13.05.2024 Aufrufe

13. Mai 2024

- Baustelle am Joanneumring sorgt für Stau - Hunde-Ordnungswache soll in Graz starten - 7 Millionen Einsparungen der Stadt Graz

- Baustelle am Joanneumring sorgt für Stau
- Hunde-Ordnungswache soll in Graz starten
- 7 Millionen Einsparungen der Stadt Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 graz<br />

www.grazer.at <strong>13.</strong> MAI <strong>2024</strong><br />

Zusätzlich zum Ausflug werden<br />

auch Spenden gesammelt. KK<br />

Biker gegen die<br />

Depressionen<br />

Am 25. <strong>Mai</strong> <strong>2024</strong> kommt der<br />

Fellows Ride nach Graz. Unter<br />

dem Motto „Mit offenem<br />

Visier für Depressionshilfe“<br />

treffen sich Biker zu einer gemeinsamen<br />

Motorrad-Ausfahrt,<br />

um auf die Volkskrankheit<br />

Depression aufmerksam<br />

zu machen. Nach der Begrüßung<br />

am Grazer Hauptplatz<br />

führt die Route quer durch die<br />

Steiermark über den Schöckl<br />

bis nach Bad Gleichenberg.<br />

Die Jungautorin Dana Jai kommt<br />

nach Frohnleiten.<br />

KK<br />

Jungautorin<br />

in Frohnleiten<br />

Am Mittwoch, 22.<strong>Mai</strong>, präsentiert<br />

Dana Jai ihre beiden<br />

Werke Sold ab 19 Uhr in der<br />

Bücherei am Hauptplatz. Zielgruppe:<br />

alle ab 16, der Eintritt<br />

ist frei. Nach der Booktokerin<br />

Ella Adams ist es dieses Mal<br />

die junge österreichische Autorin<br />

mit bosnischen Wurzeln<br />

Dana Jai, die die Lesebühne in<br />

Frohnleiten betritt. Die gelernte<br />

Versicherungskauffrau ist in<br />

Tirol aufgewachsen und lebt<br />

heute in der Nähe von Graz.<br />

​Heute war Baustart. So soll der Radweg am Joanneumring bzw. Opernring nach Fertigstellung aussehen. KK, ARTGINEERING<br />

Neue Baustellen dieser Woche:<br />

Staugefahr bei Bau des<br />

neuen Ringradwegs<br />

SERVICE. Heute haben die Bauarbeiten für den neuen Radweg am Joanneumring<br />

bzw. Opernring begonnen. Mit viel Stau ist zu rechnen. Darüber<br />

hinaus stehen diese Woche noch ein paar weitere kleinere Baustellen an.<br />

Von Verena Leitold<br />

verena.leitold@grazer.at<br />

diesem Großprojekt in<br />

Sachen Radinfrastruktur<br />

​Bei<br />

gab es zuletzt „aufgrund<br />

von rechtlichen Abstimmungen“<br />

Verzögerungen. Am heutigen<br />

Montag haben nun aber die<br />

Bauarbeiten für den Radweg am<br />

Joanneumring bzw. Opernring<br />

begonnen. Bis zum Herbst soll<br />

damit eine rund 350 Meter lange<br />

Lücke an der Hauptroute am<br />

Ring geschlossen werden. Fahrspuren<br />

müssen zusammengelegt<br />

bzw. anders geführt werden. Die<br />

südseitigen Parkplätze bleiben<br />

gesperrt. Mit erhöhter Staugefahr<br />

muss gerechnet werden.<br />

Der bestehende hundert Meter<br />

lange Geh- und Radweg von<br />

der Girardigasse bis zum Eisernen<br />

Tor wird neu gebaut und<br />

ist dann bis zu 5,20 Meter breit.<br />

Vom Eisernen Tor bis zur Raubergasse<br />

entsteht zudem ein<br />

neuer, baulich getrennter Zweirichtungsradweg.<br />

Er ist in diesem<br />

Bereich 250 Meter lang und<br />

3 bis 4 Meter breit. Der neue<br />

Radweg führt schließlich in die<br />

bzw. aus der Raubergasse. Von<br />

dort geht‘s entweder über den<br />

Radstreifen Richtung Landhausgasse<br />

weiter oder über die Kaiserfeldgasse<br />

zum neuen Radweg<br />

in die Neutorgasse. Künftig gibt<br />

es weiterhin zwei Spuren für<br />

den Kfz-Verkehr – die Leistungsfähigkeit<br />

der Straße bleibt laut<br />

Straßenamt erhalten. Statt der<br />

Kfz-Stellplätze im südlichen Bereich<br />

des Joanneumrings werden<br />

etliche Aufenthaltsflächen sowie<br />

Radabstellplätze geschaffen, der<br />

Grünraum aufgewertet und wo<br />

nötig Bäume saniert bzw. zusätzlich<br />

gepflanzt.<br />

In Zusammenhang mit dem<br />

neuen Radweg wird bereits ab 5.<br />

Juli wird der Franziskanerplatz<br />

zur Fußgängerzone – Radfahrer<br />

dürfen dann nicht mehr dort<br />

fahren. Ob ähnliches auch in der<br />

Schmiedgasse verordnet wird,<br />

steht noch nicht ganz fest. Zumindest<br />

haben sich alle Parteien<br />

auf die Prüfung einer fahrradfreien<br />

Schmiedgasse geeinigt.<br />

Weitere Baustellen<br />

Darüber hinaus wird in der Alten<br />

Poststraße bzw. Blümelstraße<br />

von der Energie Graz eine Gasleitung<br />

entfernt. Gearbeitet wird bis<br />

zum 24. <strong>Mai</strong> in der Zeit von 8.30<br />

bis 16 Uhr. In dieser Zeit wird der<br />

Verkehr durch Posten geregelt.<br />

​In der Harter Straße muss auf<br />

Höhe der Hausnummer 149 von<br />

der Holding ein Wasserschieber<br />

erneuert werden. Bis zum 31.<br />

<strong>Mai</strong> gibt es in den Nachtstunden<br />

von 20.30 bis 5.30 Uhr eine Postenregelung.<br />

​In der Karl-Morre-Straße 74<br />

wird ein Wasseranschluss errichtet.<br />

Bis 3. Juni gibt‘s auch dort<br />

eine Postenregelung zwischen 8<br />

und 16 Uhr.<br />

​Am Freitag, 17. <strong>Mai</strong>, kommt<br />

es dann am Grieskai im Bereich<br />

Belgiergasse zu einer Totalsperre,<br />

denn die neue Tegetthoffbrücke<br />

wird bis Montag eingehoben.<br />

Es wird eine großräumige Umleitung<br />

über den Kalvariengürtel<br />

und Bahnhofgürtel bzw. Floßlendplatz<br />

eingerichtet. Anrainerverkehr<br />

ist möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!