Video festgehalten wurde. Multimediakünstler<br />

Peter Kogler und museum in progress<br />

lieferten dafür ein einzigartiges ästhetisches<br />

Konzept: Die KünstlerInnen werden in Frontalsicht<br />

als „Talking Heads“ gezeigt, während die<br />

Stimme des Gesprächspartners jeweils aus dem<br />

Off zu hören ist.<br />

Beide Kunstprojekte stehen auch im Zentrum der<br />

umfassenden Ausstellung „Curtain – Vorhang”,<br />

die vom 23. August bis zum 27. September <strong>2018</strong><br />

im „Bildraum Bodensee” in Bregenz (Seestraße 5)<br />

gezeigt wird.<br />

www.mip.at<br />

www.bildrecht.at/bildraum<br />

Sa 18.08.–So 09.09.<br />

Mi–So 15:00–19:00<br />

Volksschule MARUL<br />

Der am 3. September 2010 im Rahmen des <strong>Walserherbst</strong><br />

aus der Seilbahn Sonntag/Stein im Kunstflug<br />

abgeworfene „dürcube” ist verschwunden.<br />

Jährlich lockte das vom Vorarlberger Schlossermeister<br />

Alexander Dür gefertigte Kunstobjekt<br />

hunderte Besucher an den Ort des Aufpralls, die<br />

im Entstehen begriffene Galerie am Bachbett der<br />

Lutz. Das Große Walsertal ist nicht nur um sein<br />

rostigstes Kunstwerk bestohlen, sondern auch<br />

seiner guten Reputation als verlässlicher Kooperationspartner<br />

des Bundes und des Landes Vorarlberg<br />

beraubt. Für zweckdienliche Hinweise, die<br />

den genauen Tathergang erhellen und zum Auffinden<br />

des Objektes führen, ist eine Belohnung von<br />

€ 3.000,– ausgeschrieben.<br />

Steckbrief:<br />

Material: Stahl<br />

Größe: 1 m x 1 m x 1 m<br />

Farbe: Rost<br />

Form: Kubus mit Beulen künstlerischer Freiheit<br />

Gewicht: 70 kg<br />

Letzter Standort: 47°14`12.8”N / 9°54`39.1”E<br />

26 WALSERHERBST <strong>2018</strong> WALSERHERBST <strong>2018</strong> 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!