02.05.2024 Aufrufe

Wolf Günter Thiel Suplement_1

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anstelle eines Editorials zum Verständnis<br />

Wir leben in einem alten, renovierten Schulgebäude auf<br />

der Stadtinsel Havelberg innerhalb der Havel zwischen<br />

Berlin und Hamburg. Der Ort ist umgeben von zwei großen<br />

Biosphären, dem Biosphärenreservat Mittelelbe und dem<br />

Elbe-Havel Winkel. Ein Biosphärenreservat ist eine Naturund<br />

Kulturlandschaft, in der der nachhaltige Umgang mit<br />

den Ressourcen der Natur beispielhaft erprobt, erforscht<br />

und gelebt wird. Ein Großteil des Elb-Havel-Winkels ist Teil<br />

des UNESCO Biosphärenreservates Mittelelbe. Aus diesem<br />

Grund ist die Landwirtschaft in Havelberg zu 100%<br />

nachhaltig und ökologisch. Es gibt zudem eine aus dem<br />

Mittelalter bis heute andauernde Tradition der Selbstversorgung.<br />

Im weiteren Umfeld befinden sich Windparks.<br />

Wir leben so zu sagen in einem real-utopischen Szenario.<br />

In den Jahren 2000 bis heute gab und gibt es eine ganze<br />

Vielzahl von Künstlern und Freiberuflern, die sich mit dem<br />

Leben im Berliner Umland beschäftigten. Die Lebenshaltungskosten<br />

in Berlin stiegen durch Effekte der Gentrifizierung<br />

sehr stark an und wurden durch Effekte der Pandemie<br />

oftmals unbezahlbar. So haben eine ganze Vielzahl<br />

von Künstler*Innen und Freiberufler*Innen teilweise große<br />

Häuser zuerst sehr günstig und heute immer teuerer im<br />

Umland gekauft. Örtlichen Investoren waren an ihnen<br />

nicht interessiert, weil man sich so schien es mitten im<br />

Prozess der Landflucht befand. Für uns und andere stellte<br />

sich das anders da, da wir in den Häusern von Anfang an<br />

provisorisch gelebt und gearbeitet haben. Oftmals hat<br />

man uns als Freaks oder einfach als die Künstler abgetan.<br />

Erst in diesem Januar 2022. Nach sieben Jahren haben<br />

wir die Renovierung und Restaurierung des Gebäudes<br />

abschliessen können. Sehr schnell wurde uns bewusst<br />

das das Haus im kollektiven Gedächtnis der Kleinstädter<br />

eine wichtige Rolle spielte. Alles was wir machten wurde<br />

kritisch beobachtet und hinter vorgehaltener Hand<br />

kommentiert. Dem sind wir proaktiv begegnet indem wir<br />

zu kulturellen Veranstaltungen eingeladen haben haben.<br />

Wir strebten einen möglichst hohen Grad an Transparenz<br />

an und wurden so über die Jahre als die sogenannten<br />

„Künstler“ sozialisiert.<br />

Wir arbeiten als Grafikerin und Fotografin seit 2018 vor<br />

Ort und gestalten Einladungskarten, Plakate, Broschüren,<br />

Magazine und Kataloge für Vereine, Kultureinrichtungen<br />

und einzelne Künstler im regionalen, überregionalen und<br />

internationalen Zusammenhang. Wir arbeiten als Kunstund<br />

Kulturwissenschaftler und seit 2016 als Dozent in<br />

der Erwachsenenbildung im Bereich Reintegration von<br />

Arbeitslosen ALG1 Empfängern in den ersten Arbeitsmarkt.<br />

Diese Kombination scheint im ersten Moment ungewöhnlich<br />

und erst bei näherer Betrachtung wird der Zusammenhang<br />

verständlich. Angewandte Sozialforschung<br />

ist eine gute Bezeichnung für unsere eigene Aufbauarbeit.<br />

Ich wurde von dem sozialen Bildungsträger BVH Anfang<br />

2017 angefragt, ob ich nicht als Dozent in der Erwachsenenbildung<br />

arbeiten wollte. Da sich das Büro nur 200<br />

Meter entfernt von unserem Haus befand entschied ich<br />

dies zu tun. Ich arbeite seither in der Erwachsenenbildung<br />

zuletzt in der Kreisstadt Stendal. Diese Arbeit brachte es<br />

mit sich, das sich unsere Vermittlungskompetenz nicht<br />

nur im sozialen sondern auch im kulturellen Feld erheblich<br />

steigerte. Ich verstand das die Vermittlung von Kultur im<br />

ländlichen Raum nur durch eine begleitende soziale Arbeit<br />

wirklich möglich sein würde.<br />

Seit 2018 veranstalten wir Ausstellungen, Lesungen und<br />

Symposien und Workshops. Wir haben Schriftsteller*Innen,<br />

Architekt*Innen und Wissenschaftler*Innen zu Vorträgen<br />

und Künstler*Innen zu Präsentationen ihrer Arbeit<br />

eingeladen. Wir haben mit anderen Vereinen und Trägern<br />

zusammen gearbeitet. Mit diesem STAR Heft stellen wir<br />

erstmals unsere Arbeit in Wien vor und wir sind unserem<br />

Freund Heidulf Gerngross sehr dankbar für diese Möglichkeit.<br />

SUSANNE KNAACK | o. T. , Acryl auf Leinwand, 200 x 150cm, 2014<br />

Copyright Bildrechte: bei den Künstlern und Anke Leonhardt<br />

SUSANNE KNAACK<br />

OLD SCHOOL ICA | Havelberg<br />

2023


Kristian von Hornsleth<br />

Post-materialism prefers a conscious life with harmonious<br />

social structures, health, education and culture to representation<br />

by status symbols or excessive consumption.<br />

Nonetheless post-materialists express their individual pursuit<br />

of happiness by individualization. This rapidly growing<br />

social group promotes a shift in creative values and a<br />

life-style of environmental consciousness and an explicit<br />

social responsibility. Main targets are a balance between<br />

collec-tive quality of social and cultural infrastructure and<br />

private benefits.<br />

Architect Ludwig Mies van der Rohe suggested „Less is<br />

more“. His purism was carried out by form, function, material<br />

and craftsmanship. Designer Dieter Rams suggested:<br />

„Less, but better“. His aim is the clarity of form and the essential<br />

functions, material justice and ease of use. Artist and<br />

Researcher Azby Brown claims a mentality of “Just enough”.<br />

1603 Japan had pushed its environment to the edge through<br />

overly aggressive use of natural resources. The Edo solutions<br />

overcame comparable challenges that confront us today:<br />

issues of energy, water, materials, food and population.<br />

The Edo society became conservation-minded, waste-free,<br />

well housed and well fed, and economically robust. Admiring<br />

the enduring standards of design and beauty, we forgot<br />

about the cultural techniques, which brought the Edo people<br />

there: A mentality of just enough and a very good balance<br />

between collective socio-cultural qualities and private benefits.<br />

In regionally influenced cultures historical region-specific<br />

designs and techniques are passed on. These vernacular architectural<br />

contents have been historically generated inside<br />

their cultural traditions. They trap and store water, generate<br />

energy or protect against extreme climatic conditions. They<br />

have developed highly effective low-tech solutions<br />

without electricity or modern technology. Construction<br />

material and local craftsmanship from the very region<br />

produce designs for specific climatic and cultural<br />

demands. Every culture has its pre- modern solutions.<br />

Would a renaissance of those go together with high-tech<br />

solutions? Could a joint venture answer questions of the<br />

global climate change and the gro-wing need to save<br />

energy?<br />

Radical Humanism is a form of practical philosophy. It incorporates<br />

the pursuit of happiness for everyone, as long as<br />

it does not conflict with someone else. Radical Humanists<br />

are activists of collective qualities of socio-cultural solutions,<br />

but appreciate individualization and private benefits.<br />

They are ‚radical‘ because they refuse postmodern ideas of<br />

excessive consumerism or the unchanged idea of economic<br />

growth. Radical humanism seeks to overcome social<br />

inequality and challenge social structures, particularly in<br />

regards to late post-modern capitalism and elitism.<br />

We do not believe neither in a complete destruction nor<br />

reconstruction of historical and stylistic layers of architectures<br />

and designs. Layers embody historical politics, economies,<br />

cultures and styles until today. Civilizations were<br />

modernized, have been post- modernized and now have to<br />

be neo- modernized. Societies changed from agricultural,<br />

into industrial, into service society. We believe they change<br />

again into what we describe as spatial societies. They balance<br />

out collective qualities and individualized private benefits.<br />

They share ideas of post- materialism and cultural<br />

creativity. The common grounds of collective spatial societies<br />

are trans- religious, trans- cultural and trans- ideological.<br />

We believe, in “less is more”, “less, but better” and “just<br />

enough”. Spatial communities or cooperatives can agree on<br />

ideas of environmental consciousness and an explicit social<br />

responsibility.<br />

Institute for Radical Humanism:<br />

A pure life is not defined by poverty, dispossession or asceticism.<br />

Pure life describes a lifestyle that is intended as an<br />

alternative to the excessive consumption of today’s societies.<br />

Supporters of pure lifestyles are trying to counteract<br />

by conscious consumption. Their goal is to live a self-determined<br />

and conscious life. It is often referred to as post-materialism.<br />

Post-materialists prefer an intact family, health,<br />

education or culture to representation through status symbols.<br />

At the same time they long for a personal pursuit of<br />

happiness through individualization and private benefits.<br />

The sociologist Paul H. Ray and psychologist Ruth Anderson<br />

describe these people as part of a rapidly growing group<br />

within contemporary societies. They refer to them as cultural<br />

creatives. These cultural creatives promote a shift in<br />

values, representing creative values ​and their lifestyle of<br />

health and environmental consciousness and an explicit social<br />

responsibility. Main targets are a balance between collective<br />

quality and private benefits.<br />

Architect Ludwig Mies van der Rohe suggested the idea<br />

„Less is more“ to describe his aesthetic strategy. He was<br />

interested in the impression of extreme simplicity despite<br />

of the high complexity of the numerous necessary components<br />

of a building.<br />

The choice of materials and the unconditional functionality<br />

played a special role. This purism was carried out by form,<br />

function, material and craftsmanship. The designer<br />

Dieter Rams suggested the idea: „Less, but better“. The aim<br />

of his designs is the clarity of form, material justice and ease<br />

of use. He focuses on the essential functions and leaves out<br />

anything extra and superfluous. The aspect of the refinement<br />

results in the absolute consistency of implementation.<br />

Azby Brown - the former director of the KIT Future Design<br />

Institute in Tokio - describes in his book “Just enough” how<br />

people lived in Japan during the late Edo Period, when traditional<br />

technology and culture were at the peak of development.<br />

Only a few centuries earlier, the country had been on<br />

the brink of disaster, its environment pushed to the edge<br />

through overly aggressive use of natural resources. But<br />

the government and people overcame many of the identical<br />

problems that confront us today–issues of energy, water,<br />

materials, food, and population–and forged from these formidable<br />

challenges a society that was conservation-min-<br />

ded, waste-free, well-housed and well-fed, and economically<br />

robust. This set of cultural techniques has bequeathed<br />

to us admirable and enduring standards of design and beauty.<br />

It was a balance between collective quality and private<br />

benefits. Systems of collective solidarity met a mentality of<br />

consciousness about material, usage and recycling.<br />

In pre-modern times, and in today regionally influenced<br />

cultures historical region-specific designs and techniques<br />

are passed on. They take into account climatic, topographical,<br />

cultural or religious characteristics. These architectural<br />

contents have been historically generated and evolved over<br />

generations. These cultural techniques trap and store water<br />

or protect against extreme climatic conditions. They have<br />

developed low-tech solutions that work without electricity<br />

and modern technology. This form of construction is about<br />

proven and reliable solutions. There is a constant refinement<br />

of simple solutions. Cultural influences from other regions,<br />

changes in social circumstances, new materials and<br />

fashions are engines of these changes. These proven solutions<br />

reflect the background of global climate change and<br />

the growing need to save energy.<br />

Radical humanism is a philosophical system, which seeks<br />

to move past the goals of its predecessors, humanism and<br />

secular humanism. The concept of radical humanism was<br />

conceived by M. N. Roy in his Basic principles of Radical Democracy.<br />

One of the assumption was that party-politics was<br />

inconsistent with his ideal of organized democracy. It was<br />

‚radical‘ because] is rejected many of the traditional political<br />

and philosophical assumptions underlying the society of<br />

early twentieth century India; and it was ‚humanism‘ because<br />

it focused entirely on the needs and situation of human<br />

beings. Radical humanism seeks to destroy social inequality<br />

and challenge societal structure, particularly in regards to<br />

capitalism and authoritarianism. Radical humanism has no<br />

overarching body or structure -- anyone can practice and<br />

interpret it as they see fit.<br />

Collective Quality versus private benefits<br />

How has it been possible to create meaningful architecture<br />

and design for society’s institutions? And why? To what<br />

extent have the welfare society’s institutions, like hospitals,<br />

day-care centers, schools and sheltered<br />

housing for the elderly, been<br />

re-invisioned and re-cast in the<br />

past few years? How are the specific<br />

works and products transforming<br />

societal notions about community<br />

and collectivity? What do ‘the public’<br />

and ‘the private’ – and the reciprocal<br />

relationship between them – mean<br />

as far as the designers’ specific task<br />

is concerned? What is social sustainability<br />

and how can it be understood<br />

and shaped at a time when welfare<br />

is being outsourced and privatized.<br />

What influence does design have on<br />

social inclusion and exclusion?<br />

Bilder: 2022 Hornsleth Gold Edidioon 60x40cm<br />

Public space versus the individual’s development<br />

What kinds of ‘communities’ and what renditions of ‘the good<br />

life’ are architects and designers dreaming about? How are<br />

they being transposed into form? Can public space be ‘overdesigned’?<br />

How do virtual communities change the public<br />

space? Does the ‘urban life balance sheet’ provide greater<br />

social sustainability and inclusion? How can allowances be<br />

made for ideas about the individual’s opportunities for selfexpression<br />

in the context of architectonic and design-related<br />

work, without being oblivious to considerations about<br />

the collective? What does ‘the heterogeneous city’ mean<br />

with respect to the specific space. Do city-dwellers want<br />

urban heterongenetiy or do they prefer a sense of community,<br />

security and peace and quiet of the suburbs? What is the<br />

effect of surveillance and ‘security-promoting’ interventions<br />

on the public space? Should architects and designers be<br />

working with residential spaces as stiffened utopias within<br />

closed micro-communities? Can anything at all be sketched<br />

out and drawn when it is the real estate agents who are deciding,<br />

anyhow? When can this be successfully accomplished,<br />

in spite of this? How?<br />

What is it like to live in a sustainable society? If we want to<br />

live sustainably, how should we feel about nature? About<br />

waste? About our forests and rivers? About food? What is<br />

the „traditional Japanese way of life,“ and what can it teach<br />

us today?<br />

From these pages, readers will gain insight into what it is<br />

like to live in a sustainable society: how larger concerns<br />

can guide daily decisions and how social and environmental<br />

contexts shape our courses of action. The book illustrates<br />

the environmentally related problems that the people in<br />

both rural and urban areas faced, the conceptual frameworks<br />

in which they viewed these problems, and how they<br />

went about finding solutions. Included at the end of each<br />

section are a number of lessons in which the author elaborates<br />

on just what Edo-period life has to offer us in the global<br />

battle to reverse environmental degradation.<br />

Just Enough, more than anything else, is about a mentality<br />

that pervaded Japanese society then and which can serve as<br />

a beacon for our own efforts to achieve sustainability today.


DIE KULTUR-NISCHE<br />

ist ein Häuserkarree an der Salzwedeler Rade-, Neutorund<br />

Salzstraße, in dem verschiedene kulturelle Initiativen<br />

und Projekte einen Platz haben: Es gibt den von der Straße<br />

aus sichtbaren Eckladen, die Tauschbibliothek, eine Brauerei,<br />

eine historische Küche (im Erdgeschoss), mehrere<br />

Künstlerateliers, einen Salon, einen Konferenzraum, einen<br />

queeren Raum, einen „magischen Raum“ für verschiedene<br />

Heilanwendungen (allesamt im Obergeschoss des sogenannten<br />

Laute’schen Hauses, Radestraße 1), eine Herberge,<br />

eine Töpferei (im Handwerkerhaus, Neutorstraße<br />

8a) und einen schönen Innenhof.<br />

Seit 2009 saniert und bespielt der Verein Kultur-Nische<br />

e.V. das Häuserensemble.<br />

Installationsansicht Ausstelliung Chjristiane Nierle und Anke Leonhardt, Wagen und Winnen 2022


Dialogue on citizen science<br />

Safecast map of Fukushima | Since the beginning of the Fukushima accident<br />

in March, 2011, Safecast has assembled a very large dataset of radiation<br />

measurements of the region and elsewhere in Japan. Time-filter<br />

functions on the map make it possible to observe the gradual decrease<br />

in radiation levels due to natural radioactive decay, weathering, and decontamination.<br />

Safecast map of Drübeck, Magdeburg, Halberstatt, Quedlinburg, etc<br />

trip. Following the Utopianale symposium in Havelberg, several participants<br />

made a three-day intensive study trip to monasteries and historical<br />

city centers in the Harz, including Magdeburg, Drübeck, Halberstadt, Blakenburg,<br />

Quedlinburg, and others. Data for radiation maps was gathered<br />

continuously.<br />

Emu-Felicitas Ostermann-Miyashita<br />

was born and raised in Japan and is now a<br />

PhD researcher at the Leibniz Centre for<br />

Agricultural Landscape Research (ZALF)<br />

and Humboldt University Berlin. Her expert<br />

areas are citizen science and human<br />

wildlife coexistence and she is working<br />

on building and strengthening citizen<br />

science networks in Japan, Asia and globally.<br />

Safecast map of Quedlinburg |<br />

Radiation map of Quedlinburg<br />

made on October 3, 2022,<br />

during the intensive study trip.<br />

Azby Brown, Emu Felicitas Osterman-Miyashita<br />

v02, Oct 23, 2022<br />

Azby: At the time of the Fukushima disaster in March 2011, I really had no<br />

experience doing science beyond my basic courses in school. In university I<br />

majored in art and architecture, and took a few required courses intended to<br />

develop scientific literacy, but it was never my focus. That’s why it’s been quite<br />

a personal discovery to learn through my participation in SAFECAST that I am<br />

actually capable of making scientific contributions through citizen science.<br />

Emu: That’s one key characteristic of citizen science – anyone can participate<br />

and contribute to science. For me, the Fukushima disaster was actually a<br />

turning point, at which I decided to pursuit a scientific career – I wanted to<br />

become the “bridge” between the scientific world and the wider public. The<br />

disaster made nearly non-existent science communication and the resulting<br />

distance between them very clear. The Japanese government also suffered a<br />

loss of trust by how they dealt with the situation: telling the public “everything<br />

is ok”, while there was no information provided to base any decision on. Many<br />

people were frustrated with the lack of radiation data coming from official<br />

sources in Japan, and Safecast came about as a response to this demand for<br />

trustworthy information. You are one of the earliest members; let us know a<br />

bit more about it.<br />

What is Citizen Science?<br />

There are many definitions for citizen science, but put simply, it refers<br />

to the volunteer engagement of citizens (non-professional scientists)<br />

in scientific research. The European Citizen Science Association<br />

(ECSA) has provided an extensive explanation by the “10 principles of<br />

citizen science”.<br />

Azby: Safecast was started immediately after the March 2011 disaster to enable<br />

people from all walks of life to measure radiation and place that data into<br />

the public domain by using our open database and online mapping system. At<br />

the time it was begun, we expected it would focus primarily on Japan, which<br />

was experiencing a grave radiation emergency. But after only a few years<br />

Safecast had become truly global, and eventually was recognized as one of<br />

the most significant citizen science projects to date. Our teams, almost exclusively<br />

volunteers, developed many kind of innovative hardware for radiation<br />

measurement and mapping, and also have developed air quality monitoring<br />

systems.<br />

Emu: It is truly amazing to see how Safecast has developed into a worldwide<br />

network in the past 11 years. It is a network of volunteers, where people generate<br />

data, share experiences, and are devoted for making this information<br />

accessible to everyone. Even the core organisation group is of a spontaneous<br />

nature, and each of us contributes in our own ways and when we can, as everyone<br />

is doing the activity during their free time. I joined Safecast in 2018 after<br />

meeting Azby in a citizen science Workshop organised by National Geographic<br />

in Hong Kong. Ever since I have been involved in education, outreach and<br />

translation activities. You yourself are quite an all-rounder, Azby!<br />

Safecast map of Havelberg During the Utopianale symposium in early<br />

October, 2022, Safecast Lead researcher Azby Brown mapped the<br />

radiation on the island of Havelberg on foot. Levels are normal for natural<br />

background, including slightly higher radiation (light blue color) caused<br />

by naturally radioactive material in paving stones etc.<br />

Azby: Thanks! I’m comfortable wearing many “hats.” Ultimately, none of the<br />

activities will be effective, though, if the knowledge and information is not<br />

communicated effectively. That ended up being my primary role: to summarize<br />

many kinds of scientific findings, usually through conversations and dialogues<br />

with experts, and communicate them to the public. If you had asked<br />

me in March, 2011, if I saw myself being lead researcher for a global-scale<br />

citizen science project I would never have believed it. But here we are. That’s<br />

the beauty of citizen science: we can all find a way to participate that makes<br />

use of our abilities, including ones we don’t know we have yet!<br />

Emu: In academia, citizen science is often presented mainly as a cost-efficient<br />

way to gather large amounts of data. While this is true, the aspect of<br />

citizen science that intrigues me most is the “leaning effect” for citizens. I am<br />

currently conducting my PhD on applying citizen science for the monitoring<br />

and management of three wildlife species (moose, European bison, and wolf)<br />

returning to Germany. The results of my research show that participation increases<br />

people’s knowledge and interest in these species, which in turn leads<br />

to more supportive attitudes. This implies that citizen science can be a means<br />

for citizens to improve their knowledge and take action, which can bring<br />

about societal changes. I see it as an important bottom-up movement with<br />

strong potential for tackling many of the challenges society is facing today.<br />

Azby: Safecast was started during a radiation emergency situation in Japan.<br />

One big motivation was the belief that a large group of people could quickly<br />

gather and publish a lot of data through crowdsourcing, and that we could<br />

do it in an open manner, which would be more trustworthy. This worked<br />

amazingly well. We soon realized that this kind of data wasn’t useful only for<br />

emergencies or accident situations, but that there is a need for baseline measurements<br />

— measurements that show the normal situation — in most parts<br />

of the world. Most countries have an official agency which is responsible for<br />

this, but they often don’t have sufficient budget or staff to map the radiation<br />

in their country well enough. We’ve heard from many experts at agencies like<br />

this who are interested in the Safecast system as a cost-effective and rapid<br />

means to generate these kinds of maps. In fact, in 2017 my Safecast colleague<br />

Joe Moross and I were invited by the IAEA to conduct a 3-week workshop<br />

to train specialists from developing nations in Africa, Latin America, and the<br />

Middle East in how to use the Safecast method in their home countries.<br />

Emu: That is also another big breakthrough Safecast has achieved as a citizen<br />

science project founded by non-scientists: being recognised as credible<br />

and respectable by the scientific world. Many scientists are still very skeptical<br />

about citizen science data. They assume that if it’s collected by non-professionals,<br />

it will not fulfil scientific standards. No doubt, participants of citizen<br />

science projects usually do not have the same standard of knowledge<br />

as professional scientists and there can be errors or uncertainties. However,<br />

many studies have proven that with careful project design and by providing<br />

sufficient information to participants, citizen science data can live up to the<br />

professional scientific standard. Nevertheless it is a constant challenge for<br />

citizen science projects to get this recognition. The IAEA inviting Safecast,<br />

as well as publications based on Safecast data having a high citation score,<br />

shows that Safecast has set a precedent for other citizen science projects to<br />

be eligible sources for scientific research. Back to the point that Safecast was<br />

launched in an emergency: sadly the world is facing a catastrophe again, in<br />

form of a war, and the volunteer network Safecast has built up through its<br />

11-year activity is now contributing in gathering first hand radiation data in<br />

Ukraine.<br />

Azby: We were incredibly shocked and concerned when Russian military invaded<br />

Ukraine in February 2022 and occupied the Chornobyl Nuclear Power<br />

Plant. Soon after that they attacked and occupied the Zaporizhzhia NPP as<br />

well. This is the first big nuclear crisis that has confronted the world since<br />

Fukushima in 2011. Many people asked us if Safecast had data showing what<br />

was happening radiation-wise in Chornobyl. We pointed out that we had a lot<br />

of map data from the area from previous years, but nothing recent. We quickly<br />

contacted our network and were able to set up a radiation monitoring program<br />

for Ukraine called #bgeigies4ukraine. When the Russians fled<br />

from Chornobyl around April 1, 2022, our Ukrainian project partners<br />

were quickly able to send new measurements from the Chornobyl<br />

Exclusion Zone. By comparing this new data with the data we<br />

have from previous years, were able to show that the actions of the<br />

occupying Russian army — such as digging trenches — did not lead to<br />

noticeably increased radiation levels in areas where they had been<br />

very active. That was good news. The fact that Safecast was able to<br />

measure the area and publish the data more quickly than any official<br />

sources, including the IAEA, really demonstrated the power of<br />

citizen science.<br />

Safecast map of Chornobyl area | Beginning in May 2022, volunteers<br />

for the #bgeigies4ukraine project have been steadily amassing a large<br />

dataset of new radiation measurements in the Chornobyl area. This is<br />

already proving helpful in assessing the effects of the Russian occupation<br />

of the zone.<br />

Safecast map of Ukraine | The #bgeigies4ukraine project has gathered<br />

over 350,000 new radiation data points in Ukraine overall since May, 2022.<br />

. bGeigie Nano | The<br />

award-winning bGeigie<br />

Nano mapping radiation<br />

detector has GPS and<br />

data logging, enabling<br />

anyone to produce valid<br />

radiation maps after<br />

a very short period of<br />

training. It is intended<br />

to be used attached to<br />

bGeigie in use in Chornobyl | Researchers from<br />

the Chornobyl Radiation and Ecological Biosphere<br />

Reserve, key partners in the #bgeigies4ukraine<br />

initiative, have been using bGeigies attached to<br />

their off-road vehicles to map radiation inside the<br />

Chornobyl Exclusion Zone.<br />

(Photo courtesy of Denys Vishnevskiy)<br />

Safecast website: https://safecast.org/<br />

Safecast map: https://map.safecast.org/<br />

Announcing “bGeigies for Ukraine”<br />

https://safecast.org/2022/07/announcing-bgeigies-for-ukraine/<br />

Over 300,000 data points gathered by #bgeigies4ukraine !<br />

https://safecast.org/2022/09/over-300000-data-points-gatheredby-bgeigies4ukraine/<br />

Azby Brown<br />

has lived in Japan for over three decades, investigating<br />

and writing about environmentalism,<br />

design, and the fine arts. Since the start<br />

of the Fukushima disaster in March, 2011, he<br />

has been Lead Researcher for the global citizen-science<br />

organization Safecast, engaged in<br />

assisting affected communities and analyzing<br />

and reporting on the issues they face.


KARSTEN WITTKE<br />

„leisurly clouds, cranes in the field“<br />

Im Jahr 2015 hat mir die OLD SCHOOL angeboten,<br />

diesen Raum für eine permanente künstlerische Gesamtkonzeption<br />

zu gestalten – welches ich gerne angenommen<br />

habe und jetzt, 2022, als Gesamtklang aus<br />

ortsbezogener Raum-Wandmalerei und drei Bildern<br />

zum Abschluss bringen konnte. Der Titel – welcher<br />

in der Bedeutung mit „Frei von weltlichen Belangen“<br />

übersetzt werden kann, stammt aus der Zen Philosophie<br />

Japans und verweist auf das Motiv der Wolken –<br />

vorüberziehende und stets veränderliche Formgebilde<br />

und gleichzeitig Sinnbild für situatives Handeln im Hier<br />

und Jetzt.<br />

Lichtlauf, Himmelsrichtungen, Umgebung – ein Farbverlauf<br />

von dunklem Blauschwarz im Norden über blaurotes<br />

Violett in Nordost zu einem Seladongrün in Ost<br />

und komplementär gesteigert durch ein dunkles Rot in<br />

Süd – in West Fensterlicht und Wiederkehr des Dunkelwertes<br />

beenden und beginnen das Kontinuum im<br />

Raum. Stabiler Rücken in Nord – die „Bergkante Spreeböschung“<br />

und die komplementäre Energie im Süden,<br />

„Fluss - Hauptstrom Spee „und zugleich Eingang in den<br />

Raum verorten den Farbklang subtil auf die Umgebung.<br />

Die drei Bilder habe ich dieses Jahr für diesen Raum<br />

gemalt – ohne eindeutiges Programm und Konzept.<br />

Kleine Formate, die vom Motiv her, Wolken über einem<br />

bergigen Horizont mit Wasser, Grundelemente einer<br />

archetypischen und nicht geografisch zuordnen baren<br />

existierenden Landschaft darstellen. Landschaft wird<br />

Anlass einer abstrakten Farbformkomposition und zugleich<br />

der schöne Ort Nirgendwo – Utopia.<br />

Beruf und Auftrag: Koordinator kommunaler<br />

Entwicklungspolitik der Stadt Baruth/Mark<br />

„Wohlstand, Frieden, Partnerschaft, Mensch, Planet“<br />

Seit Mai 2019 ist Baruth/Mark Global Nachhaltige Kommune<br />

– und hat durch den Beschluss der Stadtverordnetenversammlung<br />

lokale und globale Nachhaltigkeit<br />

als eine Chance für die zukunftsfähige Entwicklung der<br />

Kommune wahrgenommen. Der Dreiklang der Nachhaltigkeit<br />

- Sozial, Ökologisch und Wirtschaftlich-ist<br />

maßgeblicher Bestandteil der kommunalen Strategie<br />

unter Einbezug und Beteiligung von zivilgesellschaftlichen<br />

Akteursgruppen kommunaler Entwicklungspolitik.<br />

Durch die langjährige Partnerschaft mit Murun/<br />

Mongolei ist Baruth/Mark seit 2011 im globalen Süden<br />

aktiv und unterstützt die Verwaltung und Bürgerschaft<br />

im Aufbau einer nachhaltigen Infrastruktur.<br />

Kommunale Entwicklungspolitik, Agenda 2030, 17<br />

Nachhaltigkeitsziele und die aktuelle Gleichzeitigkeit<br />

verschiedenster Krisenszenarien erfordert ein gemeinsames<br />

reflektieren der Problemlagen um positive<br />

Handlungswege zu erarbeiten. Es ist dringend notwendig,<br />

neben Energiekrise und dem Krieg in Europa<br />

die Folgen von Klimakrise und nicht-nachhaltigen<br />

Lebensgewohnheiten im Sinne der großen globalen<br />

Transformation auch lokal – hier im strukturschwachen<br />

ländlichen Raum Brandenburgs - aktiv zu werden. In<br />

diesem Aufgabenfeld arbeite ich als Angestellter der<br />

Kommune Baruth/Mark seit 2018 mit dem praktischen<br />

Angebot für Baruth/M und Murun: lokale und globale<br />

entwicklungspolitische Bildungsarbeit, Bürgerdialoge<br />

und partizipative Infrastrukturprojekte zu Wasser/Abwasser,<br />

nachhaltigem Hausbau und Abfallmanagment<br />

von Hausmüll – Bausteine für die generationenübergreifende<br />

Aufgabe die Lebensgrundlagen für die<br />

kommenden Generationen zu sichern, erhalten und<br />

pflegen.<br />

Info: www.stadt-baruth-mark.de/seite/133753/nachhaltige-kommune.html<br />

Fotos:<br />

Insatallationsarbeiten<br />

OLD SCHOOL<br />

2022


CHRISTINE LIEBICH<br />

Textauszug Christine Liebich Katalog Old School<br />

Der Begriff der Ernsten- und Unterhaltungs-Kultur hat<br />

sich durch die Postmoderne nahezu aufgelöst. Begriffsgeschichtlich<br />

ist die Verknüpfung der Begriffe<br />

„Ernst“ und „Kunst“ erstmals bei Arthur Schopenhauer<br />

nachzuweisen. Der hier gemeinte „Ernst“ bezieht sich<br />

zunächst auf das gesamte Phänomen der „Tonkunst“.<br />

Schopenhauer wollte durch diese Verknüpfung auf die<br />

Würde oder „eigentliche Bedeutung dieser wunderbaren<br />

Kunst“ hinweisen. Das Qualitätsmoment würden<br />

wir im Rahmen einer postmodernistischen Auffassung<br />

nicht mehr im Referenzsystem einer ursprünglich dualistischen<br />

Begrifflichkeit suchen, sondern in der Ernsthaftigkeit<br />

des zum Ausdruck gebrachten Kunstwollens.<br />

Diese Ernsthaftigkeit des Kunstwollens sieht keinen<br />

Unterschied mehr in den zugrunde liegenden Bezugsund<br />

Referenzsystemen. Es können neben ursprünglich<br />

der Unterhaltungskultur zugesprochene Comics<br />

wie die des „Dark Knight“ aka Batman, genauso der<br />

mystische Ouroboros zugrunde liegen. Der Ouroboros<br />

als ein bereits in der Ikonographie des Alten Ägyptens<br />

belegtes Bildsymbol einer Schlange, die sich in den<br />

eigenen Schwanz beißt und so mit ihrem Körper einen<br />

geschlossenen Kreis bildet. In der alchemistischen<br />

Symbolik ist der Ouroboros das Bildsymbol eines<br />

in sich geschlossenen und wiederholt ablaufenden<br />

Wandlungsprozesses der Materie, der im Erhitzen,<br />

Verdampfen, Abkühlen und Kondensieren einer Flüssigkeit<br />

zur Verfeinerung von Substanzen dienen soll.<br />

Und schließlich die runden kugelartigen Sphären aus<br />

kurzen Monierstahlstangenabschnitten. (…) Spätestens<br />

die buntfarbig beschichteten Versionen der<br />

kleinen Sphären (…) sind eher auf die Farberfahrungen<br />

innerhalb digitaler Bild- und Farberfahrungen wie der<br />

sozialen Medien und ihrem Signal- und Symbolgehalt<br />

zurückzuführen als traditionelle Kunstdiskurse oder<br />

kunsthistorisch versierte Farbtheorien.<br />

Eine klassische kunstgeschichtliche Betrachtung der<br />

Arbeit der Künstlerin Christine Liebich könnte auf einer<br />

ikonographischen Analyse basieren. Ikonographie ist<br />

eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte,<br />

die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven<br />

in Werken der bildenden Kunst beschäftigt. Dies<br />

ist heute nahezu obsolet, da sich die Arbeiten zumeist<br />

nicht mehr auf kunsthistorische Vorbilder zurückführen<br />

lassen. Mit dem späten Postmodernismus wird die<br />

ursprünglich von Aby Warburg vorgeschlagene Erweiterung<br />

des Analysespektrum in der Ikonologie nicht erweitert,<br />

sondern regelrecht gesprengt. Warburg schlug<br />

vor die Erforschung und Interpretation von Inhalt und<br />

Symbolik der Bildgegenstände unter Berücksichtigung<br />

von zeitgenössischen literarischen Quellen wie der<br />

Philosophie, Dichtung und Theologie, die auf die jeweiligen<br />

Motive und ihre Darstellungsweise Einfluss hatten<br />

zu erweitern. Warburg wäre wahrscheinlich nicht auf<br />

den Gedanken verfallen, das triviale Referenzsysteme<br />

der Kulturindustrie wie Batman Comics sein könnten.<br />

Geschweige denn hätte er die Effekte digitaler Farbwelten<br />

oder der Bildkultur sozialer Medien antizipieren<br />

können<br />

Wenn die Unterscheidung zwischen Fiktion und Realität<br />

beziehungsweise der Anspruch des Verstehens von<br />

Realität in Form eines spezifischen philosophischen<br />

Diskurses zunehmend schwerer fällt, dann kommt<br />

es auf die Ernsthaftigkeit des Kunstwollens und des<br />

künstlerischen Ausdrucks wesentlich an. Hierzu sind<br />

die „Dark Knights“ wie auch die Ouroboros- Skulpturen<br />

eindrucksvolle Metaphern. Sie sind ernsthaft ohne<br />

pathetisch zu sein, gleichzeitig sind sie komplex in<br />

Herstellungsart und Formauffassung. Die Parameter<br />

der Kunstproduktion werden nicht mehr durch einen<br />

spezifischen oder vorherrschenden Kunstdiskurs<br />

gesetzt, sondern von der Künstlerin selbst und durch<br />

ihre eigenen biographischen und intellektuellen Leseund<br />

Konsumerfahrungen und letztlich ebenso ebenso<br />

durch die Auseinandersetzung zunehmender digitaler<br />

Bilderfluten online.<br />

Christine Liebich arbeitet auf und mit einem scharfen<br />

Grat zwischen Bildhauerei und Malerei. Warum<br />

ist dieser Grat so wichtig? Er ist deshalb so wichtig,<br />

weil er die Grenzlinien im wahrsten Sinne des Wortes<br />

zwischen zwei Bild- und Kunstgenres Bildhauerei und<br />

Malerei verkörpert und weil er ein wichtiges, wenn<br />

nicht entscheidendes Bildelement darstellt. Liebich<br />

arbeitet mit Stahl und zwar mit einfachen Baustahlstäben<br />

wie sie im Betonbau eingesetzt werden. Sie nimmt<br />

sie, sie schneidet sie und legt sie zu Bildern zusammen.<br />

Dann schweißt sie sie auf ein Trägerelement auf. So<br />

entstehen die scharfkantigen abstrakten reliefartigen<br />

Bilder. Eine weitere Herstellungsart ist das Aneinanderschweißen<br />

von Stahlstabelementen zu einem<br />

Bildkörper, indem sich die Bildelemente, verschweißt,<br />

scheinbar gegenseitig und selbstständig halten wie bei<br />

den Ouroboros- und Sphärenskulpturen. So werden<br />

die Bildraumzeichnungen mit der besonderen Körperspannung<br />

händisch gefertigt. Durch die Beschichtung<br />

nämlicher Bildkörper verlieren diese neben ihrer Rostanmutung<br />

jeden Anschein von materieller Vergänglichkeit.<br />

Durch die Beschichtung sind alle Schweißspuren<br />

scheinbar getilgt. Der Entstehungsprozess, der teilweise<br />

mit erheblicher körperlicher Anstrengung verbunden<br />

ist, ist verschwunden und der Betrachter sieht das<br />

Kunstwerk als solches.<br />

CHRISTINE LIEBICH |Kunst im<br />

Gafrtensommer 2019, in Havelberg


Martijn Schuppers<br />

I.<br />

„Das Eigenschaftswort terrestrisch beschreibt jene Methoden,<br />

Vorgänge, Daten, Systeme, Instrumente, Organismen, Ablagerungen<br />

oder Objekte, die irdisch, erdgebunden oder landgestützt<br />

sind: irdisch – sich auf den Planeten Erde beziehend,<br />

erdgebunden – sich auf der Erde befindend bzw. dort stattfindend“.<br />

1<br />

In der Geologie werden Ablagerungen, Erosionsprozesse und<br />

andere geologischen Vorgänge als terrestrisch bezeichnet.<br />

Beide Sinnzusammenhänge treffen im Zusammenhang mit<br />

Schuppers zu. Wir stellen bei den aktuellen Arbeiten einen umfänglichen<br />

terrestrischen Wesenszug fest.<br />

Der französische Philosoph Bruno Latour benutzt den Begriff<br />

terrestrisch analog zum Begriff des Anthropozän als wesentliches<br />

Element zum Verständnis unserer aktuellen globalen<br />

Klimakatastrophe und beschreibt hiermit, dass diese terrestrischen<br />

Prozesse von Menschen gemacht wurden und werden.<br />

Die Menschen verändern die Geologie des Planeten.<br />

Martijn Schuppers führt in seinen Bildern flächendeckende<br />

Erosionsprozesse durch. Das Resultat sind Erosionsprozesse,<br />

die hyperrealistische Abbildungen von geologischen Formationen<br />

zu sein scheinen. So werden die Bilder von Schuppers zu<br />

perfekten Sinnbildern dieses terrestrischen Wesenszuges. Der<br />

Begriff des Anthropozäns geht davon aus, dass der Mensch<br />

selbst seit einiger Zeit die ökologischen Prozesse der Erde erheblich<br />

beeinflusst und als Ergebnis hierdurch selbst zum Objekt<br />

wird, weil die Erde auf sein Verhalten unmittelbar mit globalen<br />

Interferenzen wie Stürmen oder Fluten reagiert.<br />

II.<br />

Die Menschheit registriert zunehmend, dass der Globus für<br />

unsere Ambitionen bezüglich eines globalen Wachstums nicht<br />

mehr die Ressourcen vorhält, er ist für unsere zu ambitionierten<br />

Zivilisationen schlichtweg zu klein. Die Folge davon ist die<br />

utopische Vorstellung von einer Besiedlung von Mond und<br />

Mars, um so die Existenz der Menschheit für die Zukunft zu<br />

sichern. Aus diesem Grund nimmt das Interesse an Satellitenbildern<br />

von Planeten und ihren Monden erheblich zu. Die Bilder<br />

von Schuppers entsprechen einem Wunsch nach Bildern neuer<br />

Welten und ihrer Erscheinungsformen. Bruno Latour plädiert<br />

für eine radikal materialistische Politik, die die ökologischen<br />

Bedingungen unserer Existenz unmittelbar mitdenkt. Wenn wir<br />

nun diese hyperrealistischen Bilder des Künstlers und ihren<br />

terrestrisch-geologischen Wesenszug betrachten, entsprechen<br />

wir diesem materialistischen Anspruch: Die Schönheit<br />

des materiellen Bildes ist bestechend, allein es trägt keinerlei<br />

Wesenszüge des Menschlichen. Schuppers schafft Bilder<br />

von Sachverhalten, die wir erst in einer fernen Zukunft sehen<br />

können, er schafft sogenannte Präzedenzbilder, Vorbilder im<br />

eigentlichen Wortsinn. Einige Bilder von Schuppers, gerade<br />

die „planetarischen“ Bilder, haben den Effekt, sich die erwähnten<br />

terrestrischen Komponenten des menschlichen Handelns<br />

nachhaltig ins Bewusstsein zu rufen. Berücksichtigen wir die<br />

vom Künstler systematisch horizontal wie vertikal durchgeführten<br />

Erosionsprozesse, sehen wir in ihnen eine sehr geeignete<br />

Bildmetapher. Die von uns auf sie projizierte Bildmetaphorik<br />

ergibt sich durch unsere eigene Bild- und Erfahrungswelt<br />

und den von Bruno Latour beschriebenen zivilisatorischen und<br />

gesellschaftlichen Diskurs.<br />

II.<br />

Bildvergleiche zu den Bildern von Martijn Schuppers bieten sich<br />

zu Photographien von Planeten, Monden und anderen kosmischen<br />

Erscheinungen an. Schuppers nennt eine Bildreihe nach<br />

der Sonde Cassini. Diese Sonde wurde durch eine Reihe von<br />

Aufnahmen der Saturnringe berühmt, die sie 2017 zuletzt nach<br />

ihrer 13 Jahre währenden Weltraummission aufnehmen konnte.<br />

So verweist der Künstler selbst auf den planetarischen Zusammenhang<br />

seiner Arbeiten.<br />

Die Leiterin des Nasa-Programms für Astrobiologie, Mary Voytek,<br />

sagt im Jahr 2021 ausdrücklich: „Bis jetzt haben wir die Öffentlichkeit<br />

darauf vorbereitet, dass es nur zwei Möglichkeiten<br />

gibt: Es ist Leben oder es ist kein Leben.“ Es brauche einen besseren<br />

Weg, um die Aufregung über Entdeckungen zu teilen und<br />

die Aufmerksamkeit hierfür zu wecken. 2 Es geht ihr hier ganz<br />

umfänglich um Phänomene, die wir im Weltall schon jetzt finden<br />

und in der Zukunft noch finden werden und insbesondere<br />

auch um neue, bisher unbekannte Lebensformen. Es braucht<br />

Bildmetaphern, die zukünftige Entwicklungen und Erkenntnisse<br />

diesbezüglich mit vorbereiten und deren gesellschaftliche<br />

Akzeptanz in der Zukunft erst mit ermöglichen. Voytek sucht<br />

als Wissenschaftlerin nach brauchbaren Modellen, Metaphern<br />

und Verkörperungen von Dingen, die wir bisher in ihrer Existenz<br />

zwar annehmen, aber außerhalb von Annahmen nicht beweisen<br />

können. Martijn Schuppers schafft vielleicht eben solche<br />

Bildmetaphern für neue und unbekannte kosmische Phänomene.<br />

Er schafft metaphorische Präzedenzbilder, die wir im<br />

Normalfall nie gesehen hätten. Ohne sie hätten wir nie gelernt,<br />

sie zu sehen, weil wir keinerlei Vorbilder gehabt hätten.<br />

Der französische Schriftsteller Jules Verne hat in für seine Zeit<br />

ungewöhnlichen Büchern immer wieder literarische Bildmetaphern<br />

geschaffen, die Menschen zu ungewöhnlichsten Reisen<br />

und Expeditionen inspiriert haben. Wernher von Braun spricht<br />

vom wesentlichen Einfluss den Jules Verne auf sein Interesse<br />

an der Raumfahrt hatte. Schuppers tut mit heutigen Mitteln<br />

Vergleichbares wie Jules Verne im 19. Jahrhundert. Komplexer<br />

werdende Zusammenhänge erfordern komplexer angelegte<br />

Bildmetaphern. Was er schafft sind Bildmetaphern, genauer<br />

gesagt Präzedenzbilder, die als Vorbilder für Bilder erscheinen,<br />

die im Kosmos erst noch gemacht werden werden. So haben<br />

wir sie glücklicherweise bereits heute!<br />

1 https://de.wikipedia.org/wiki/Terrestrisch vom 18.4.2022<br />

2 https://www.sueddeutsche.de/wissen/astrobiologie-nasa-loest-spekulationen-ueber-aliensaus-1.1031244<br />

#2020 / 130 x 90 cm / 2020 / Private collection / Acryl, Alkyd und Öl auf Polyester Leinwand


„Benim sadık yârim kara topraktır“.<br />

„Meine teuerste Geliebte ist die Mutter Erde“.<br />

Regional-internationale Dimensionen und Ressourcen<br />

der UTOPIENALE in Mitteldeutschland. Eine<br />

kaleidoskopischer Werkstattbericht.<br />

Diese Zeile eines der bekanntesten Lieder des alewitischen<br />

Wandermusikers Aşık Veysel bezieht sich nicht<br />

nur qua Liedtitel auf den Gleichklang mit der Natur,<br />

sondern spiegelt in der oralen Tradition von Wissensvermittlung<br />

der Alewit*innen den Respekt zu Flora,<br />

Fauna und dem Menschsein als Teil des Glaubenskosmos<br />

im Alewitentum.<br />

Ähnliche Klänge, gleiche Themen und tiefe Emotionen<br />

bestimmten die UTOPIENALE in der Altmark und<br />

dem Elb-Havel-Winkel im Norden von Sachsen-Anhalt.<br />

Zwischen den Veranstaltungs-Motti „Wie wollen<br />

wir morgen leben?“ und „We act now!“ mäanderte<br />

im September und Oktober ein außergewöhnliches<br />

experimentelles Programm von wissenschaftlichem<br />

Vortrag, künstlerischer Intervention im öffentlichen<br />

Raum und Diskussion bis zu Konzert, Vernissage und<br />

Performance.<br />

In vier Modulen bearbeiteten Künstler*innen und<br />

Akademiker*innen zusammen mit Lokalpolitiker*innen,<br />

Kindern und Jugendlichen sowie Aktiven aus der kulturellen<br />

Jugendbildung ein Themenspektrum, dass verschiedene<br />

Themenstränge immer wieder zusammenschnürte<br />

auf den Fokus „Zukunft im Jetzt beginnen“,<br />

ergo Utopien im Heute zu entwickeln und zu leben. Und<br />

dies wurde nicht eindimensional trocken-theoretisch<br />

abgehandelt wie auf einer Vorlesung, sondern haptisch,<br />

lukullisch, audio-visuell, literarisch und diskursiv<br />

mit Teilnehmenden regional aus der Altmark selbst sowie<br />

international von Dänemark bis Australien, Österreich<br />

und Kirgistan bis Syrien und Baschkortostan.<br />

Was in den alten Liedern und Melodien aus Anatolien<br />

an fundamentalen Menschheitsfragen transportiert<br />

wird - in der Hansestadt Havelberg gekonnt dargeboten<br />

von Saz-Virtuose Moustafa Moustafa aus Rojava<br />

bzw. Magdeburg - und welch andere Kulturtechniken,<br />

pädagogische Methoden und theoretischen Zugänge<br />

zu Klimaschutz, Teilhabe, Nächstenliebe und bürgerschaftlichem<br />

Engagement mittels transkultureller<br />

Bildung auch in Deutschland nutzbar sind, zeigen seit<br />

19 Jahren die Projekte des Instituts für Caucasica-, Tatarica-<br />

und Turkestan-Studien (ICATAT) sowie seit 2015<br />

die gemeinsamen Aktivitäten mit der OLD SCHOOL<br />

Havelberg und der Landesvereinigung kulturelle<br />

Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt. Die am<br />

ICATAT entwickelte „Methode Pascha“ für die Translation<br />

bzw. Transmission von Forschungsergebnissen<br />

aus den Geistes- und Kulturwissenschaften in praktische<br />

Workshopdesigns transkultureller Kinder- und<br />

Jugendbildung stand auch bei der UTOPIENALE Pate 3 .<br />

Der kaleidoskopische Ansatz der Methode Pascha<br />

korrespondierte kongenial mit den Ansprüchen an die<br />

UTOPIENALE bezüglich der Zielgruppen, der Methodik<br />

und erwarteten Ergebnisse, die so unterschiedliche<br />

Menschen verschiedener Professionen mit dem Ziel<br />

der Zukunftsgestaltung im Jetzt ins Auge faste.<br />

<strong>Wolf</strong> Guenter <strong>Thiel</strong> prägte für diese amalgamierende<br />

Klammer der Akteur*innen die Bezeichnung „praktizierende<br />

Utopist*innen“ abhebend auf „Zusammenschlüsse<br />

von Gleichgesinnten“ unter anderem bei den<br />

Reformbewegungen der 1920er Jahre 4 . Und in der Tat<br />

ist dies das einende Band zwischen den sehr heterogenen<br />

Arbeitsbereichen der auf der UTOPIENALE vertretenen<br />

Aktivist*innen. Neue Ansätze für solidarische<br />

Landwirtschaft, für vegane Lebensweise und nachhaltige<br />

Kunstprojekte wurden ebenso diskutiert wie<br />

Teilhabe an Regionalpolitik, Möglichkeiten kommunaler<br />

Entwicklungspolitik und Chancen interdisziplinärer<br />

Kulturprojekte in ländlichen Räumen. Letzteres führte<br />

einerseits der Maler Karsten Wittke eindrücklich vor<br />

Augen mit den Projekten, die er als städtischer Koordinator<br />

in Baruth und deren mongolischer Partnerstadt<br />

Murun initiiert und begleitet. Andererseits zeigten die<br />

Künstlerinnen Susann Seifert aus Altenburg (Thüringen)<br />

und Takwe Kaenders aus Rothen (Mecklenburg)<br />

welche Kräfte Netzwerke aus Kunst, Handwerk, Kreativwirtschaft<br />

und Bürgerbeteiligung freilegen können.<br />

Internationale Dimensionen<br />

Ob die teils verstörend-provokativen, immer jedoch<br />

zur Diskussion auffordernden Kunstwerke des Dänen<br />

Christian Hornsleth, die sozialen Implikationen<br />

in der Architektur des Heidulf Gerngross oder die<br />

kosmischen digital-ästhetischen Klang-Bildräume<br />

von Barbara Doser und Hofstetter Kurt: Alles wies in<br />

eine Zukunft des diskursiven Aushandelns kultureller<br />

Reserveräume als Gestaltungsterrain.<br />

Ganz praktische Utopien im Bereich interkulturellen<br />

und interreligiösen Austauschs diskutierten die tatarisch-australische<br />

Sängerin und Musikerin Zulya Kamalova<br />

und der baschkirische Dissident Ruslan Gabbasov.<br />

Während Kamalova im australischen Melbourne<br />

gerade ein transkulturelles Musikzentrum übernahm<br />

und ausbaut, etabliert Gabbasov nach der Flucht aus<br />

Russland ein Netzwerk für die ethno-kulturelle Selbstbestimmung<br />

der „kleinen Völker“ der Russländischen<br />

Föderation, um diese - nach dem Angriffskrieg Rußlands<br />

gegen die Ukraine – demokratisch umzugestal-<br />

Heidulf Gerngross Modell für ein Kulturzentrum in Kötschach 2022<br />

Installationsansicht Utopienale 2022 Christine Nierle, Stefan Kamlah<br />

Retusche fremde Person<br />

Stelzengruppe Salzwedel 2022, Christiane Nierle


ten und unter Wahrung der Menschen-, und Naturrechte<br />

zukunftsfähig zu machen. Eindrucksvoll und bereits<br />

jetzt mutmachend und zukunftsweisend waren die<br />

Best-Practice-Beiträge über Bürgerprojekte der NGO<br />

„Uplift-Aufwind“ in Kirgistan von Maren Ernst und die<br />

Citizen Science-Ansätze „SafeCast“ von Azby Brown<br />

aus Japan.<br />

Regional, nachhaltig und transkulturell<br />

Ein Prinzip der UTOPIENALE 2022 war die Erfassung,<br />

das sich Nähern an Themen mit allen Sinnen. So sprachen<br />

die Walking Acts der Hochstelzentheater-Kindergruppe<br />

- „Die Sultaninnen der Altmark“ - , geleitet von<br />

der Künstlerin Chrissie Nierle, die Menschen einerseits<br />

audio-visuell und haptisch an im öffentlichen Raum<br />

der Hansestadt Salzwedel, andererseits mittels ihrer<br />

Kreis-Wogen-Bodeninstallation in der Old School<br />

Havelberg, dem zweiten Austragungsort der UTOPIE-<br />

NALE. Dort resümierten als regionale Diskutantinnen<br />

Cathleen Hoffmann (Fraktionsvorsitzende Bündnis90/<br />

Grüne, Altmarkkreis Salzwedel), Katharina Nabel (agroforst<br />

altmark) sowie Anne Buch (Bürgermeisterhof e.V.<br />

/ Wagen und Winnen e.V.), dass eine zukunftssichernde<br />

Akzeptanz von ökologischen, politischen und kulturellen<br />

Umbrüchen für einen radikalen Wandel notwendig<br />

sind, dies jedoch ein viel Mehr an Formaten der Bürgerbeteiligung<br />

und von Empowerment bedarf.<br />

Allen Modulen und Formaten dieser ersten UTOPIE-<br />

NALE lagen Erschwernisse und Herausforderungen<br />

zugrunde, die auch die „Methode Pascha“ spiegelt bzw.<br />

nicht überwinden kann. Einerseits ist es herausfordernd,<br />

ohne festes Budget oder institutionelle Förderung<br />

ein solches Vorhaben umzusetzen, andererseits<br />

formte jedoch gerade die prekäre Ausfinanzierung den<br />

gemeinsamen Willen, dieses Kooperationsvorhaben<br />

trotzdem gelingen zu lassen. Dies spiegelte insgesamt<br />

ein weiteres Moment von bürgerschaftlichem Engagement<br />

für „kulturelle Reserveräume“ (WG <strong>Thiel</strong>) in<br />

ländlichen Räumen, nämlich die Ambivalenz zwischen<br />

gut ausfinanzierten Top-Down-Großereignissen und<br />

Bottom-Up-Graswurzelprojekten wie der UTOPIENALE<br />

in den Hansestädten Salzwedel und Havelberg. Der Namenszusatz<br />

der Old School in Havelberg „institute for<br />

contemporary arts and cultural techniques” wurde sich<br />

selbst mittels der generations-, professions- und länderübergreifenden<br />

Involvierung von über zwei Dutzend<br />

praktizierender Utopist*innen durchaus gerecht und<br />

machte allen Beteiligten Mut und Appetit auf Mehr.<br />

Als nach drei Wochenenden und vielen Veranstaltungsmodulen<br />

die kurdischen Melodiebögen die Teilnehmenden<br />

in den Herbst entließen, schloss sich ein<br />

Kreis von Eindrücken und Rückschlüssen: Die UTO-<br />

PIENALE war ein gelungenes Experiment transdisziplinärer<br />

konkreter Praxis von Utopist*innen, die zwingend<br />

und dringend im Jetzt gebraucht werden, deren<br />

Konzepte, Mahnungen, Werke und Netzwerke nicht<br />

die Welt retten, jedoch ganz sicher dazu beitragen und<br />

anregen können.<br />

Dr. Mieste Hotopp-Riecke, Stockholm, Herbst 2022<br />

Weiterführende Literatur: Hotopp-Riecke, Mieste:<br />

Die Methode Pascha. In: Hotopp-Riecke / Theilig<br />

(Hrsg.): Zweiheimisch. Die Erben des Paschas von<br />

Magdeburg. Berlin 2022, S. 12-27.<br />

Sowada, Torsten u. Hotopp-Riecke (Hrsg.): Auf dem<br />

Lande alles dicht?: Ein interdisziplinäres Lesebuch<br />

über die kreative Füllung von Leerstand. Berlin 2020.<br />

Levitas, Ruth: Utopia as Method. The Imaginary<br />

Reconstitution of Society, Bristol 2013<br />

Bruno Raetsch<br />

2023 OLD SCHOOL ICA Havelberg<br />

Bruno Rätsch, XXX, 2021, Holz, Lack ,Schaumstoff, 40x40x39cm<br />

"Die Fragen nach dem Sinnentstehender Arbeiten, nach<br />

der contemporären, oder politischen Relevanz von in den<br />

Raum gestellten, aufgehängten oder an die Wand<br />

genagelten Bildern habe ich längst, weil sie mich immer<br />

nur behindern, aufgehört mir zu stellen. Es genügt erstmal,<br />

wenn sie nur für mich eine Bedeutung haben und mich<br />

interessieren. Das Andere passiert oder es passiert nicht.<br />

Es ist nicht wichtig, ob das, was ich mache Bildhauerei ist.<br />

Wichtig ist, daß die Bilder etwas machen. Plastisch und/<br />

oder tief in der Fläche. Bestenfalls auch beides oder mehr.<br />

Es ist immer ein Stück transformierte Zeit –<br />

ungefähr wie ein Tagebuch.<br />

Solange ich selbst das Gefühl habe, davon betroffen zu<br />

sein und wenn dies Spannung oder ein Gefühl von Druck<br />

in mir erzeugt, darf es bleiben.<br />

Wenn nicht, kommt es weg. Ganz einfach."<br />

Bruno Raetsch


Kurt Hofstetter, Circles Star 01-tiling<br />

KURT HOFSTETTER<br />

2023 OLD SCHOOL ICA<br />

Havelberg


DIE UTOPIE ALS METHODE<br />

<strong>Wolf</strong> Guenter <strong>Thiel</strong><br />

Die Utopie als Methode ist entsprechend der Ansicht der<br />

britischen Soziologin Ruth Levitas eine verdrängte, jedenfalls<br />

unterschätzte Dimension des Soziologischen und hilft in<br />

ihrer provisorischen, reflexiven und dialogischen Metho-de die<br />

Erforschung von alternativen Zukunftsmöglichkeiten zu<br />

verstehen und sie schließlich zu befördern. 5 Diese Idee der<br />

Utopie ist für die utopischen PraktikerInnen, die einzige<br />

Möglichkeit nicht zu verzweifeln, denn Utopien sind nichts für<br />

Politik und Wirtschaft, mithin der gesellschaftlichen EntscheidungsträgerInnen.<br />

Diese mühen sich meist mit dem<br />

üblichen Minimalkonsens ab und nicht mit der utopischen<br />

Annahme eines Ideals als Projektion auf die Zukunft. Die<br />

Idee der Utopie als Methode bricht diesen vermeintlichen<br />

Stillstand auf und macht Hoffnung. Erst einmal auf dem Weg,<br />

kann es für die praktischen UtopistInnen meist nur besser<br />

werden, wenn auch mühsam und gefühlt oft viel zu langsam.<br />

Woran also liegt es, das sich zwar Utopien wieder neuer Beliebtheit<br />

erfreuen, aber in der Alltagspolitik auf Bundes-,<br />

Landes regionaler oder kommunaler Ebene oftmals schon im<br />

Vorhinein abgelehnt werden? Ein Grund ist die histori-sche<br />

Einordnung der Utopie als eine ebensolche, und somit als<br />

unrealistisch und weltfremd. Der vom Briten Thomas More<br />

1516 geprägte Begriff war ausgelegt auf eine huma-nistische<br />

am Allgemeinwohl orientierte utopische Gesell-schaft, in der<br />

es unter anderem, um eine egalitäre Verteilung der Güter, der<br />

Abschaffung des Geldes und der klassischen Lohnarbeit ging.<br />

Alle leisten Arbeit zum Wohle der Allge-meinheit und setzen<br />

ihre großzügig bemessene freie Zeit für künstlerische Arbeit<br />

und Geistes- und Naturwissen-schaften ein. Diese<br />

Überzeugung wird zwar von heutigen Verfechtern eines<br />

generellen und bedingungslosen Grund-einkommens geteilt,<br />

hat sich in der Breite der Gesellschaft bisher dennoch nicht<br />

durchsetzen können. Auch wenn man diese Ansicht nicht teilt,<br />

muss man doch erklären was die Beschäftigten nach<br />

flächendeckendem Einsatz von Künst-licher Intelligenz und<br />

weitgehend ohne Industriearbeit, jen-seits ihres verdienten<br />

Altersruhestandes machen können und wollen können.<br />

Wir wissen nicht zuletzt durch Greta Thunberg und die „Fridays<br />

for Future“ Bewegung das der Klimaschutz in einer<br />

stark forcierten Form absolut notwendig ist, um die Mindestziele<br />

der Erderwärmung nicht drastisch zu verfehlen.<br />

Das besondere Phänomen ist das politische Trolle wie Donald<br />

Trump, Industrielobbyisten oder Vertreter der AFD die<br />

wissenschaftliche Faktizität so diskreditieren, das die Fra-ge<br />

der Erderwärmung von den Fakten getrennt, schließlich zu<br />

einer politischen Frage verkommen konnte. Man konnte auf<br />

einmal jenseits der wissenschaftlichen Erkenntnisse<br />

anderer Meinung sein! So absurd sich dies anhört, so verbreitet<br />

ist diese Auffassung. Der französische Soziologe und<br />

Philosoph Bruno Latour beklagt diese „künstlich am Lau-<br />

fen gehaltenen“ Kontroverse um die globale Erwärmung<br />

als Missbrauch des Sozialkonstruktivismus durch Klimawandelleugner:<br />

„Gefährliche Extremisten benutzen eben<br />

dasselbe Argument von sozialer Konstruktion, um mühsam<br />

gewonnene Beweise zu zerstören, die unsere Leben retten<br />

könnten.“ 6<br />

Latour fordert 2018 im „Terristrischen Manifest“ ein neues<br />

Verhältnis des Menschen zur Erde. Er tritt für eine Welt ein,<br />

in der das Lokale gegenüber dem Globalen an Bedeutung<br />

gewinnt. Sein Argument ist das die Dinge, die uns heute am<br />

meisten beunruhigen wie Migration, das Anwachsen sozialer<br />

Unterschiede oder der stark anwachsende Populismus<br />

sich wesentlich auf den Klimawandel zurückführen lassen.<br />

Alle Fragen der Zukunft – auch die sozialen Fragen der Umverteilung<br />

und Gerechtigkeit – werden vor diesem Hintergrund<br />

zu beantworten sein. Die Erde reagiert auf die fortschreitende<br />

Umweltzerstörung des Menschen in Form des<br />

Klimawandels. Die Idee des ewigen Fortschritts, die zuletzt<br />

die Globalisierung forciert hatte, stößt hier auf durch die<br />

Erde selbst gesetzte natürliche Grenzen. Der Mensch ist offensichtlich<br />

nicht mehr der einzige Handelnde, sondern die<br />

Erde selbst wird zum politischen Akteur. Sie verschafft sich<br />

durch Klimakatastrophen den Respekt, der ihren Erhalt garantiert.<br />

7 Das Lokale gewinnt an Bedeutung! Am Ort arbeiten<br />

um trotzdem als Weltbürger die Welt positiv beeinflussen<br />

zu wollen. Willkommen in der Old School in Havelberg!<br />

Der Ausbau eines alten Schulgebäudes mit dem Ziel einen<br />

Raum für Kultur zu schaffen ist als solches keine Utopie, aber<br />

wie wir sehen werden ein Bestandteil der Methode Utopie. 1<br />

Das Gebäude selbst wird jenseits seiner Inhaber und mit<br />

seiner spezifischen Ausstattung zum Bestandteil des sich<br />

bildenden dynamischen Netzwerkes. Die Methode kann<br />

als „materiellinhaltlich“ bezeichnet werden. Dies bedeutet,<br />

dass sie die Verbindungen aufzeigt, die ebenso materiell<br />

(zwischen Dingen) als auch inhaltlich (zwischen Konzepten)<br />

bestehen. Die Theorie geht davon aus, dass viele Verbindungen<br />

sowohl materiell als auch inhaltlich sind. Dies ist<br />

ablesbar an der jahrelangen quasi öffentlichen und beispielhaften<br />

ökologischen, nachhaltigen und kritischen Restaurierung<br />

des Hauses. Im Fall der Old School sind es nicht nur<br />

Künstler, Autoren oder aktive Partner die beispielgebend<br />

sind, sondern es ist der gestaltete wiederhergestellte Raum<br />

selbst. Ein Freiraum für Kultur, Kulturschaffende, Wissenschaftler<br />

und Gäste. Und es ist nicht der einzige, es gibt viele<br />

Räume dieser Art die entstanden sind oder noch entstehen<br />

wie zum Beispiel der Bürgermeisterhof in Salzwedel oder<br />

das Kommandeurshaus in Werben. Wie kommen nun solche<br />

materiell-inhaltlichen Netzwerke zusammen. Wie handeln<br />

sie als Ganzes und wie erscheinen sie nach außen in ihrer<br />

dynamischen Heterogenität trotzdem einheitlich als kohärentes<br />

Ganzes? Die von Mieste Hotopp-Riecke und Ammar<br />

In der in 1980er Jahren wurde die Akteur-Netzwerk-Theorie(ANT) entwickelt, in der das Soziale<br />

nicht als etwas angesehen wird, das zwischen Menschen entsteht, sondern die Beteiligung von nichtmenschlichen Entitäten hervorhebt.<br />

Permakulturgargen Claire Gregory Wikipedia<br />

Alwaniy propagierte „Methode Pascha“ ist aktiver Bestandteil<br />

der Old School und gibt hierzu einige Hinweise. Inklusiv<br />

nicht exklusiv und interkulturell statt monokulturell, im Dialog<br />

mit anderen und nicht allein. Die Methode Utopie, und um<br />

eine solche handelt es sich bei der Methode Pascha verfügt<br />

über ein diversifiziertes, hoch engagiertes und mit vielen<br />

sich ergänzenden Kompetenzen ausgestattetes Netzwerk<br />

in der die Old School als Gebäude und als Akteure seit 2015<br />

gleichermaßen aktiver Bestandteil sind. Die LKJ- Sachsen-<br />

Anhalt und das ICATAT Institut mit Mieste Hotopp-Riecke<br />

an der Spitze und Ammar Awaniy als kongenialem Partner<br />

sind geborene Partner des Hauses und aktive Utopisten. Das<br />

Netzwerk selbst wird zum Methodenpool für Utopien verschiedenster<br />

Art.<br />

In Havelberg gibt es traditionell Gärten zur Selbstversorgung,<br />

deren Existenz durchgehend vom Mittelalter bis heute<br />

nachzuweisen sind. Diese Tradition, obwohl bis heute durch<br />

Grundstücksbindung von Stadthäusern auf der Insel mit<br />

Gärten und Flurstücken zur Selbstversorgung existent, gerät<br />

erst heute zurück ins Bewusstsein. Vor dem Hintergrund<br />

aktueller Diskurse geraten weitergehende Überlegungen<br />

bezüglich der Gärten und ihrer Nutzung wieder in den Blickpunkt.<br />

Gesundheit, Bewegung und Arbeit in der frischen Luft<br />

sind wieder beliebt. Der selbstbestimmte und weitgehend<br />

autonome Anbau von Obst und Gemüse in den Gärten und<br />

Gartenkolonien entspricht wieder dem Zeitgeist. In Havelberg<br />

erfreute sich dieser Aspekt traditionell großer Beliebtheit.<br />

Die Bürger hatten ihre Gärten, egal welche politische<br />

oder ideologische Ausprägung die Gesellschaft vorantrieb.<br />

Mit dem Zuzug von ehemaligen Städtern, insbesondere junger<br />

Familien und Bildungsbürgern mittleren Alters entstehen<br />

verstärkt neue Bedürfnisse in Bezug auf Gesundheit,<br />

Bildung und Versorgung im Allgemeinen. Diese Bedürfnisse<br />

werden in Zusammenschlüssen von Gleichgesinnten und<br />

Betroffenen zum Ausdruck gebracht und häufig gemeinschaftlich<br />

angegangen. Vereine werden gegründet, Genossenschaften<br />

bilden sich und Überlegungen zur Selbstversorgung<br />

führen zu neuen gemeinschaftlichen Konzepten.<br />

Der Leipziger Verein Hayati und Gerald Walter haben mit<br />

Unterstützung der Old School hier in verschiedenen Aktionen<br />

immer wieder auf den Zusammenhang von Ernährung,<br />

Gesundheit und Sport hingewiesen. Die Methode Utopie ist<br />

in Leipzig genauso praktikabel wie in Havelberg.<br />

Kräuterspirale Wikipedia<br />

Manche Utopien wie die Havelberger Gartenstadt wurden<br />

realisiert und sind heute jedoch gänzlich vergessen.<br />

Durch die Koalitions- und Befreiungskriege 1813-15 hatte<br />

Preußen erhebliche wirtschaftliche Verluste erlitten, die<br />

teilweise durch die Säkularisation kirchlicher Besitztümer<br />

entschädigt wurden. Für Havelberg bedeutete dies die Enteignung<br />

der Domkurie (1819) und ihrer umfangreichen Gärten<br />

und Parklandschaften durch den preussischen Staat. So<br />

entstand durch schrittweise Verkäufe des Grundes seit 1839<br />

auf dem Kamps eine der ersten Villensiedlungen im Stil späterer<br />

Gartenstädte. Sie nimmt bereits wesentlich Ideen der<br />

späteren Gartenstadt als Utopie vorweg. Die Gartenstadt ist<br />

ein von dem Briten Ebenezer Howard im Jahr 1898 in England<br />

entworfenes Modell der planmäßigen Stadtentwicklung<br />

als Reaktion auf die schlechten Wohn- und Lebensverhältnisse<br />

sowie die horrend steigenden Bodenpreise in den<br />

stark gewachsenen Großstädten. Es ging nicht nur darum,<br />

die Wohnverhältnisse entscheidend zu verbessern, sondern<br />

die gesamte Gesellschaft neu zu gestalten, womit wesentliche<br />

Ideen der Lebensreformbewegung vorweggenommen<br />

wurden. 1902 wurde in Berlin die Deutsche Gartenstadt-<br />

Gesellschaft (DGG) gegründet, um als lebens- und sozialreformerische<br />

Organisation für die Idee der Gartenstädte<br />

einzutreten. Häuser sollten in kostengünstiger Bauweise<br />

und jedes mit eigenem Garten entstehen – Licht, Luft und<br />

Sonne waren die leitenden Gedanken. Eine wichtige Utopie<br />

des zwanzigsten Jahrhunderts wurde hier mindestens<br />

in entscheidenden Teilen schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts<br />

realisiert.<br />

Havelberg wird heute wie kaum eine andere Stadt in<br />

Deutschland eingeschlossen von Naturschutzgebieten und<br />

Biosphären an Elbe und Havel. Diese Erhaltung einer naturnahen<br />

Flusslandschaft mit ihrem reichen Artenspektrum<br />

stellen einen Beitrag zur Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie<br />

und des Netzwerkes Natura 2000 dar.“<br />

Träger des Projektes ist der NABU Deutschland. Er ist aktuell<br />

dabei in Phase II den Entwicklungsplan zwischen 2009<br />

bis 2025 umzusetzen. Ein Schwerpunkt ist ein dauerhaft<br />

umweltgerechter Umgang mit natürlichen Ressourcen. Die<br />

Gebiete schließen sowohl unbeeinflusst gelassene Bereiche<br />

(sogenannte Totalreservate), Naturschutzgebiete und<br />

Landschaftsschutzgebiete als auch Wohn- und Wirtschaftsflächen<br />

ein. Die Nutzung durch den Menschen ist also – bei<br />

Berücksichtigung der Umweltverträglichkeit – Bestandteil<br />

der Konzeption. Insbesondere die ökologisch- biologische,<br />

umweltgerechte Landwirtschaft und der naturnahe Touris-


mus werden diesen Ansprüchen gerecht. Die Methode Utopie<br />

ist im Bereich des Naturschutzes bereits voll im Gange,<br />

allein das Bewusstsein und die Anerkennung dieser offensichtlichen<br />

Qualitäten bleiben größtenteils Experten oder<br />

Touristen vorbehalten die meisten Bürger aus Havelberg<br />

haben dazu keine ausgeprägte Meinung.<br />

Durch die Magdeburger Freiraumplaner Daniela und Oliver<br />

Süssmann maßgeblich vorangetrieben und vom Leipziger<br />

Verein Hayati wesentlich unterstützt kommt es im Zusammenschluss<br />

mit der Old School zu einem weiteren Projektentwurf:<br />

„Essbare Stadt Havelberg“. In einem Planungsvorschlag<br />

werden sehr konkrete Vorschläge zur weiteren und<br />

folgerichtigen Freiraumplanung gemacht. Es geht hierbei<br />

insbesondere um Flächen, die zwischen Naturschutzgebieten<br />

und Zivilisationsflächen gelegen sind; mit Zivilisationsflächen<br />

sind Flächen der Landwirtschaft, der Industrie,<br />

des Militärs, sowie Garten und Landschaftsbau im peripher<br />

urbanen Umfeld gemeint. Diese Zwischenräume sind grüne<br />

Membrane, die eine Vielzahl von besonderen Lebensräumen<br />

für Artengruppen einerseits, und mittelbare Flächen<br />

zur Selbstversorgung für Streuobst oder Beeren und Heilkräuter<br />

vorhalten. Diese Zwischenräume sollen allmendenartig<br />

für möglichst viele Bürger zur Verfügung stehen.<br />

Mit Allmende bezeichnen wir hier Gemeinschaftsbesitz<br />

abseits der parzellierten landwirtschaftlichen, industriell,<br />

militärisch oder privat genutzten Flächen. Die Allmende<br />

ist jener Teil des Gemeindevermögens, der nicht unmittelbar<br />

im Interesse der Gemeindeverwaltung zur Bestreitung<br />

ihrer Ausgaben verwendet wird, sondern an dem möglichst<br />

alle Gemeindemitglieder das Recht zur Nutzung haben.<br />

Die vorgeschlagenen Flächen werden im Sinne der Allgemeinheit<br />

naturbasierte Lösungen für die Anpassung an den<br />

Klimawandel darstellen, sowie der Entwicklung und Umsetzung<br />

neuer Bewirtschaftungs- Verarbeitungs- und Vermarktungsstrategien<br />

dienen. Planungsparadigmen sind die<br />

Schonung und Wiederbeschaffung von Umweltressourcen<br />

und die Biodiversität wesentlich und gezielt anzureichern.<br />

Diese Vorschläge wurden zwar im Stadtrat vorgetragen,<br />

konnten aber bisher nicht weiter vorangetrieben werden.<br />

Die Methode der Utopie gibt hier zu verhaltenem Optimismus<br />

Anlass.<br />

Das Beispiel der Old School ICA ist eines von vielen. Viele<br />

engagierte und vielseitig interessierte Menschen ziehen aus<br />

den Städten mindestens teilweise an die Ränder der Metropolregionen<br />

wie Berlin, Hamburg oder München. Diese<br />

Menschen bringen neben ihrem langfristigen Engagement<br />

den Idealismus mit, mit dem sie ihr neues Umfeld mit gestalten<br />

wollen. Sie wollen gesünder, nachhaltiger und bewusster<br />

leben. Sie sind bereit ihr Leben wesentlich umzustellen,<br />

möglicherweise auf die vielfältigen Angebote der Metropole<br />

mindestens teilweise zu verzichten und sich aktiv für<br />

sich und andere solidarisch einzusetzen. Sie bringen ihre<br />

Kultur und ihre kulturellen Interessen mit und versuchen sie<br />

im neuen Umfeld zu etablieren. Manchmal auf sich gestellt,<br />

aber immer öfter zusammen mit anderen gemeinschaftlich.<br />

Ist dies eine utopische Vorstellung? Vielleicht ist sie utopisch<br />

im Ursprung, wird aber im Alltag sofort wieder von der<br />

Realität eingeholt. Die ständige Konfrontation mit Fragen,<br />

in denen man sich nicht oder nur zu wenig auskennt erfordert<br />

die volle Aufmerksamkeit. Bauen ist kein entspannter<br />

und unterhaltsamer Vorgang. Die Ansprüche, dieser Bauherr*Innen<br />

an verwendete Materialien und Baustoffe sowie<br />

an deren Nachhaltigkeit und Verträglichkeit stellen ist besonders<br />

hoch und erschwert den Bauprozess nicht unbeträchtlich.<br />

Ist es eine Arbeit an der Utopie? Vom Wesen nach<br />

ist es eine Arbeit an der Utopie!<br />

Die Methode Pascha: viele Orte, viele Räume die oft von privater<br />

Hand wieder hergestellt und die für die Arbeit an der<br />

Utopie zur Verfügung gestellt werden. Kulturräume und<br />

Räume für Künstler, Kreative, Gestalter und Weltverbesserer.<br />

Die privaten sind hierbei oftmals näher an der Utopie,<br />

weil sie weniger von gesellschaftlichen Entscheidungsträgern<br />

abhängen. Im Ergebnis gibt es zunehmend viele kulturelle<br />

Reserveräume, die nunmehr als Freiräume für Kultur<br />

zur Verfügung stehen oder in Kürze stehen werden. Mit dem<br />

gleichzeitigen Rückzug der öffentlichen Hand im Hinblick<br />

auf lokale und regionale kulturelle Institutionen wie Museen,<br />

Theater, Konzertsäle, oder städtischer Galerien werden<br />

diese neuen Räume gerade auf dem Land umso wichtiger.<br />

Sie bieten sich als kulturelle Nischen für Künstler, Schauspieler<br />

oder Musiker an und werden von Künstlern und Freiberuflern<br />

für ebensolche geöffnet. Sie sind die Zukunft für<br />

eine Kunst, die sich in den Zusammenhängen kulturindustrieller<br />

Vermarktungsversprechen nicht mehr wohl fühlt.<br />

Nur die aller wenigsten Künstler entsprechen den Vermarktungs-<br />

und Verwertungsparametern der Kulturindustrie in<br />

den Metropolen. Alle anderen suchen nach neuen Zusammenhängen<br />

in denen<br />

sie als Künstler auskömmlich leben können und individuell<br />

und selbstbestimmt ihr Kunst machen und zeigen können.<br />

Viele von ihnen ziehen zunehmend in ländliche<br />

Regionen und leben und arbeiten dort und von dort. Sie<br />

suchen vor Ort nach privaten Sammlern und Förderern, die<br />

sie in die Lage versetzen zu arbeiten und zu leben.<br />

Zusätzlich hierzu gibt es öffentliche Fördermittel meist<br />

auf Landesebene, wenn auch zu wenig und mit zu vielen<br />

stereotypen Auflagen und Anforderungen verbunden.<br />

Förderungen sind ein sehr pro-bates Mittel zur<br />

Beförderung von Selbstzensur und schaffen zugleich<br />

Kontrollmechanismen. Alles muss nach den Vorga-ben<br />

laufen und alles muss abgerechnet werden. Hier setzt die<br />

Methode Pascha an, deren Urheber zwar gefördert sind,<br />

aber im Rahmen der erweiterten Möglichkeiten, die sie sich<br />

über viele Jahre erkämpft haben, die größtmöglichen Freiräume<br />

für andere schaffen. So wird die Methode Pascha zu<br />

einer Methode um an Utopien kontinuierlich zu arbeiten. Die<br />

Old School ist schon seit 2015 einer ihrer Schauplätze und<br />

Kulturräume, in denen allen Beteiligten die größtmögliche<br />

Freiheit garantiert wird. Lesungen, Ausstellungen, Performances<br />

und Konzerte, Workshops, Seminare und Kolloquien<br />

sind so über die Jahre veranstaltet worden. Die Utopie<br />

einer inter-kulturellen und partizipativen Gesellschaft immer<br />

im Blick.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!