29.12.2012 Aufrufe

Verbandsberichte 2008 - AWO Bundeskonferenz 2012

Verbandsberichte 2008 - AWO Bundeskonferenz 2012

Verbandsberichte 2008 - AWO Bundeskonferenz 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VB <strong>2008</strong> druckfrei:Layout 1 06.08.2009 15:47 Uhr Seite 51<br />

der einzigartigen Fachmesse – dem<br />

300 qm großen Gemeinschaftsstand der<br />

<strong>AWO</strong> – präsentierte sich auch das ZFF. Auf<br />

roten Würfeln konnten Besucher/-innen<br />

ihre Ideen zur Bekämpfung von Kinderarmut<br />

einbringen und festhalten.<br />

Provokant war das vom ZFF organisierte<br />

Streitgespräch zwischen dem Armutsforscher<br />

Christoph Butterwegge und dem<br />

stern-Reporter Walter Wüllenweber zu<br />

dem Thema „Was bekämpft Kinderarmut<br />

besser: monetäre Transferleistungen<br />

oder der Ausbau der Bildung?“.<br />

Während der Wissenschaftler mehr Umverteilung<br />

von Einkommen und Vermögen<br />

forderte, warnte der Journalist<br />

davor, armen Familien ohne Erziehungskompetenz<br />

mehr Geld zu geben.<br />

Einen Sieger gab es bei diesem sehr interessanten<br />

Wortgefecht nicht. Es könne<br />

ihn auch nicht geben, bemerkte die<br />

ZFF-Moderatorin versöhnlich, denn Kinderarmut<br />

könne man nur mit Geld UND<br />

Bildung wirksam bekämpfen.<br />

Diese Position fand sich am Ende des<br />

Jahres auch in umfangreichen Beschlüssen<br />

der <strong>AWO</strong>-<strong>Bundeskonferenz</strong> wieder,<br />

Barbara König, Franz Müntefering,<br />

Birgit Merkel, Wilhelm Schmidt<br />

(bei der <strong>AWO</strong>-<strong>Bundeskonferenz</strong>, Nov. <strong>2008</strong>)<br />

Stiftungen & Partner<br />

dort präsentierte sich das ZFF mit einem<br />

Stand und warb um weitere Mitglieder.<br />

Lobby für das Elterngeld und die<br />

Generationenbeziehungen<br />

Neben der Kinderarmut hat sich das ZFF<br />

<strong>2008</strong> durch Veranstaltungen sowie Presse-<br />

und Lobbyarbeit vor allem für eine<br />

Verbesserung des Elterngelds und für<br />

gerechtere Beziehungen zwischen den<br />

Generationen eingesetzt.<br />

Darüber hinaus wird die Zeitschrift<br />

„vielfalt familie“ sowie der Newsletter<br />

„ZFF-Info“ von den 45 Mitgliedsverbänden<br />

sowie rund 1.000 familienpolitischen<br />

Entscheidungsträger/-innen rege<br />

als Informations- und Diskussionsplattform<br />

genutzt.<br />

Ingesamt stand das Jahr <strong>2008</strong> unter<br />

dem Motto: Gemeinsam sind wir<br />

stärker! Nur durch die stetige Arbeit an<br />

Themen und im engen Austausch mit<br />

befreundeten Organisationen lässt sich<br />

die Familienpolitik in Deutschland sozial<br />

gerechter gestalten. Und genau dort<br />

setzt das ZFF auch 2009 an …<br />

„Forum Familie“ zur Kinderarmut, Mai <strong>2008</strong><br />

50 | 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!