22.09.2012 Aufrufe

Gniebing - Weißenbach - Gemeinde Gniebing-Weissenbach

Gniebing - Weißenbach - Gemeinde Gniebing-Weissenbach

Gniebing - Weißenbach - Gemeinde Gniebing-Weissenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freiwillige Feuerwehr GNIEBING<br />

<strong>Gniebing</strong> 263 A-8330 Feldbach<br />

Tel.: 03152/255 - 122 (Dauerdienst)<br />

e-Mail: kdo.022@bfvfb.steiermark.at<br />

www.ff-gniebing.at<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten<br />

Schwerpunktwoche Kindergarten:<br />

Drei Führungen mit Kindern des Kindergartens und der<br />

Nachmittagsbetreuung sowie eine Feuerwehrübung mit insgesamt<br />

38 Mann von vier Feuerwehren, das waren die Highlights<br />

der Woche vom 28. Mai bis 1. Juni. Bei den Führungen wurden<br />

den Kindern die Gerätschaften und Fahrzeuge erklärt. Nach einer<br />

Stärkung mit Würstel und Eis konnten die kleinen Florianijünger<br />

selbst ihr Können an der Kübelspritze unter Beweis stellen. Die<br />

etwas älteren Kinder der Nachmittagsbetreuung sammelten erste<br />

Erfahrungen auf der Bewerbsbahn der Feuerwehrjugend. Als<br />

Dank der Feuerwehr erhielt jede Gruppe ein Feuerwehr-Buch<br />

und Puzzle. Zum Abschluss wurden die Kinder im Feuerwehrauto<br />

mit Folgetonhorn und Blaulicht wieder zum Kindergarten<br />

gebracht.<br />

Höhepunkt der Woche war die Feuerwehr-Abschnittsübung<br />

im Kindergarten am 1. Juni. Folgende Ausgangslage fanden<br />

die Einsatzkräfte der Feuerwehren <strong>Gniebing</strong>, Feldbach, Rohr und<br />

Edelbach vor: Starke Verrauchung des Kellers und Stiegenhauses<br />

sowie drei vermisste Personen im Objekt. Die Kinder wurden<br />

bereits durch das Kindergartenpersonal ins Freie gebracht und<br />

beobachteten staunend<br />

das Übungsgeschehen,<br />

welches vom Einsatzleiter<br />

HBI Kienreich<br />

Josef koordiniert wurde.<br />

Die an die Feuerwehren<br />

gestellten<br />

Aufgaben (Brandbekämpfung,Personensuche<br />

unter schwerem<br />

Atemschutz als auch<br />

die Personenrettung)<br />

wurden von den Feuerwehren<br />

bestens gelöst.<br />

Zum Dank für<br />

den schnellen und<br />

sicheren Einsatz der<br />

Feuerwehr sangen die<br />

Kindergartenkinder<br />

zum Übungsabschluss<br />

ein Feuerwehrlied.<br />

HBI Josef Kienreich bei der Überreichung eines Feuerwehr-Spieles und eines Buches<br />

an den Kindergarten.<br />

- 23 -<br />

<strong>Gniebing</strong> - <strong>Weißenbach</strong><br />

Die Freiwillige<br />

Feuerwehr berichtet<br />

Ölverunreinigung am Saazer Bach<br />

Aufwendiger Einsatz für die FF <strong>Gniebing</strong> beginnend am<br />

24.06. Gegen 19:00 meldete ein Notrufer Ölgeruch am<br />

Saazerbach im Bereich der Brücke in Unterweißenbach. Daraufhin<br />

wurde die FF <strong>Gniebing</strong> als örtlich zuständige Feuerwehr<br />

alarmiert. Deutlich ersichtlich war ein Ölfilm am Gewässer. Als<br />

Sofortmaßnahme wurden von der Feuerwehr <strong>Gniebing</strong> sechs<br />

Stück Ölsperren errichtet, die ein weiteres Ausbreiten des Öls in<br />

Richtung Raab verhinderten, weiters wurden die Feuerwehr Bad<br />

Gleichenberg mit ihrem „Gefährliche-Stoffe-Fahrzeug“ und die<br />

FF Paldau alarmiert. Die FF Paldau konnte den Verursacher auf<br />

Paldauer <strong>Gemeinde</strong>gebiet ausfindig machen und brachte ebenfalls<br />

Ölsperren auf. Von Seiten der Bezirkshauptmannschaft,<br />

welche ebenfalls vor Ort war, wurde eine Kontrolle der Ölsperren<br />

alle vier Stunden angeordnet. Am nächsten Tag wurde der<br />

Saazbach-Verlauf durch einen Beamten des Chemiealarmdiensts<br />

vom Land Steiermark kontrolliert und weitere Maßnahmen mit<br />

den Feuerwehren abgesprochen.<br />

Einsatzdaten: FF <strong>Gniebing</strong> drei Fahrzeuge mit 16 Mann; FF<br />

Bad Gleichenberg zwei Fahrzeuge und fünf Mann, FF Paldau<br />

zwei Fahrzeuge mit 10 Mann; Polizei drei Fahrzeuge mit<br />

fünf Mann, Bezirkshauptmannschaft ein Fahrzeug mit einem<br />

Mann, Chemiealarmdienst ein Fahrzeug mit zwei Mann; Bisher<br />

nur durch die FF <strong>Gniebing</strong> entsorgtes Ölbindemittel bzw. Ölsperren<br />

200 Kg.<br />

Vorankündigung:<br />

Grillabend der<br />

FF <strong>Gniebing</strong><br />

am Samstag,<br />

dem 11. August<br />

ab 17 Uhr<br />

Es erwarten Sie Grillspezialitäten vom Holzkohlengrill!<br />

Komm auch Du !<br />

Die Feuerwehr sucht laufend neue Mitglieder, die bereit sind<br />

bei der Feuerwehr aktiv mitzuarbeiten. Jede(r) Mann/Frau wird<br />

gebraucht. Ab 12 kann man sich bei der Feuerwehr bewerben.<br />

Nähere Infos unter 03152/255 122. Also:„Komm auch Du !“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!