06.05.2024 Aufrufe

Bock E-Paper 2024 KW19

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

Gesellschaft<br />

<strong>Bock</strong> | Dienstag, 7. Mai <strong>2024</strong><br />

Therapien gegen<br />

krankhaftes Übergewicht<br />

RATGEBERKOLUMNE<br />

GESUNDHEITSTIPPS<br />

Dr. med. Rainer Brydniak, Spitäler SH<br />

Krankhaftes<br />

Übergewicht,<br />

die sogenannte<br />

Morbide Adipositas,<br />

ist eine Erkrankung,<br />

welche viel<br />

Leid, Ausgrenzung<br />

und eine reduzierte Lebenserwartung<br />

bedeutet. Charakterisiert durch einen<br />

BMI über 35 kann sie zu gesundheitlichen<br />

Problemen wie Diabetes mellitus Typ 2,<br />

Bluthochdruck, Schlafstörungen und<br />

Gelenkbeschwerden führen. Die Ursache<br />

dieser Erkrankungssituation liegt oft bei<br />

einer Stoffwechselstörung, welche auf<br />

drei wesentlichen Ebenen existiert: Zu viel<br />

Hungerhormon, zu wenig Sättigungshormone<br />

und komplexe Rezeptorstörungen<br />

im Gehirn und an der Muskulatur. Die<br />

Therapie erfordert eine ganzheitliche<br />

Herangehensweise, die Verhaltensänderungen<br />

und medizinische Massnahmen<br />

umfasst, um eine dauerhafte Stoffwechseländerung<br />

zu erzeugen. In den letzten<br />

Jahren wurden medikamentöse Präparate<br />

wie Saxenda, Ozempic, Victoza und<br />

Vegovy entwickelt, die helfen können,<br />

den Stoffwechsel zu regulieren. Sie beinhalten<br />

ein Sättigungshormon, welches<br />

täglich gespritzt werden muss, ähnlich wie<br />

beim Insulin. Allerdings haben sie ihre<br />

Grenzen und können mit hohen Kosten<br />

verbunden sein. Eine weitere Möglichkeit<br />

ist eine Operation (Magenbypass/<br />

Magenschlauch) gegen Übergewicht,<br />

welche die Hungerhormone halbiert,<br />

alle Sättigungshormone maximiert und<br />

die Rezeptoren repariert. Dies ein Leben<br />

lang. Allerdings sind Operationen nicht<br />

risikofrei und erfordern lebenslange<br />

Änderungen im Lebensstil, einschliesslich<br />

regelmässiger ärztlicher Kontrollen<br />

und Nahrungsergänzungsmitteln, wie<br />

Vitamine und Calcium. Bei den Spitälern<br />

Schaffhausen wurden in den letzten<br />

sechs Jahren über 500 Patient:innen vom<br />

chirurgischen Adipositas-Team mit einem<br />

Magenschlauch oder Magenbypass versorgt.<br />

Diese Operationen haben sich als<br />

erfolgreich erwiesen, mit einer Komplikationsrate<br />

von 1 Prozent und eine Sterberate<br />

von 0 Prozent. Um Betroffenen den<br />

Zugang zu Informationen zu erleichtern,<br />

finden Informationsveranstaltungen statt,<br />

die eine entspannte Atmosphäre bieten,<br />

um Fragen zu stellen und mehr über die<br />

Behandlungsoptionen zu erfahren.<br />

Dr. med. Rainer Brydniak<br />

Leitender Arzt Klinik für Chirurgie<br />

Spitäler Schaffhausen,<br />

052 rainer.brydniak@spitaeler-sh.ch, 761 20 89, info@loreipsum.ch, www.spitaeler-sh.ch<br />

loreipsum.ch<br />

Go tec! klärt Kinder über<br />

die Kreislaufwirtschaft auf<br />

Martin Sengel, Geschäftsführer des go tec! Labors, hat ein Projekt zum Thema Kreislaufwirtschaft<br />

gestartet, das mit 4000 Franken im Rahmen des ProjektFörderFonds vom<br />

WWF unterstützt wird. In Zukunft wird es Kurse für Kinder und Jugendliche geben.<br />

INTERVIEW<br />

NEUHAUSEN<br />

Adrian Klobucar*<br />

«<strong>Bock</strong>»: Sind sie schon lange bei go tec!?<br />

Martin Sengel: Das go tec! Labor gibt es<br />

seit zehn Jahren. Ich bin seit fünf Jahren<br />

Geschäftsführer und zudem selbst als<br />

Kursleiter im Einsatz.<br />

Wie kam es zu dieser Idee mit der<br />

Kreislaufwirtschaft?<br />

Sengel: Vergangenen Herbst besuchte ich<br />

eine Veranstaltung des ITS Schaffhausen<br />

zum Thema Kreislaufwirtschaft. Da<br />

dies sehr spannend und technisch relevant<br />

ist, entstand die Idee, in diesem Bereich<br />

etwas zu unternehmen. An diesem<br />

Anlass habe ich auch gehört, dass der<br />

WWF Schaffhausen eine Ausschreibung<br />

für den ProjektFörderFonds zu diesem<br />

Thema macht.<br />

Was beinhaltet der Unterricht zum Thema<br />

Kreislaufwirtschaft?<br />

Sengel: Wir arbeiten zum Beispiel mit<br />

Fachleuten aus der Industrie und der<br />

PHSH zusammen. Durch Recherchen<br />

erarbeiteten wir uns einen eigenen Rucksack.<br />

Im Unterricht schauen wir uns diverse<br />

Geräte an, wie etwa einen Föhn oder ein<br />

Radio. Dabei wollen wir herausfinden, ob<br />

diese repariert werden können und ob die<br />

dafür verwendeten Materialien nachhaltig<br />

sind. Im zweiten Teil geht es um das Fachwissen<br />

der Kreislaufwirtschaft. Danach<br />

wollen wir herausfinden woher die Materialien<br />

stammen und wie sie weiterverarbeitet<br />

werden. Der Hauptteil des Unterrichts<br />

dreht sich um die eigenständige Entwicklung<br />

eines kreislauffähigen Produktes.<br />

Ist der Unterricht theorielastig oder praxisorientiert?<br />

Und wie lange geht ein Kurs?<br />

Sengel: Ein Kurs geht rund drei Stunden<br />

und ist sehr praxisbezogen. Bei uns wird sehr<br />

viel mit den eigenen Händen gearbeitet. Wir<br />

nehmen zum Beispiel Geräte auseinander<br />

und beschäftigen uns mit dem «Schrauben».<br />

Für welche Altersklasse ist der Kurs<br />

geeignet?<br />

Sengel: Er ist vor allem für Schüler:innen<br />

der Oberstufe sowie der Kantonsschule<br />

gedacht. In Zukunft können aber sicher<br />

auch jüngere Kinder davon profitieren.<br />

Wann startet ihr damit?<br />

Sengel: Unser Ziel ist es, den Kurs noch<br />

vor den Sommerferien auszuschreiben.<br />

Noch im Herbst möchten wir den ersten<br />

Testkurs lancieren. Es besteht eine sehr<br />

grosse Nachfrage, dass wir bereits jetzt für<br />

das Jahr ausgebucht sind. Den regulären<br />

Betrieb des Kurses nehmen wir deshalb im<br />

kommenden Jahr auf.<br />

An welchen Tagen findet der Unterricht statt?<br />

Sengel: Wir sind sehr flexibel, was das anbelangt.<br />

Die Lehrpersonen können sich einen<br />

freien Tag aussuchen und den dann im<br />

Kalender über unsere Website reservieren.<br />

Mussten Sie neue Mitarbeitende einstellen?<br />

Sengel: Wir sind ein kleines Team bestehend<br />

aus Praktikanten, Lernenden und<br />

Kursleitung. Da die Nachfrage so gross ist,<br />

haben wir diesen Frühling eine neue Stelle<br />

mit 20 Prozent geschaffen.<br />

Wie lange wollt ihr das Projekt durchführen?<br />

Sengel: Es ist nicht nur kurzfristig angedacht.<br />

Wir führen die Kurse so lange durch,<br />

wie die Nachfrage dazu besteht. Selbstverständlich<br />

passen wir den Inhalt laufend an.<br />

Wann können Interessierte hineinschnuppern?<br />

Sengel: Am Samstag, 25. Mai, 9 bis<br />

14 Uhr, führen wir zum zehnjährigen<br />

Jubiläum von go tec! einen Tag der offenen<br />

Tür durch. Ein Besuch lohnt sich im<br />

go tec! an der Badstrasse 21 in Neuhausen.<br />

*Adrian Klobucar besucht die Schaffhauser Sonderschule<br />

und absolviert beim «<strong>Bock</strong>» ein Schnupperpraktikum in<br />

den Bereichen Redaktion und Administration.<br />

MACH DEINE MUTTER<br />

ZUR HELDIN MIT DEM<br />

BÜCHERBON.<br />

Gut und günstig?<br />

Ich wähle McOptic.<br />

SINNVOLL SCHENKEN<br />

SINNV<br />

Unterstütze<br />

NKEN<br />

deine Buchhandlung<br />

Nur bis 16.6.24:<br />

Gratis Sehtest*<br />

Jetzt Termin buchen:<br />

Mit dem Schweizer Bücherbon<br />

ist deine Mutter frei, ihre eigene<br />

Geschichte auszuwählen.<br />

In über 400 Buchhandlungen<br />

und online einlösbar.<br />

Jetzt Bücherbon kaufen<br />

buchbon.ch<br />

*Nicht kumulierbar mit anderen<br />

Rabatten. Keine Barauszahlung.<br />

Zweite Brille<br />

inkl. Gleitsichtgläser<br />

1.–<br />

Weitere Informationen unter mcoptic.ch/zweitebrille<br />

McOptic in Ihrer Nähe:<br />

· Marktgasse Bülach<br />

· Tanne Schaffhausen<br />

Schaffhauser<strong>Bock</strong>_141x220mm_Wave2_d.indd 1 24.04.<strong>2024</strong> 15:00:09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!