17.04.2024 Aufrufe

Walserherbst 2018 Programmheft

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WALSERHERBST WORKSHOPS<br />

Radix Musikwerkstatt<br />

Die dritte Radix Musikwerkstatt widmet sich<br />

heuer der Instrumentalmusik, da die Stimme und<br />

das Jodeln im Rahmen des „OU-Jodelfest“ (siehe<br />

Seite 47) trainiert werden. Die TeilnehmerInnen<br />

der Radix Musikwerkstatt musizieren unter der<br />

Leitung von Evelyn Fink-Mennel in der Gemeinde<br />

Sonntag. Neben dem Erlernen neuer Tunes<br />

und Tänze (Schwerpunkt Alpen, Nordeuropa,<br />

Klezmer), wird auch das Ensemblespiel sowie die<br />

Kunst der Lied- und Tanzmusikbegleitung trainiert.<br />

Die Methode der Vermittlung ohne Noten<br />

steht im Mittelpunkt, auch wenn Noten als Erinnerungshilfe<br />

zur Verfügung stehen.<br />

Die „Lange Musiknacht” (siehe Seite 18) vereint<br />

weithin hörbar die Instrumente der Musikwerkstatt<br />

mit den Stimmen des Jodelfests.<br />

Angesprochen sind:<br />

Studierende/MusikschülerInnen und LehrerInnen, Amateure und Profis,<br />

musizierende Familien und bereits spielfähige Ensembles. Für alle<br />

Kurse werden Spiel- und Singerfahrung vorausgesetzt, ausgenommen<br />

Kontrabass (Anfänger und Schnuppern möglich).<br />

ReferentInnen:<br />

Blech & Holzbläser: Leonhard Paul, Österreich<br />

Streichinstrumente: Antti Järvelä, Finnland<br />

Kontrabass: Hans Jörg Gehring, Deutschland<br />

Gitarre/Begleitung: Sabrina Haas, Österreich<br />

Akkordeon/ Knöpferl & Tasten: Lothar Lässer, Österreich<br />

Kinder Fiddle-Klasse /Streichinstrumente,<br />

Gesang: Evelyn Fink-Mennel, Österreich<br />

Mi 29.08. / Do 30.08. –<br />

So 02.09.<br />

Festivalzentrum SONNTAG<br />

Rindermalkurs – oder eine Naturbetrachtung<br />

Wir wandern gemeinsam zur Alpe Steris um unsere<br />

pralle Aufmerksamkeit der Wesenheit Rind<br />

zu schenken. Die Bewegung verankert uns gut im<br />

eigenen Körper. Nun können wir den Rinderkörper<br />

neu betrachten und die Wahrnehmung individuell<br />

zu Papier bringen. Barbara Anna Husar begleitet<br />

und schärft diese Betrachtungen. Auch Betrachter<br />

der Betrachtung sind willkommen.<br />

Info & Anmeldung:<br />

office@walserherbst.at oder 0699/10 61 62 51<br />

Mundart Schreibwerkstatt<br />

Ewig jung – neue Texte in alten Räumen<br />

mit Erika Hössli, Schweiz und Elisabeth Burtscher, Österreich<br />

Pünktlich zum Herbstbeginn öffnet das Museum<br />

Großes Walsertal in Sonntag seine Türen für kreative<br />

Mundart-Schreibende jeden Alters.<br />

Der Kurs beginnt am Freitag, 21.09. um 9:00 Uhr<br />

und schließt am Sonntag, 23. 09 um 11:00 Uhr mit<br />

der Werkstattlesung, die für alle Interessierten<br />

offen ist.<br />

Sa 25.08. / 10:00<br />

Ausweichtermin:<br />

So 26.08. / 10:00<br />

Treffpunkt: Talstation<br />

Seilbahn Sonntag/Stein<br />

SONNTAG<br />

Kursleitung: Evelyn Fink-Mennel (Tel. +43 676 43 55 055)<br />

Anreise: 29.08. abends<br />

Kursbeginn: 30.08. um 9:30 Uhr beim Festivalzentrum Sonntag<br />

Kursende: 02.09. um 12:00 Uhr<br />

Info & Anmeldung bis 01. August <strong>2018</strong>:<br />

<strong>Walserherbst</strong> Festivalbüro, Faschinastr. 48, 6723 Blons<br />

office@walserherbst.at<br />

Mit freundlicher Unterstützung des Vorarlberger Volksliedwerkes<br />

Info & Anmeldung: +43 664 123 5517 oder<br />

elisabeth.burtscher@fontanella.at<br />

Das Gasthaus „Krone“ direkt daneben ist ideal<br />

für Übernachtung und Verpflegung.<br />

Fr 21.09.–So 23.09.<br />

Museum Großes Walsertal<br />

SONNTAG<br />

42 WALSERHERBST <strong>2018</strong> WALSERHERBST <strong>2018</strong> 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!