18.04.2024 Aufrufe

OSE MONT - Schwalmtals Gemeindejournal - Ausgabe April 2024

Hier könnt Ihr ose Mont - Schwalmtals Gemeindejournal auch online lesen. Bitte berücksichtigt bei der Erfüllung Eurer Wünsche die Angebote unserer Anzeigenkunden, sie machen ose Mont erst möglich. Kontakt gerne per E-Mail, die Daten findet Ihr im Impressum auf der letzten Seite. Viel Spaß beim Lesen

Hier könnt Ihr ose Mont - Schwalmtals Gemeindejournal auch online lesen. Bitte berücksichtigt bei der Erfüllung Eurer Wünsche die Angebote unserer Anzeigenkunden, sie machen ose Mont erst möglich.
Kontakt gerne per E-Mail, die Daten findet Ihr im Impressum auf der letzten Seite.
Viel Spaß beim Lesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EINLADUNG ZUM<br />

TOMATEN-TAG<br />

(bigi) Am Samstag, 27. <strong>April</strong> findet von 10<br />

bis 15 Uhr im Landmarkt Lentzen, Vogelsrather<br />

Weg 59 in Waldniel, ein spezieller<br />

Tomaten-Tag statt. Hier geht es rund um<br />

das nicht zwingend rote Fruchtgemüse.<br />

Wie wird richtig gegossen, damit die<br />

Tomaten nicht platzen? Welche Sorten<br />

haben eine feste Schale und sind fürs<br />

Freiland geeignet? Wie sollte die Pflanze<br />

gedüngt werden? Bei der Kooperation<br />

zwischen dem Landmarkt Lentzen und<br />

Helmut Gotthardt geht es darum, zum<br />

eigenen Anbau von Tomaten zu informieren<br />

und eine interessante Auswahl<br />

an vorgezogenen Pflanzen anzubieten.<br />

Ob im Kübel, auf dem Balkon, im Freiland<br />

oder Gewächshaus – jeder kann seine<br />

Lieblingssorten anbauen. „Und das in<br />

allen möglichen Formen, Farben, Wuchshöhen<br />

und Geschmacksrichtungen“,<br />

schmunzeln die beiden Organisatoren.<br />

Tomaten müssen eben nicht immer rund<br />

und rot sein. Weiße und lila Tomaten sind<br />

vom Anblick her gewöhnungsbedürftig,<br />

bieten aber eine leckere Vielfalt. „Wir werden<br />

erklären, welche Voraussetzungen<br />

für den ertragreichen Anbau nötig sind“,<br />

so Lentzen. Darum finden um 11 und 13<br />

Uhr informative Workshops statt. Natürlich<br />

wird zwischendurch laufend beraten,<br />

Interessenten können stets Fragen stellen.<br />

Und was zum Anbau benötigt wird<br />

– Tomatenstäbe, Hochbeete, Hauben,<br />

Erden und Dünger – kann am Tomaten-<br />

Tag im Landmarkt erworben werden. Der<br />

Verkauf läuft parallel ganz normal weiter.<br />

Die Tomatenpflanzen stammen aus ökologischem<br />

Anbau, in einer LVR-Werkstatt<br />

für Jugendliche mit Förderbedarf lässt<br />

Gotthardt die Pflanzen vorziehen. „Das<br />

Saatgut ist samenfest“, betont Gotthardt.<br />

Man könnte also aus dem Tomatensamen<br />

nach der Ernte selbst neue Pflanzen ziehen.<br />

Helmut Gotthardt aus Schier ist unter<br />

dem Namen „Natürlich genießen“ auf<br />

vielen Märkten anzutreffen und züchtet<br />

Tomatensorten, die kaum jemand kennt.<br />

Pflanzen alter Raritäten, besondere Sorten<br />

und historische Sorten aus eigenem<br />

Anbau wird er zum Tomatentag mitbringen.<br />

„Die historischen Sorten gibt es<br />

dann in kompostierbaren Hanftöpfen“,<br />

sagt Gotthardt stolz. „Wir bieten aber<br />

auch Standartsorten und veredelte Sorten<br />

an“, teilt Paul Lentzen mit. „Ich freue<br />

mich, dass Schwalmtal so einen Tomatenflüsterer<br />

hat und Ende <strong>April</strong> ist eine gute<br />

Zeit, die Tomaten zu setzen. Sie müssen<br />

noch etwas geschützt werden, bis die<br />

Eisheiligen vorbei sind und die Freilandtomaten<br />

rausgesetzt werden können“,<br />

sagt Lentzen.<br />

Bis dahin kann die Zeit auch genutzt<br />

werden, die unterschiedlichen Sorten<br />

zu kultivieren. Über die zu unterschiedlichen<br />

Zeiten reifenden Sorten könne der<br />

Tomatenliebhaber auch steuern, dass<br />

es bis zum Sommer regelmäßige Ernten<br />

gibt. Tipp: „Mit einem schönen Container<br />

kann die Tomate auch an einer Rankhilfe<br />

am Haus wachsen. Die Tomate liebt die<br />

Wärme der Hauswand, die nachts abgestrahlt<br />

wird“, so Gotthardt.<br />

Foto: Birgit Sroka<br />

GUTE PFLEGE HAT EINEN NAMEN<br />

Wenn es um Pflege geht, vertrauen immer mehr Menschen in<br />

Schwalmtal dem Caritasverband. Sie erfahren jeden Tag, wie liebevoll<br />

und kompetent wir sie betreuen – ob zu Hause durch unsere<br />

Caritas-Pflegestation, tagsüber in unseren Caritas-Tagespflegen<br />

Dülken und Nettetal oder in unserem Altenheim St. Michael in<br />

Waldniel. Gute Pflege hat einen Namen: Caritas.<br />

Mehr Informationen über unser Angebot finden Sie im<br />

Internet: www.caritas-viersen.de.<br />

WIR BILDEN AUS!<br />

Für die Zukunft der Pflege<br />

Caritas-Pflegestation Schwalmtal<br />

Schillerstraße 30, 41366 Schwalmtal, Tel. 02163 / 94 57 11,<br />

Fax 02163 / 94 57 12, cps-schwalmtal@caritas-viersen.de<br />

Altenheim St. Michael Schwalmtal-Waldniel<br />

Schillerstraße 28, 41366 Schwalmtal-Waldniel, Tel. 02163 / 47 05 00,<br />

Fax 02163 / 47 07 50, altenheim-schwalmtal@caritas-viersen.de<br />

Caritasverband für die Region Kempen-Viersen e.V.<br />

Heierstraße 17, 41747 Viersen, Tel. 02162 / 93 89 3 - 0,<br />

info@caritas-viersen.de<br />

Caritas-Tagespflege Dülken<br />

Mühlenweg 2, 41751 Viersen, Tel. 02162 / 10 20 377,<br />

Fax 02162 / 10 22 806, tagespflege-duelken@caritas-viersen.de<br />

Caritas-Tagespflege Nettetal<br />

Lambertimarkt 1, 41334 Nettetal, Tel. 02153 / 916416,<br />

Fax 02153 / 916417, tagespflege-nettetal@caritas-viersen.de<br />

Join us on Facebook<br />

facebook.com/Caritas.KempenViersen<br />

instagram.com/caritas_viersen<br />

Vereinbaren Sie<br />

telefonisch Ihren kostenfreien und unverbindlichen Schnuppertag!<br />

Ose Mont<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!