25.04.2024 Aufrufe

Draußen aktiv - Grandiose Ideen für den nächsten Trip

Genießen Sie die warmen Temperaturen und entdecken Sie die Natur! Ob in den Alpen von Österreich, Italien oder der Schweiz oder in der Nähe von München, es gibt viele Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Bouldern. Entspannen Sie danach in Wellnesshotels. Es gibt viel zu entdecken draußen!

Genießen Sie die warmen Temperaturen und entdecken Sie die Natur! Ob in den Alpen von Österreich, Italien oder der Schweiz oder in der Nähe von München, es gibt viele Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Bouldern. Entspannen Sie danach in Wellnesshotels. Es gibt viel zu entdecken draußen!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

<strong>Draußen</strong> <strong>aktiv</strong><br />

Rauf auf <strong>den</strong> Berg!<br />

Die schönsten Routen im Münchner Umland<br />

aum haben sich die letzten Schneereste<br />

von <strong>den</strong> heimischen Bergen<br />

verzogen, schon pilgern die Wanderer<br />

wieder in die Natur. Rund um München<br />

gibt es zahlreiche Routen, die man<br />

erkun<strong>den</strong> kann – lange Autofahrten müssen<br />

also nicht sein. Hier gibt es <strong>für</strong> <strong>den</strong><br />

<strong>nächsten</strong> Ausflug ein wenig Inspiration:<br />

Rotwand<br />

Die 1 884 Meter hohe Rotwand gehört<br />

wohl zu <strong>den</strong> bekanntesten Bergen<br />

im Mangfallgebirge. Der Aufstieg dauert<br />

rund zweieinhalb Stun<strong>den</strong> – 800 Höhenmeter<br />

müssen dabei überwun<strong>den</strong><br />

wer<strong>den</strong>. Vom Spitzingsee aus führt<br />

die Route über das Rotwandhaus hinauf<br />

bis zum Gipfel. Startpunkt ist die<br />

Spitzingsee Kirche am Südufer. Es geht<br />

bei der Schranke an der Alten Wurzhütte<br />

vorbei, man folgt der Straße Richtung<br />

Albert-Link-Hütte. Der Weg zweigt kurz<br />

danach nach links ab, vor sich sieht man<br />

die Rotwand. Der Pfad ist breit und mäßig<br />

steil – nur am Ende gibt es einen<br />

kurzen Steig, bei dem Trittsicherheit gefragt<br />

ist. Oben am Kreuz angekommen,<br />

hat man einen schönen Rundumblick.<br />

So kann man <strong>den</strong> Wendelstein, die<br />

Aiplspitz oder auch die Brecherspitz von<br />

hier aus sehen. Wen der Hunger plagt,<br />

kann im Rotwandhaus einkehren und<br />

auf der Sonnenterasse Platz nehmen.<br />

Zurück geht’s rund zwei Stun<strong>den</strong> auf der<br />

gleichen Strecke. Der Parkplatz oberhalb<br />

der Kirche kostet fünf Euro. Oder man<br />

Die Baumgartenschneid ist <strong>für</strong> Einsteiger bestens geeignet. Foto: Imago/Sven Simon<br />

nimmt die Bayerische Regiobahn vom<br />

Münchner Hauptbahnhof bis Schliersee.<br />

Dort fährt der Bus 9562 bis zur Haltestelle<br />

Spitzingsee / Kirche.<br />

Aiplspitz<br />

Etwas mehr Trittsicherheit ist bei der<br />

Aiplspitz gefragt. Der Startpunkt befindet<br />

sich im Ort Geitau, beim Gasthof<br />

Rote Wand ist der Wanderparkplatz.<br />

Von dort führt die anspruchsvolle Wanderung<br />

über die Geitauer Alm auf <strong>den</strong><br />

1 759 Meter hohen Gipfel. Vom Parkplatz<br />

aus folgt man einem breiten Forstweg<br />

– der mit der Zeit steiler wird. Nach<br />

einem kurzen Waldstück grüßt auch<br />

schon die Alm aus der Ferne, die seit<br />

2015 zur Benediktinerabtei Scheyern<br />

gehört. Ein kurzer Stopp lohnt sich:<br />

Ziegen und Kühe verbringen hier <strong>den</strong><br />

Sommer, die Milch der Tiere wird <strong>für</strong> die<br />

Almkäserei verwendet. Den Käse kann<br />

man vor Ort probieren oder sich mit<br />

nach Hause nehmen. Mit einem kühlen<br />

Getränk ist die Aussicht gleich noch viel<br />

schöner. Aber nicht zu lange bleiben,<br />

<strong>den</strong>n der Gipfel ruft.<br />

Es geht in Serpentinen nach oben,<br />

kurz vor dem Gipfel wird es immer felsiger.<br />

Die letzten Meter muss man kraxeln<br />

– schwindelfrei sollten die Wanderer<br />

also sein. Am großen Gipfelkreuz<br />

angekommen, kann man die schöne<br />

Sicht genießen. Der Aufstieg dauert<br />

rund zweieinhalb Stun<strong>den</strong>, <strong>für</strong> <strong>den</strong> Abstieg<br />

sollte man mindestens zwei Stun<strong>den</strong><br />

einplanen. 980 Höhenmeter müssen<br />

insgesamt überwun<strong>den</strong> wer<strong>den</strong>.<br />

Baumgartenschneid<br />

Die Baumgarten schneid ist Anfängern<br />

zu empfehlen. Auf dem 1 448 Meter<br />

hohen Gipfel hat man einen tollen<br />

Ausblick auf <strong>den</strong> Tegernsee. Anreise<br />

erfolgt entweder mit der Bayerischen<br />

Regiobahn oder dem Auto. Bei ersterem<br />

steigt man am Bahnhof Tegernsee<br />

aus und startet die Wanderung in der<br />

Max-Joseph- Straße. Von dort geht es<br />

östlich weiter bis kurz vor <strong>den</strong> Wanderparkplatz<br />

Alpachtal – ein Schild<br />

Richtung Riederstein beziehungsweise<br />

Baumgartenschneid zeigt die Route.<br />

Wer mit dem Auto unterwegs ist, kann<br />

direkt am Wanderparkplatz parken.<br />

Nach rund einer Stunde erreicht man die<br />

Berggaststätte Riederstein. Wer mag,<br />

kann hier einen ersten Stopp einlegen.<br />

Der Gipfel ist gut markiert und der<br />

Ausblick wunderschön. Entweder man<br />

geht <strong>den</strong>selben Weg zurück oder man<br />

schlägt die Route durch das Alpachtal<br />

ein, da<strong>für</strong> geht es in nördlicher Richtung<br />

über <strong>den</strong> Gipfel. Auf dem Weg liegt die<br />

nicht bewirtschaftete Baumgartenalm.<br />

Für die gesamte Route braucht man<br />

rund vier Stun<strong>den</strong>, 680 Höhenmeter legt<br />

man dabei zurück.<br />

ANNA WAGNER<br />

www.e<strong>den</strong>-seefeld.at<br />

4=3 Familien Hit<br />

4 NÄCHTE<br />

02.06.2024 - 29.11.2024<br />

ab<br />

IHR AKTIV- UND<br />

WOHLFÜHLHOTEL IN TIROL<br />

Bewegen in der Natur,<br />

gesunde Luft, die Ruhe<br />

der Almen und regionale<br />

Kulinarik – der perfekte<br />

Mix <strong>für</strong> einen erholsamen<br />

Urlaub in <strong>den</strong> Bergen.<br />

DAS HOTEL EDEN am<br />

Seefelder Hochplateau<br />

bietet Ihnen die entsprechen<strong>den</strong><br />

Angebote dazu:<br />

Von der Wanderwoche,<br />

über einen Wohlfühlurlaub<br />

bis hin zum Familienurlaub<br />

– direkt buchbare<br />

Packages fin<strong>den</strong> Sie auf<br />

der Webseite.<br />

Wir freuen uns<br />

auf Sie!<br />

INKLUSIVLEISTUNGEN<br />

• All-Inclusive-Genusspension<br />

• Kesselgrub Spa Gutschein im Wert von € 30,--<br />

• Salzburger Sportwelt Gästecard<br />

• Abwechslungsreiches Kinder- bzw. Wochenprogramm<br />

• Betreutes Baby- und Kleinkinderparadies<br />

• Ponyreiten & Pflege im Rahmen der Kinderbetreuung<br />

• ca. 5000m2 Gartenwelt mit privatem Badesee<br />

*Angebot nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.<br />

Für folgende Zeiträume buchbar:<br />

02.06.2024 – 28.06.2024; 08.09.2024 –<br />

19.10.2024 & 03.11.2024 – 29.11.2024<br />

3 8 0 €<br />

3 8 0 €<br />

pro Person<br />

Ferienwelt Kesselgrub GmbH info@kesselgrub.at<br />

Lackengasse 1, 5541 Altenmarkt i. P, Österreich<br />

+43 (0) 6452/5232 kesselgrub.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!