06.05.2024 Aufrufe

Bock E-Paper 2024 KW19

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

Gesellschaft<br />

<strong>Bock</strong> | Dienstag, 7. Mai <strong>2024</strong><br />

Marius Bear in Town<br />

Seine Bekanntheit erhielt Marius Bear durch den Hit «I Wanna Dance With Somebody» und seine Teilnahme beim «Eurovision Song<br />

Contest». Am Samstag, 11. Mai, beehrt der gebürtige Appenzeller nun mit seiner beeindruckenden Stimmgewalt die Kammgarn und<br />

nimmt die anwesenden Gäste mit seinen Songs auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle mit.<br />

KULTUR<br />

SCHAFFHAUSEN<br />

Patrick Baljak<br />

Was Marius Bear ohne die Musik geworden<br />

wäre: «Vermutlich Bauer», so die<br />

prägnante Antwort des Sängers. Doch<br />

spätestens seit seinem viralen Hit «I<br />

Wanna Dance With Somebody» und<br />

seinem Finaleinzug am «Eurovision<br />

Song Contest» kann seine stetig wachsende<br />

Fangemeinschaft froh darum sein,<br />

dass sein Gesangstalent im Alter von<br />

20 Jahren von einem Soldaten im Militär<br />

entdeckt wurde. «Hin und wieder<br />

musste ich Kommandos durchgeben<br />

und dabei meinte einer, ich hätte eine<br />

geile Stimme», schmunzelt Marius Bear.<br />

Seinen ersten Auftritt hatte er dann sogleich<br />

vor versammelter Truppe. Nun<br />

elf Jahre später zählt der mittlerweile<br />

31-jährige Appenzeller zu den erfolgreichsten<br />

Popkünstlern der Schweiz<br />

und flimmerte bis vor kurzem über den<br />

Fernsehbildschirm mit seiner Teilnahme<br />

beim Format «Sing meinen Song».<br />

Dabei interpretieren sieben Schweizer<br />

Musikschaffende die Songs der anderen.<br />

«Für mich waren es rückblickend sehr<br />

emotionale Wochen und zeitgleich die<br />

bisher schönste Erfahrung in meinem<br />

Leben». Denn kurz vor Drehbeginn<br />

im vergangenen Jahr, musste er sich für<br />

immer von seinem Vater verabschieden.<br />

«Gerne würde ich ihm noch einen Song<br />

widmen, aber ich habe noch nicht den<br />

richtigen Moment gefunden, um über<br />

ihn zu schreiben».<br />

Auf seiner Tournee durch die Schweiz macht der Sänger Marius Bear am kommenden Samstag halt in der Schaffhauser Kammgarn.<br />

Emotionale Momente<br />

Wer schon einmal an einem Konzert von<br />

Marius Bear war, der wird sich noch gut<br />

an sein Ritual erinnern: Bühne betreten,<br />

Schuhe von den Füssen abstreifen, aus den<br />

Socken schlüpfen, barfuss auf der Bühne<br />

stehen und mit der tiefschürfenden<br />

Kraft seiner Stimme aufs Gaspedal drücken.<br />

Mittlerweile bevorzugt er aber lieber<br />

Birkenstock. Von einem weiteren Ritual<br />

wissen jedoch nur wenige: «Ich führe zuhause<br />

eine Strichliste und jedes Mal, wenn<br />

mir Personen mitteilen, dass meine Lieder<br />

etwas in ihnen bewirkt haben, dann<br />

kommt ein weiterer Strich dazu». Seither<br />

sind über 200 Striche zusammengekommen.<br />

Einer dieser schönen Momente beinhaltete<br />

einen Heiratsantrag während sei-<br />

Bild: zVg.<br />

nes Auftrittes am Seaside Festival in Spiez.<br />

«Ich kann es selbst manchmal kaum fassen,<br />

zu was meine Musik Menschen inspirieren<br />

kann». Auch in diesem Jahr freut sich Marius<br />

Bear auf die wunderschönen Momente,<br />

welche seine Tournee durch die Schweiz<br />

mit sich bringen wird. Nicht zuletzt, weil<br />

er selbst sehr viel Schweiss und Arbeit in<br />

das Bühnenbild gesteckt hat. Vieles ist aus<br />

seiner eigenen Feder entstanden, was ihn<br />

zum Tourstart am 4. Mai in Brugg sichtlich<br />

nervöser und angespannter macht als sonst.<br />

Highway Wall<br />

Bereits sein zweiter Stopp am Samstag,<br />

11. Mai führt ihn nach Schaffhausen in<br />

die Kammgarn. «Mit Schaffhausen verbinde<br />

ich sehr schöne Momente», blickt<br />

Marius Bear gerne in die Zeit zurück. Als<br />

Newcomer nahm er im Jahr 2016 am<br />

«Kammgarnstars» teil und holte sich<br />

den Sieg, der ihn auf die grosse Bühne<br />

von «Stars in Town» auf dem Herrenacker<br />

katapultierte. Zudem eröffnete er<br />

vergangenen Monat das erste First Friday<br />

in Schaffhausen. «Schaffhausen hat einfach<br />

eine wunderschöne Altstadt und die<br />

Leute hier sind grossartig drauf». Und<br />

was dürfen die Konzertbesucher:innen<br />

am Samstag von ihm erwarten? «Ich<br />

habe mir etwas Spezielles für diesen Tag<br />

ausgedacht und hoffe, dass es die technischen<br />

Hilfsmittel zulassen. Auch freue<br />

ich mich meine neuen Songs präsentieren<br />

zu können», und strahlt über beide<br />

Ohren. Einer dieser Songs «Highway<br />

Wall» entstand aus einer verrückten Situation.<br />

Auf der Autobahn vom Wallis<br />

Richtung Lausanne erblickte Marius<br />

Bear auf der Autobahnbrücke ein Graffiti<br />

mit der Aufschrift: «My Love Sarah<br />

I Love You Forever». Folglich entstand<br />

die Idee und der Text dazu, dass er sich<br />

gefragt hat, wer diese Sarah wohl sei, was<br />

für eine Geschichte dahintersteckt und<br />

so singt er: «Big House 3 Kids And A<br />

Car In The Drive».<br />

Neue vbsh-Buslinie zur Erschliessung<br />

von Mühlental und Schweizersbild<br />

Zur besseren Anbindung des Mühlentals an den öffentlichen Verkehr planen die<br />

vbsh im Auftrag der Stadt eine neue Buslinie, welche auch die Versorgungslücke im<br />

Gebiet Schweizersbild schliessen soll.<br />

Active City: Gratis<br />

Sportangebot in Eglisau<br />

Eglisau wird zur Active City! Die Eglisauer Bevölkerung<br />

und Menschen, die in Eglisau arbeiten, können<br />

das Gratis-Sportangebot vom 7. Mai bis 6. Juni nutzen.<br />

VERKEHR<br />

SCHAFFHAUSEN<br />

Stadt Schaffhausen, vbsh<br />

Mit der Entwicklung der Stahlgiesserei sind<br />

im Mühlental Wohnungen und Arbeitsplätze<br />

entstanden. Auch das Gebiet Schweizersbild<br />

hat eine Entwicklung erfahren. Im<br />

Mühlental verkehrt heute die Regionalbuslinie<br />

23 nach Bargen mit vier Verbindungen<br />

in der Stunde. Da die Fahrten nicht in einem<br />

regelmässigen 15-Minuten-Takt verkehren,<br />

fehlt pro halbe Stunde eine Fahrt, um einen<br />

10-Minuten-Takt anbieten zu können. Im<br />

Schweizersbild gibt es aktuell eine Versorgungslücke<br />

im Abschnitt zwischen dem Logierhauskreisel<br />

und dem Dachsenbüelkreisel.<br />

Die neue Linie 10 verkehrt von der Haltestelle<br />

«Bahnhof Nord» via Mühlental übers<br />

Schweizersbild bis zum Falkeneck, wo der<br />

Bus wendet. Dabei soll der Bus von Montag<br />

bis Freitag zwischen 6 und 19 Uhr verkehren.<br />

Die neue Linie wird im Halbstundentakt<br />

geplant und verdichtet so das Angebot im<br />

Mühlental zum 10-Minutentakt. Zudem<br />

entstehen neue Umsteige-Verbindungen<br />

zum Kantonsspital (Linie 6), Krummacker<br />

(Linie 3) und Herblinger Markt (Linie 5).<br />

Für die neue Linie wird ein zwölf Meter<br />

Standard-Solobus der Verkehrsbetriebe eingesetzt.<br />

Die neue Linie führt zu höheren<br />

Abgeltungen der Stadt an die vbsh von rund<br />

182 000 Franken pro Jahr. In seiner Vorlage<br />

an den Grossen Stadtrat beantragt der<br />

Stadtrat die Genehmigung des dazu wiederkehrenden<br />

Kredits. Der Grosse Stadtrat hatte<br />

am 19. März ein Postulat von Grossstadtrat<br />

Matthias Frick für eine vollständige Anbindung<br />

des Schweizersbild/Mühlental ans städtische<br />

Busnetz an den Stadtrat überwiesen.<br />

Der Stadtrat hatte die Überweisung mit Verweis<br />

auf die laufenden Vorbereitungsarbeiten<br />

empfohlen. Vorgesehen ist die Einführung<br />

der neuen Buslinie 10 auf den Fahrplanwechsel<br />

am 15. Dezember. Damit dies möglich ist,<br />

muss der Grosse Stadtrat die Vorlage bis dahin<br />

beraten haben und die Referendumsfrist<br />

unbenutzt abgelaufen sein.<br />

Die neue Buslinie 10 führt vom Schaffhausen Bahnhof Nord via Mühlental und Schweizersbild<br />

bis zum Falkeneck, wo auch die Linie 6 wendet.<br />

Ilustration: zVg.<br />

SPORT<br />

EGLISAU<br />

Gemeinde Eglisau<br />

Sport und Spass für alle, kostenlos und ohne<br />

Anmeldung, das ist Active City! Während<br />

fünf Wochen werden in Zusammenarbeit mit<br />

lokalen Sportvereinen und Sportanbietenden<br />

24 attraktive, kostenlose und professionell begleitete<br />

Sport- und Bewegungskurse angeboten.<br />

Die Outdoor-Kurse finden auf dem Salzhausplatz<br />

in Eglisau statt. Das Angebot richtet<br />

sich an die Eglisauer:innen und Auswärtige,<br />

an Firmen und deren Mitarbeitende, an Junge<br />

Vom 7. Mai bis zum 6. Juni wird Eglisau zur Active City.<br />

und Junggebliebene. Es sind keine Vorkenntnisse<br />

erforderlich. Von bekannten Sportarten<br />

bis zu neuen Fitnesstrends ist für alle etwas<br />

beim Programm dabei: Bootcamp, Zumba,<br />

Pilates, Fit’n’Fun, Yoga und Karate-Kampfkunst.<br />

Active City wird von kantonalen und<br />

nationalen Partnern unter der Trägerschaft der<br />

Schweizerischen Gesundheitsstiftung Radix<br />

umgesetzt. Die Gemeinde Eglisau organisiert<br />

das Sportförderprojekt gemeinsam mit der<br />

Schweizerischen Gesundheitsstiftung Radix.<br />

Die Durchführung wird von nationalen Partnern<br />

und dem Sportamt des Kantons Zürich<br />

als Hauptpartner unterstützt.<br />

Bild: zVg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!