29.04.2024 Aufrufe

Magazin_NEXT_05_2024_88_162

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>05</strong>‘24 Kultur<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

Lebensrettende Hilfe:<br />

Premiere für<br />

Projekt #koblenzdrückt<br />

Mediziner zeigen Koblenzer Lehrerinnen und Lehrer<br />

bei einer Fortbildung der ADAC Stiftung, was bei einem<br />

Herzstillstand zu tun ist – damit sie im Notfall vorbereitet<br />

sind. Erleidet eine Person einen Herzkreislaufstillstand,<br />

so ist schnelle Hilfe ganz entscheidend um Leben<br />

zu retten. Dies erfuhren rund 20 Lehrer von weiterführenden<br />

Schulen aus Koblenz und Umgebung bei einer<br />

Fortbildung der ADAC Stiftung, die gemeinsam mit Ihren<br />

Partnern der ADAC Luftrettung und dem Koblenzer<br />

Bundeswehrzentralkrankenhaus (BWZK) durchgeführt<br />

wurde.<br />

Das Projekt #koblenzdrückt fand erstmalig am 9. April in<br />

der Aula des BWZK im Beisein von Rudi Speich (Vorsitzender<br />

des ADAC Mittelrhein) und dem Generalarzt Dr. med.<br />

Jens Diehm (Kommandeur BWZK) statt. Ziel der eintägigen<br />

Fortbildung war es, die Lehrkräfte zu befähigen, ihren<br />

Schülerinnen und Schülern die wichtigen Grundlagen der<br />

Wiederbelebung im Notfall in Theorie und Praxis beizubringen.<br />

„Die erforderlichen Maßnahmen sind kinderleicht“, sagte<br />

Benedikt Harmuth, Oberfeldarzt und Notfallmediziner des<br />

Rettungshubschraubers Christoph 23 am BWZK in Koblenz.<br />

Prüfen-Rufen-Drücken ist als Laie auch im Schulalter<br />

einfach zu erlernen und ermöglicht so die Zeit bis zum Eintreffen<br />

des Rettungsdienstes zu überbrücken. Sie sorgen<br />

nachweislich für ein höhere Überlebenswahrscheinlichkeit“,<br />

so Oberfeldarzt Harmuth weiter.<br />

Den Lehrkräften wurden Hintergrundwissen zum Kreislaufstill-stand<br />

und deren Auswirkung auf den menschlichen<br />

Körper vermittelt. Im Anschluss konnten die teilnehmenden<br />

Lehrerinnen und Lehrer im Praxisteil das erlernte<br />

Wissen der durchzuführenden Maßnahmen an Simulationspuppen<br />

praktisch anwenden und wiederholt üben.<br />

Abschließend wurde diskutiert, wie das erlernte Wissen in<br />

den Schulalltag integriert und an die Schüler weitergeben<br />

werden kann. Dazu erhalten die Lehrkräfte von der ADAC<br />

Stiftung Unterrichtsmaterialien und Übungspuppen für<br />

den Unterricht.<br />

„Sie haben heute gelernt, wie man Menschen bei einem<br />

Herzkreislaufstillstand helfen kann. Wir danken Ihnen<br />

herzlichst für die Teilnahme, denn nur dank Ihnen können<br />

Reanimationskenntnisse an Schülerinnen und Schüler<br />

vermittelt werden, damit sie zum einen das Wissen haben<br />

und zum anderen auch das Zutrauen, dass sie im Ernstfall<br />

wirklich helfen können“, sagte Rudi Speich, Vorsitzender<br />

des ADAC Mittelrhein.<br />

Gratis Comic-Tag<br />

Am 11. Mai<br />

Am 11.Mai <strong>2024</strong> findet wieder der legendäre Gratis-Comic-Tag<br />

statt. Und die Stadtbibliothek Koblenz<br />

ist in diesem Jahr auch wieder dabei! Das heißt für alle<br />

Kinder und Fans von Comics, dass sie sich zu den Öffnungszeiten<br />

der Bücherei von 10 bis14 Uhr je 2 kostenlose<br />

Comics aussuchen dürfen. Insgesamt gibt es eine<br />

Auswahl aus 21 unterschiedlichen Heften, von Superhelden<br />

über Disney-Lieblinge bis zu echten Klassikern. Das<br />

Angebot richtet sich an alle Interessierten.<br />

Zur Abholung der freien Comics ist es nicht erforderlich,<br />

einen Büchereiausweis zu haben.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!