29.04.2024 Aufrufe

Magazin_NEXT_05_2024_88_162

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>05</strong>‘24 Wirtschaft<br />

DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION<br />

Zebracorn GmbH<br />

stärkt die Region<br />

durch innovative Lösungen<br />

Wir haben uns mit Friedrich Kammerlander, Geschäftsführer<br />

der Zebracorn GmbH aus Koblenz, unterhalten.<br />

Durch innovative Lösungen möchten sie KMUs und<br />

Start-ups in und um Koblenz voranbringen: „Wenn die<br />

Region gestärkt wird, profitieren wir alle gemeinsam davon.“,<br />

erklärt Kammerlander.<br />

Als erstes brannte uns natürlich die Frage nach dem doch<br />

sehr außergewöhnlichen Namen auf der Zunge, deren Antwort<br />

gleich schon sehr viel mehr über das Start-up aus Koblenz<br />

verrät – aber lest am besten selbst: „Der Name Zebracorn<br />

entstand aus der Kombination von Zebra und Einhorn („unicorn“).<br />

Zebras stehen dabei für Unternehmen, die danach<br />

streben, nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln, welche<br />

sowohl finanziell erfolgreich als auch sozial verantwortlich<br />

sind. Ihnen sind neben dem Profit auch andere Werte<br />

wichtig, zum Beispiel Schutz der Umwelt, Einbettung in die<br />

Region und sozialer Nutzen. Einhörner hingegen sind seltene<br />

Start-Ups, die schnelles exponentielles Wachstum, Marktdominanz<br />

und einen Marktwert von über einer Milliarde Dollar<br />

erreichen wollen. Bei Zebracorn glauben wir daran, dass die<br />

Kombination von Nachhaltigkeit und Wachstum eine wichtige<br />

Erfolgsstrategie ist. Unser Ziel ist es, Start-Ups und Mittelständlern<br />

dabei zu helfen, sich in einer sich rasch verändernden<br />

und komplexen Welt zurechtzufinden. Wir unterstützen<br />

sie dabei, sich zu verantwortungsvoll agierenden und gesund<br />

wachsenden Unternehmen weiterzuentwickeln.“, so Friedrich<br />

Kammerlander.<br />

Familienunternehmen<br />

bei digitalen Prozessen unterstützen<br />

Insbesondere mittelständische, überwiegend familiengeführte<br />

Unternehmen in der Region 56+, aber auch Unternehmer aus<br />

anderen Bundesländern, können mit der Unterstützung von<br />

Zebracorn kreativer und innovativer werden. Familienunternehmen<br />

unterscheiden sich stark in ihren Zielen, Strukturen<br />

und Ressourcen von anderen Unternehmen. Oft ist Langfristigkeit<br />

– manchmal auch „Enkelfähigkeit“ genannt – die höchste<br />

Priorität. Anders als in anderen Unternehmen gibt es in Familienunternehmen<br />

oft eine(n) oder wenige Entscheider, die die<br />

Unternehmensgeschicke lenken. Wenn die Familieneigentümer<br />

offen sind, kann sich das Unternehmen sehr schnell anpassen<br />

und die eigene Wettbewerbsposition stärken. Auch<br />

die Kultur in Familienunternehmen ist oft wertebasiert, was<br />

zu einer starken Verankerung in der Region führt. Aber es<br />

gibt auch Herausforderungen: Oft sind die Ressourcen der<br />

Unternehmen begrenzt, was Investitionen und Projekte verzögern<br />

kann. Die spezielle Kultur kann dazu führen, dass es zu<br />

wenig wertvollen Input von außen gibt. Daher ist es bei der<br />

Zusammenarbeit mit Familienunternehmen wichtig, erklärt<br />

uns Friedrich Kammerlander, das Unternehmen, seine Situation<br />

und die Ziele der Eigentümerfamilie genau zu verstehen<br />

und zu berücksichtigen. Standardlösungen von der Stange<br />

funktionieren für Familienunternehmen nicht. Das erfordert<br />

viel Dialog und ein sehr genaues Einarbeiten. Oft ist es auch<br />

hilfreich, die Dynamik innerhalb der Familie zu verstehen und<br />

die Eigentümer beispielsweise bei Meinungsverschiedenheiten<br />

und Unternehmensnachfolgen zu begleiten. Denn<br />

bei Zebracorn erwartet die Kunden zweifellos vor allem eine<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!