17.04.2024 Aufrufe

Walserherbst 2018 Programmheft

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WALSERHERBST FILM<br />

Zwei Jahre lang hat Nikolaus Geyrhalter in seinem neuen Dokumentarfilm<br />

die Region um den Brenner beobachtet und zeichnet ein Portrait<br />

einer Grenzregion, die nicht zur Ruhe kommen kann.<br />

Am Ende des Films liegt der Zaun immer noch zusammengerollt im<br />

Container, das neu errichtete Registrierzentrum ist nie in vollen Betrieb<br />

gegangen, und der befürchtete Flüchtlingsansturm ausgeblieben.<br />

Ugly<br />

Juri Rechinsky, Österreich / Ukraine 2017, 90 min, Spielfilm<br />

Diagonale Filmfestival-Preis: Beste Bildgestaltung Spielfilm 2017<br />

„Ugly” schildert den Verlust der Liebe zwischen<br />

der Österreicherin Hanna und des Ukrainers Jura<br />

sowie den Niedergang ihrer Familien. Ein Film über<br />

das menschliche Leiden und die scheinbare Unmöglichkeit<br />

von Glück, ein Film über Beziehungen<br />

und wie sie scheitern, erstarren oder vom Alltag<br />

erdrückt werden. Ein Film über Österreich und<br />

die Ukraine, über unterschiedliche Mentalitäten<br />

und ähnliche Schicksale, an denen Menschen zerbrechen<br />

oder doch erstarken.<br />

Maria Hofstätter, die in „Ugly” die an Alzheimer<br />

erkrankte Mutter von Hanna spielt, und der Regisseur<br />

Juri Rechinsky (angefragt) stehen nach der<br />

Filmvorführung für ein Gespräch zur Verfügung.<br />

Zeit für Utopien<br />

Kurt Langbein, Österreich <strong>2018</strong>, 95 min, Dokumentation<br />

Nachhaltigkeit ist das Schlagwort unserer Zeit.<br />

Nimmt man das Wort ernst, steht es für Umdenken<br />

und Handeln – weg von der Geiz-ist-geil-<br />

Mentalität, weg von der Wegwerfgesellschaft<br />

und der Profitmaximierung. Doch gibt es neben<br />

dem Kapitalismus überhaupt ein Gesellschaftsmodell,<br />

über das sich zu diskutieren lohnt? „Zeit<br />

für Utopien” zeigt vier Menschen und Initiativen,<br />

die sich entschlossen haben, Wege jenseits von<br />

Gier und Profitstreben einzuschlagen. Eine inspirierende<br />

filmische Entdeckungsreise zu den EinsteigerInnen<br />

in eine neue Gesellschaft.<br />

Sa 08.09. / 18:00<br />

Geroldhus ST. GEROLD<br />

Sa 08.09. / 20:30<br />

Geroldhus ST. GEROLD<br />

Film & Jause<br />

Mit der Seilbahn in den Himmel<br />

Andreas Pichler, D/I/E/GR/BG/N 2010, 52 min, Dokumentation<br />

Der Bauernhof der Familie Gufler liegt, einem Adlerhorst<br />

gleich, rund 1.700 Meter hoch auf steilstem<br />

Gelände im hinteren Passeiertal in Südtirol.<br />

Hier leben sieben Menschen in drei Generationen.<br />

Der Hof ist – bis auf einen schmalen Fußweg im<br />

Sommer – nur mit einer eigenen, 30 Jahre alten,<br />

kleinen Seilbahn zu erreichen. Solange kein starker<br />

Wind weht. Menschen, Kühe, Einkäufe, Milch<br />

– alles muss über diese Bahn hinauf und hinunter<br />

gebracht werden. Auch in Zukunft wird hier<br />

kein Straßenbau möglich sein. Die Guflers haben<br />

sich bewusst und mit Leidenschaft für das entbehrungsreiche<br />

Leben hoch oben in den Bergen<br />

entschieden.<br />

Das System Milch<br />

Andreas Pichler, Deutschland 2017, 95 min, Dokumentation<br />

Das Bild der idyllischen Milchviehwirtschaft existiert<br />

auch heute noch, obwohl davon mittlerweile<br />

nicht mehr viel übrig ist. Milch ist Big Business.<br />

Hinter dem unschuldig anmutenden Lebensmittel<br />

verbirgt sich ein milliardenschweres Industriegeflecht.<br />

Allein in Europa werden jährlich 200<br />

Millionen Tonnen Milch und Milchpulver produziert<br />

und weltweit verkauft. Wie wurden die Kühe<br />

zu Lieferanten für eine hochtechnisierte Milchindustrie?<br />

Welche Menschen stehen dahinter?<br />

Welche Alternativen gibt es?<br />

Eine cineastische Reise über mehrere Kontinente,<br />

die mit Vorurteilen aufräumt und Lösungen<br />

aufzeigt.<br />

Im Anschluss: Diskurs „Mensch & Rind: Wie die<br />

Milch fließt” (siehe Seite 12)<br />

So 02.09. / 16:00<br />

Festivalzentrum SONNTAG<br />

Mi 05.09. / 18:00<br />

Festivalzentrum SONNTAG<br />

38 WALSERHERBST <strong>2018</strong> WALSERHERBST <strong>2018</strong> 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!