22.09.2012 Aufrufe

Gniebing - Weißenbach - Gemeinde Gniebing-Weissenbach

Gniebing - Weißenbach - Gemeinde Gniebing-Weissenbach

Gniebing - Weißenbach - Gemeinde Gniebing-Weissenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten<br />

gagement in der Gastronomie verliehen.<br />

Diese Auszeichnung wird seitens der Wirtschaftskammer<br />

Steiermark an Wirtinnen mit außergewöhnlichem Engagement<br />

in der Gastronomie verliehen. Gewürdigt wurde die Tätigkeit<br />

im gastgewerblichen Betrieb über mehr als 30 Jahre und ihr<br />

Beitrag zur Hebung der steirischen Gastronomie.<br />

Gertrud Billek (geb. Fössl) wurde am 17. November 1933<br />

in Axbach bei Paldau geboren. Gemeinsam mit ihren drei<br />

älteren Schwestern wuchs sie am Bauernhof ihrer Eltern in Axbach<br />

auf. Nach Absolvierung der Pflichtschule begann sie 1950<br />

im Gasthaus Baumgartner in Feldbach ihre Ausbildung. Anschließend<br />

war Gertrud Billek im Gasthaus Würzburg in Bad<br />

Gleichenberg und im Gasthaus Hirzy in Feldbach als Kellnerin<br />

tätig.<br />

Im September 1955 heiratete Gertrud ihre große Liebe Franz<br />

Billek.<br />

1960 hat Gertrud gemeinsam mit ihrem Ehemann das Gasthaus<br />

„Goldener Hirsch“ in der Elisabethinergasse in Graz übernommen.<br />

Nach beschwerlichen, aber trotzdem schönen Jahren in<br />

Graz, nutzten Gertrud und Franz die Chance und übernahmen<br />

1966 das Gasthaus Wagenhofer in <strong>Gniebing</strong> auf Leibrente.<br />

Aber auch die Vorrausetzungen in <strong>Gniebing</strong> waren nicht die<br />

Einfachsten, zahlreiche Umbauarbeiten mussten durchgeführt<br />

werden. Tatkräftig unterstützt wurden die Wirtsleute von den<br />

Söhnen Franz und Werner. Franz begann 1970 mit der Lehre im<br />

elterlichen Gasthaus.<br />

- 9 -<br />

<strong>Gniebing</strong> - <strong>Weißenbach</strong><br />

„Goldene Wirtinnenrose“ für Gertrud Billek<br />

Die „Goldene Wirtinnenrose“ wird seit 30 Jahren an Wirtinnen mit außergewöhnlichem En-<br />

Kein Grund traurig zu sein, wenn die Urlaubstage andernorts<br />

schon vorbei sind oder der Urlaub auf „Dahamas“ geplant<br />

ist: der KleReFe – Ferien(s)pass bietet auch bei uns viel Lustiges,<br />

Spannendes und Interessantes.<br />

Der KleReFe – Ferien(s)pass ist eine Sammlung von verschiedensten<br />

Veranstaltungen, die für Kinder und Jugendliche in den<br />

Sommermonaten Juli, August und September in den <strong>Gemeinde</strong>n<br />

Feldbach, <strong>Gniebing</strong>-<strong>Weißenbach</strong>, Mühldorf, Paldau und Raabau<br />

stattfinden. Eingeladen sind alle interessierten Kinder und Jugendliche,<br />

natürlich auch aus anderen <strong>Gemeinde</strong>n.<br />

Betriebsbesichtigungen, Führungen, Sportnachmittage, Basteln,<br />

Ausflüge u.v.m – der Abwechslung wird keine Grenze gesetzt.<br />

Bis heute steht Gertrud fast täglich im Gasthaus und bedient<br />

„ihre“ Gäste. Die Nachmittage verbringt Gertrud hauptsächlich<br />

in ihrem Garten. Hier wachsen die Salat- und Gemüsespezialitäten,<br />

die Schwiegertochter Marianne in der Küche zu hervorragenden<br />

Speisen verarbeitet. Bekannt ist das Gasthaus Billek<br />

vor allem für die gute Hausmannskost und die angebotenen Innereien.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> gratuliert Frau Billek<br />

zu dieser Auszeichnung!<br />

KleReFe–Ferien(s)pass<br />

Es ist wieder einmal so weit: Die Sommerferien sind da und pünktlich erschien auf Initiative des<br />

Tourismusverbandes Feldbach heuer bereits zum vierten Mal der KleReFe – Ferien(s)pass.<br />

Aufgrund der jährlich steigenden Besucherzahlen (ca. 1.500<br />

– 1.700 Kinder besuchten in den letzten Jahren die bis zu 130<br />

Veranstaltungen im Rahmen des Ferien(s)passes) konnten auch<br />

der heurige KleReFe-Ferien(s)pass um viele neue und hochinteressante<br />

Veranstaltungen erweitert werden. Ein Grund mehr,<br />

dass der Ferien(s)pass heuer in einem neuen Format und neuer<br />

Aufmachung erschien.<br />

Ebenso wird auch heuer wieder der KleReFe-Ferien(s)pass mit<br />

einem riesigen Abschlussfest für alle Kinder enden.<br />

Im heurigen Jahr wird das Abschlussfest in <strong>Gniebing</strong><br />

stattfinden. Es sind natürlich wieder alle Kinder aus<br />

Nah und Fern herzlichst eingeladen.<br />

Termin: Samstag, 15.09.2012, 14 bis 18 Uhr<br />

Nähere Informationen über den KleReFe – Ferien(s)pass<br />

Tourismusbüro Feldbach, Hauptplatz 1, 8330 Feldbach,<br />

Tel.Nr.: 03152/3079-0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!