29.12.2012 Aufrufe

Verbandsberichte 2008 - AWO Bundeskonferenz 2012

Verbandsberichte 2008 - AWO Bundeskonferenz 2012

Verbandsberichte 2008 - AWO Bundeskonferenz 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VB <strong>2008</strong> druckfrei:Layout 1 06.08.2009 15:47 Uhr Seite 49<br />

Nicaragua Jugendliche dabei, sich zu<br />

organisieren und für ihre Rechte und<br />

bessere Zukunftschancen zu kämpfen.<br />

In Nepal wurde das erste Auslandsbüro<br />

eingerichtet: Auch wenn die offizielle<br />

Eröffnung erst im Herbst 2009 stattfindet,<br />

hat die Arbeit in Kathmandu längst<br />

begonnen. Für Büroleiterin Eileen Gehrke<br />

hieß das im Januar 2009 Koffer packen:<br />

Büromaterial und Projektdokumente<br />

mussten verschifft, Verträge unterzeichnet<br />

und Räume gefunden werden. Das Büro<br />

ist eine wichtige Voraussetzung, um sich<br />

in Südasien noch stärker zu engagieren.<br />

Solidarität mit Kuba<br />

| 04 | 05<br />

Im September <strong>2008</strong> fegten vier Wirbelstürme<br />

über die Karibikinsel Kuba hinweg.<br />

Zwei von ihnen mit fatalen Folgen:<br />

Über 300.000 Häuser wurden beschädigt<br />

oder zerstört, außerdem Fabriken, Schulen,<br />

Krankenhäuser, Regierungs- und<br />

Verwaltungsgebäude, Warenlager sowie<br />

Strom- und Telefonleitungen. <strong>AWO</strong> International<br />

stellte der Provinzregierung<br />

von Las Tunas 10 000 Euro für die Reparatur<br />

von Schuldächern in der Kleinstadt<br />

Jesus Menendez zur Verfügung.<br />

| 04 Aufräumarbeiten nach den Wirbelstürmen<br />

auf Kuba. Foto: <strong>AWO</strong> International<br />

| 05 2009 wird das Auslandsbüro in Nepal<br />

offiziell eröffnet. Foto: <strong>AWO</strong> International<br />

Und wie geht`s weiter?<br />

Stiftungen & Partner<br />

<strong>AWO</strong> International wächst und will weiter<br />

lernen: Steigende Mitgliederzahlen, ein<br />

erfreulich wachsendes Spendenaufkommen<br />

und erhöhte Zuwendungen des Ministeriums<br />

für wirtschaftliche Zusammenarbeit<br />

und Entwicklung (BMZ) erfordern<br />

eine sorgfältige Abstimmung der Projektsteuerung<br />

zwischen dem Berliner Aktionsbüro,<br />

den Mitgliedern, dem Auslandsbüro<br />

und den Projektpartnern vor Ort.<br />

Nicht Wachstum um jeden Preis, sondern<br />

die Sicherstellung intensiver Kooperation<br />

zwischen allen Beteiligten ist unser Ziel.<br />

Das Berliner Aktionsbüro von <strong>AWO</strong> International<br />

plant die Verlegung seines<br />

Sitzes 2009 in die Markgrafenstraße 11.<br />

Das heißt Tür an Tür mit dem Zukunftsforum<br />

Familie und dem Bundesjugendwerk<br />

der <strong>AWO</strong>.<br />

<strong>AWO</strong> International ist Mitglied von<br />

48 | 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!