22.04.2024 Aufrufe

Bock E-Paper 2024 KW17

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

Gesellschaft<br />

<strong>Bock</strong> | Dienstag, 23. April <strong>2024</strong><br />

Sag «ja» zu dir selbst!<br />

PRÄVENTIV HANDELN<br />

BLAUES KREUZ SCHAFFHAUSEN<br />

Nadja Stocker<br />

Jeder Mensch<br />

hat Bedürfnisse<br />

– physische,<br />

emotionale und<br />

psychische. Diese<br />

Bedürfnisse sind<br />

wie innere Signale,<br />

die uns zeigen, was wir brauchen, um<br />

uns wohlzufühlen und gesund zu<br />

bleiben. Bei Alkoholsucht ist es oft so,<br />

dass diese Bedürfnisse missachtet oder<br />

unterdrückt werden. Statt sich mit den<br />

eigenen Gefühlen und Bedürfnissen<br />

auseinanderzusetzen, wird zum Alkohol<br />

gegriffen, um negative Emotionen<br />

zu betäuben oder unangenehme<br />

Situationen zu vermeiden.<br />

«Nein» sagen ist okay<br />

Basierend auf diesem Thema möchte<br />

ich die folgenden Zeilen einer Klientin<br />

widmen, die mich beeindruckt. Ich<br />

sehe in ihr eine Willenskraft und eine<br />

Stärke, die sie vermutlich selber nicht<br />

so benennen würde. Mir scheint, als<br />

ob sie an gewissen Tagen kämpft und<br />

alles hinterfragt und nahe dran ist, sich<br />

wieder dem Alkohol zu ergeben. Doch<br />

sie schafft es abstinent zu bleiben. Sie<br />

stellt sich den alltäglichen Herausforderungen,<br />

verarbeitet ihre Vergangenheit<br />

und ist und bleibt offen für Neues.<br />

Ihr Herz und ihre Hilfsbereitschaft<br />

sind gross. Ihre Empathie gegenüber<br />

Menschen, und die damit verbundene<br />

Fähigkeit im richtigen Moment anderen<br />

Betroffenen etwas passendes zu sagen,<br />

das Mut macht oder tröstet, erachte ich<br />

als eine ihrer Stärken.<br />

Sie lernt gerade ihre eigenen Bedürfnisse<br />

kennen und diese zu benennen.<br />

Damit kämpft sie oft, denn sie hält<br />

sie nicht für berechtigt, zweifelt an<br />

ihnen. Sie traut sich nicht für diese<br />

einzustehen und meint sie rechtfertigen<br />

zu müssen. Von aussen betrachtet<br />

scheint es einfach zu sagen; «Du hast<br />

ein Recht nein zu sagen und beispielsweise<br />

dieses Treffen abzusagen, weil<br />

du befürchtest zu stark an Alkohol<br />

erinnert zu werden.» Für sie ist es aber<br />

äusserst schwierig, zu erkennen, dass<br />

ihr Bedürfnisse genauso berechtig sind<br />

und sie sich zu nichts zwingen muss.<br />

Zudem lernt sie auch, dass sie ihre<br />

Meinung ändern darf. Mit einer wohlwollenden<br />

und gewaltfreien Kommunikation<br />

kann ein Nein durchaus<br />

von einem Gegenüber akzeptiert und<br />

angenommen werden. Der Schlüssel<br />

zu einem kraftvollen und gleichzeitig<br />

mühelosen «Nein» liegt darin, «Ja»<br />

zu sich selbst zu sagen.<br />

052 624 78 88, nadja.stocker@blaueskreuz.ch<br />

4clout-Tipp: Die Arbeit mit «Influencern»<br />

TIPP DER WOCHE<br />

SCHAFFHAUSEN<br />

Der Schaffhauser Patrick<br />

Baljak lässt die<br />

Leser:innen in die faszinierende<br />

Welt der<br />

Social-Media-Landschaft<br />

eintauchen und<br />

zeigt sowohl den Fluch<br />

als auch den Segen dieses nicht mehr wegzudenkenden<br />

Bestandteils unseres Lebens.<br />

Mit einem Bachelor in Business Communications<br />

im Gepäck gründete er vor einem<br />

Jahr mit seinem ehemaligen Mitbewohner,<br />

seinerseits Content Creator, die Social-Media-Agentur<br />

4clout KLG und arbeitet seither<br />

mit namhaften Brands zusammen.<br />

Influencer Generated Content (IGC)<br />

und User Generated Content (UGC)<br />

Herausragende Fotos, fesselnde Reels,<br />

amüsante Tiktoks sowie aufsehenerregende<br />

Texte - der Herzschlag von Social Media<br />

sind die Inhalte. Aber wie gelingt es euch,<br />

eure eigenen Beiträge herausstechen zu<br />

lassen? Indem euer Content bestimmte<br />

Kriterien erfüllt: abwechslungsreich, trifft<br />

den Nerv der Zielgruppe, repräsentiert deinen<br />

Brand und fesselt deine Community<br />

innerhalb von Sekunden so stark, dass sie<br />

nicht weiterscrollen möchten. Mag vielleicht<br />

nicht so einfach sein, aber mit der<br />

Produktion müsst ihr nicht vollständig alleine<br />

dastehen. Denn ihr habt die Möglichkeit,<br />

eure Inhalte von sogenannten «Influencern»<br />

(IGC) oder Verbrauchern (UGC)<br />

erstellen zu lassen, welche nicht für euer<br />

Unternehmen arbeiten. Nachfolgend typische<br />

Merkmale zwischen IGC und UGC:<br />

·IGC: In der Regel bezahlter Content im<br />

Rahmen einer Kooperation, wird durch<br />

Briefings gelenkt und vor Veröffentlichung<br />

durch das Unternehmen freigegeben,<br />

ist qualitativ hochwertig und professionell,<br />

ist positiv gegenüber dem Brand.<br />

·IUGC: Wird unbezahlt und aus eigener<br />

Motivation erstellt, wird frei von<br />

Vorgaben ohne das Einverständnis des<br />

Unternehmens veröffentlicht, kann<br />

unprofessionell von jedem erstellt werden,<br />

kann positive als auch negative<br />

Äusserungen enthalten.<br />

Für einen erfolgreichen Social Media Auftritt<br />

kann die zusätzliche Unterstützung<br />

durch User Generated Content Gold wert<br />

sein. Er hilft beim Aufbau einer aktiven<br />

Community, stärkt die Markentreue und<br />

wird von Nutzern als besonders authentisch<br />

und glaubwürdig wahrgenommen.<br />

Zudem liefert er wertvolle Einblicke in<br />

die Bedürfnisse und Wünsche eurer Zielgruppe<br />

und kann als Inspirationsquelle<br />

für neue Ideen dienen. Durch den zusätzlichen<br />

Einsatz von Influencer Generated<br />

Content kann UGC zusätzlich gefördert<br />

werden. Dabei sind die Auswahl der richtigen<br />

Influencer, klare Erwartungen sowie<br />

eine gute Kommunikation entscheidend,<br />

um die Qualität von UGC zu verbessern.<br />

4clout.ch<br />

Ein Schnappschuss vom Essen und das anschliessende Posting als Instagram-Story und der<br />

Verlinkung des Restaurants sind sehr bekannte Formen des UGCs.<br />

Bild: zVg.<br />

Anzeigen<br />

Vorstellung:<br />

Probefahrten:<br />

Abverkauf:<br />

Flohmarkt:<br />

Neue Bosch Smartsystem, Intuvia100, Kiox300<br />

mit Stevens, Tour de Suisse, Malaguti und Kristall E-Bike und E-MTB<br />

Mit CF Moto, CLX700, NK650, MT650 und Malaguti Drakon125<br />

IXS Bekleidung, Helme, ausgesuchtes Zubehör und Div. Motos und E-Bikes<br />

Diverse Moto und Bike Zubehör, An – und Umbauteile etc.<br />

Festwirtschaft: Getränke, Wienerli / Schweinswürste mit Brot, Kaffe und Nussgipfel<br />

Jeder Besucher erhält ein kleines Jubiläumsgeschenk<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Samstag 27. April + Sonntag 28. April <strong>2024</strong> von 10 – 17 Uhr<br />

Humanitäre Hilfe für die Ukraine | Jetzt Spenden<br />

Spendenkonto<br />

Libereco, 8000 Zürich<br />

IBAN: CH61 0900 0000 8579 2427 8<br />

Mehr Informationen unter www.libereco.org<br />

QR-Code für Spenden<br />

via Twint und<br />

QR-Rechnung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!