22.09.2012 Aufrufe

Gniebing - Weißenbach - Gemeinde Gniebing-Weissenbach

Gniebing - Weißenbach - Gemeinde Gniebing-Weissenbach

Gniebing - Weißenbach - Gemeinde Gniebing-Weissenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

vom 02.05.2012<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat hat beschlossen ...<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten<br />

=> den Einwendungen zum ÖEK 4.0 teilweise<br />

stattzugeben und den 2. Endbeschluss zum<br />

ÖEK 4.0 zu fassen.<br />

=> den Einwendungen zum Flächenwidmungsplan<br />

4.0, Zonierungsplan 4.0 und Bebauungsplan<br />

DO-WA-WR 4.0 teilweise stattzugeben und<br />

den 2. Endbeschluss zum Flächenwidmungsplan<br />

4.0, Zonierungsplan 4.0 und Bebauungsplan<br />

DO-WA-WR 4.0 zu fassen.<br />

=> für das Kommunaldarlehen für die ABA BA<br />

78 (Kanal Randgebiete) die Haftung zu übernehmen.<br />

=> die Resolution bezüglich Wegfall des Vorsteuerabzuges<br />

bei Bildungseinrichtungen zu<br />

unterzeichnen.<br />

=> die Wegbau- und Sanierungsmaßnahmen<br />

für das Jahr 2012 an die Firma Teerag-Asdag<br />

und die Fugenvergussarbeiten an die Fa. Klöcher-Bau<br />

zu vergeben.<br />

=> für die Parkplatzerrichtung bei der Wohnanlage<br />

<strong>Gniebing</strong> bei genügend Käufern und nach<br />

positiver Baubewilligung den Grund von der<br />

ÖWG um € 49.000,-- anzukaufen.<br />

=> für die Sanierung der Pfarrkirche Edelsbach<br />

einen Beitrag in der Höhe von € 500,-- zu<br />

gewähren.<br />

=> für die DU&ICH-Kinderbetreuung in Feldbach<br />

ab Herbst einen Beitrag in der Höhe von<br />

€ 1.500,-- statt bisher € 400,-- je Kind (derzeit<br />

ein Kind) und Jahr zu bezahlen.<br />

=> für die Kinderbetreuung im Klosterkindergarten<br />

Feldbach (derzeit 4 Kinder) ab dem<br />

Kindergartenjahr 2012/2013 den Abgang in der<br />

Höhe von € 1.752,-- zu bezahlen.<br />

- 5 -<br />

<strong>Gniebing</strong> - <strong>Weißenbach</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong>ratsbeschlüsse<br />

=> für auswärtige Kinder (derzeit 17) im Kindergartenjahr<br />

2012/2013 einen Kostenersatz in<br />

der Höhe von € 2.020,-- je Kind und Jahr von<br />

den jeweiligen <strong>Gemeinde</strong>n zu fordern.<br />

=> für die Ausarbeitung einer Studie für die<br />

Zufahrt zum Thalergrund das Büro Lugitsch zu<br />

beauftragen und 50% der Kosten zu übernehmen.<br />

Bei dieser Studie muss auch die problematische<br />

Kreuzung B 66 / Kaufmann einbezogen<br />

werden.<br />

=> Frau Katharina Muik als Kindergarten-Pädagogin<br />

(Karenzvertretung für Andrea Felfer)<br />

einzustellen.<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

vom 20.06.2012<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat hat beschlossen ...<br />

Frühjahrsputz 2012<br />

=> für die Kinderbetreuung im Kindergarten der<br />

Stadtgemeinde Feldbach (derzeit 3 Kinder) ab<br />

dem Kindergartenjahr 2012/2013 den Abgang in<br />

der Höhe von € 2.376,-- zu bezahlen.<br />

=> die Parkplatzerrichtung in der Wohnanlage<br />

<strong>Gniebing</strong> voranzutreiben, obwohl nur 18 Interessenten<br />

Vorverträge unterschrieben haben.<br />

=> für die Errichtung der Zufahrt bei den Gewerbegrundstücken<br />

in <strong>Gniebing</strong> einen Beitrag<br />

von € 35.000,-- zu leisten<br />

=> Einen Bauplatz in Paurach in der Größe von<br />

799 m² um einen Kaufpreis von € 17,40/m²<br />

zzgl. Aufschließungsbeitrag von € 2,90/m² zu<br />

verkaufen.<br />

=> den Einwendungen zum ÖEK 4.0 stattzugeben<br />

und den 3. Endbeschluss zum ÖEK 4.0 zu<br />

fassen.<br />

=> den nochmaligen Endbeschluss zum Flächenwidmungsplan<br />

4.0 zu fassen.<br />

Auch heuer beteiligte sich unsere <strong>Gemeinde</strong> am Aktionstag „Saubere Steiermark“. Am 21. April waren wieder viele <strong>Gemeinde</strong>bürger<br />

unterwegs um den Müll entlang von Straßen, Wegen, Bächen und in den Wäldern zu sammeln. Zum Abschluss<br />

gab es für alle Helfer als Dankeschön eine Jause. Die <strong>Gemeinde</strong> bedankt sich bei allen Teilnehmern und hofft im nächsten Jahr<br />

wieder auf eine zahlreiche Teilnahme aus der Bevölkerung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!