13.05.2024 Aufrufe

13. Mai 2024

- Baustelle am Joanneumring sorgt für Stau - Hunde-Ordnungswache soll in Graz starten - 7 Millionen Einsparungen der Stadt Graz

- Baustelle am Joanneumring sorgt für Stau
- Hunde-Ordnungswache soll in Graz starten
- 7 Millionen Einsparungen der Stadt Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 graz<br />

www.grazer.at <strong>13.</strong> MAI <strong>2024</strong><br />

​Konflikten mit Hundehaltern und ihren Vierbeinern soll entgegengewirkt<br />

werden. Dafür sind nun mehrere Maßnahmen geplant.<br />

​STADT GRAZ/FISCHER<br />

Graz bekommt mobiles<br />

Hunde-Team wie Wien<br />

WAU. Beim Hundegipfel einigte man sich auf ein<br />

Hunde-ABC, ein Hunde-Team sowie Info-Tage.<br />

Dank Optimierungen in der Verwaltung will die Rathauskoalition bis zu 7<br />

Millionen Euro einsparen. Beschluss ist am Donnerstag. TAXIARCHOS228/CC BY 3.0<br />

„Kommunales Plus“<br />

spart 7 Millionen Euro<br />

SALDO. Die Stadt Graz kann sieben Millionen<br />

Euro sparen ohne wichtige Leistungen zu kürzen.<br />

Von Verena Leitold<br />

verena.leitold@grazer.at<br />

Freilaufende Hunde, nicht<br />

weggeräumte Häufchen,<br />

zu wenig Infrastruktur<br />

und Co: Da es in der Stadt immer<br />

wieder zu Konflikten mit<br />

Vierbeinern kommt, beantragte<br />

die KPÖ im Gemeinderat einen<br />

Hundegipfel mit allen zuständigen<br />

Stellen. Dieser fand nun,<br />

organisiert von Claudia Schönbacher,<br />

am vergangenen Dienstag<br />

statt. Heute informierte die<br />

Tierschutzstadträtin über die<br />

Ergebnisse.<br />

Für glückliche Hunde und ein<br />

gutes Miteinander soll eine Broschüre,<br />

das sogenannte „Hunde-ABC“,<br />

erarbeitet werden.<br />

Darüber hinaus soll ein Hunde-Team<br />

eingeführt werden.<br />

Ein solches wurde in Wien im<br />

Februar ins Leben gerufen und<br />

besteht dort aus rund zwanzig<br />

Personen, die das ganze Jahr<br />

über unterwegs sind, Info-Kampagnen<br />

machen und vor Ort auf<br />

der Straße, in Hundezonen und<br />

Parkanlagen beraten. In Graz<br />

würden fünf bis sechs Personen<br />

reichen. Ziel des Wiener Hunde-<br />

Teams ist es vor allem, die Aufmerksamkeit<br />

der Hundehalter<br />

für ein tierschutzgerechtes und<br />

rechts- konformes Verhalten zu<br />

erhöhen – im Grunde so etwas<br />

wie eine „Ordnungswache für<br />

Hunde“.<br />

Weiters sind Info-Tage für zukünftige<br />

Hundebesitzer geplant.<br />

Unterschriftenaktion<br />

Da es auf ganz Graz verteilt bisher<br />

nur 17 offizielle Hundewiesen<br />

gibt, startet Schönbacher<br />

auch eine Unterschriftenaktion.<br />

„Wir fordern neue Hundewiesen,<br />

eine Verbesserung der bestehenden<br />

Wiesen sowie eine<br />

Attraktivierung mit neuen Angeboten<br />

– Badestellen, Spielgeräte<br />

und extra Bereiche für jene<br />

Hunde, deren Sozialkompetenz<br />

noch gestärkt werden muss<br />

– soll umgesetzt werden! Ich<br />

möchte, dass Graz eine hundefreundliche<br />

Stadt und Vorreiter<br />

für ganz Österreich ist!“<br />

Von Lukas Steinberger-Weiß<br />

lukas.steinberger@grazer.at<br />

In den vergangenen Monaten<br />

hat die Stadt Graz die<br />

städtische Produkt- und<br />

Dienstleistungspalette kritisch<br />

analysiert, um Entlastungs- und<br />

Einnahmenpotenziale zu finden.<br />

Im Rahmen des Prozesses<br />

zum „Kommunalen Plus“ wurde<br />

auf dem Wissen der Verwaltung<br />

aufgebaut, um den operativen<br />

Saldo der Stadt Graz nachhaltig<br />

zu erhöhen. Ein noch effizienterer<br />

Einsatz der öffentlichen Mittel<br />

stellt nun sicher, dass jährlich<br />

über 7 Millionen Euro eingespart<br />

werden können, ohne für die<br />

Grazerinnen und Grazer wichtige<br />

Leistungen infrage zu stellen.<br />

Das „Kommunale Plus“ berücksichtigt<br />

vorwiegend Maßnahmen,<br />

die in der städtischen<br />

Einflusssphäre liegen. Noch<br />

nicht berücksichtigt sind jene<br />

Maßnahmen, die Gesetzesänderungen<br />

auf Bundes- und<br />

Landesebene voraussetzen. Die<br />

Optimierung betrifft vielmehr<br />

Produkte, Services und Dienstleistungen<br />

der Stadt Graz und<br />

hat keinen Stellenabbau innerhalb<br />

des Magistrats zur Folge.<br />

So werden im ersten Schritt 110<br />

Projekte umgesetzt oder einer<br />

weiterführenden Prüfung unterzogen.<br />

Stimmen<br />

„Der Prozess hat verdeutlicht,<br />

wie viele Leistungen die Stadt<br />

der Bevölkerung bietet, aber<br />

auch, wo Verbesserungen notwendig<br />

sind. Ich danke allen Abteilungen<br />

für die umfangreiche<br />

Arbeit, die dahinter steckt.“ betont<br />

Bürgermeisterin Elke Kahr.<br />

Vize-Bgm. Judith Schwentner:<br />

„Es ist erfreulich, dass umweltfreundliche<br />

Projekte aus unseren<br />

Abteilungen, wie etwa die Baumschutzverordnung<br />

oder auch die<br />

Baumpatenschaften, gleichzeitig<br />

wesentliche Erträge für das Stadtbudget<br />

bewirken.“ Die zahlreichen<br />

Maßnahmen haben eines<br />

gemeinsam: Sie haben keine einschneidenden<br />

Auswirkungen für<br />

die Grazer.<br />

derGrazer<br />

IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10,<br />

Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION:<br />

Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490),<br />

Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897),<br />

Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUF-<br />

LAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2023). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!