29.04.2024 Aufrufe

BREMISSIMIA Magazin | Mai - Juni 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22<br />

Flugangst-Coachin Nadine Mosel<br />

Wie schafft man es, das Übergepäck Flugangst zu Hause zu lassen?<br />

wFlugangst äußert sich sehr unterschiedlich, doch eins haben<br />

Betroffene gemeinsam: Allein der Gedanke, in ein Flugzeug<br />

steigen zu müssen, ist unerträglich. Um die Lebensqualität<br />

und berufliche Reisen Betroffener zu steigern, hilft<br />

Nadine Mosel mit ihren fast 30 Jahren Erfahrung als ausgebildeter<br />

Businesscoach Menschen jedes Alters dabei, ihre Flugangst<br />

zu überwinden.<br />

Die Angst vor dem Fliegen hat dabei laut der Kabinenchefin<br />

einer namhaften deutschen Airline unterschiedliche Gründe,<br />

die den Betroffenen meistens nicht bewusst sind, da es bereits<br />

Kleinigkeiten oder positive Ereignisse sein können. In ihrem<br />

Flugangstcoaching setzt Nadine Mosel dort an und geht in<br />

einem zwei- bis vierstündigen Einzelcoaching den individuellen<br />

Bedürfnissen und Ängsten auf den Grund und zeigt deren<br />

praxisnahe Lösung. Besonders wichtig ist ihr, dass sich<br />

Betroffene ganz auf das Coaching einlassen, aber auch, dass<br />

sie nach dem Coaching die Abläufe und Sicherheitsprozesse<br />

besser verstehen und wissen, was sie beim Fliegen erwartet.<br />

Denn nur so verliert das Übergepäck Flugangst an Gewicht,<br />

damit im Koffer endlich wieder Platz für Schönes ist. Für Nadine<br />

Mosel ist es absolut erfüllend, wenn ihre Klienten sie<br />

nach einem Flug anrufen und sagen: „Es war so toll, ich weiß<br />

nicht, warum ich so lange gewartet habe!“<br />

Flugangst-coachin nadine mosel<br />

Für mehr Informationen ist Nadine Mosel am besten im internet<br />

oder via Instagram: flugangstcoach_nadine zu erreichen.<br />

www.nadine-mosel.de<br />

Yael Bartana. Utopia Now!<br />

Ausstellund in der Weserburg Bremen vom 25. <strong>Mai</strong> bis 24. November<br />

Kunstwerke als Vorwegnahme<br />

des Kommenden auf<br />

der basis des Vergangenen<br />

wYael Bartana (*1970 in Israel, lebt in Amsterdam und lin) gilt als eine der wichtigsten internationalen Filmkünst-<br />

Berlerinnen<br />

ihrer Generation. Ihre Filme, Fotografien, Objekte,<br />

Neonarbeiten und Performances verknüpfen Vergangenheit<br />

und Gegenwart, um daraus eine spekulative Zukunft zu entwickeln.<br />

Die Künstlerin bezeichnet ihre Arbeitsmethode<br />

als „Pre-Enactment“ – also nicht als Wiederaufführung von<br />

Gewesenem, sondern als Vorwegnahme des Kommenden auf<br />

der Basis des Vergangenen. Was wäre, wenn? Bartana: „Pre-<br />

Enactment mischt Fakten und Fiktion. Es ist ein Gedan-<br />

kenexperiment, das die historische Erzählung infrage stellt,<br />

eine alternative Gegenwart und kontrafaktische Geschichten<br />

schafft.“ Seit Anfang der 2000er Jahre untersucht Yael Bartana<br />

auf diese Weise Themen wie nationale Identität und religiöse<br />

Tradition, kollektive Traumata und Sehnsucht nach Erlösung,<br />

patriarchale Machtstrukturen und Heilsversprechen.<br />

Letztendlich geht es in ihrem Werk immer um die Frage, wie<br />

wir angesichts der Last einer uns unterschiedlich prägenden,<br />

gemeinsamen Vergangenheit in der Zukunft sinnvoll miteinander<br />

leben wollen und können.<br />

Die Werkauswahl von Utopia Now! in der Weserburg Museum<br />

für moderne Kunst beinhaltet Filminstallationen, Fotografien<br />

und Neonarbeiten der letzten zehn Jahre sowie<br />

die Weltpremiere von Bartanas neuesten Film – mit einem<br />

besonderen Fokus auf Fakten deutscher Geschichte und Gegenwart.<br />

Jedoch geht es der Künstlerin nicht darum, deutsche<br />

Schuld zu bearbeiten oder gar aufzulösen. Vielmehr bildet<br />

auch in Utopia Now! der Blick in die Vergangenheit den Ausgangspunkt,<br />

um aus den Gegebenheiten der Gegenwart Visionen<br />

für eine mögliche Zukunft zu entwickeln – Visionen, die<br />

über nationale Grenzen hinausgehen.<br />

www.weserburg.de<br />

bremissima

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!