29.04.2024 Aufrufe

BREMISSIMIA Magazin | Mai - Juni 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26<br />

Welterbetage in Bremen<br />

Vom 31. <strong>Mai</strong> bis 2. <strong>Juni</strong> finden die Bremer Welterbetage statt. Feiert mit!<br />

wDas Bremer Rathaus und der Roland stehen seit 2004 auf<br />

der Welterbeliste der UNESCO. Seit 2005 widmet sich der<br />

Welterbetag allen Kulturerbestätten, die in Deutschland unter<br />

dem Schutz der UNESCO stehen. Auch in Bremen wird<br />

dieser besondere Tag alljährlich gefeiert, und zwar mit einem<br />

mehrtägigen Programm, das am 4. <strong>Juni</strong> seinen Höhepunkt<br />

hat!<br />

Welterbestätten sind Orte von besonderer Bedeutung für die<br />

Weltgemeinschaft. Sie dienen den Zielen der globalen Nachhaltigkeitsagenda<br />

und dem Mandat der UNESCO, Frieden zu<br />

fördern. Im Mittelpunkt steht der Schutz des Kultur- und Naturerbes<br />

der Menschheit.<br />

Rathaus und Roland sind Teil des UNESCO Welterbe, weil<br />

sie für die Weltgemeinschaft in herausragender Weise die<br />

Entwicklung bürgerlicher Autonomie und Souveränität in<br />

einer europäischen Stadtgesellschaft repräsentieren. Die Bremische<br />

Bürgerschaft als Parlament verkörpert direkt daneben<br />

den Status quo an Bürgerbeteiligung und kommunaler<br />

Selbstverwaltung.<br />

Bremens UNESCO-Welterbe ist umgeben vom wunderschönen<br />

Marktplatz der Hansestadt und zahlreichen beeindruckenden<br />

Gebäuden, wie Dom, Schütting oder Liebfrauenkir-<br />

che. Entdeckt das sehenswerte Herz der Stadt in 360 Grad<br />

und werft einen Blick hinter die Mauern des Rathauses.<br />

Ihr wolltet schon immer mal einen Blick hinter die Fassade<br />

des Rathauses werfen? Am Sonntag bieten wir in Zusammenarbeit<br />

mit der Senatskanzlei kostenlose Führungen durch das<br />

UNESCO-Welterbe an. Los gehts am Haupteingang des Rathauses<br />

(zur Dom-Seite). Von 11 Uhr bis 17 Uhr besucht ihr<br />

in kleinen Gruppen kostenlos das Haus, entdeckt den einen<br />

oder anderen spannenden Raum und erfahrt mehr über die<br />

Geschichte! Eine Anmeldung zur Führung ist nicht notwendig.<br />

Die letzte Führung startet um 16.30 Uhr.<br />

www.bremen.de/kultur/welterbetage<br />

Bremen so frei – ein Fest in 11 Liedern<br />

11 Lieder über Bremens Geschichte und<br />

den freiheitlichen Wind, der sie durchweht<br />

w Wer gerne singt, am liebsten mit vielen zusammen, der<br />

oder die ist herzlich willkommen und eingeladen, am 31. <strong>Mai</strong><br />

um 11 Uhr auf dem Bremer Marktplatz an diesem musikalischen<br />

Ereignis von und für Menschen in Bremen mitzuwirken!<br />

Basierend auf einer Idee von Eberhard Kulenkampff wird in<br />

11 Liedern die Bremer Geschichte von den Anfängen bis heute<br />

dargestellt. Und in allen Liedern ist der freiheitliche Wind<br />

zu spüren, der durch die Geschichte Bremens weht. Die Lieder<br />

wurden eigens von den Gebrüdern Jehn und Imke Burma<br />

2017 neu geschrieben, sinnlich, mit Humor und Poesie,<br />

Lieder, die Spaß machen und auch durchaus zum Nachsinnen<br />

anregen sollen. Ob einstimmig oder im mehrstimmigen Satz<br />

für geübte Chöre, es ist für alle etwas dabei. Diese Lieder sind<br />

ein Schatz, der weiterhin gepflegt und poliert werden soll.<br />

„Bremen so frei“ ist seit 2020 ein Teil der Welterbetage,<br />

die „gesungene Liebeserklärung an Bremen“ findet am 31.<br />

<strong>Mai</strong> um 11 Uhr auf dem Bremer Marktplatz statt.<br />

www.bremen-so-frei.de<br />

am 31. mai um 11 uhr findet auf dem bremer marktplatz das<br />

musikalische event "bremen so frei" von und für menschen in<br />

bremen statt<br />

bremissima

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!